Meldung vom 11.12.2024
U14, U16 und U19 - sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden vergangene Woche wieder gedribbelt, gepasst und gescort. Ein umfassendes Update der rot-weiß-roten Talente haben wir hier für euch zusammengefasst.
Superliga MU19, 1. Liga:
U19 Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy – Vienna Timberwolves 80-75 (12-20, 33-37, 56-49)
Lions: Feiel 20, Dietz 16, Steinberger 12, Perkovic 10, Möser 9, Braun 6, Remler 5, Illincic 2, Janos 0
Timberwolves: Stubenvoll 26, Kircher 16, Mühr 8, Ogbevoen 7, Abidi 6, Onyemaechi 6, Unger 6, Tmic 0, Faix 0, Ajiye 0, Recalar 0, Aifuwa 0
Paulius Barkus (Lions): „We didn't start the game well. We didn't make any open looks and played without energy. In the second half, our bench players stepped up and we were able to secure the win through energy in defense.“
Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir hatten einen guten Start, konnten uns einige offene Würfe herausspielen. Danach haben wir defensiv unseren Rhythmus verloren. Die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen, bis Traiskirchen die entscheidenden Würfe getroffen hat und einen 10 zu 0 Run hinlegte. Gratulation an Traiskirchen.“
Kapfenberg Bulls – Vienna United 73-89 (15-17, 30-38, 52-59)
Bulls: Bajramovic M 21, Pasholok O 17, Vincze Z 12, Gauster M 8, Visan F 6, Munteanu J 5, Kovacevic M 2, Schickbichler J und Breitenberger L je 1, Gurter 0
United: Kapic A 29, Klick C 25, Anic P 18, Petrnzki M und Kalinichenko N je 4, Podnar D und Beyne Y je 3, Hosek F 2, Vasiliuk H 1, Grindlstrasser und Koch je 0
Klym Artamonov (Bulls): „We started the game not tough enough which cost us 8-10 points difference. The opponent dominated on our board which is unacceptable. In the second half we corrected it, we were tougher on both parts of the court and stronger on the defensive rebound. 6 min before the end of the game it was -2 points, but unfortunately after this moments the opponent punished us and we could not score. I am really happy and proud of my players, we played against one of the best teams in the competition for this moment and we showed a lot of positive things on the court.“
SG Salzkammergut – BC Vienna 73-96 (15-21, 32-57, 55-80)
Salzkammergut: Rubio-Frias Leonardo 21, Schachinger Jonas 15, Wesby Julian 14, Kaltenbrunner Paul 8, Fercher Lorenz 6, Passek Valentin 5, Gaber Luis 2, Gaber Ben 2, Zroigtbaatar Chinguun 0, Abdou Karim 0
BC Vienna: Benczak Lenny 18, Cvetkova Lukas 16, Djokovic Marko 16, Yilmazer Kerem 16, Usman Jerome 10, Pendic Adrian 8, Annor Onyemekihia 6, König Philip 4, Oshodin Bryan 2, Patlak Emre 0, Penev Iv 0
Nabil Murad (Salzkammergut): „Wir hatten ein schlechtes zweites Viertel. Es ist immer schwierig zu gewinnen, wenn man einen 25-0 Run kassiert. Vienna warf auch sehr gut von der Freiwurflinie. Sie spielten ein gutes Spiel und wir spielten einfach nicht gut.“
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Allgemein bin ich zufrieden mit unserem Spiel in der ersten Hälfte. In der zweiten hat ein wenig die Motivation gefehlt. Am Ende haben wir aufgrund unserer fehlenden Verteidigung sehr viele einfache Körbe bekommen. Großes Danke an Team Gmunden für ein faires Spiel.“
FCN XXXLutz Baskets Wels – Basket Dukes Klosterneuburg 74-67 (21-19, 41-30, 56-49)
FCN:Burgholzer Simon 15; Lasinger Lennox 14; Ivancevic Filip 14; Petrusic Rocco 8; Dittrich Luca 7; Stojkovic Milan 5; Winkler Max 5; Hipfl Jacob 3; Müller Hannes 3; Javaragic Eris 0; Sirnitas Loran 0; Lammer Paul 0
Dukes: Camagni 17; Piplits 17; Plementas 8; Vasic 7; Vetere 5; Stegic 4; Okhigbochie 4; Bold 4; Lendl 1; Hölbling 0; Kheissl 0; Skoric 0
