Meldung vom 17.01.2020
Der erste Grunddurchgang der ADMIRAL Basketball Superliga ist Geschichte. Den Teams bleibt aber keine Zeit, sich auf den gezeigten Leistungen auszuruhen. Vor allem nicht jenen sechs, die es in die Platzierungsrunde geschafft haben. Während die Klubs der Qualifikationsrunde noch eine Woche länger Zeit haben, um sich zu sammeln, geht es für die Top-Sechs mit geteilten Punkten schon am Wochenende weiter – mit einem ersten Spieltag, der es in sich hat.
Auch wenn die Kapfenberg Bulls mit dem Grunddurchgang nicht vollends zufrieden sind, läuft für den regierenden Meister und Cupsieger mehr oder weniger alles nach Plan. In der Liga in Schlagdistanz mit Leader Gmunden, im Cup ohne Probleme ins Final Four eingezogen – beide Titelverteidigungen sind weiter möglich. Dass für die Coffin-Truppe genau das der Anspruch ist, wollen sie am Samstag (17.30 Uhr) zum Auftakt der Platzierungsrunde bei den UNGER STEEL Gunners Oberwart unter Beweis stellen. Doch auch die jungen Burgenländer haben in den Top-Sechs einiges vor. Kann das Team von Horst Leitner seine Leistungsschwankungen in den Griff bekommen, ist ihnen in dieser Saison alles zuzutrauen.
So wie dem SKN St. Pölten Basketball. Das bewies der Liganeuling nicht zuletzt durch den sensationellen Cup-Sieg gegen Gmunden und dem damit verbundenen Aufstieg ins Cup Final Four. Dass der noch dazu ohne den angeschlagenen Liga-Topscorer Flo Trmal zustande kam, unterstreicht das starke Teamgefüge des Aufsteigers, in das sich auch Neuzugang Ben Marello schon eingefunden haben dürfte. Auch im zweiten BSL-Derby gegen die BK IMMOunited Dukes in Folge, ist St. Pölten am Samstag (17.30 Uhr) einiges zuzutrauen. Die abgebrühten Klosterneuburger, die es mit einer soliden Leistung in Graz ohne Probleme ins Cup Final Four schafften, gehen aber wohl trotz kürzerer Regenerationszeit als leichte Favoriten in dieses Spiel.
Zu favorisieren sind sicher auch die Swans Gmunden im Oberösterreich-Derby gegen die Raiffeisen Flyers Wels. Die Cup-Niederlage gegen St. Pölten wird aber nicht spurlos an der Truppe von Anton Mirolybov vorbeigegangen sein. Eine Reaktion des Tabellenführers ist zu erwarten, ob das gut oder schlecht für die Welser ist, wird sich am Samstag (19 Uhr) live auf SKY Sport Austria zeigen. Die Flyers können jedenfalls locker aufspielen, nachdem sie es trotz durchwachsenen Leistungen doch noch in die Top-Sechs schafften. So könnte in der heimischen Raiffeisen Arena auch der erste Derby-Sieg der BSL-Geschichte herausschauen.
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Mit Kapfenberg als Gegner im Auftaktspiel der Platzierungsrunde werden wir bereits voll gefordert. Ab jetzt zählt jeder Sieg für eine bestmögliche Play-off-Platzierung.“
Andrius Mikutis, Spieler Oberwart: „Es wird kein leichtes Spiel. Kapfenberg hat ein sehr starkes Team. Wir müssen die ganze Zeit auf einem sehr hohen Level spielen. Der Heimvorteil ist eine Hilfe für uns.“
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir haben es ins Cup Final Four geschafft. In Oberwart müssen wir versuchen, uns an die Intensität und Energie der Mannschaft anzupassen. Um die Play-offs mit einem Sieg zu starten, müssen wir die Oberwarter mit unserem Tempo kontrollieren.“
Jeremy Jones, Spieler Kapfenberg: „Nach dem Einzug ins Cup Final Four geht's für uns gleich mit der Platzierungsrunde weiter. Oberwart ist ein taffer Gegner und ich hoffe wir können sie als Team gut unter Kontrolle halten, am besten 40 Minuten lang. Ein Sieg zum Start wäre klasse.“
Personelles: Nach wie vor fehlen den Kapfenberg Bulls die verletzten Spieler Tobias Schrittwieser, Marino Sarlija und Keenan Gumbs.
SKN St. Pölten Basketball vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 Uhr – Sport.Zentrum.NÖ, St. Pölten
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir freuen uns darüber schon nach sechs Tagen Revanche gegen Klosterneuburg nehmen zu dürfen. Der Einzug ins Basketball Austria Cup Final Four hat unser Vertrauen immens gestärkt – und wir sind nun dementsprechend motiviert, gleich mit einem Sieg in die Platzierungsrunde zu starten.”
Kelvin Lewis, Spieler St. Pölten: „Diese Zeit des Jahres ist aufregend. Gegen Klosterneuburg erwartet uns sicher ein weiterer „Dog-Fight“. Zuletzt haben wir das Spiel gegen sie nicht nach Hause gebracht, deswegen freuen wir uns, dass wir sofort wieder gegen sie spielen und alles geben können.“
Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: „Wir haben durch das Cupspiel einen Tag weniger Regeneration, was es natürlich nicht leichter macht, aber wir haben unser wichtiges Ziel - das Cup Final Four - erreicht. Darauf wollen wir uns mit weiteren guten Spielen in der Liga vorbereiten.“
Clemens Leydolf, Spieler Klosterneuburg: „Nach der Qualifikation für das Cup Final Four bleibt uns wenig Zeit, um uns zu regenerieren und für St. Pölten vorzubereiten. Für mich zählt das Team derzeit jedenfalls zu den stärkeren der Liga, und nach dem knappen Sieg letzte Woche werden die St. Pöltner heiß auf die Revanche sein. Das wird bestimmt ein Spiel auf Augenhöhe!“
Personelles: Klosterneuburgs Benedikt Danek fällt aus.
Raiffeisen Flyers Wels vs. Swans Gmunden
Samstag, 19 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
live auf SKY Sport Austria HD
Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Gmunden ist trotz Cup-Niederlage klarer Favorit in diesem Derby. Wir müssen über 40 Minuten konzentriert und vor allem diszipliniert auftreten. Nur dann kann David Goliath zu Fall bringen.“
Benjamin Blazevic, Spieler Wels: „Wir freuen uns, dass wir die direkte Qualifikation für die Play-offs geschafft haben, ein Derby zum Auftakt der Platzierungsrunde verspricht jede Menge Spannung. Wir hoffen auf eine volle Raiffeisen Arena.“
Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Nach der zähen Niederlage im Cup kommt nun das nächste schwierige Spiel. Wir müssen fähig sein, die Situation zu handeln und zurück in die Spur finden. Wels ist ein gutes Team, wenn sie Tempokontrolle im Spiel haben. Daher müssen wir diese übernehmen und uns auf unser Spiel fokussieren.“
Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Wir haben im Cup-Spiel leider unsere Tugenden vermissen lassen, welche uns bisher ausgezeichnet haben – aggressiv mit guter Ballbewegung ein exzellentes Teamspiel aufziehen. Das wollen wir am Samstag wieder schaffen und sind darüber hinaus gefordert, die defensiven Schwächen auszumerzen.“
Personelles: Bei Wels ist der Einsatz von Tilo Klette und Konstantin Waser fraglich. Gmundens Javion Ogunyemi fällt mit einer Knieverletzung aus. Matze Linortner ist nach dem Kreuzbandriss für die gesamte Saison out.