Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 02.06.2023

Zwei Siege, zwei Niederlagen: Österreicher steigen bei 3x3-WM aus Gruppenphase auf

3x3_AUT vs USA
3x3_AUT vs USA © Basketball Austria

Kurztext (966 Zeichen)Plaintext

In dem mit Spannung erwarteten Duell gegen die USA bringt das österreichische 3x3-Herrennationalteam eine zwischenzeitliche Schwächephase um einen möglichen Sieg. Die ersten fünf Minuten verlaufen völlig ausgeglichen, kurz darauf sehen die von Ex-NBA-Spieler Jimmer Fredette angeführten Amis bereits wie der sichere Sieger aus. Linortner und Co. starten allerdings – wie schon im Duell zuvor gegen Lettland – eine Aufholjagd. Erneut reicht es knapp nicht mehr und die Österreicher gehen mit 16:21 als Verlierer vom Feld. Doch trotz zweier Niederlagen am letzten Tag der Gruppenphase steigen die Rotweißroten in die Play-in-Runde auf. In dieser geht es am Samstag gegen Litauen. Wenn die österreichischen „3x3ler“ gewinnen, spielen sie im Viertelfinale. Die K.o.-Spiele der österreichischen Mannschaften werden live auf ORF Sport+ übertragen, die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

Pressetext (5440 Zeichen)Plaintext

Österreich vs. USA
16:21
21.20 Uhr 

Einmal mehr konnte am Freitag ein österreichisches Nationalteam ohne großen Druck in das finale Gruppenspiel gehen. Am Vortag waren es die heimischen Damen, die schon vor dem Abendduell fix die K.o.-Phase erreicht hatten. Ähnlich locker durften die Herren am Freitag in den abendlichen Kracher gegen die USA starten, denn auch sie waren bereits für das Play-in qualifiziert. Von Entspannung war in dem Spitzenspiel aber schon beim Aufwärmen nichts zu spüren, denn die Basketballweltmacht USA wurde schonungslos ausgebuht – eine Situation mit der die Startruppe, die den Gruppensieg noch in trockene Tücher bringen musste, wohl nicht gerechnet hatte. Womit die Amis nach dem bisherigen Turnierverlauf hingegen rechnen konnten, war die heftige Gegenwehr der Österreicher von der ersten Sekunde an. Nach zwei Minuten stand es 3:3. Auch als der bisher dominante Spieler der WM, Jimmer Fredette, bei den Amerikanern aufdrehte und fünf schnelle Zähler scorte, blieben die Rotweißroten cool. Zwar fielen die Distanzwürfe nicht, dafür waren Krämer und Kollegen am Weg zum Korb umso entschlossener. In Minute vier war bei 8:8 alles offen. Noch. Denn was nun folgen sollte, sieht man selbst im 3x3 nur selten: In einer guten Minute legten die USA unglaubliche neun Punkte auf – sechs davon gingen auf die Kappe von Fredette. Zwischenzeitlich stand es bereits 20:9 für die favorisierten Gäste. Doch wie schon im Nachmittagsspiel gegen Lettland starteten die heimischen Stars eine unfassbare Aufholjagd kamen auf 16:20 heran und hatten dann sogar noch die Chance mit Freiwürfen weiter zu verkürzen. Diese fanden leider nicht ihr Ziel, die Amerikaner scorten im Gegenzug und beendeten das Spiel (21:16) und damit die Gruppenphase auf Platz eins. Die Letten folgen dahinter, Österreich steigt als drittes und letztes Team aus Gruppe B in die K.o.-Spiele auf. Es geht am Samstag (Uhrzeit steht noch nicht fest) gegen Litauen. Das Spiel (so wie alle anderen Partien der österreichischen Teams) werden live auf ORF Sport+ übertragen.

