Meldung vom 11.03.2023
SKN St. Pölten Basketball vs. Unger Steel Gunners Oberwart
99:72 (26:17, 51:34, 73:53)
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena
Der SKN findet zu Hause besser ins Spiel und kann sich ab Minute 11 zweistellig gegen die Gäste aus Oberwart absetzen. Vor allem jenseits der Dreierlinie treffen die Niederösterreicher hochprozentig und auch am Rebound können sie dominieren. Michael Holton Jr. steht schon zur Halbzeitpause bei 25 Zählern, bis zur Schlusssirene stieg die Ausbeute auf unglaubliche 42 Punkte an.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich, St. Pölten kann die Führung weiter ausbauen und gewinnt am Ende auch in dieser Höhe verdient.
Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Es war heute ein wirklicher guter Teamsieg. Jeder war in der Offense involviert und in der Defense hatten wir mehr Fokus. Oberwart war nicht so stark wie sonst, aber wir haben die Chancen genutzt und gut als Team gespielt.“
Michael Holton Jr., Spieler SKN: „Ich freue mich das ich heute eine starke Performance gezeigt habe. Letzte Woche war das erste Spiel seit Monaten, ich war ein bisschen eingerostet, aber nach dem Training in der letzten Woche war ich heute bereit und konnte meine Leistung abrufen. Es fühlt sich gut an wieder zurück zu sein und ich freue mich auf die restliche Saison mit meinen Mitspielern.“
Renato Poljak, Spieler Gunners: „Gratulation an St. Pölten, sie haben heute verdient gewonnen. Ich glaube wir haben teilweise gezeigt, dass wir trotz Ausfälle mithalten können, aber es hat für das ganze Spiel dann doch nicht gereicht. Die jungen haben einen guten Job gemacht und ein bisserl was mitgenommen aus der Partie“
Jack Rauch, Spieler Gunners: „Gratulation an St. Pölten, sie haben ein echt gutes Spiel gespielt und hochprozentig getroffen. Wir haben momentan ein paar Probleme, wir müssen gesund und vollzählig werden, heute hatten wir nur einen kleinen Kader. Wir müssen wieder zu unserem Basketball zurückfinden.“
Beste Scorer: Michael Holton Jr. 42 (40 Eff), Kelvin Lewis 20, Rashaan Mbemba 18 bzw. Derek Hanes 19, Brock Gardner 18, Rob Howard 15
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
63:91 (15:26, 30:47, 45:71)
Samstag, 19.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Bereits mit Ende des 1. Viertels können sich die Traiskirchner zweistellig absetzen. Ab diesen Zeitpunkt werfen sie keinen Blick mehr zurück und holen sich den ersten Sieg in der Qualifikationsrunde. Fünf Spieler der Lions erzielten 14 oder mehr Punkte.
Lukas Knor, Spieler Dragonz: "Nach der letzten Niederlage gegen die Timberwolves haben wir in der Defense und der Intensität eine Stufe höher spielen müssen, das ist uns heute aber leider nicht gelungen und somit ist wieder eine deutliche Niederlage rausgekommen."
Valentin Paserk, Spieler Dragonz: „Wir sind mit guter Intensität ins Spiel gestartet, aber sind dann vom Gegner ausgespielt worden und haben verdient verloren.“
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Wir haben gut gespielt. Gegen Eisenstadt ist es nie einfach, aber wir haben eine gute Defense gespielt und den Ball vorne bewegt. Hoffentlich geht es so weiter.“
Fabricio Vay, Spieler Lions: „Ich glaube, wir haben von Anfang an sehr, sehr stark gespielt. Ich hoffe, wir können in diesem Tempo und mit dem Zusammenhalt weiterspielen und einen guten Abschluss in der Saison haben.“
Beste Scorer: Lukas Knor 20, Nick Allen 11, Aristide Boya 10 (10 Reb) bzw. Ilja Gromovs 17 (14 Reb), Emilio Banic 16, Aleksej Kostic und Lukas Hahn und David Makivic je 14
Pictorial / A.Pichler-Kröss