Meldung vom 20.12.2023
Die Wiener haben in der Vorrunde einen Sieg gegen Kapfenberg gefeiert und dabei eindrucksvoll gezeigt, dass man sie in dieser Saison – trotz eines verhaltenen Saisonstarts – keinesfalls abschreiben sollte. Nachdem Vienna zuletzt auch gegen Graz als Gewinner vom Platz ging, kann man durchaus von einem Aufwärtstrend sprechen. Ganz anders die Situation beim angeschlagenen Titelverteidiger: Nicht nur mussten die Schwänge unlängst die dritte Niederlage in Folge hinnehmen, zusätzlich kommt nun auch Verletzungspech hinzu. Denn wie mittlerweile feststeht, wird Spielmacher und Topscorer Daniel Friedrich einige Wochen mit einer gebrochenen Nase ausfallen. Die Verletzung zog er sich gegen Klosterneuburg zu. Die Gmundner, die mittlerweile auf Tabellenplatz drei abgerutscht sind, werden also eine absolute Energieleistung brauchen, um auswärts in Wien auf die Siegesstraße zurückzukehren. Stimmen und Infos zu dem Spitzenspiel sowie zu allen anderen Partien der dritten Runde gibt es wie immer Überblick:
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Donnerstag, 18.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv
Felix Jambor, Coach Dragonz: „Mit Traiskirchen kommt das Team der Stunde der BSL und des Cups zu uns ins Sportzentrum Eisenstadt. Ich hoffe, jedem in unserer Mannschaft ist bewusst, dass wir eine andere Mentalität an den Tag legen müssen als vergangenes Wochenende in der ersten Hälfte. Wenn wir alles geben, um die Intensität matchen zu können, und im Kopf bereit sind, unseren Game-Plan umzusetzen, glaube ich an die Überraschung. Wir würden unseren Fans natürlich gerne ein Weihnachtsgeschenk machen!“
Lukas Hahn, Spieler Dragonz: „Im Spiel gegen die Lions dürfen wir hoffentlich wieder auf eine vollbesetzte Mannschaft zurückgreifen. Traiskirchen ist eine gute Mannschaft, gegen die man 40 Minuten voll konzentriert spielen muss. Wenn wir unser Potential aufs Feld bringen und das Spiel schnell machen, denke ich, dass wir bestimmt für eine Überraschung sorgen können.“
Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Eisenstadt ist eine Mannschaft, die zu Hause sehr gefährlich am Dreipunktewurf ist. Es erwartet uns ein ungewisses Spiel, aber mit guter Verteidigung, Rebounding und Ruhe im Angriff gegen ihre Zonenverteidigung haben wir eine Chance.“
Edgars Lasenbergs, Spieler Lions: „Wie das letzte Spiel gezeigt hat, gibt es in dieser Liga keine leichten Spiele, und das wussten wir schon vorher. Jetzt, wo wir an der Spitze stehen, werden sich viele Teams gegen uns beweisen wollen, also müssen wir jede Minute bereit sein. Wir werden aus dem letzten Spiel lernen und bereit sein, einen Schritt in Richtung unseres Ziels zu machen.“
BC Vienna vs. OCS Swans Gmunden
Donnerstag, 19.00 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Hrovje Radanovic, Coach Vienna: „Wir wollen unbedingt gegen Gmunden gewinnen!“
Bogic Vujosevic, Spieler Vienna: „Dieses Spiel kann uns in die obere Tabellenhälfte rücken, was für uns sehr wichtig ist. Wir wissen, dass Gmunden als Meisterteam sehr vorbereitet und motiviert sein wird – vor allem, weil sie die letzten drei Spiele verloren haben. Es wird ein super toughes, physisches Spiel werden und ich hoffe wir können unsere Heimhalle ein weiteres Mal mit einem Sieg verteidigen.“
Toni Blazan, Spieler Swans: „Nach drei Niederlagen hintereinander wollen wir endlich wieder zu unseren Tugenden zurückkehren. Wir wollen den ‚Gameplan‘ von Anfang bis zum Ende durchziehen. Wir müssen hart in der Defensive spielen und in der Offensive besser exekutieren.
Jakob Lohr, Spieler Swans: „Wir müssen am Donnerstag schauen, dass wir unsere Leistung wirklich über 40 Minuten bringen. Die letzten zwei Spiele ist es uns passiert, dass wir das Spiel über 30, 35 Minuten lang kontrolliert und in den letzten fünf Minuten noch aus der Hand gegeben haben. Wien ist ein starker Gegner und wir müssen 40 Minuten lang das durchziehen, was wir uns vorgenommen haben.“
BK IMMOunited Dukes vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Donnerstag, 19.00 Uhr – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv
Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Unser Ziel ist die Qualifikation in die Top-6 und jedes bevorstehende Spiel ist von großer Bedeutung. Nach dem Erfolg in Gmunden wollen wir in der Meisterschaft weiterhin auf der Erfolgsstrecke bleiben. Wir freuen uns auf die großartige Unterstützung unserer Fans.“
Dragan Bjeletic, Spieler Dukes: „Nach dem großartigen Auswärtssieg gegen Gmunden spielen wir nun gegen den Tabellenletzten, was aber nichts heißt. Wir wollen weiter unser Spiel spielen und vor unseren Fans die beste Leistung abrufen. Wir gehen mit höchster Intensität und Energie an die Sache.“
Flavio Priulla, Coach Panthers: „Nachdem wir im Heimspiel gegen Traiskirchen drei Viertel überzeugen konnten, wollen wir in Klosterneuburg über die volle Spielzeit eine gute Leistung abliefern. Wir wissen aber, dass Klosterneuburg bisher eine überragende Saison spielt und uns eine extrem schwere Aufgabe bevorsteht.“
Pit Stahl, Ass. Coach Panthers: „Tabellenletzter zu Gast beim Tabellenführer. Dennoch glauben wir auf Grund der im letzten Spiel gezeigten Leistung, dass wir in Klosterneuburg bestehen können. Entscheidend wird sein, ob es uns gelingt über 40 Minuten eine konzentrierte Leistung in der Defense und am Rebound zu bieten.“
UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels
Donnerstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv
Ervin Dragsic, Coach Graz: „Wir wollen uns natürlich für die Auswärtsniederlage revanchieren.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir wollen den grundsätzlich positiven Trend beibehalten und vor eigenem Publikum erfolgreich sein.“
Sebastian Waser, Coach Flyers: „Unser Fokus ist voll auf das Spiel gegen Graz gerichtet. Das wird für uns ein Schlüsselspiel für die Top-6. Wir wollen uns so früh wie möglich für die Playoffs qualifizieren, dafür zählt jeder Sieg und dafür arbeiten wir hart, um das zu schaffen.“
Radii Caisin, Spieler Flyers: „Vor uns liegen viele Spiele in nur wenigen Tagen. Wir haben nach dem Spiel gegen Eisenstadt gut regeneriert und wachsen als Team immer mehr zusammen und entwickeln uns weiter. Wir sind hungrig auf die Spiele und wollen gegen Graz den nächsten Sieg einfahren.“
Vienna Timberwolvesvs. SKN St. Pölten Basketball
Donnerstag, 19.00 Uhr – SPH Steigenteschgasse, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Justin Schlünken, Coach Timberwolves: „Gegen St. Pölten kommt es in erster Linie darauf an, die beiden dominanten Spieler Randolph und Kavas zu kontrollieren sowie die Dreierlinie gut zu verteidigen. Mal schauen, wie sich unsere Verletzungssituation entwickelt, wir hoffen, dass zumindest einer unserer Point Guards wieder spielen kann.“
Daniele Kuchar, Spieler Timberwolves: „Trotz der vielen Ausfälle werden wir alles daransetzen, uns bestmöglich auf St. Pölten vorzubereiten. Mit den Fans im Rücken wollen wir St. Pölten überraschen!“
MJ Randolph, Spieler SKN: „Die letzten Wochen sind leider nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Gegen die Timberwolves gilt es nun, wieder in die Spur zu kommen, unserer Favoritenrolle gerecht zu werden und uns die wichtigen zwei Punkte zu holen.“
Nebojsa Dukic, Spieler SKN: „Wir waren als gesamtes Team in den letzten Partien nicht effizient und konsequent genug. Diese Dinge müssen wir verbessern und damit wollen wir gegen die Timberwolves anfangen, um wieder an unser Leistungsniveau vom Saisonstart heranzukommen.“
OCS Capital Bulls vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Freitag, 19.00 Uhr – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv
Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Wir wollen am Freitag gewinnen und uns über 40 Minuten lang vor unseren Fans beweisen. Das ist uns im letzten Spiel nicht ganz gelungen, aber wir werden es besser machen und dann haben wir gute Chancen auf einen Heimsieg."
Noah Baumann, Spieler Bulls: „Wir freuen uns wieder auf ein Heimspiel, es wird sicher viel Tempo und Energie geben und wir sind gut vorbereitet.“
Horst Leitner, Coach Gunners: „Die Energie im Spiel gegen die Timberwolves muss unser Standard werden bzw. sein. Die Rückkehr von Shaquille Rombley gibt uns mehr Tiefe und Athletik. Gegen Kapfenberg und ihren Inside-Spieler McCants ist das umso wichtiger. Die Bulls sind die Mannschaft mit der effizientesten Offense. Das Team ist in dieser Saison herausragend gecoacht und macht zuhause an die 90 Punkte im Schnitt. Mit Noah Baumann haben Sie einen der besten Shooter der Liga in ihren Reihen. Wenn wir gewinnen wollen, muss unser Augenmerk darauf liegen, die Bulls, um die 80 Punkte zu halten. Wir wollen unseren Anhängern und uns ein Weihnachtsgeschenk machen und im letzten Auswärtsspiel 2023 einen Sieg holen.“
Shaquille Rombley, Spieler Gunners: „Es kommt darauf an, dass wir die Energie in unserem Spiel hochhalten. Wenn wir uns an den ‚Gameplan‘ halten, haben wir sicher die Möglichkeit zu gewinnen.“