Im Raubkatzenduell will der Aufsteiger und B2L-Meister Fürstenfeld beweisen, dass er auch in der win2day BSL „ein Leiberl hat“. Im Steirer-Cup konnte ja bereits der UBSC bezwungen werden. Die Lions dürften also gewarnt sein. Bei den Niederösterreichern hat sich im Sommer einiges getan. Mit Fabricio Vay und Aleks Andjelkovic kehren zwei routinierte Spieler wieder an ihre alte Wirkungsstätte zurück, die den jungen Löwen unter dem Korb helfen sollten.
Sowohl die Raiffeisen Flyers Wels als auch die BK IMMOunited Dukes blieben vergangene Saison hinter den Erwartungen zurück. Fairerweise muss an dieser Stelle angemerkt werden, dass beide Teams extremes Verletzungs-/Covid-Pech hatten und dementsprechend viele Ausfällen verkraften mussten. Gemeinsam haben die Ober- und die Niederösterreicher auch, dass sie im Sommer am Transfermarkt sehr aktiv waren und sich mit mehreren Legionären verstärken konnten. Es ist also davon auszugehen, dass beide Teams in der kommenden Saison bessere Ergebnisse abliefern werden. Die erste Chance dazu gibt es bereits am Sonntag!
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Die Vorbereitung war lange und wir mussten leider einige Legionäre auswechseln. Alle brennen auf den Saisonauftakt. Es kann endlich losgehen.“
Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Saisonauftakt in der eigenen Halle vor unseren Fans. Klosterneuburg ist kein einfacher Gegner. Aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um mit einem Sieg in die Saison zu starten.“
Personelles: Elvir Jakupovic fraglich wegen einer Erkrankung. Austen Awosika und Arvydas Gydra noch keine Freigabe.
Chris O'Shea, Head Coach Dukes: „Wir freuen uns schon sehr, dass die Saison am Sonntag los geht und erwarten ein sehr intensives Spiel in Wels. Wir müssen den Kampf aufnehmen und körperlich dagegenhalten, wenn wir eine Chance haben wollen.“
Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Endlich Saisonstart, wir warten sehnlichst darauf. Uns steht ein schwieriges Auswärtsspiel zu Beginn gegen Wels bevor, ein Team, das sich stark verändert hat. Unser Ziel in den ersten Spielen wird es sein, dass wir uns mehr auf unsere eigenen Stärken konzentrieren als auf unseren Gegner. Wir wollen von Beginn an unser neues Gesicht unter Beweis stellen und mit einem Auswärtssieg starten.“
Kapfenberg Bulls vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Die Timberwolves, die die vergangene Saison als sportlicher Absteiger beendeten, starten 2022/23 erneut als Tabellenschlusslicht. Denn der Klassenerhalt wurde letztlich über eine Wildcard fixiert. Diese brachte allerdings vier Minuspunkte in der Tabelle mit sich. Das heißt, dass die Wölfe sich dieses Jahr noch weniger Ausrutscher leisten dürfen. Ein Team, dass auf jeden Fall wieder in die Play-Offs will, sind die Kapfenberg Bulls. Die Steirer waren im Sommer nicht untätig und wollen mit gezielten Verstärkungen einen Schritt Richtung Tabellenspitze machen.
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Um ein Erfolgsteam zu bauen, braucht man einen Stamm an Österreichern, der gewillt ist, sich dem Leistungssport zu verschreiben und auch über das nötige Talent verfügen. Auch wenn unsere Kerngruppe in diesem Bezug die jüngste Truppe der Liga ist, so sind wir doch sehr zuversichtlich, dass wir da was Großes wachsen sehen werden. Wir wollen einen neuen Stil kreieren, der wesentlich dynamischer und aggressiver sein soll als das, was wir vergangene Saison von den Bulls gesehen haben. Unser Ziel ist es, dass die Fans nach den Spielen mit dem Eindruck nach Hause gehen, dass wir alles geben.“
Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Wir freuen uns auf das Saisonopening! Die Timberwolves sind auf jeden Fall kein leichter Gegner, aber wir wollen schon im ersten Spiel zeigen, dass man dieses Jahr mit uns rechnen kann.“
Personelles: US-Legionär Amin Adamu ist noch nicht spielberechtigt.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Nach einer insgesamt soliden Vorbereitung wollen wir von Anfang an als relativ gut eingespieltes Team auftreten. In der letzten Saison waren wir gegen Kapfenberg einmal sehr knapp dran, vielleicht können wir diesmal überraschen.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart! Auch wenn wir in keinem einzigen Testspiel komplett antreten konnten, haben wir uns in der Pre-Season als Team stetig weiterentwickelt. In Kapfenberg wird einer der Schlüssel sein, dass wir physisch gut dagegenhalten.“
Personelles: Markus Golder und Peter Hofbauer sind wegen Verletzungen fraglich.
Foto: Pictorial / U.Winter