Meldung vom 27.09.2022

win2day BSL - Saisonvorschau #4: Gunners, Swans, BC Vienna

BSL22_BC Vienna © Pictorial / M. Filippovits

Kurztext 583 ZeichenPlaintext

Übermorgen, Donnerstag, ist es so weit: Mit dem Supercup erwacht die win2day Basketball Superliga am 29. September aus der Sommerpause, am Wochenende des 1./2. Oktobers steigen alle Teams in den Kampf um die österreichische Meisterschaft ein. Bevor es so weit ist, werfen wir einen Blick auf die zwölf BSL-Klubs. In Teil 4 unserer Saisonvorschau beschäftigen wir uns mit den Top-Mannschaften der vergangenen Saison, die wohl auch in dieser Saison wieder mitreden werden, wenn es um den Titel geht: Die UNGER STEEL Gunners Oberwart, die OCS Swans Gmunden und Meister BC GGMT Vienna.
 

Pressetext 4487 ZeichenPlaintext

UNGER STEEL Gunners Oberwart

Die Verantwortlichen der Gunners versuchten dieses Jahr, den Kern der Mannschaft zu halten. So wurden die Verträge mit Gardner und Howard verlängert und auch die Nationalteamspieler Käferle, Knessl und Poljak laufen nächste Saison wieder für die Burgenländer auf. Mit der Verpflichtung von zwei Legionären und zwei jungen Österreichern sowie den bekannten jungen Wilden, werden die Gunners erneut mit einem schlagkräftigen Team an den Start gehen. Dieses Jahr freuen sich die Oberwarter ihren Fans auch internationalen Flair zu bieten, da sie im Alpe Adria Cup antreten.

Getestet haben Burgenländer vor allem im benachbarten Ungarn. Ein Vorbereitungsturnier in Körmend wurde mit einer Niederlage und einem Sieg auf Platz 3 beendet. Gegen den Champions-League-Teilnehmer Falco Szombathely setzte es eine knappe 69:75-Niederlage.

Martin Pröll, Vorstand Bereich Sport Bundesliga: „Wir wollen zusammen mit unseren Fans wieder Basketballfeste feiern und das Ziel sind die Play-offs, dann ist alles möglich.“

Zugänge: Hall Elisias (USA, New Mexico Junior College - USA), Derek Hanes (USA, Palangos Kursiai - LTU), Mate Horvath (AUT, Güssing/Jennersdorf Blackbirds), Jonathan Wess (AUT, UBSC Graz).

Abgänge: Travis Atson (USA, Cartagena - COL), Ioannis Chatzinikolas (GRE), Tyler Creammer (USA, Targu Jiu - ROM), Emondre Rickman (USA, Montreal - CAN).


OCS Swans Gmunden

Die Vorbereitung der Swans war eher durchwachsen. Durch das Nationalteam-„Window“ fehlten den Oberösterreichern nicht nur einberufene Spieler aus Österreich, sondern auch der britische Neuzugang Lautier-Ogunleye, der mit seinem Nationalteam bei der Europameisterschaft verweilte. Die drei anderen Legionäre wussten in den Testspielen allerdings zu überzeugen und auch mit den jungen Spielern ist der Klub sehr zufrieden. Los ging es für die Swans bereits vergangene Woche mit dem sensationellen Sieg im Qualifikationsspiel der FIBA Champions League gegen Parnu Sadam aus Estland. Nach einer Niederlage (trotz guter Leistung) gegen die Bakken Bears nur zwei Tage später endete das CL-Abenteuer der Schwäne zwar frühzeitig, aber zumindest im FIBA Europe Cup sind die Oberösterreicher jetzt fix gesetzt.

In den Testspielen feierten die Swans zudem Erfolge den slowenischen Erstligisten Sencur Gorenjska und TSV Oberhaching (3. Liga GER), gegen den neuen Klub von Ex-Legionär Jelks (MBC Weissenfels – 1. Liga GER) setzte es hingegen eine knappe 65:68-Niederlage. Letztes Wochenende verloren die Oberösterreicher zwei Testspiele gegen die starken ungarische Mannschaften Szolnok und Fehervar.

Richard Poiger, Manager: „Wir wollen eine gute Position einnehmen, um Titel zu gewinnen. Das Team ist stärker als letzte Saison, deshalb wollen wir Favorit Wien noch mehr ärgern.“

Zugänge: Zachary Charles (USA, Nassjo - SWE), Dominic Green (USA, Montreal - CAN), Simon, Hintenaus (AUT), Urald King (USA, Kotka - FIN), Dwayne Lautier-Ogunleye (GBR, Den Bosch - NED).

Abgänge: C.J. Andersen (USA), Branden Aughburns (USA, Newcastle, GBR), Mateo Hofinger (AUT), Stephon Jelks (USA, MBC Weissenfels, GER).


BC GGMT Vienna

Dem Management des amtierenden Meister gelang es, den österreichischen Stamm rund um Enis Murati, Jozo Rados und Bogic Vujosevic zu halten und auch Scharfschütze Ivan Siriscevic bleibt den Wienern erhalten. Mit vier Neuzugängen hat Headcoach Aramis Naglic erneut eine sehr starke Mannschaft zur Mission Titelverteidigung bekommen. Die frisch gebackene Wiener Mannschaft des Jahres will auch im Alpe Adria Cup wieder für Furore sorgen.

Die Wiener testeten gegen die ungarische Mannschaft Körmend. In einem sehr intensiven Spiel war der Champion meist voran und gewann die Partie verdient. Gegen BSL-Vertreter Graz tat man sich leichter und gewann mit rund 30 Punkten. Eine Ansage, dass wohl auch  2022/23 wieder mit den Wiener zu rechnen sein wird und diese als absoluter Favorit in die neue Saison gehen!

Petar Stazic, Manager: „Wir sind sehr glücklich, dass wir so viele Spieler aus der letzten Saison weiterverpflichten konnten und wollen das Double erfolgreich verteidigen.“

Zugänge: Jahenns-Ley Manigat (CAN, Omaha BC - USA), Fahrudin Manjgafic (BIH, ASA - FRA), Stefan Savic (SRB, Körmend - HUN), Khalid Thomas (USA, Purple & Black - USA).

Abgänge: Michael Hughes (USA, Kaposvari - HUN), Andre Jones (USA, Sopron KC - HUN), Adin Vrabac (SRB, Belfius Mons - BEL).


Foto: Pictorial / M. Filippovits

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_BC Vienna
4 147 x 2 591 © Pictorial / M. Filippovits