Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 07.09.2023

3x3-EM: Historischer 5. Platz für Österreich im „Heiligen Land“

3x3 EM: NT
3x3 EM: NT © FIBA

Kurztext (853 Zeichen)Plaintext

Erfolg und Enttäuschung liegen im 3x3 so eng beieinander wie in kaum einer anderen Sportart. Das hat sich heute, Donnerstag, einmal mehr im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Frankreich gezeigt. Die Österreicher sind lange absolut ebenbürtig und damit auf Halbfinalkurs. In den Schlussminuten zünden die Franzosen allerdings den Offensiv-Turbo und gewinnen so mit 21:16. Wie schon bei der Heim-WM in Wien vergangenen Juni ist für Team Austria damit im Viertelfinale Schluss. Für Enis Murati und Co. gibt es aber dennoch Grund zur Freude: Die Österreicher beenden das Turnier in Jerusalem auf Platz 5 – bei einem Großevent die beste Platzierung in der 3x3-Geschichte. Ein Jahr vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris, dem großen Ziel der Österreicher, stimmt die Formkurve also!

Pressetext (2822 Zeichen)Plaintext

 Frankreich vs. Österreich
21:16
11.35 Uhr 

Team Austria startete mit einem erfolgreichen Layup von Nico Kaltenbrunner ins Spiel. Nach zwei erfolgreichen französischen Angriffen glich Matthias „Matze“ Linortner für Österreich aus. Dann war es – wieder einmal – „Murati-Time“. Die neuste Verstärkung in den Reihen der Österreicher, erzielte drei Punkte in Folge. Wie schon in der Gruppenphase stellte Murati seine offensive Vielfältigkeit unter Beweis. Auch Krämer präsentierte sich in Top-Form und setzte sich unter dem Korb wiederholt durch. Es folgte ein offener Schlagabtausch, allerdings stets mit leichten Vorteilen für die Franzosen. Nach sechs Spielminuten konnte Rotweißrot ein letztes Mal auf 14:16 verkürzen. Die nächsten drei Punkte gehörten allerdings Les Bleus. Zwar sorgte Murati mit einem erfolgreichen Zweier noch kurzfristig für Spannung, für die Wende sollte es aber nicht mehr reichen. Mit 16:21 mussten sich die Österreicher geschlagen geben.

Scorer Österreich: Enis Murati 8, Filip Krämer 4, Nico Kaltenbrunner 3, Matthias Linortner 1.

Das heimische Quartett beendet das Turnier somit auf dem 5. Endrang. Ein Riesenerfolg, wenn man bedenkt, dass Murati erst wenige Wochen vor Turnierstart auf den 3x3-Court wechselte. Auch die Vision von Head Coach Milan Isakov spiegelt sich im Spiel der Österreicher immer mehr wider: Egal ob Linortner, Murati, Krämer oder Nico Kaltenbrunner. Alle vier Spieler sind zu jederzeit gefährlich und können punkten. Vor allem Big Man Krämer dürfte nach langwierigen Verletzungsproblemen endlich wieder bei fast 100 Prozent sein. Seine physische Präsenz in Kombination mit Muratis Zug zum Korb gibt dem Spiel der Österreicher eine ganz neue Dimension!

Nach bisher 6. Plätzen bei EMs und WMs bedeutet der 5. Platz in Israel sogar die beste Platzierung in der heimischen 3x3-Geschichte. Zudem wurde Seriensieger Serbien im ersten Spiel beinahe besiegt (19:21). Eine Entwicklung, die Basketball-Austria-Generalsekretär Johannes Wiesmann mehr als positiv stimmt: „Wir haben die Serben in der Gruppenphase streckenweise dominiert und an den Rand einer Niederlage gebracht. Im zweiten Spiel gegen Israel haben wir in einer eigenen Liga agiert. Erst im Viertelfinale gegen Frankreich waren wir körperlich leicht unterlegen und haben das Spiel am Rebound verloren. Aber die Entwicklung stimmt, was in Hinblick auf eine mögliche Teilnahme an den Olympischen Spielen natürlich ganz wichtig ist.“

Paris 2024 lautet somit das erklärte Ziel der Österreicher. Dass dieser Traum in Reichweite ist, hat das aktuelle Turnier einmal mehr eindrucksvoll gezeigt. Wenn die Formkurve weiterhin so steil nach oben zeigt, ist die Qualifikation aber nur ein Etappenziel – dann nämlich dürfte sogar eine Medaille möglich sein!


Foto: FIBA 3x3

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3 EM: NT
3x3 EM: NT
783 x 441 © FIBA
Dateigröße: 128,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3 EM: NT
3x3 EM: NT

© FIBA

3x3 EM: NT

3x3 EM: NT (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
783 x 441 128,4 KB
600 x 338 72,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum