Meldung vom 21.10.2023
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. UBI Holding Graz
76:64 (19:16; 35:35; 50:48)
Samstag, 16.15 Uhr – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
Hier geht es zur Spielstatistik
Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Sehr schön, die Gewissheit zu haben, obwohl fast alle unsere Großen nicht da waren, dass wir trotzdem in der Lage sind gegen Graz zu gewinnen. Abgesehen davon gibt es auch wieder viele Kleinigkeiten, die wir verbessern wollen und das geht jetzt weiter am Donnerstag in Wels.“
Lisa Zderadicka, Spielerin Duchess: „Es war das erwartete physische Spiel, und sehr ausgeglichen. Zum Glück konnten wir am Ende dann wichtige Würfe treffen und auch etwas aggressiver in der Offense spielen und somit den Heimsieg rausholen.“
Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „In Klosterneuburg zu spielen ist sehr schwierig. Zum Schluss war es relativ offen, wir hätten es in der Hand gehabt zu drehen, dann haben wir komplett die Nerven weggeschmissen. Aber ich bin mir sicher, wenn wir zuhause spielen und vollständig sind, dass wir sie schlagen können.“
Simone Sill, Spielerin UBI: „Bis zum Ende des dritten Viertels ein sehr gutes Duell auf gleicher Augenhöhe würde ich sagen. Es war ein gutes Spiel, im Endeffekt waren die Duchess am Ende die bessere Mannschaft. Das heißt nichts für uns, das ist das erste Saisonduell und es sind jetzt erst zwei Wochen in dieser Saison. Es kann sich viel verändern und wir werden auf jeden Fall stärker zurückkommen, wir werden uns auf jeden Fall noch einen Sieg holen gegen dieses Team.“
Beste Scorerinnen: L. Zderadicka 35, Höllerl 15, Vamvaka und Winkler je 7 bzw. Sill 27, Schwarzinger 10, Maresch 8
DBB OCS Diamond Ladies Wels vs. Vienna Timberwolves
75:65 (18:16; 38:30; 54:43)
Samstag, 16.30 Uhr – Raiffeisen Arena Wels
Hier geht es zur Spielstatistik
Gregor Leitner, Coach Wels: „Heute sah man eine Steigerung zu letzter Woche gegen die ersatzgeschwächten Timberwolves. Wir konnten uns im Laufe des Spiels absetzen, aber wie schon bei allen Spielen wurden uns viele Dreier eingeschenkt in den letzten drei Minuten und das Spiel wurde noch einmal knapp.“
Milica Popovic, Spielerin Wels: „Wichtiger Sieg für uns, aber am Donnerstag geht es schon wieder weiter. Hoffentlich bringen wir den gleichen Einsatz und die gleiche Energie wie heute. Wir müssen uns aber weiterhin verbessern und an uns arbeiten. Hoffentlich sieht man das auch schon am Donnerstag.“
Beata Renertova, Coach Timberwolves: „Leider konnten wir heute nicht das, was wir im Training vorbereitet und in der Kabine besprochen haben, aufs Spielfeld bringen. Wels hat heute sehr gut aus der Distanz getroffen und wir haben keine Antworten darauf gefunden. In der zweiten Halbzeit haben wir besser verteidigt und waren auch geduldiger in der Offense. Wels hat gut gekämpft und sich den Sieg verdient.“
Iva Ilic, Spielerin Timberwolves: „Wir haben zu viele unnötige Fehler in der Offense gemacht und zu viele Layups nicht getroffen. Ganhör und Popovic haben wirklich auf hohem Niveau gespielt und wir müssen besser als Team verteidigen, um sie zu stoppen. Wir wissen jetzt, woran wir noch arbeiten müssen, um 40min unser Spiel zu spielen. Herzlichen Glückwunsch an Wels!“
Beste Scorerinnen: Ganhör 22 (12 Ass), Popovic 21, Bonett 12 bzw. Ilic 26, Dumancic 14, Kindl 9
SKN St. Pölten Frauen vs. Basket Flames Women
97:53 (36:12; 61:22; 77:39)
Samstag, 18.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Hier geht es zur Spielstatistik
Bettina Kunz, Spielerin SKN: „Wir konnten neue Dinge umsetzen und sind als Team besser zusammengewachsen und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.“
Valentina Mayrhofer, Spielerin SKN: „Wir haben uns viel für heute heute vorgenommen und konnten vieles umsetzen und freuen uns sehr über den Sieg.“
Hirbod Mahdavi, Coach Flames: „Toughes Match für uns. Wir haben uns diese Woche sehr auf die Offense konzentriert, vor allem auch auf die Transition-Offense. Das hat mir eigentlich bei diesem Spiel ziemlich gut gefallen, vor allem gegen eine ziemlich starke Mannschaft, die auch sehr schnell ist. Wir haben einige Schwerpunkte gehabt dieses Spiel, die wir bis zu einem gewissen Grad gut umgesetzt haben und ich bin eigentlich mit der Leistung ziemlich zufrieden und ich glaube, dass wir da durchaus später überraschen könnten.“
Beste Scorerinnen: Wildbacher 21, Krisper und Kenens je 15, Kunz 12 bzw. Vukicevic 13 (14 Reb), Brunner 12, Fleischanderl und Eichler je 7
© Pictorial / M.Filippovits