Meldung vom 23.11.2019
Vienna United PSV hat am Samstag auch das dritte Wiener Derby für sich entschieden. Das 2018/19 sieglose Liga-Schlusslicht hält nach einem 61:54 bei den Vienna D.C. Timberwolves in der laufenden Saison bereits bei vier vollen Erfolgen. Die BK Raiffeisen Duchess gaben sich in Wels bei DBB LZ OÖ keikne Blöße.
Vienna D.C. Timberwolves – Vienna United PSV 54:61 (12:15, 35:32, 43:44)
Samstag, 23. November, 14.00 Uhr, Magenta Dome, Wien 22
Topscorerinnen: Dumancic 10, Pammer 9, Schomburg 8 bzw. Trujiilo 31, Picorusevic 10, Heiss 7
Die Wölfinnen aus der Donaustadt starteten wurfsicher von außen ins Spiel und konnten die ersten Punkte in diesem Spiel verbuchen. Vienna United konterte schnell und durch zwei 3er von Kapitänin Picorusevic konnten die Gäste in Führung gehen. Ab diesem Zeitpunkt gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen. Der erste Abschnitt ging mit 12:15 an Vienna United. Im zweiten Abschnitt konnten die Wölfinnen durch schönes Teamplay überzeugen und kurz vor dem Pausenpfiff auch in Führung gehen. Auf Seiten der Gäste kam Trujiilo immer besser ins Spiel und scorte hochprozentig von außen. Zudem dominierte das Team von Diana Picorusevic am Rebound. Zur Halbzeitpause stand es 35:32 für die Vienna D.C. Timberwolves.
Die Heimmannschaft kam besser aus der Kabine und konnte sich durch einen 6:0 Run auf 41:32 absetzen. Nach einem Time-Out von Vienna United startete das Team um Trujiilo die Aufholjagd und konnte nach einem 9:0 Run zwei Minuten vor Ende des Viertels ausgleichen. Mit einem And-1 Korb in der letzten Minuten des Viertels von Trujiilo konnten die Gäste das 3. Viertel gewinnen und in Führung gehen. Spielstand nach 30 Minuten 43:44 für Vienna United.
Im letzten Spielabschnitt trafen die Damen von Vienna United sehr hochprozentig und setzten sich gleich zu Beginn auf 43:48 ab. Die Donaustädterinnen hatten Probleme beim Abschluss. Durch Kindl und Schomburg konnten die Wölfinnen 2 Minuten vor Spielende nochmals auf 1 Punkt herankommen, jedoch machten die Gäste mit einem 8:0 Run den Sack zu und gingen als Sieger vom Feld. Endstand: 54:61 für Vienna United.
Anna-Maria Haase, Assistant-Coach Timberwolves: „Wir haben phasenweise schönes Teamplay gezeigt, konnten das Level und Tempo nicht über eine längere Zeit halten. Die Würfe sind auch leider nicht gefallen und wir haben auch leider kaum Alternativen gefunden, um zu scoren.“
Vanessa D'Almeida, Kapitänin Timberwolves: „Wir haben heute zu wenig getroffen und nicht ausreichend Intensivität und Kampfgeist gezeigt, um zu gewinnen.“
Verena Bachler, Assistant-Coach Vienna United: „Obwohl wir nur sieben Spielerinnen waren, haben wir es geschafft das Energielevel durchzuhalten und eigentlich hat jeder zum Erfolg beigetragen – mit Rebounds und der notwendigen Ruhe in der wichtigen Spielphase. Vierter Sieg! Mörderisch!“
Anna Schaber Spielerin Vienna United: „Mit guter Teamarbeit konnten wir uns unseren vierten Sieg in unserer Bundesligakarriere erarbeiten.“
DBB LZ OÖ – BK Raiffeisen Duchess 50:80 (12:22, 21:47, 40:63)
Samstag, 23. November, 19.15 Uhr, FCN KFZ BAUER Arena, Wels
Topscorerinnen: Schwarzinger 17, Kolin 15, Andjelkovic 7 bzw. P. Zderadicka 18, Pettinger 17, Horvath 13
Die Duchess starten sehr fokussiert in die ersten beiden Viertel. Die sichtlich geschwächten Oberösterreicherinnen laufen meist den Ball hinterher und es mag auch nicht viel gelingen. Defensiv fehlt es an Abstimmung, offensiv wird oft zu hastig agiert. Die Niederösterreicherinnen spielen Ihre ganze Erfahrung aus und gehen mit einem 47:21 in die Kabinen.
Nach der Pause kamen die Welserinnen mit mehr Kampfgeist zurück und konnten diesen Spielabschnitt knapp gewinnen. Mit einer komfortablen 63:40 Führung gingen die Gäste in das letzte Viertel, auf beiden Seiten wurde viel probiert und die Oberösterreicherinnen mochten da oder dort Minimalerfolge erzielen, am Ausgang konnte dies jedoch nichts mehr ändern. Der Vizemeister gewinnt klar und souverän mit 80:50.
Dana Beszczynski, Coach DBB: "Wir haben leider dzt. kein vollständiges Team im Training oder bei den Spielen. Das behindert unser Wachstum in allen Belangen. Wir zeigen aber Teamcharakter und kämpfen hart füreinander. Gratulation an die Duchess."
Manuel Mendl, Vorstand DBB: "Neben dem schmerzlichen Ausfall von Valerie Voithofer mussten wir diese Woche auch mit einigen Blessuren und einer kleinen Grippewelle kämpfen. Mit dieser Ausgangssituation konnten wir die Duchess, die über den Großteil der Partie sehr routiniert und souverän agierten, nicht wirklich fordern."
Stano Stelzhammer, Coach Duchess: "Wir haben eine überzeugende erste Halbzeit gespielt. In der zweiten Hälfte haben die Oberösterreicherinnen zurückgefightet und uns für unsere Lethargie bestraft. Das Team hat im letzten Viertel aber gut reagiert und konnte so einen wichtigen Auswärtssieg erringen."
UBI Graz – Basket Flames
Sonntag, 24. November, 20.00 Uhr, Raiffeisen Sportpark, Graz
Foto: popphackner.com