Meldung vom 04.03.2022
Die Zwischenrunde rückt in der BSL immer näher, bis dahin gibt es aber noch jede Menge Spitzenbasketball! Auf drei Tage verteilt finden von Freitag bis Sonntag vier Spiele statt. Darunter auch einige Partien, die in der Tabelle noch einiges durcheinanderbringen könnten. Am heutigen Freitag empfangen die Kapfenberg Bulls den BC GGMT Vienna. Zeitgleich kommt es zur Top-Partie zwischen den Swans Gmunden und den Unger Steel Gunners Oberwart. Im Kellerduell treffen am Samstag die Vienna D.C. Timberwolves und die Raiffeisen Flyers Wels aufeinander. Am Sonntag sind die Swans dann erneut im Einsatz, diesmal gegen die BK IMMOunited Dukes.
Kapfenberg Bulls vs. BC GGMT Vienna
Freitag, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf skysportaustria.at/streaming
Im ersten Spiel nach der Nationalteampause haben die Bulls Vienna zu Gast. Die Kapfenberger konnten seit ihrem Trainerwechsel ein Spiel gewinnen und mussten eine Niederlage einstecken. Mit den Wienern wartet das stärkste Team der bisherigen Saison – sollten die Steirer tatsächlich noch von einem tiefen Play-off-Run träumen, könnten sie mit einem überraschenden Triumph ein Zeichen setzen!
Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Gegen Bogi zu spielen ist natürlich was Besonderes, wir kennen uns in- und auswendig, da gibt's nicht viele Geheimnisse. Wir haben sicher das Rezept, um die Wiener zu ärgern, jetzt liegt es an der Umsetzung“
Dejan Cigoja, Spieler Bulls: „Wir wollen am Freitag unseren Fans beweisen, dass es bergauf geht – wir werden sehr gut vorbereitet sein, die Stimmung im Training war in den letzten Tagen hervorragend. Wir freuen uns auf dieses Spiel.“
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Das erste Spiel nach einer Pause ist immer etwas hart. Speziell deshalb, weil wir erst wieder am Dienstag unser erstes gemeinsames Training mit vollem Kader abhalten können. Kapfenberg hatte sicherlich eine gute Zeit, um sich auf das Spiel vorzubereiten, ich halte sie für ein sehr seriöses Team mit einem seriösen Verein im Hintergrund. Wir werden mit vollem Respekt spielen und ich erwarte ein gutes und hartes Basketballspiel.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Im ersten Spiel nach der Nationalteampause wird es darum gehen, so rasch als möglich unseren Rhythmus zu finden. Wir werden vorbereitet nach Kapfenberg reisen und erwarten ein hartes Spiel.“
Swans Gmunden vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Freitag, 19.00 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf skysportaustria.at/streaming
Das Top-Duell der Runde: Vorjahresmeister trifft auf Vorjahres-Cupsieger und beide Teams sind auch in dieser Saison ganz stark! In der Tabelle belegen sie die Plätze zwei und drei, dabei trennt sie nur eine Niederlage. Das Match hat also vor allem in Hinblick auf die Platzierung Bedeutung.
Branden Aughburns, Spieler Swans: „Oberwart ist ein gutes Team und darauf haben wir uns diese Woche im Training vorbereitet. Obwohl ein paar Spieler fehlen, sind wir dennoch bereit für die Herausforderung und fiebern einem hart umkämpften Sieg entgegen.“
Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Nach der Nationalteampause ist es immer eine Herausforderung, den Rhythmus schnell zu finden. Der Kader war in der letzten Woche aufgrund der Nationalteamspieler, Verletzungen und Erkrankungen stark dezimiert. Wir wollen die Rückrunde aber stark abschließen, um für die Platzierungsrunde gerüstet zu sein.“
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Uns erwartet ein schwieriges Spiel nach einer langen Pause. Wir sind bestrebt, rasch wieder einen Rhythmus zu finden.“
Edi Patekar, Spieler Gunners: „Nachdem wir jetzt schön langsam die ganze Mannschaft wieder zusammenbringen, werden wir entsprechend anders auftreten als zuletzt beim Cup-Finale. Es ist sehr wichtig, dass unsere Leader wieder dabei sind, da sie uns im letzten Spiel sehr gefehlt haben. Wir haben viel vom Cup-Finale gelernt, und es wird von jedem einzelnen wichtig sein, bis zur letzten Sekunde mehr gewinnen zu wollen als der Gegner und unser Spiel durchzusetzen. Nachdem wir jetzt länger kein Match gehabt haben, wird es auch wichtig sein, von Anfang an mental ‚ready‘ zu sein.“
Personelles: Knessl fällt wegen einer Corona-Infektion bei Oberwart aus.
Vienna D.C. Timberwolves vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – Wolves Dome
Live auf skysportaustria.at/streaming
Die Timberwolves und die Flyers liegen derzeit mit jeweils fünf Siegen auf den letzten Tabellenplätzen. Bei einem Sieg könnten sie also jeweils die rote Laterne abgeben.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Für uns ist es wichtig, in den kommenden beiden Spielen wieder halbwegs in den Flow zu kommen, den wir bereits hatten, um mit voller Kraft in die Zwischenrunde gehen zu können. Ein Sieg wäre natürlich auch für die Ausgangsposition in der Tabelle wichtig.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir wollen im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs unsere Heimstärke bestätigen und uns für die Auswärtsniederlage revanchieren. Wels kann ein Spiel mit Energie bestimmen, da müssen wir von Anfang an gut dagegenhalten.“
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Wir erwarten eine schwere Partie gegen einen aufstrebenden Gegner.“
TJ Birts, Spieler Flyers: „Wir müssen mit hoher Intensität spielen und das über die gesamte Spielzeit.“
Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf skysportaustria.at/streaming
Die Gmundner müssen in drei Tagen gleich zweimal ran. Am Papier wartet am Sonntag mit den Dukes der schwächere Gegner. Doch die Klosterneuburger brauchen vor dem Ende des Grunddurchgangs noch jeden Punkt und die Oberösterreicher müssen ohnehin Ausfälle kompensieren.
C.J. Anderson, Spieler Swans: „Diesen Sonntag spielen wir zuhause gegen Klosterneuburg. Das wird das letzte Spiel der regulären Saison sein. Wir brauchen also die Unterstützung der Fans. Lasst uns die Halle füllen und den Sieg holen!“
Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „Im letzen Spiel vor den Top-Sechs wollen wir den Herzogen aus Klosterneuburg den Schneid abkaufen. Jeder muss ein paar Prozent mehr Einsatz zeigen, um unsere Ausfälle zu kompensieren, dann steht einer guten Leistung nichts im Weg.“
Chris O´Shea, Head Coach Dukes: „Wir kämpfen derzeit noch mit einigen verletzten und angeschlagenen Spielern und wissen nicht ganz genau, wer spielen kann. Das macht ein schweres Spiel in Gmunden noch schwerer. Das Hauptziel am Sonntag ist, einen großen Kampfgeist und Zusammenhalt zu zeigen."
Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Wir freuen uns auf die Herausforderung gegen Gmunden spielen zu können. Wir müssen das Spiel nutzen, um als Team einen Schritt nach vorne zu machen."
Personelles: Friedrich fällt bei den Swans erneut aus. Lennart Burgemeister, Predrag Miletic und Daniel Mullings werden den Dukes fehlen, Edin Bavcic und Kostas Oikonomopoulos sind sehr fraglich
Foto: Proellography / M. Proell