Meldungsübersicht
MK_X3716

Mit einem 52:39-Sieg gegen die Newcomer Eisenstadt Dragonz Ladyz bleiben die Damen von BC Vienna 87 dem UBBC Lions Enns Ladies dicht an den Fersen. Die Burgenländerinnen kämpfen sich zwar immer wieder an die Wienerinnen heran, konnten das Spiel aber zu keinem Zeitpunkt drehen.

Weiterlesen
MK_X5774

Mit einem 81:71-Heimsieg gegen die Pirlo Kufstein Towers bleibt Vienna United weiter ungeschlagen. Die Wiener erweisen sich als mannschaftlich geschlossener und gewinnen am Ende verdient.

Die Safare Traiskirchen Lions NexGen gewinnen das Spiel gegen die Haustechnik Güssing Blackbirds dank einer souveränen Leistung in der zweiten Halbzeit mit 85:75.

Im Spiel der beiden „Farmteams“ behalten die Upper Austrian Ballers gegen das Future Team Steiermark die Oberhand. Die Oberösterreicher haben nur im ersten Viertel mit den Gästen zu kämpfen, danach kippt das Spiel zu ihren Gunsten.

Weiterlesen
Am Sonntag haben die Unger Steel Gunners Oberwart (#1) und der UBSC Raiffeisen Graz (#4) ihre Siegesserien in der win2day Basketball Superliga eindrucksvoll verlängert: Titelverteidiger Oberwart fuhr einen deutlichen 91:62-Derbysieg über die Coldamaris Eisenstadt Dragonz ein und übernimmt mit seinem achten Sieg in Folge wieder die Tabellenführung. Graz triumphierte bei den Raiffeisen Swans Gmunden (#6) mit 87:76 und festigte mit dem fünften Erfolg en suite seinen vierten Tabellenrang. Weiterlesen

Ordentlich schuften mussten am Samstag die BK Karbon-X Dukes, um den fünften Erfolg in Folge einzufahren. Die bis zu dieser Begegnung ebenfalls seit drei Spielen ungeschlagenen Hefte Helfen Bulls Kapfenberg präsentierten sich in starker Form und ließen sich bis zum Ende nicht abschütteln. In dem von zahlreichen Führungswechseln geprägten Match brachte erst ein später 7:0-Run der Klosterneuburger die knappe Entscheidung zu deren Gunsten.

Lange ausgeglichen verlief auch das Raubkatzenduell druck.at Traiskirchen Lions gegen die Raiffeisen Panthers Fürstenfeld, in dem vor allem die Legionäre beider Teams überzeugten. Dass der Sieg schlussendlich mit 92:81 an die Löwen ging, lag auch an deren tieferer Rotation. Apropos: Einmal mehr mit einer langen Bank überzeugten die Raiffeisen Flyers Wels, die dem SKN St. Pölten Basketball nach einem ausgeglichenen Auftaktviertel keine Chance ließen und sich mit 93:63 vor den eigenen Fans durchsetzten.

Weiterlesen
Kofi Hamilton_Dornbirn

Der B2L-Samstag hatte es in sich: Das mit Spannung erwartete Spitzenduell im Osten, Union Deutsch Wagram Alligators gegen Raiffeisen Mattersburg Rocks, stellte sich als überraschend klare Angelegenheit für die Niederösterreicher heraus (82:69). Bereits in Hälfte eins erarbeiteten sie sich einen deutlichen Vorsprung. Umso spannender verlief das Duell Raiffeisen Dornbirn Lions gegen Wörthersee Piraten, in dem der Meister etwas überraschend die erste Saisonniederlage einstecken musste. Die Löwen setzten nach einem bisher durchwachsenen Saisonstart mit einem 83:79-Heimsieg ein kräftiges Ausrufezeichen.

Den zweiten B2L-Sieg in der Vereinsgeschichte fuhr der Basketball Klub Rapid Wien in der Verlängerung gegen die BBU Salzburg dank einer tollen kämpferischen Leistung ein. Im Tabellenmittelfeld lieferten sich KOS Celovec und die SWARCO RAIDERS Tirol einen harten Fight in einer offensiven Begegnung, wobei KOS mit einem Traumstart bereits den Grundstein für den späteren 90:81-Erfolg legte. Weiter ungeschlagen in dieser Saison: die UKJ Mistelbach Mustangs, die am Samstag im Heimspiel mit 99:74 gegen die Vienna Timberwolves gewannen.

Weiterlesen
Sina Höllerl

Bevor sich im österreichischen Frauenbasketball alle Augen auf die anstehenden Ländermatches richten, stand noch eine Runde in der win2day Basketball Damen Superliga auf dem Programm. Diese brachte drei Favoritensiege, die aus unterschiedlichen Gründen jedoch allesamt von großer Bedeutung waren.

In der ersten Partie des Abends fertigte Titelverteidiger BK Raiffeisen Duchess die Vienna United Women mit 85:42 ab. Fast noch wichtiger als das Ergebnis war jedoch die Tatsache, dass Sina Höllerl nach ihrer Verletzungspause ihr Saisondebüt gab und dabei mit 14 Punkten und 6 Rebounds voll überzeugte.

Bei den Spielen UBI Holding Graz gegen Basket Flames Women sowie DBB Wels gegen UBSC-DBBC Graz ging es um die Tabellenplätze zwei bis fünf. Schlussendlich konnten sowohl die Grazer Vizemeisterinnen nach nervösem Start als auch die Welserinnen nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger wichtige Siege einfahren und damit die Positionen zwei bzw. vier verteidigen. Die Steirerinnen gewannen mit 66:53 gegen das Heimteam aus Wien, Wels setzte sich nach hartem Kampf mit 78:73 gegen den UBSC-DBBC durch.

Weiterlesen
Weitere Meldungen laden