Meldung vom 19.03.2021

UBI und United je einen Sieg vom Finale entfernt

Duchess vs United © Pictorial / M. Filippovits

Kurztext 254 ZeichenPlaintext

UBI Holding Graz und den Vienna United PSV Capricorns fehlt jeweils noch ein Sieg zum Einzug in die BDSL-Endspielserie. Am Samstag bzw. Montag könnten die Finalisten 2021 feststehen. Die Vienna United PSV Capricorns sind auf die nächste Überraschung aus.

Pressetext 3281 ZeichenPlaintext

SF 1 / Spiel 2
Basket Flames – UBI Holding Graz
Samstag, 20. März, 19.30 Uhr, Wiener Stadthalle B
Erstes Spiel 56:83 – Stand: 0:1

UBI hat alle bisherigen Saisonduelle mit den Flames für sich entschieden und reist als klarer Favorit nach Wien. Die Steirerinnen gehen dennoch davon aus, dass sie „ein hartes Stück Arbeit“ erwartet. 

Personelles Flames: Lisa Scheltien, Agnes Röth, Agatija Vukicevic, Bianca Rantz fehlen.
Harald Grubmüller, Ass.-Coach Flames: „Im ersten Semifinalspiel haben wir phasenweise ganz gut gespielt und mit UBI Graz mitgehalten. Beim Heimspiel wollen wir diese Phasen über einen längeren Zeitraum zeigen. Die Zielsetzung ist klar, wir wollen die Play-off-Serie verlängern und werden alles dafür geben."   

Theresa Petricevic, Ass.-Coach UBI: „Wir erwarten ein sehr schweres Rückspiel in Wien. Die Basket Flames sind zwar ein sehr junges, aber auch ein am Rebound sehr starkes Team. Wir haben diese Woche gut genützt, um am Feinschliff zu arbeiten. Wir wollen die Serie nach zwei Spielen beenden“.
Simone Schwarzinger, Kapitänin UBI, blickt ihrer ersten Finalteilnahme entgegen und zeigt sich vor dem Samstag-Spiel besonders motiviert: „Die Niederlage von Klosterneuburg gegen Vienna United hat uns vor Augen geführt, dass im Play-off alles passieren kann. Wir müssen voll konzentriert und mit 100 Prozent in unser zweites Spiel gegen die kämpferisch starken Flames gehen. Wir wollen am Samstag frühzeitig das Ticket fürs Finale lösen.“

SF 2 / Spiel 2
Vienna United PSV Capricorns – BK Raiffeisen Duchess
Montag, 22. März, 20.15 Uhr, Hallmann Dome, Wien-10
LIVE ORF Sport +
Erstes Spiel 62:61 – Stand: 1:0

Nicht in der gewohnten Heimhalle im Bildungszentrum der Post, sondern im Hallmann Dome und neuerlich live auf ORF Sport + wollen die Wienerinnen die Sensation perfekt machen und ins BDSL-Finale einziehen.

Stefan Höllerl, Coach United: „Wir konnten mit dem Sieg im ersten Spiel sicherlich einige überraschen. Es gilt nun den Fokus und die Konzentration hoch zu halten. Wir werden auch im zweiten Spiel ready sein, die Mannschaft wird alles geben."
Bettina Kunz, Spielerin United: „Wir haben im ersten Spiel phasenweise gezeigt, wie wir spielen können. Wir werden diese Woche nutzen, um unseren Gameplan zu festigen und am Montag für eine weitere Überraschung zu sorgen."
Sophia Keller, Spielerin United: „Dass wir Spiel eins der Semifinalserie gewinnen konnten, schenkt uns viel Motivation und Selbstvertrauen. Wir wollen im zweiten Spiel an unsere Leistung anknüpfen und den Schritt ins Finale machen."
Zoe Sonvilla, Spielerin United: „Wir sind sehr froh, dass wir das erste Spiel für uns entscheiden konnten. Um diese Serie zu gewinnen, müssen wir unser ganzes Herz am Spielfeld lassen." 

Anja Zderadicka, Spielerin Duchess: „Wir haben das erste Halbfinale verschlafen, viele Fehler gemacht und uns leider unter unserem Wert verkauft. Noch wollen wir die Saison nicht beenden und freuen uns auf eine Revanche am Montag.“
Pia Zderadicka, Spielerin Duchess: „Wir haben im ersten Spiel leider nicht das gezeigt, was wir uns vorgenommen haben. Am Montag steht die Revanche an, wir werden alles geben, um als Sieger vom Spielfeld zu gehen.“

Foto: Pictorial / Michael Filippovits 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Duchess vs United
1 800 x 1 013 © Pictorial / M. Filippovits