Meldung vom 23.01.2024

wU16: Vienna Timberwolves gewinnen beim SK Kammer

Kurztext 388 ZeichenPlaintext

Vienna United wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Im Derby gegen die Basket Flames am Montag reichte ein starkes zweites Viertel nicht aus und sie mussten sich mit 67:36 geschlagen geben. Am Samstag verloren sie zuhause gegen DBB UNIQA LZ OÖ mit 56:74. Die Vienna Timberwolves feierten gegen den SK Kammer durch einen 12-0 Run in den letzten fünf Minuten ihren fünften Saisonsieg.

Pressetext 3799 ZeichenPlaintext

wU16: Basket Flames vs. Vienna United
67:36 (20:9, 36:23, 52:32)

Basket Flames Scorer: Malbasic 20, Samanzi 18, Sadric 7, Kuksa und Drakulic je 6

Vienna United PSV Scorer: Eze 15, Toth 5, Bergmeister 4

Rossy Tzarova-Andonova, Coach Basket Flames: „Wir starten sehr motiviert und mit einem starken Verteidigungswillen in das Spiel. Im zweiten Viertel haben wir für ein paar Minuten unseren Fokus verloren, aber nach der Halbzeit sind wir stärker zurückgekommen. Unsere Mädchen werden in jedem Spiel stärker und das macht uns wirklich stolz und wir können die kommenden Spiele kaum erwarten!“

Dalibor Knezevic, Coach Vienna United PSV: „Die gute Nachricht an meine Spielerinnen: Wir haben am Montag unsere bisher besten 10 Minuten der Saison gespielt. Die hoffentlich wachrüttelnde Nachricht: Ein Spiel dauert 40 Minuten!“

 

wU16: Vienna United PSV vs. DBB UNIQA LZ OÖ
56:74 (5:19, 17:34, 34:61)

Vienna United PSV Scorer: Eze 31, Cashen M. und Cashen C. je 6, Milojevic und Toth je 4, Pilz und Havlicek je 2, Hager 1

DBB UNIQA LZ OÖ Scorer: Kuranovic 16, Kittinger 14, Pilic 9, Moszonji, Kadic, Krkzsac und Sudarevic je 6, Petrusic 5, Omerbasic 4, Sipura 2

Melanie Edelhofer, Coach Vienna United PSV: „Wir können dieses Spiel als wirklichen Erfolg sehen. Es gab zwei Phasen, wo wir die Kontrolle zur Gänze an die Gäste übergeben hatten, das darf uns nicht passieren, wenn wir Spiele gewinnen wollen, aber abseits dieser Abschnitte konnten wir uns sehr positiv präsentieren. Offensives Zusammenspiel, Ballgewinne durch druckvolle Defense und eine solide Leistung am Rebound haben uns immer wieder Runs ermöglicht. Ich bin sehr stolz auf die Mädels, sie haben heute einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und Herz gezeigt.“

Hans-Peter Pieber, Coach DBB UNIQA LZ OÖ: „Ein sehr temporeiches Spiel bei dem wir auch wegen des Fehlens zweier wichtiger Innenspielerinnen am Rebound unsere Probleme hatten. In der ersten Halbzeit haben wir uns zu oft für unseren Einsatz nicht mit Punkten belohnt. Insgesamt sind wir mit dem Spiel unserer Mädels aber sehr zufrieden, die hohe Rotation hat uns noch Reserven für die 2 anstehenden Spiele (Sa abends Duchess, so Vormittag Vienna United) in der u19 gegeben. Gratulation an United, die sich seit dem ersten Saisonspiel gegen uns stark gesteigert haben.“

 

wU16: SK Kammer vs. Vienna Timberwolves
63:77 (14:13, 38:31, 53:55)

SK Kammer Scorer: Ebner Theresa 36, Thiel Magdalena 8, Ramsl Marion 7, Schögl Norah, Avdibegovic Adna je 4, Kosovrasti Lilli und Adlgasser Annabelle je 2

Vienna Timberwolves Scorer: Kunert Sophie 38, Kunert Agnes 19, Binder Katrin und Lesdedaj Melanie je 8, Mayer Ava und Mayer Laura je 2

Sybille Ebner, Ass. Coach SK Kammer: „Es war ein sehr intensives, schnelles Spiel, bei dem wir sicher viel dazugelernt haben. Unnötige Ballverluste und zu viele leicht vergebene Chancen führten schließlich zur Niederlage. Leider war unsere Bank aufgrund von Krankheit heute sehr dünn. 35 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel, aber dann folgte ein 12:0-run der Wölfinnen. Gratulation an alle Mädchen, die stellenweise sehr guten Basketball gezeigt haben.“

Laila Kindl-Stamatopolos, Coach Vienna Timberwolves: „Ein sehr temporeiches Spiel auf Augenhöhe, indem jeder kleine Fehler und jede Unkonzentriertheit vom Gegner zu schnellen Punkten verwandelt wird. Bis zum Ende des dritten Viertels wechselt die Führung zwischen Heim- und Gastmannschaft hin und her. In den letzten zehn Minuten haben jedoch die Wölfinnen den längeren Atem, können in der Defense noch einmal starken Druck aufbauen und verwerten die erkämpften Bälle erfolgreich. Der Sieg geht somit auch nach diesem harten Match nach Wien. Gratulation an beide Teams, die sich nichts geschenkt und sehr fair gespielt haben.“