Meldung vom 05.01.2024
Die Damen des letztjährigen Finalteilnehmers UBI Holding Graz komplettieren das Spitzenfeld, sie mussten sich ja Mitte Dezember St. Pölten denkbar knapp mit 65:69 nach Verlängerung geschlagen geben. Ebenfalls noch eine positive Bilanz hat der UBSC-DBBC Graz, sie rangieren auf Platz vier. Somit ist die obere Tabellenhälfte von Teams aus Niederösterreich und der Steiermark belegt, während die drei Wiener Teams und die oberösterreichische Vertretung in der unteren Hälfte zu finden sind. Die Vienna Timberwolves haben in der Spielpause die Trainerin gewechselt, Beata Renertova wurde von Marlies Kiefer abgelöst, die ja im österreichischen Basketball keine Unbekannte ist. Ebenfalls einen Trainerwechsel gab es schon ein bisschen früher bei den DBB OCS Diamond Ladies Wels, Damir Kuranovic hat von Gregor Leitner das Zepter in die Hand bekommen. Wie die beiden letztgenannten Teams stehen auch die Basket Flames Women bei zwei Saisonsiegen. Die zweite Saisonhälfte wird also an mehreren Stellen spannend werden, will man doch eine gute Ausgangslage für die Playoffs vorfinden. Noch auf den ersten Saisonsieg warten die Vienna United Women, bei einigen Spielen fehlte am Ende das nötige Glück für einen Sieg.
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. DBB OCS Diamond Ladies Wels
Samstag, 16.15 Uhr – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv
Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Im ersten Spiel nach der Weihnachtspause wollen wir uns besonders auf folgende wichtige Kleinigkeiten unseres Sports besinnen: Transition Defense, BoxOut, PnR Defense, Communication, player & ball movement.“
Sina Höllerl, Spielerin Duchess: „Ich glaube die Winterpause hat uns allen gutgetan, aber wir können es kaum erwarten am Samstag wieder aufs Parkett zu steigen und zu performen. Wir wollen unsere Stärken weiter ausprägen und an unseren Schwächen arbeiten und hoffen das wir am Samstag gut ins neue Jahr starten können.“
Damir Kuranovic, Neo-Coach Wels: „Gegen Klosterneuburg kann man immer etwas Lernen, es ist beeindruckend, wie sie den Ball bewegen und über die individuelle Stärke muss man nicht viel sagen. Es ist ein Spiel, wo wir nichts zu verlieren haben, auch wenn die Vorbereitung anders verlaufen ist als erhofft."
Lara Mendl, Spielerin Wels: „Leider konnten wir in den letzten zwei Wochen nicht so trainieren, wie wir uns das vorgestellt hatten, viele unserer Spielerinnen waren krank. Aber die, die fit waren, es sind und am Samstag fit sein werden, werden alles geben, um die Duchess zu ärgern"!
Vienna United Women vs. UBSC-DBBC Graz
Samstag, 18.00 Uhr – Posthalle, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Edvin Brkic, Coach Graz: „Nach zweieinhalb Wochen Pause ohne Training, hoffe ich, dass alle Mädels gesund sind und dass alle Verletzungen ausgeheilt sind. Wir spielen gehen eine unangenehme Mannschaft Vienna United dessen junge Mädels immer kämpfen. Wir werden alles geben müssen, um die Wienerinnen zu besiegen und ich hoffe wir haben einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.“
Lejla Meskic, Spielerin Graz: „Nach einer langen Pause hoffe ich, dass wir alle fit für unsere erstes Spiel 2024 sind. Allerdings bin ich guter Aussichten, da wir Vienna United schon mehrmals geschlagen haben.“
Vienna Timberwolves vs. UBI Holding Graz
Sonntag, 16.00 Uhr – SPH Steigenteschgasse
Live auf basketballaustria.tv
Marlies Kiefer, Coach Timberwolves: „In unser erstes gemeinsames Match gehe ich in erster Linie mit ganz viel Neugier. UBI Graz ist ein bekannt starkes Team - ich wünsche mir, dass wir vor allem defensiv mit viel Energie, Bereitschaft und Enthusiasmus agieren.“
Aleksandra Novakovic, Spielerin Timberwolves: „Wir wollen mit viel Energie in das neue Jahr starten und die Adaptierungen von Marlies nach nur wenigen gemeinsamen Trainings bestmöglich umsetzen.“
Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „Zuhause haben wir uns nicht von unserer besten Seite gezeigt, auswärts wird es dann nochmal schwerer, wenn wir nicht mit der notwendigen Aggressivität auf beiden Seiten des Feldes auftreten. Zusätzlich stand bei den Gasgeberinnen vor kurzem ein Trainerinnenwechsel vor, das heißt, dass uns vielleicht die ein oder andere taktische Überraschung erwartet. Wir freuen uns nach der Weihnachtspause auf ein spannendes Spiel und hoffen vollzählig nach Wien reisen zu können.“
Basket Flames Women vs. SKN St. Pölten Frauen
Sonntag, 18.00 Uhr – Stadthalle B, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Harald Grubmüller, Manager Flames: „Nach einer Woche Training kommt mit St.Pölten ein ganz starker Gegner und Titelaspirant in die Stadthalle. Somit ist die Favoritenrolle vorgegeben. Wir wollen einen unangenehmen und kämpferischen Gegner abgeben, und uns Selbstvertrauen für die restliche Saison holen."
Loulou Kenes, Spielerin SKN: „Uns ist bewusst, dass wir in diesem Duell die Favoritenrolle haben. Diese gilt es anzunehmen und mit einer konzentrierten Leistung den Auswärtssieg zu sichern und für die kommenden Aufgaben wieder in den Spiel-Rhythmus zu kommen.“
Nina Krisper, Spielerin SKN: „Wir wollen mit einer guten Performance aus der Pause kommen und im Duell mit den Basket Flames den Kontakt zur Tabellenspitze aufrechterhalten.“
*Hier geht es zur Vorschau auf das Wochenende in der win2day BSL und hier gibt es alle B2L-Spiele im Überblick.