Meldung vom 06.01.2022
Die Mistelbach Mustangs gewinnen das NÖ-Derby gegen die weiterhin sieglosen Union Deutsch Wagram Alligators mit 83:71. In der bis zum Schluss umkämpften Partie gibt die Rebound-Überlegenheit der Mistelbacher den Ausschlag. Erwartet einseitig geht es in dem Spiel zwischen den SWARCO RAIDERS Tirol und den Basket Flames zu. Die Tiroler setzen sich mit einer dominanten Leistung 94:70 durch. Wesentlich defensiver verläuft das Spiel Güssing/Jennersdorf Blackbirds gegen Raiffeisen Dornbirn Lions. Die Burgenländer finden im Angriff zwar lange keinen Rhythmus, bremsen die Löwen mit physischer Verteidigung aber völlig aus und gewinnen so mit 66:49. Etwas knapper geht das Duell zwischen der BBU Salzburg und den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz zu Ende. Die Eisenstädter legen zwar wiederholt vor, doch die Mozartstädter kämpfen sich immer wieder zurück. Drehen können sie die Partie aber nicht, sodass die Dragonz sich mit 78:71 durchsetzen.
Mistelbach Mustangs vs. Union Deutsch Wagram Alligators
83:71 (20:15, 42:38, 64:52)
Donnerstag, 17.00 – SPH Mistelbach
Ralph Wimmer, Coach Mustangs: „Hart umkämpftes Spiel, ich glaube am Rebound waren wir heute ziemlich stark überlegen. Das hat uns dann auch zu einigen leichten Punkten im Gegenangriff verholfen. Und im vierten Viertel haben wir die offenen Würfe getroffen und das war dann das Ausschlaggebende.“
Lukas Ringhofer, Spieler Mustangs: „Wir haben wieder einen starken Start gehabt, teilweise aber unsolide verteidigt und so einfache Punkte zugelassen. Am Ende haben wir als Team zusammengespielt und das Spiel auch verdient gewonnen.“
Lukas Hofer, Coach Alligators: „Der Kampfgeist stimmt, wir müssen nur defensiv an vielen Schrauben drehen, damit wir es schaffen, eine gegnerische Mannschaft unter 70 Punkten zu halten. Offensiv funktioniert unser Spiel teilweise ganz gut. Das Hauptproblem liegt definitiv in der Defensive.“
Daniele Kuchar, Spieler Alligators: „Im Endeffekt haben wir uns selber geschlagen. Es war die Field-Goal-Percentage und vor allem die Freiwurf-Percentage, die uns am Ende gekillt haben. Trotzdem Hut ab an Mistelbach, die das kalt runtergespielt haben. Jetzt heißt es Kopf hoch und vorbereiten für Sonntag, wo wir hoffentlich unseren ersten Sieg holen.“
Beste Scorer: Moschik 23, Leydolf 18, Norwa 12 (16 Reb) bzw. Balvan 19, Marek 15, Göd 10.
SWARCO RAIDERS Tirol vs. Basket Flames
94:70 (27:17, 49:35, 76:49)
Donnerstag, 18.00 – Landessportcenter Tirol
Amir Medinov, Coach RAIDERS: „Ich gratuliere meinen Jungs zum Sieg, das war verdient. Wir waren in der Defense ab der ersten Minute voll konzentriert. Das war richtig gut. Ich bin mega-froh, dass unser Nachwuchs Spielzeit bekommen hat und gezeigt hat, dass man mit ihm rechnen können wird in den nächsten Jahren.“
Dennis Acheampong, Spieler RAIDERS: „Wir haben heute sehr gut gespielt, wir haben gezeigt, was wir draufhaben. Wir sind mit derselben Intensität ins neue Jahr gegangen, es hat eigentlich nicht viel gefehlt zur Perfektion.“
Fabio Söhnel, Spieler Flames: „Wir haben eine ziemlich schwierige Saison mit Verletzungen, Corona-bedingt, aber auch Basketball-bedingt. Es war bisher sicher nicht einfach für uns. Aber ich bin extrem stolz auf die jungen Jungs. Wir haben heute mit vier oder fünf U19-Spielern gespielt. Ich bin mega-stolz, auch wenn es heute nicht gereicht hat. Innsbruck ist ein tolles Team, sehr coole Halle, sehr coole Fans. Es passt also, man fährt heim mit einem guten Gewissen.“
Mario Gatto, Obmann Flames: „Wir waren einfach nicht bereit, gleich konzentriert zu starten. Das hat uns sukzessive das ganze Spiel verfolgt. Leider auch viele Turnover. Ich gehe davon aus, dass nicht die Cheerleader uns abgelenkt haben, sondern die Spieler mental einfach nicht bereit waren. Wir werden einfach weiterarbeiten müssen und schauen, dass wir am Sonntag gegen Kufstein eine bessere Performance liefern.“
Beste Scorer: Habat 29, Benic 21, Cisse 12 (12 Reb) bzw. Söhnel 24, Andic 12, Stepan 8.
Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
66:49 (21:7, 35:28, 50:39)
Donnerstag, 19.00 – Aktivpark Güssing
Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Nach einem tollen Start hat sich Dornbirn mit starker Defense zurück ins Spiel gekämpft. Wir hatten dann mit der Zonen-Defense ein wenig Probleme, konnten uns aber im dritten Viertel absetzen und aufgrund unserer guten Defense den harten Sieg erkämpfen.“
Sebastian Koch, Spieler Blackbirds: „Wir haben uns heute über große Teile des Spiels sehr schwergetan, einen Rhythmus zu finden in der Offense. Haben das Spiel aber dank unserer Defense und unseres Einsatzes sicherlich verdient gewonnen.“
John Tsirogiannis, Coach Dornbirn: „Zunächst möchte ich allen ein gutes und sicheres neues Jahr wünschen. Dann möchte ich meinen Spielern zu dieser Leistung nach einer zwölfstündigen Anfahrt gratulieren. Wir haben gut gespielt gegen das vielleicht beste Team der Liga, damit bin ich zufrieden. Gratulation an die Blackbirds und viel Glück für die restliche Saison.“
Hampus Ramstedt, Spieler Dornbirn: „Es war ein sehr hartes und physisches Spiel. Sie haben schlichtweg besser gespielt als wir.“
Beste Scorer: Koch S. 20, Ware 11 (11 Reb), Koch B. 10 bzw. Troussel und Ramstedt je 11, Zaraidonis 8, Bratsiakos und Gmeiner je 6.
BBU Salzburg vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
71:78 (20:31, 35:43, 51:62)
Donnerstag, 19.00 – SPH Alpenstraße, Salzburg
Thomas Buchegger, Spieler BBU: „Wir haben das erste Viertel in der Defense verschlafen und sind dann eigentlich die ganze Zeit dem Rückstand hinterhergelaufen. Und am Ende haben wir verdient verloren.“
Felix Jambor, Coach Dragonz: „Ich bin natürlich froh, dass wir das Spiel gewonnen haben. Die Salzburger haben einen harten Fight geliefert. Gratulation dazu. Ich glaube aber auch, dass wir das Spiel schon ein paar Mal unter Kontrolle hatten, dann aber durch eigene Nachlässigkeiten, vor allem in der Defense, das Spiel noch einmal spannend gemacht haben. Was natürlich am Anfang der Doppelrunde nicht ideal war, aber wir werden daran arbeiten.“
Dragisa Najdanovic, Spieler Dragonz: „Gratuliere an Salzburg mit dem guten Spiel heute im neuen Jahr. Sie sind am Ende wieder zurückgekommen und haben uns sehr gefordert. Nichtsdestotrotz haben wir gut gestartet und mit einem Sieg das neue Jahr begonnen.“
Beste Scorer: Daza 21, Milovac 18 (12 Reb), Mitchell 11 bzw. McClure 28, Kolaric 21 (14 Reb), Roberts 9.
Foto: Pictorial / M.Tobisch