Meldung vom 08.12.2019
Titelverteidiger UBI Graz hat am Sonntag den BDSL-Schlager Bei den BK Raiffeisen Duchess 75:57 gewonnen und damit Platz eins nach dem Grunddurchgang fixiert. Die Basket Flames entschieden das Duell mit den Vienna D.C. Timberwolves mit 75:53 für sich.
BK Raiffeisen Duchess - UBI Graz 57:75 (15:23, 27:36, 39:53) Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr, FZZ Happyland, Klosterneuburg Topscorerinnen: Horvath 25 (12 Reb), Kunz 9, P. Zderadicka 7 bzw. Sill 20, C. Neumann 15 (13 Reb, 7 St), Bischof 15
Das Spitzenspiel zwischen den amtierenden Cupsiegerinnen aus Klosterneuburg und Meister UBI Graz verlief zunächst auf Augenhöhe und kein Team konnte sich absetzen. Das änderte sich erstmals nach etwa sieben Minuten, als die Gäste aus der Steiermark auf 16:11 stellen konnten. Eine Auszeit brachte die Duchess aber zurück in die Spur und wieder an Graz heran. Eine starke Schlussminute bescherte den Steirerinnen dann aber eine 23:15-Führung nach dem ersten Viertel.
Im zweiten Spielabschnitt änderte sich am Abstand vorerst kaum etwas. Mehrere technische Fouls und einige Ballverluste auf beiden Seiten brachten beide Teams zudem ein wenig aus dem Rhythmus. Zur Halbzeitpause hieß es 36:27 für den Meister.
Nach Seitenwechsel verteidigten die Klosterneuburgerinnen anfangs gut und forcierten Turnover ihres Gegners, jedoch konnten sie ihre eigenen Chancen selten nutzen und damit den Abstand nicht verringern. So bauten die Steirerinnen ihren Vorsprung in weiterer Folge auf 14 Punkte aus.
Im Schlussabschnitt versuchten die Duchess noch einmal alles, um dem Spiel die Wende zu geben. Jedoch blieb die Trefferquote mäßig, die Heimischen ließen viele Möglichkeiten ungenutzt. Damit blieb auch die erhoffte Aufholjagd aus und Graz gewann schließlich nach Supercup und Hinspiel auch die dritte Saisonbegegnung mit den Klosterneuburgerinnen, da half auch ein starkes Double-Double von Lilla Horvath nichts. Vor allem einige getroffene Dreier der Gäste kurz vor Schluss sorgten letztlich dafür, dass das Ergebnis mit 57:75 noch relativ deutlich ausfiel.
Stano Stelzhammer, Coach Duchess: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit von der harten Gangart irritieren lassen, bis dahin war unsere Leistung ganz ok. Mitte des dritten Viertels haben wir dann komplett aufgehört. Offensiv und defensiv hat uns der Rhythmus gefehlt und wir haben den Extra-Effort, den es für so ein Spiel braucht. nicht gegeben.“
Zoe Sonvilla, Spielerin Duchess: „Wir haben drei Viertel lang unseren Gameplan halbwegs durchgezogen. Im letzten Viertel hat uns der Rhythmus komplett gefehlt und man sieht, dass gegen so einen Gegner nicht reicht ein ganzes Viertel so auszusetzen.“
Camilla Neumann, Spielerin UBI Graz: „Ich denke, wir haben sehr gut umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben super als Team zusammengespielt, jede hat ihre Leistung abgerufen und wir haben meiner Meinung nach verdient gewonnen.“
Simone Sill, Spielerin UBI: „Am Anfang war es eigentlich ein sehr ausgeglichenes Spiel, aber wir haben sie in der Defense dominiert und konnten dann auch in der Offense unseren Rhythmus finden.“
Basket Flames - Vienna D.C. Timberwolves 75:53 (19:9, 42:29, 60:41) Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr, MZH Mollardgasse, 1060 Wien
Topscorerinnen: Popp 18, Leiss 16 (10 Reb), Kenens 13 (12 Reb) bzw. Göd 21, Schomburg 10, Vanessa D'Almeida, Vanessia D'Almeida je 7
Den ersten Korb erzielte der Gast aus Donaustadt durch einen erfolgreichen Dreipunktewurf. Die Flames konterten mit schnellen Spiel und einem 10:0-Run. Es ging dann mit einer 19:9 Führung der Flames in den nächsten Abschnitt. Hier sahen die Zuseher ein ausgeglichenes Spiel und mit 42:29 ging es in die Pause. Nach der Halbzeit begannen die Flames mit zwei erfolgreichen Dreipunktewürfen und bauten den Vorsprung aus. Die Timberwolves intensivierten jetzt die Defensive und verkürzten bis zur 27. Min wieder auf 13 Pkte. Mit einem 8:2 run stellten die Flames bis zum Ende des Viertels wieder den +19 Vorsprung her. Der Schlußabschnitte verlief ausgeglichen, am Ende setzten sich Flames mit 75:53 durch.
Rossy Tsarova, Coach Flames: „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Der gesamte Kader wurde eingesetzt und alle Spielerinnen zeigten eine gute Leistung! Wir sind bereit für die nächsten Spiele!“
Michelle Slunecko, Spielerin Flames: „Wir haben heute den Pflichtsieg souverän eingefahren. Jetzt heißt es, sich auf das Cup-Match gegen UBI Graz vorzubereiten!“
Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „ Wir konnten erst in der 2. Spielhälfte umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Aber das reicht auf diesem Level nicht.“
Foto: Bernd Kohlmaier