Meldung vom 02.05.2023

wU19: UBSC-DBBC gewinnt Graz-Derby

Kurztext 420 ZeichenPlaintext

Das Grazer Stadtduell zwischen dem UBSC-DBBC Graz und UBI Graz war an Spannung kaum zu überbieten. UBI kämpfte sich nach einem 18 Punkte Rückstand zurück, konnte das Spiel aber nicht drehen. Endstand war 95:88 für UBSC-DBBC Graz. Die anderen beiden Spiele in der SL19w waren früher entschieden. Vienna United PSV gewann souverän gegen die Basket Flames und die Vienna Timberwolves überzeugten gegen die BBC Nord Dragonz.

Pressetext 3343 ZeichenPlaintext

wU19: UBSC-DBBC Graz vs. UBI Graz
95:88 (21:16, 49:35, 74:65)

UBSC-DBBC Graz Scorer: Dudau 37, Fauster 14, Jacimovic 13, Werner 13, Nierer 12, Winter 4, Ogunfolaju 2

UBI Graz Scorer: Reisner J. 38, Reisner E. 21, Praschl 11, Oriakhi 9, Meyer 5, Holzner 4

Edvin Brkic, Coach UBSC-DBBC Graz: „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Wir haben genau dass gemacht was wir uns vorgenommen haben, deswegen haben wir uns einen soliden Vorsprung herausgearbeitet. In der zweiten Halbzeit hat UBI auf die Zone umgestellt und wir waren leider etwas Foul belastet. Wir mussten rotieren und haben nicht gut auf die Zone reagiert. Am Ende haben wir das besser gemacht und verdient gewonnen. Gratuliere an die Mädels für den wichtigen Derby-Sieg.“

Coach UBI Graz: „Kämpferisch kann ich meinen Spielerinnen absolut nichts vorwerfen, sie haben 40 Minuten versucht dagegenzuhalten und auch mit der Offensivleistung bin ich durchwegs zufrieden. Wir sind aus einem -18 Rückstand auf -3 zurückgekommen, dann hat uns jedoch dasselbe Problem eingeholt, mit dem wir schon die gesamte Saison kämpfen: unsere Defense. Auch wenn wir Lenny Jacimovic gut unter Kontrolle hatten, haben wir von allen anderen Spielerinnen einfach zu leichte Punkte zugelassen. Gratulation an DBBC, die verdient gewonnen haben und danke an die vielen lautstarken Fans, die das Spiel zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten machten.“

 

wU19: Basket Flames vs. Vienna United PSV
62:80 (14:17, 29:42, 48:57)

Basket Flames Scorer: Franca Rödhammer 24, Isabelle Fleischanderl 9, Ivana Lukic 6, Judith Rossmann 6

Vienna United PSV Scorer: Oryna Bolotnikova 19, Klara Brunner 19, Ninel Merkotun 11

Franca Rödhammer, Spielerin Basket Flames: „Vielleicht konnten wir Heuer nicht immer zeigen, was alles in uns steckt, jedoch haben wir bewiesen, was es heißt Kampfgeist zu haben und nie aufzugeben. Wir sind ein Team, no matter what und wir haben noch ein letztes Match der SL, in dem es gilt, Vollgas zu geben.“

Vedran Schuch, Coach Vienna United PSV: „Es ist uns vom Anfang an gelungen mit einem schnellen Spiel die Gegnerinnen unter Duck zu setzen. Leider mit vielen Turnovers und nicht getroffenen Lay-ups konnten wir uns bis zum vierten Viertel nicht wirklich absetzen. Trotzdem ein wichtiger Sieg, weil wir damit unser Saisonziel „Final Four“ erreicht haben. Gratulation an die Flames zu dem sehr guten und bis zum Schluss umkämpften Spiel.“

 

wU19: Vienna Timberwolves vs. BBC Nord Dragonz
84:25 (26:10, 44:16, 66:18)

Vienna Timberwolves Scorer: Schmidt 22, Schwarzenecker 15, Binder Leonie 11, Trailovic 10, Fischer 9, Niknejad 5, Binder Lara 4, Müller und Khamis je 3, Konkolova 2

BBC Nord Dragonz Scorer: Pavitsits 9, Simsek 8, Hölzl 6, Frantsich 2

Aleksandra Novakovic, Coach Vienna Timberwolves: „Es war von Beginn klar, dass es mental kein einfaches Spiel sein wird für die Mädels, aber wir haben trotz der guten Anfangsphase von BBC Nord, nichts anbrennen lassen und einen soliden Sieg einholen können.“

Roland Knor, Coach BBC Nord Dragonz: „Mit sieben Leuten anzutreten und halb dezimiert war es natürlich ein schweres Spiel gegen die Timberwolves. Wir hatten einen guten Beginn, sind aber dann aber mit fortlaufen des Spiels einfach auch körperlich unterlegen gewesen und somit ein verdienter Sieg für die Timberwolves!“