Meldung vom 20.01.2023
SKN St. Pölten Basketball vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv
In der niederösterreichischen Landeshauptstadt steht ein Derby an, das die Fans von wohl jedem Basketballfan höherschlagen lässt. Beide Teams spielten zuletzt ganz starken Basketball, sodass sie in der Tabelle derzeit Position sechs und sieben bekleiden. Die Löwen, die noch hinter dem SKN liegen, haben übrigens die Chance auf den fünften Sieg in Folge.
Mike Coffin, Head Coach SKN: „Das Spiel gegen die Lions stellt einen ganz wichtigen Schritt im Kampf um einen Platz in den Top-6 dar. Traiskirchen hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie jedem Gegner wehtun können. Wir müssen sowohl in der Offense als auch in der Defense unsere Bestleistung abrufen, dann können wir auch diese wichtige Hürde nehmen. Zum Glück kommen einige verletzte Spieler zurück, das gibt uns mehr Möglichkeiten.“
Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Die Trainingseinheiten in den letzten beiden Wochen waren sehr gut. Außerdem hat uns der Sieg in Eisenstadt, den wir trotz der dünnen Personaldecke und des Ausfalls einiger wichtiger Spieler geholt haben, nochmal einen zusätzlichen Push gegeben. Jetzt wollen wir gegen die Lions wieder beweisen, was wir draufhaben.“
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Vor uns liegt eine schwere Aufgabe gegen eine gute Mannschaft. Sie werden bereit sein und haben die Woche Pause sicherlich nutzen können. Mit den Fans haben wir aber einiges an zusätzlicher Unterstützung und Motivation.“
Davon Clare, Spieler Lions: „Es ist ein wichtiges Spiel. Mit einem Sieg können wir uns auf den sechsten Platz in der Tabelle vorarbeiten. Trotzdem werden wir bereit sein müssen, nachdem St. Pölten ein starkes Team hat.“
Unger Steel Gunners Oberwart vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf LAOLA1.tv
Daheim im Cup-Halbfinale die Segel streichen zu müssen, war für Oberwart sicher nicht einfach. Jetzt können die Gunners aber ihren ganzen Fokus auf die Meisterschaft legen. Und das wird auch nötig sein, denn mit Wels ist am Samstag der nächste gefährliche Gegner zu Gast.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wels ist ein unmittelbarer Verfolger in der Tabelle. Ein Sieg würde unsere Position absichern. Wir müssen nur sehen, wer uns in welcher Form zur Verfügung steht. Wir werden weiterhin alles geben, um einen Sieg zu holen.“
Magdy Abou-Ahmed, Spieler Gunners: „Wir werden mit unseren Fans im Rücken kämpfen und am Ende einen Sieg einfahren können, falls wir über 40 Minuten hinweg konzentriert bleiben.“
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Wir sind uns bewusst, dass das Spiel in Oberwart eines der schwierigsten Auswärtsspiele im Kalender ist. Wir haben in den letzten beiden Wochen sowohl regeneriert und als auch intensiv gearbeitet. Unser Ziel ist es, den Gunners einen harten Fight zu liefern.“
Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Nach zwei Wochen Pause freuen wir uns riesig, dass es wieder los geht. Wir haben gut trainiert und wollen uns in Oberwart gut verkaufen.“
Vienna Timberwolves vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 19.00 – Steigenteschgasse
Live auf basketballaustria.tv
Die Timberwolves mussten zuletzt einige schmerzhafte Niederlagen hinnehmen. Speziell in der Offense zeigten sie sich dabei zu harmlos. Um nicht den Anschluss an die restlichen Nachzügler zu verlieren, muss mal wieder ein Sieg her. Keine leichte Aufgabe gegen die Bulls, die drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen konnten. Andererseits sind die Wölfe dafür bekannt, dass sie – speziell mit dem Rücken zur Wand – immer wieder für eine Überraschung gut sind.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Obwohl das Ergebnis gegen Eisenstadt nicht gepasst hat, sind wir guter Dinge, da wir nach Wochen endlich wieder Konstanz im Personal haben und kontinuierlich arbeiten können. Die krank gewesenen Spieler kommen immer besser in Form und wir hoffen, unsere Leistung nun wieder stabilisieren zu können.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Die Saison hat für uns in Kapfenberg perfekt begonnen, als wir dezimiert gewinnen konnten. Die Bulls haben sich seither mit drei Spielern verstärkt und ein neuerlicher Sieg wäre sicher eine noch größere Überraschung. Wir trainieren gut und freuen uns auf das Spiel.“
Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen. Luis Göd läuft künftig nur noch für UDW (B2L) auf, dafür stehen die U19-Spieler Armin Karian und Jamie Onyemaechi neu im BSL-Kader.