Angefeuert wurden die österreichischen 3x3-Basketballer übrigens von niemand Geringerem als NBA-Star Jakob Pöltl, den es bei spektakulären Plays der Österreicher immer wieder aus seinem Sitz in unmittelbarer Spielfeldnähe riss. Kein Wunder, handelt es sich bei einigen 3x3-Spielern doch um alte Bekannte: „Ich kenne einige Spieler der Österreicher und auch kanadische Spielerinnen, weil ich mit einigen von ihnen auf dem College war. Es sind bekannte Gesichter dabei. Es ist eine ganz andere Sportart, die Taktik ist ganz anders, es geht schnell zur Sache, ist cool anzuschauen“, zeigte er sich vom 3x3 durchaus angetan. Er bleibe aber vorerst beim Fünf-gegen-Fünf, das habe er lange gelernt und könne er mittlerweile ganz gut, sagte er abschließend mit einem Augenzwinkern.

Matthias Linortner, Spieler Österreich: „Am Ende war es eine großartige Aufholjagd, aber man gewinnt selten Spiele, bei denen man erst nach vier, fünf Minuten zu verteidigen beginnt. Wenn man einem Team, das so viele gute Shooter hat, so viel Platz lässt, wird es schwer. Es war ein super erster Tag und ein bisschen ein verschlafener zweiter Tag, wo wir sicher unter unseren Möglichkeiten geblieben sind. Jetzt blicken wir nach vorne auf morgen.“

Scorer Österreich: Nico Kaltenbrunner 8, Matthias Linortner 4, Rashaan Mbemba und Filip Krämer 2.


Lettland vs. Österreich
20:18
17.35 Uhr

Vor den Augen von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) startete Team Österreich mit einer guten Leistung in der Defense ins Spiel und konnte Lettland in der ersten Spielminute schon vier Fouls anhängen. Nach eineinhalb Minuten erzielt Filip Krämer den ersten Korb des Spiels, Lettland antwortete aber sofort mit einem Zweipunkter. Nach drei gespielten Minuten stand es 6:2 für den Olympiasieger. Die Österreicher fanden weiterhin keine Antwort auf die starke Offense der Letten, nach etwas mehr als fünf Minuten bekamen die Gäste aufgrund der Teamfoulregelung die ersten Freiwürfe. Durch einen Zweier zum 6:11 weckte Nico Kaltenbrunner die Fans wieder auf, danach trat auch Rashaan Mbemba offensiv stärker in Erscheinung. Zweieinhalb Minuten vor Schluss verkürzte Matthias Linortner mit einem Distanzwurf auf 10:14, die Letten hatten aber erneut eine schnelle Antwort parat. 100 Sekunden vor Spielende stand es 17:11 für die Letten, Mbemba verkürzte per Layup auf minus fünf. Linortner konterte zwei erfolgreiche Freiwürfe der Gäste mit einem Zweier, Mbemba per Zweier und Linortner per Layup verkürzten sogar auf minus drei. Kaltenbrunner holte den Österreich jetzt durch einen Block den Ball zurück und Mbemba brachte Österreich kurz vor Schluss auf zwei Zähler heran. Die Letten spielten in den letzten Sekunden aber gekonnt die Zeit runter, sodass Österreich keine Chance mehr auf den Ausgleich hatte. Endstand 20:18 für die Balten.

Nico Kaltenbrunner, Spieler Österreich: „Es war ein knappes Spiel, am Ende hat es nicht ganz gereicht. Wir waren am Anfang nicht ready, da haben wir zu viel nachgedacht und waren in der Defense etwas zu langsam. Das darf uns nicht passieren. Aber wir haben alles gegeben und sind froh, dass wir am Ende in den Rhythmus gekommen sind und viele Punkte scoren konnten. Heute am Abend werden wir Vollgas geben."

Scorer Österreich: Matthias Linortner 7, Rashaan Mbemba 6, Filip Krämer 3, Nico Kaltenbrunner 2.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_AUT vs USA
3x3_AUT vs USA
2 000 x 1 125 © Basketball Austria
Dateigröße: 616,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_AUT vs USA
3x3_AUT vs USA

© Basketball Austria

3x3_AUT vs USA

3x3_AUT vs USA (. jpg )

© Basketball Austria
Maße Größe
2000 x 1125 616,6 KB
1200 x 675 161,6 KB
600 x 338 57,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum