Meldung vom 22.10.2022

win2day BDSL: Duchess dominieren Top-Duell gegen UBI

BDSL22_Duchess_Zderadicka Pia © Pictorial / M. Filippovits

Kurztext 813 ZeichenPlaintext

Die Titelverteidigerinnen, die BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg, bleiben auch im Spitzenspiel der Runde ungeschlagen und fertigen UBI Holding Graz mit einer starken Defensivleistung 64:44 ab. Die hochprozentig aus der Distanz treffenden Niederösterreicherinnen sind damit alleiniger Tabellenführer. Noch eindeutiger ging es in den Spielen DBB LZ OÖ gegen Vienna United Women und KOS Celovec Damen gegen Basket Flames Women zu. Die Oberösterreicherinnen ließen den jungen Wienerinnen keine Chance (98:56) und sitzen nun auf dem dritten Tabellenplatz. Ganz stark auch die Basket Flames, die gegen Tabellenschlusslicht KOS Celovec Damen ordentlich aufs Gaspedal steigen und am Fastbreak über weite Strecken kaum zu stoppen sind. Die Bundeshauptstädterinnen dürften sich über den ersten Saisonsieg freuen (92:46).

Pressetext 6545 ZeichenPlaintext

DBB LZ OÖ vs. Vienna United Women
96:58 (30:16, 50:27, 74:41)
Samstag, 22. Oktober, 15.00 Uhr; Raiffeisen Arena Wels

Obwohl die Wienerinnen von der ersten Sekunde an um jeden Ball kämpften, übernahmen die routinierteren Oberösterreicherinnen rasch die Kontrolle. Mitte des ersten Viertels stand es 17:4. Besonders Sonja Andjelkovic war von Beginn an nicht zu halten. Im weiteren Spielverlauf kontrollierte DBB LZ OÖ zudem immer mehr die Zone. Eine klare Reboundüberlegenheit und viele Punkte aus zweiten Chancen waren die Folgen. Mit einem schließlich dominanten 96:58-Sieg sicherten sich die Spielerinnen von Coach Gregor Leitner den dritten Tabellenplatz. Sie sind somit die ersten Verfolgerinnen von UBI Graz – die Steirerinnen mussten am Samstag gegen die Duchess die erste Saisonniederlage hinnehmen.

Gregor Leitner, Head Coach DBB: „Die jungen Wienerinnen haben tapfer gekämpft, aber Gott sei Dank wurde es für uns nicht wieder so ein knappes Spiel wie letzte Woche gegen Graz. Gratulation an meine Mannschaft.“

Selma Cehic, Spielerin DBB: „Nach unserem Sieg gegen die Timberwolves letzte Woche, gingen wir motiviert in das Spiel. Die Würfe fielen und außer den Turnovers spielten wir eine gute Partie.“ 

Julia Schmidt, Spielerin Vienna United: „Es war ein schweres Spiel für uns, wir haben bis zum Ende gekämpft. Wir müssen uns sowohl offensiv als auch defensiv verbessern, aber es war eine gute Erfahrung.“

Katalin Levai, Vorstand Vienna United: „Wir wussten, dass das Spiel gegen DBB LZ OÖ nicht einfach wird. Unsere junge Mannschaft muss noch viel Erfahrung sammeln, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Gratulation an Wels zum zweiten Erfolg in Folge“

Scorerinnen: Sonja Andjelkovic 31 (9 Reb, 5 Stl), Lisa Ganhör 25 (10 Ass, 7 Reb, 3 Stl), Luciana Chagas 18, Magdalena Spanring und Selma Cehic je 6, Valentina Mayrhofer 5, Emma Kienesberger 3, Sara Milovanovic 2 bzw. Oryna Bolotnikova 15, Klara Brunner 11 (5 Reb), Jula Schmidt 9, Ninel Merkotun, Daria Biletska und Christina Hofstetterje 6, Alona Dobrovolska 3, Theresa Stejskal 2.


BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. UBI Holding Graz

64:44 (20:13, 37:20, 48:29)
Samstag, 22. Oktober, 16.15 Uhr; FZZ – Happyland, Klosterneuburg

Das Spiel um die Tabellenführung wurde von Beginn an intensiv geführt. Vor allem defensiv starteten beide Teams stark. Im Angriff früher einen Rhythmus fanden schließlich die Duchess, die sich angeführt von der hochprozentig vom Dreier treffenden Pia Zderadicka im ersten Viertel einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnten. Im zweiten Abschnitt blieb der Meister weiter am Drücker. Den Grazerinnen gelang nun offensiv kaum etwas, die Duchess setzten sich in Folge um mehr als 20 Punkte ab. Dieser Vorsprung wurde im weiteren, sehr defensiv geprägten Spielverlauf von den Klosterneuburgerinnen souverän verwaltet. Mit 64:44 sicherten sich die Titelverteidigerinnen nicht nur den Sieg, sondern auch die alleinige Tabellenführung.

Franz Zderadicka, Head Coach Duchess: „Ich bin sehr zufrieden, für uns war es das Top-Spiel in der bisherigen Meisterschaft. Unser Ziel war es die Intensität hochzutreiben und die intelligenteren Entscheidungen zu treffen, das ist uns gut gelungen.“

Sina Höllerl, Spielerin Duchess: „Graz ist eine sehr gute Mannschaft, das wussten wir von Anfang an. Wir haben uns auf unsere Stärken konzentriert und sind sehr stolz auf diesen Sieg.“

Edvina Tankic, Head Coach UBI: „Wir haben das Spiel nicht so begonnen, wie wir uns das vorgenommen haben und hatten viele Probleme in der ersten Halbzeit. Wir wussten, wir dürfen keine Fehler machen, weil Klosterneuburg das bestraft. In der zweiten Halbzeit haben wir besser als Team gespielt und verteidigt, aber in der Offensive war es heute einfach nicht unser Tag. Gratulation an Klosterneuburg, die heute vor allem aus der Distanz großartig getroffen haben.“

Scorerinnen: Pia Zderadicka 17, Michaela Wildbacher und Lilla Horvath11, Anja Zderadicka 8, Lisa Zderadicka 7, Sarah Winkler 6, Sina Höllerl 4 bzw. Emilia Ferreira 11, Camilla Neumann 10 (10 Reb), Nika Cik 6, Johanna Maresch 5, Ljubov Pyvovarova und Laura Bischof je 4, Simone Schwarzinger und Ella Reisner je 2.
 

KOS Celovec Damen vs. Basket Flames Women
46:92 (9:26, 18:51, 36:72)
Samstag, 22. Oktober, 18.00 Uhr; SPH St. Peter, Klagenfurt

Mit KOS und den Flames trafen in der letzten Samstagspartie zwei Teams aufeinander, die bisher noch ohne Sieg dastanden. Die Wienerinnen ließen mit einem 22:2-Blitzstart allerdings keine Zweifel offen, dass sie das ändern wollten. Tabellenschlusslicht KOS konnte sich in der zweiten Hälfte zwar etwas steigern, insgesamt war das aber viel zu wenig. Die Flames kontrollierten das Spiel eigentlich in allen Bereichen und zwangen KOS zu 30 Turnover, die dann für schnelle Gegenangriffe genutzt wurden. Der klare 92:46-Erfolg bedeutet für Wienerinnen zugleich den ersten Saisonsieg.

Aandraz Voncina, Head Coach KOS: „Wir sind wieder zu nervös ins Spiel gegangen, waren offensiv nicht aggressiv genug, die Defense war schlecht, vor allem das Zurücklaufen nach den Ballverlusten. Da müssen wir uns selbst an der Nase nehmen, da müssen wir besser werden. In der zweiten Halbzeit haben wir etwas besser gestartet, aber uns ist die Kraft ausgegangen. Wir haben versucht aufzuholen, aber es war nicht unser Tag. Wir hoffen, dass es nächstes Mal besser wird.“

Lena Weißenbrunner, Spielerin KOS: „Wenn man erst in der zweiten Halbzeit zu kämpfen anfängt, kann man kein Spiel gewinnen. Außerdem waren unsere Turnover wieder so hoch, dass wir uns selber ausgeschalten haben.“

Rossitza Tzarova-Andonova, Head Coach Flames: „Wir sind froh über den Sieg, aber wir müssen es schaffen, 40 Minuten fokussiert zu bleiben. Nach der Pause hat KOS uns es schwer gemacht, da muss die Konzentration besser werden.“

Lara Brunner, Spielerin Flames: „Wir haben heute gezeigt, dass wir kämpfen können. Im dritten Viertel haben wir ein bisschen nachgelassen, wir müssen wirklich 40 Minuten kämpfen, dann können wir wirklich gut mitspielen. Aber heute war ein gutes Spiel, wir waren stark am Fastbreak, wie wir es trainiert haben. Wir können stolz sein auf uns heute.“

Scorerinnen: Monika Ristic 17, Antonia Ronacher 10, Antonia Ronacher 9 (11 Reb), Alina Seher und Patricia Pauer 5 bzw. Agatija Vukicevic (12 Reb) und Franca Rödhammer (9 Ass) je 19, Lara Brunner 16, Josefine Meyer 12, LouLou Kenens 11 (10 Reb), Violeta Grigorova 10 (7 Stl), Selina Julian 3, Julia Grogger 2.


Foto: Pictorial / M. Filippovits

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BDSL22_Duchess_Zderadicka Pia
4 365 x 2 455 © Pictorial / M. Filippovits