Meldung vom 18.11.2023

win2day BSL: Dukes gewinnen Spitzenspiel

BSL: Dukes vs. SKN © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext 887 ZeichenPlaintext

Die BK IMMOunited Dukes gewinnen gegen den SKN St. Pölten Basketball mit 84:71 und bleiben Tabellenführer. Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen, Ende des dritten Viertels konnten sich die Landeshauptstädter dann etwas absetzen. Das Schlussviertel gehörte aber den Herzögen, sie gewannen den Abschnitt souverän mit 26:6 und bleiben die Nummer eins in Niederösterreich. Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz schrammen gegen die OCS Capital Bulls knapp an der Sensation vorbei und müssen sich schlussendlich mit 85:94 geschlagen geben. Knapp 60 Sekunden vor Schluss war es ein zwei-Punkte Spiel, ehe die Bulls noch einen 7-0 Run aufs Parkett legen konnten. Deutlicher war die Partie CITIES Panthers Fürstenfeld gegen die Raiffeisen Flyers Wels. Die Welser taten sich anfangs schwerer als erwartet, fanden aber immer besser ins Spiel und fahren mit einem 102:73 Auswärtssieg zurück in die Heimat.

Pressetext 5659 ZeichenPlaintext

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. OCS Capital Bulls
85:94 (18:28; 40:56; 62:77)
Samstag, 18.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Hier geht es zur Spielstatistik

Die Bulls können sich relativ rasch absetzen und führen im Laufe des ersten Viertels bereits mit mehr als zehn Punkten Vorsprung. Die Dragonz kämpfen sich wieder etwas zurück, aber die Bulls behalten die Nerven und gehen mit einer 16-Punkte Führung in die Kabine. Im dritten Viertel behält Kapfenberg stets eine 10+ Punkte Führung, ehe die Dragonz im Schlussviertel noch einmal herankommen. Eine Minute vor Schluss sind die Eisenstädter sogar auf zwei Punkte dran, das Finish gehört aber den Bulls, die schlussendlich den Sieg einfahren können.

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Ich glaube, dass man gesehen hat, dass wir am richtigen Weg sind. Wir haben auch eine schwere erste Hälfte gehabt, haben super viele Punkte kassiert, auch durch Fehler von uns am Rebound und mit dem Ball. Wir haben aber die unseren Spirit hochgehalten und haben uns in Hälfte zwei wirklich gut zurückgekämpft. Wir haben das Spiel noch offen gestalten können, da die Jungs nie aufgegeben haben und weiter so gekämpft haben. Ich bin auch dankbar für die Fans, die uns nach vorne gepeitscht haben. Wir haben jetzt ein bisschen Aufwind und den müssen wir jetzt mit in die nächsten Wochen nehmen. Gratulationen an die Kapfenberger, die in einer schweren personellen Situation das Spiel nach Hause gespielt haben und man muss auch anerkennen wenn ein Spieler wie jetzt Baumann in dem Spiel am Ende dann einfach die Big Plays reinhaut und das Spiel nach Hause bringt.“

Lukas Hahn, Spieler Dragonz: „Ich bin richtig stolz auf die Leistung unserer Mannschaft heute. Wenn wir die erste Halbzeit nicht so verschlafen hätten, glaub ich, wäre ein Sieg auf jeden Fall drinnen gewesen. Wir haben uns super zurückgekämpft und müssen weiterarbeiten und ich hoffe, dass der Sieg bald einmal kommt.“

Antonio Herrera, Coach Bulls: „Ich will den Dragonz zu einem guten Spiel gratulieren. Sie haben nie aufgegeben und hätten sich den Sieg auch verdient gehabt. Ich bin stolz auf mein Team, wir haben gerade eine schwierige Zeit. Wir haben aber das Spiel in der letzten Minute nach Hause gebracht.“

David Vötsch, Spieler Bulls: „Sehr wichtiger Sieg für uns. Wir waren ersatzgeschwächt, aber wir wollten keine Ausreden haben und haben unseren Job erledigt. Jeder hat für den anderen gekämpft und so haben wir den Auswärtssieg eingefahren.“

Beste Werfer: Awosika 21 (11 Reb), Bjelanovic 18, Sebalj 16 bzw. Baumann 35 (9 Reb), Williams 25, Zapf 13.

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Raiffeisen Flyers Wels
73:102 (23:23; 32:47; 48:70)
Samstag, 19.00 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
Hier geht es zur Spielstatistik

Das erste Viertel ist bis zum Ende ausgeglichen, wobei zumeist die Panthers leicht die Nase vorne haben. In Viertel zwei sind die Flyers aber die tonangebende Mannschaft und können sich absetzen. Je länger das Spiel läuft, desto größer wird die Welser Führung. Einzig bei der Dreierquote sind die Fürstenfelder die bessere Mannschaft, alle restlichen Statistiken gehören den Welsern, die schlussendlich auch in dieser Höhe verdient gewinnen.

Flavio Priulla, Coach Panthers: „Gratulation an Wels. Wir haben leider unseren Big Man wegen einer Verletzung verloren und unsere Guards waren nicht fit. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, aber es war tough für uns.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft. Wir haben am Anfang ein paar Probleme gehabt, dann aber ins Spiel gefunden und souverän gewonnen.“

Beste Werfer: Causwell 22, Nikolic 19, Hunt Jr. 13 bzw. Poljak 22 (10 Reb), Gydra 18, Ferguson (10 Reb) und Allen je 10.

 
BK IMMOunited Dukes vs. SKN St. Pölten Basketball
84:71 (19:16; 38:40; 58:65)
Samstag, 19.15 Uhr – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
Hier geht es zur Spielstatistik

Beide Mannschaften starteten leicht nervös in die Partie, wobei sich die Dukes als erstes fangen konnten und sich dank einer guten Wurfquote eine fünf Punkte Führung erarbeiten konnten. Im zweiten Viertel musste dann Klosterneuburgs Topscorer Michael Weathers mit bereits vier Fouls frühzeitig vom Platz, was St. Pölten vor allem mit erfolgreichen Distanzwürfen ausnutzen konnte. Im dritten Viertel wechselte die Führung mehrmals, ehe der SKN eine sieben Punkte Führung herausspielen konnte. Sieben Minuten vor Schluss war das Spiel wieder ausgeglichen und die Fans waren nun endgültig voll dabei. Die Dukes spielten nun wie ausgewechselt, erhöhten in weiterer Folge mit einem 13:0-Run auf 74:67, kurz darauf hieß es gar schon 84:69. Die Klosterneuburger ließen in diesem Viertel nur sechs Punkte der St. Pöltner zu, damit bleiben sie nicht nur die Nr. 1 in Niederösterreich, sondern auch an der Tabellenspitze.

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Was für ein Sieg. Wir haben heute aufgrund der Foulprobleme einiges ändern müssen, haben aber immer gekämpft. Die Zonenverteidigung der Gegner hat uns Probleme bereitet. In der zweiten Hälfte haben wir das gemacht, was wir können. Schlussendlich ein verdienter Sieg.“

Will Carius, Spieler Dukes: „Es war eine echt gute Stimmung. Das Spiel war nicht leicht, wir hatten Foulprobleme. Wir haben es aber geschafft, weiterzuspielen und die Fans haben uns durch die Tiefpunkte gepeitscht.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Sehr intensives Spiel beider Mannschaften. Klosterneuburg hat das gut gemacht, wir haben im vierten Viertel kurz einmal den Faden verloren und sie haben die big plays gemacht.“

Beste Werfer: Carius 20, Bjeletic 18, Weathers 17 bzw. Randolph Jr. 21, Angerbauer und Kavas je 14, Dukic 10.

© Pictorial / M.Filippovits

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL: Dukes vs. SKN
5 114 x 2 877 © Pictorial / M.Filippovits