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir haben die letzte Woche gut genutzt, um an unserer Defensive weiterzuarbeiten. Wir wollen uns bei den Timberwolves stabil präsentieren und versuchen unser Spiel bestmöglich durchzuziehen!“
David Vötsch, Spieler Bulls: „Wir haben in der spielfreien Zeit gut trainiert und wollen das im nächsten Spiel umsetzen!“
UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv
Die Grazer hatten einen tollen Saisonstart, dann eine Schwächephase, nur um rechtzeitig zum Cup-Final-Four wieder ihre Höchstform zu entdecken. Die Frage lautet nun, ob diese auch in die Liga mitgenommen werden kann. Falls ja, ist der UBSC eines der besten Teams der gesamten win2day Basketball Superliga. Und das wird am Sonntag notwendig sein, denn mit den Dukes ist eine Mannschaft zu Gast, die sich seit einigen Wochen in Topform präsentiert und wohl auch in Hinblick auf die Playoffs absolut ernst zu nehmen sein wird.
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Ich hoffe, dass mein Team den Schwung aus dem Cup-Final-Four mitnimmt, dann können wir auch erfolgreich sein.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Die Dukes haben sich in der Meisterschaft gut erholt. Wir müssen nicht lange gewinnen, da braucht man nicht lange zu rechnen.“
Besonderes: Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) wird die Mannschaft vor dem Spiel für den zweiten Platz im Cup ehren.
Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Nach einer langen Pause freuen wir uns auf das nächste Spiel. Graz hat im Cup gezeigt, was für eine Qualität diese Mannschaft hat und es wird eine Top-Leistung notwendig sein, wenn wir gewinnen wollen.“
Christoph Jakubowski, Spieler Dukes: „Im Kampf um die Top-6 ist das Spiel sehr wichtig. Graz ist im Moment stark und für einen Sieg müssen wir eine Top-Teamleistung abrufen.“
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Sonntag, 17.30 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv
Ein besonderes Lokalduell bekommen die Fans in Fürstenfeld geboten, denn mit den Panthers und den Dragonz treffen die Aufsteiger aufeinander. Beide halten bei vier Siegen und beide zeigten unlängst souveräne Leistungen. Das bisher einzige Saisonduell ging an die Fürstenfelder, aber vielleicht können sich die Eisenstädter am Sonntag ja revanchieren.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften. Aufgrund der extrem umkämpften Begegnungen der letzten Jahre, ein Spiel das durchaus Derby-Charakter hat.“
Fynn Schott, Spieler Panthers: „Wir freuen uns sehr auf das Spiel und werden unser Bestes geben, um zu gewinnen.“
Personelles: Roland Reinelt (verletzt), Georg Wolf (fraglich).
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Beide Teams sind punktegleich, wir haben jedoch das erste Duell verloren. Allein diese Tatsachen unterstreichen die Wichtigkeit dieses Spiels. Mit einer guten Leistung ist ein Erfolg für uns möglich, wir bereiten uns akribisch darauf vor, dass wir diese am Sonntag auch abrufen können.“
Ognjen Drljaca, Spieler Dragonz: „Uns steht ein wichtiges Spiel bevor. Wir wollen weiter auf dem letzten Sieg aufbauen und am Sonntag den nächsten einfahren.“
OCS Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv
Der neue gegen den alten Cupsieger, so lautet das Duell der Runde, das am Sonntag am Traunsee stattfindet. Wenn es nach den Swans geht, könnte es am Ende der Saison in der Meisterschaft wohl genauso ausschauen. Bis die Wiener aber auch in win2day BSL entthront sind, ist es aber noch ein weiter weg. Jetzt geht es erst einmal darum, Vienna in naher Zukunft die Tabellenführung abzuknüpfen. Ein Heimsieg in dem Spitzenspiel wäre für die Gmundner ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Jeder weiß, wie gut Wien ist und speziell nach dem für sie enttäuschenden Cup-Wochenende werden sie ein aggressiver Gegner sein. Wir wollen unsere Heimhalle verteidigen und das Spiel mit unserer Intensität spielen. Der Schlüssel für uns wird sein, wie gut wir zusammenspielen an beiden Enden des Parketts. Und außerdem: Schön Enis wieder in Gmunden zu sehen.“
Toni Blazan, Spieler Swans: „Nach dem gelungenen Cup-Wochenende liegt unser Fokus wieder auf der Saison. Der nächste Gegner ist der amtierende Meister Wien. Es wird eine sehr gute Defense brauchen, um das Spiel zu gewinnen.“
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Nachdem wir vom Weg abgekommen sind und einen Saisontiefpunkt beim verlorenen Cup-Semifinale erlebt haben, wollen wir nach vorne schauen und das gesamte Team ist bereit, das Maximum im Spiel gegen Gmunden zu geben.“
Enis Murati, Spieler Vienna: „Nach dem enttäuschenden Wochenende sicherlich ein Spiel für uns, wo wir etwas gutmachen müssen. Deshalb werden wir alles daran setzen eine gute Performance abzuliefern. Für mich persönlich immer etwas Besonderes in Gmunden zu spielen und ich freue mich schon darauf!“
Foto: Pictorial