Meldung vom 08.03.2025
Die Swans konnten in den letzten beiden Spielen sowohl den Meister als auch den Vizemeister schlagen und sind momentan gut in Form. Gewarnt ist man vor den Lions trotzdem: „Wir wissen, dass es kein einfaches Spiel wird. Wir müssen uns defensiv gut vorbereiten und unseren Gameplan umsetzen, dann haben wir gute Chancen. Wenn wir offensiv den Ball gut bewegen, dann sind wir schwer zu stoppen“, so Jakob Lohr. Für die Löwen steht nach der Niederlage gegen die Gunners am Freitag somit auswärts die nächste schwere Aufgabe bevor.
Der UBSC Raiffeisen Graz bekommt es am Sonntag mit dem nächsten oberösterreichischen Ligagegner zu tun. „Mit Wels haben wir jetzt wieder einen sehr starken Gegner. Wir müssen zu unserer Spielweise zurückkommen und mehr Energie an den Tag legen. Wels ist sehr bissig, wenn wir nicht mit der gleichen Intensität zurückschlagen, wird es für uns sehr schlecht aussehen. Wir wollen Gutmachung leisten für die Niederlage in Gmunden und Wels schlagen“, gibt sich Graz-Coach Ervin Dragsic kämpferisch. Doch auch die Flyers wollen ihre Auswärts Niederlage vergessen machen: „Wir hoffen, dass wir den ein oder anderen Spieler wieder fit bekommen bis Sonntag. Wir werden in Graz dasselbe versuchen wie in Klosterneuburg, nämlich 40 Minuten zu kämpfen“, so Coach Sebastian Waser.
Im dritten Spiel der Platzierungsrunde empfängt Meister Oberwart die Cupsieger aus Klosterneuburg. Gunners-Trainer Matthew Otten: „Die Dukes sind ein weiterer harter Gegner. Carius zu stoppen wird eine Herausforderung. Alle sind fit und wir hatten eine tolle Trainingswoche. Normalerweise zeigen wir nach solchen Trainings immer gute Leistungen. Wir werden für den Heimsieg und unsere Fans alles geben.“ Bei den Dukes muss man momentan um KJ Jenkins bangen, der Guard musste nach einer Verletzung gegen Ende des dritten Viertels am Freitag mit der Rettung ins Krankenhaus fahren. Damir Zeleznik, Head-Coach der Dukes: „Wir haben nicht viel Zeit gehabt, um uns auf dieses Spiel vorzubereiten. 48 Stunden seit dem letzten Kampf gegen Wels. Die Aufgabe wird nicht leichter, da KJ Jenkins für das Spiel sehr fraglich ist, aber wir werden alles versuchen, um in Oberwart zu überraschen.“
In der Qualifikationsrunde wird es immer enger für den BC Vienna. Nach einer hauchdünnen Niederlage gegen Eisenstadt muss man nun bei den BOSCO Bulls ran, die momentan einen Playoff-Platz innehätten. „Wir müssen uns vor allem mental auf dieses Spiel vorbereiten. Für uns geht es eigentlich um alles, wir müssen das Spiel gewinnen“, gibt Ivan Siriscevic die Richtung vor. Die Bulls konnten ihre bisherigen zwei Spiele gewinnen und kommen immer besser in Schwung. „Ich erwarte mir von uns als Team, dass wir hart kämpfen und mit dem richtigen Spirit ins Heimspiel gehen“, so Andrew Jones.
Die BBC Nord Dragonz empfangen den SKN St. Pölten. Die Niederösterreicher haben zwar noch eine kleine Chance auf die Playoffs, dafür muss aber in den nächsten Wochen vieles richtig laufen. Kapitän Roman Jagsch: „Für unseren restlichen Saisonverlauf ist dieses Spiel enorm wichtig. Mit einem Sieg gegen die Dragonz können wir im Kampf um die Play-Off Tickets nochmal ein Wörtchen mitreden - das ist unser großes Ziel. Wir haben gute Erinnerungen an unseren letzten Auftritt in Eisenstadt, diese gilt es in die entsprechende positive Energie für die kommenden 40 Minuten umzumünzen." Die Eisenstädter wollen aber den Playoffs einen bedeutenden Schritt näher kommen und am Sonntag vor Heimpublikum den Sieg holen. Coach Felix Jambor: „St. Pölten ist ein Team mit individuell starken Spielern, die jederzeit heißlaufen können, und so jeder Mannschaft gefährlich werden kann! Das haben wir vor drei Wochen selbst feststellen müssen. Wir müssen defensiv 40 Minuten konzentriert bleiben, den Game Plan umsetzen. Unser großes Ziel Playoffs ist noch ein paar Punkte entfernt, zu Hause wollen wir den nächsten Step machen."