Meldung vom 11.11.2023

win2day BSL: Graz beschert Klosterneuburg erste Saisonniederlage/ Flyers feiern fulminanten Heimsieg

Graz-Dukes © Pictorial / B.Kohlmaier

Kurztext 879 ZeichenPlaintext

Der UBSC Raiffeisen Graz gewinnt als erste Mannschaft in dieser Saison gegen die BK IMMOunited Dukes. Die Grazer können sich in einem extrem engen Spiel am Ende mit 91:88 durchsetzen. Vor allem Zachery Cooks war mit seinen 34 Punkten nicht zu stoppen. Knapp an der Sensation vorbeigeschlittert sind die CITIES Panthers Fürstenfeld im Steirerderby gegen die OCS Capital Bulls. Die Bulls brauchen bis zum Schlussviertel, um sich etwas absetzen zu können und gewinnen schlussendlich mit 87:78. Die Raiffeisen Flyers Wels gewinnen zuhause gegen den SKN St. Pölten Basketball mit 88:76. Nach einem schwachen ersten Viertel geben die Flyers in Viertel zwei so richtig Gas und holen sich mit einem 25-2 Run die Führung. Diese wird in der zweiten Halbzeit konstant verteidigt und der SKN muss seine zweite Niederlage gegen eine oberösterreichische Mannschaft in dieser Saison einstecken.

Pressetext 5057 ZeichenPlaintext

Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball
88:76 (8:21; 44:39; 61:53)
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Hier geht's zum Boxscore

Die Flyers können zwar die ersten Punkte erzielen, dann legen aber Mannen des SKN vor und gehen rasch 8-3 in Führung. In Spielminute fünf fällt dann der letzte Korb der Welser im ersten Viertel, St. Pölten nutzt das gekonnt aus und kann bis zum Viertelende auf 21-8 davonziehen. Das zweite Viertel läuft für die Messestädter deutlich besser. Gegen Mitte des Viertels können sie einen 25-2 Run aufs Parkett zaubern. Die letzten Minuten vor der Pause sind dann wieder augeglichen. Die zweite Halbzeit ist ein Duell auf Augenhöhe, wobei die Flyers ihre Führung nie abgeben. Knapp drei Minuten vor Schluss ist der SKN auf fünf Punkte dran, dann geben die Welser aber noch einmal Gas und bringen den Heimsieg über die Ziellinie.

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft. Wir haben, abgesehen von den ersten Minuten, den Gameplan gut umgesetzt. Ich glaube, wir sind jetzt endlich in der Meisterschaft angekommen.“

Arvydas Gydra, Spieler Flyers: „Nach einem schwachen ersten Viertel sind wir stark zurückgekommen, haben dann unsere Würfe getroffen und gut verteidigt. Ein wichtiger Sieg für uns.“

Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Wir haben stark angefangen, im zweiten Viertel aber leider komplett nachgelassen. Wir hatten zu viele Turnover, Wels hat das gut ausgenutzt. Gratulation.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Gratulation an Wels zum Sieg. Sie haben tougher gespiel und wir waren in der Offense ideenlos.“

Beste Werfer: Gydra 20, Kovacevic und Caisin je 14, Ferguson und Von Fintel je 10 bzw. Randolph Jr. 26, Kavas 20, Angerbauer 11.

OCS Capital Bulls vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
87:78 (24:26; 46:47; 62:62)
Samstag, 19.00 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
Hier geht's zum Boxscore

Die Panthers starteten rasant ins Spiel und führten rasch zweistellig. Die Bulls brauchten etwas länger und fanden erst gegen Viertelende in die Partie. Der zweite Abschnitt war von Runs geprägt und es ging mit plus eins für Fürstenfeld in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Panthers besser in das Derby, die Bulls kamen wiederum erst zum Viertelende zurück. Das letzte Viertel gehörte dann der Heimmannschaft, die am Ende doch verdient den Sieg einfahren konnte.

Simon Okoro, Spieler Bulls: „Wir waren am Anfang nicht ready und haben zu viele Layups zugelassen. Wir haben aber nie aufgehört zu kämpfen und am Ende zum Glück gewonnen.“

Tobias Schrittwieser, Spieler Bulls: „Ein holpriger Start ins Spiel, zum Glück haben wir uns gefangen. Die Defense hat uns heute im Spiel gehalten.“

Flavio Priulla, Coach Panthers: „Gratulation an die Bulls zum Sieg. Ich bin stolz auf meine Jungs, ich glaube, dass war das beste Spiel in dieser Saison. Wir müssen hungrig bleiben und dürfen keinen Schritt zurückmachen. Es war nicht genug für den Sieg, aber so spielt man Basketball. “

Alonzo Campbell, Spieler Panthers: „Die andere Mannschaft hat hart gespielt, wir müssen aus diesem Spiel lernen.“ 

Beste Werfer: Williams 30, Baumann 19 (13 Reb), Krstic 15 bzw. Hunt Jr. 22, Causwell 19, Campbell 17.


UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes
91:88 (23:22; 42:39; 67:64)
Samstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Hier geht's zum Boxscore

In Graz entwickelte sich zwischen dem UBSC und den Dukes ein rassiges Spiel, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte und es im Laufe des Spieles insgesamt 14 Führungswechsel gab. Beide Trainer verzichteten großteils auf ihre Bank und gaben nur ihren arrivierten Spielern Parkettzeit. Die Grazer Spieler behielten an der Freiwurflinie das ganze Spiel über ihre Nerven und verwandelten alle 20 Versuche. Zachery Cooks sorgte mit einem Dreier vom Parkplatz wenige Sekunden vor Schluss für den 91:88 Endstand.

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Unglaubliches Spiel, ich glaube, heute hat der Basketball gewonnen. Großes Lob an meine Jungs, so eine Reaktion nach dem letzten Spiel ist einfach unglaublich. Jetzt müssen wir natürlich weiterarbeiten.“

Zachery Cooks, Spieler Graz: „Großartiger Sieg für uns gegen den Tabellenführer. Wir haben gut gespielt und jeder hat seinen Teil zum Sieg beigetragen.“

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Wir haben das Spiel nicht so angefangen, wie wir uns das vorgestellt haben. Graz ist individuell sehr stark, wir haben in der ersten Halbzeit beim 1 vs 1 überhaupt nicht mithalten können. In der zweiten Halbzeit war es besser, aber leider Gottes sind einige Pfiffe nicht in unsere Richtung gegangen. Gratulation an Graz zu einem fairen Spiel.“

Simon Schwinn, Spieler Dukes: „Es war ein wirklich schwieriges Spiel. Wir hatten zwar auch ein paar gute Phasen, aber am Ende hat es nicht gereicht. Wir müssen daraus lernen und uns weiter verbessern.“

Beste Werfer: Cooks 34, Smith 19, Brandon 12 (13 Reb) bzw. Weathers 26, Carius 23, Bjeletic 13.



© Pictorial / B. Kohlmaier

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Graz-Dukes
4 383 x 2 466 © Pictorial / B.Kohlmaier