Meldung vom 12.01.2024
Das Wochenende in der win2day BDSL bringt eine spezielle Konstellation: Die vier Top-Mannschaften treffen auf die untere Tabellenhälfte. Am Samstag stehen die Duelle UBSC-DBBC Graz gegen Basket Flames Women , SKN St. Pölten Frauen gegen Vienna United Women und DBB OCS Diamond Ladies Wels gegen UBI Holding Graz am Programm, ehe es am Sonntag zum Donau-Derby zwischen den BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg und den Vienna Timberwolves kommt. In allen Spielen kommen die favorisierten Teams aus Niederösterreich oder der Steiermark. Ob die vier BDSL-Topmannschaften ihren Rollen auch gerecht werden, wird Runde 9 zeigen.
UBSC-DBBC Graz vs. Basket Flames Women
Samstag, 14.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv
Edvin Brkic, Coach Graz: „Ich hoffe zuerst, dass alle meine Mädels wieder einsatzfähig sind. Wir spielen gehen die körperlich sehr starken Flames, die in letzter Zeit sehr gut spielen. Wir müssen alle Kräfte verwenden, um mit einem eventuellen Sieg den Playoffs näher zu kommen.“
Elma Muharemovic, Spielerin Graz: „Am Samstag spielen wir unser erstes Heimspiel in diesem Jahr. Unser Ziel ist es, die kleinen Fehler von den vorherigen Spielen auszubessern und uns gut vor unserem Publikum zu präsentieren. Wir dürfen das Wiener Team nicht unterschätzen, wenn wir als Sieger vom Feld gehen wollen.“
Hirbod Mahdavi, Coach Flames: „Wir wollen auf die gute Leistung beim letzten Spiel anschließen und den nächsten Schritt nach vorne machen.“
SKN St. Pölten Frauen vs. Vienna United Women
Samstag, 20.00 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Live auf basketballaustria.tv
Loulou Kenes, Spielerin SKN: „Wir wollen an der Tabellenspitze dranbleiben und unsere Performance als Team weiter kontinuierlich verbessern. Dazu ist am Samstag eine konzentrierte Leistung über 40 Minuten nötig.“
Nina Krisper, Spielerin SKN: „Wir sind in der Vorwoche gut ins neue Jahr gestartet und wollen diesen Flow jetzt auch in die weiteren Spiele mitnehmen. Gegen Vienna United wollen wir jetzt entsprechend nachlegen.“
DBB OCS Diamond Ladies Wels vs. UBI Holding Graz
Samstag, 20.15 Uhr – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv
Damir Kuranovic, Neo-Coach Wels: „Wir haben 2 Ziele für das Spiel gegen UBI: nicht so ängstlich zu agieren wie in Klosterneuburg und nicht so chaotisch wie gegen UBSC Graz, wenn dann auch noch alle mit Herz und Einsatz spielen, bin ich zufrieden.
Merisa Bajric, Spielerin Wels: „Mit UBI Graz kommt der nächste starke Gegner, wir dürfen aber nicht mit zu viel Respekt spielen, wie in den letzten Runden. Gerade wir jungen gewöhnen uns von Spiel zu Spiel mehr und mehr an unsere neuen Rollen und die andere Atmosphäre als in Nachwuchspartien. Wir würden uns freuen, wenn nach dem Flyers-Spiel möglichst viele in der Raiffeisenarena bleiben und uns unterstützen.
Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „Die jungen Welserinnen spielen mit viel Energie und ich bin mir sicher, dass sie uns nichts schenken werden. Wir hoffen auf einen bessern Wurftag und wollen auf die Defensivleistung, sowie die erste HZ des letzten Spiels aufbauen.“
Ida Praschl, Spielerin UBI: „Da wir einen guten Start in das Jahr gegen die Timberwolves hatten, werden wir uns vornehmen dies auch gegen Wels mitzunehmen. Wir müssen konstant bleiben und versuchen nicht nur einzelne gute Viertel zu spielen, sondern das ganze Spiel über so gut wie möglich unsere beste Leistung zeigen.“
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. Vienna Timberwolves
Sonntag, 16.15 Uhr – FZZ Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv
Anja Zderadicka, Spielerin Duchess: „Mit dem Spiel gegen Timberwolves starten wir in die Rückrunde. Jedes Spiel zählt für die Ideale Ausgangslage der immer näherkommenden Play Offs, daher wollen wir uns mit heimischem Publikum den nächsten Pflichtsieg einholen.“
Sarah Winkler, Spielerin Duchess: „Am Sonntag begegnen wir zum ersten Mal in dieser Saison dem vollständigen Team der Timberwolves. Wir werden vor allem viel in der Defense arbeiten müssen, um ihre 3er Versuche zu minimieren. Außerdem wollen wir unseren Fans zu Hause ein schönes Basketballspiel liefern und mit vielen Teamplays überzeugen.“
Marlies Kiefer, Coach Timberwolves: „Gegen Klosterneuburg wollen wir uns gänzlich auf uns fokussieren. Umsetzen von neuen Inhalten verlangt Geduld und v.a. mentale Bereitschaft. Jede Spielerin für sich und folglich das Team, so fände ich es gut, soll sich daran messen, wie viele Teilerfolge errungen werden können, welche wiederum Freude bereiten und Energie schenken sollen."
Aleksandra Novakovic, Spielerin Timberwolves: „Wir gewöhnen uns mit jedem Training besser an die Adaptierungen und wollen sie gegen die Duchess möglichst gut umsetzen."