Filip Tanta (FCN): „Das Spiel war die ganze Zeit über von hoher Intensität. Die Spieler reagierten gut auf den Druck. Wir gratulieren dem Gegner zu einem hervorragenden Spiel bis zum Schluss.“
Superliga MU19, 2. Liga:
BBC Nord Dragonz – Wörthersee Piraten 73-62 (20-18, 12-13, 19-18, 22-13)
Dragonz:K. Sauer 26; L Grafl 18; F Kasteiner 18
Piraten: Schiavinato 12, Limile 10, Timo 9, Pranjic 8, Selkic 7, Mario 5, Berger 4, Troedsson 4, Bubic 3; Grabner, Memic
Edgar Nubiola Maestre: „Super close game, tied until the last quarter when the Dragonz made a run of 9-0 and finished the game.“
Basket Flames WAT – Young Gunners Oberwart 55-60 (18-12, 32-17, 46-35)
Flames: Dubansky Noah 13, Dolatzai Kayhan 11, Längauer Anton 6, Damjanac Igor 6, Hofmann Jakob 5, Prutsch Ege 5, Mihajlovic Kosta 3, Samanzi Prince 2, Avdimetaj Fatlum 2, Sinovatz Elias 2, Brandt Elias 0, Galatanu Oleg 0
Gunners: Weinhandl Nick 25, Fülop Matthias 20, Fülop Lukas 12, Schitter Aaron 1, Varga Bence 1, Heißenberger Alois 1, Staudinger Christian 0, Perebziak Volodymyr 0, Jankovits David 0,
Canice Nwaiwu (Flames): „Wir haben das Spiel gut begonnen und in den ersten 20 Minuten unsere Qualität gezeigt. Nach der Pause war plötzlich Wasser im Getriebe und wir wurden sehr hektisch, bedingt auch durch das Pressing der Gunners. Der Gegner fand so zurück ins Spiel, kam offensiv in einen Flow und konnte das Spiel noch drehen. Gratulation an die Gunners zu diesem starken Comeback, wir sind sehr enttäuscht über unsere schwache Leistung in der zweiten Halbzeit.“
Goran Patekar (Gunners): „Es war ein hartes Spiel von beiden Seiten, mit viel Energie aber auch mit vielen Fehlern. Insgesamt war es ein Spiel auf einem guten Niveau. Die Flames waren in der ersten Halbzeit klar besser, wir waren in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft und schafften es so, das Spiel noch zu drehen.“
BBU Salzburg U-Cap – UKJ Mistelbach Mustangs 48-60 (10-20, 20-38, 31-52)
BBU: Prosic 10; Veslic 9; Kurspahic 8; Stickler 7; Bauernhansl 5; Stauder 4; Maneka 3; Burns 2
Mustangs: Neubauer 19; Weis 10; Bacher 8; D. Zeiner 8; P. Zeiner 6; Fenz 5; Hengl 2; Schober 2
Dimitris Mouratoglou (BBU): „Beiden Mannschaften fehlten Spieler. Es war nicht unser Tag in der Offensive. Gutes Spiel und Gratulation an die Gegner, sie waren besser.“
Edin Bavcic (Mustangs): „Es war ein gutes Spiel, wir haben ein wichtiges Spiel gewonnen.“
SU Döbling – KOS Celovec 68-63 (22-17, 42-26, 56-49)
Döbling: Hao Cheng Kao 15, Hochkugler E.14, Haberler L 10, Ravlic N. 8, Poelman S. 6, Unterleitner M. 5, Traxler S. 3, Weber F. 3, Tambwe M. 2, Stajic G. 2
KOS: Hribar J. 26, Jabornig J. 8, Michel N 7, Bajric A. 6, Muric E. 6, Ceborahs G. 2
Nenad Petrovic (Döbling): „Wir haben die erste Halbzeit konzentriert im Angriff und mit einer hervorragenden Verteidigung gespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir dem Gegner zu viele leichte Punkte zugestanden und viele Bälle verloren aber das hohe Tempo und die Intensität haben sich für uns auf jeden Fall ausgezahlt.“
Dalibor Cevriz (KOS): „Glückwunsch an die Heimmannschaft, sie haben heute Abend ein tolles Spiel gespielt. Es war bis zum Schluss ein sehr interessantes und spannendes Spiel. Leider konnten wir die letzten paar Würfe nicht treffen.“
Superliga MU16, 1. Liga:
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – Traiskirchen Lions 93-72 (23-21, 49-43, 75-59)
UBSC: Müller 41, Thüringer 17, Jany 9, Opelt 6, Veladzic 6, Plank 5, Iancu 4, Stirling 2, Köfler 2, Waltl 1
Lions: Omeragic 21, Moll 17, Fangl 10, Steiner 9, Neunkirchner 7, Oedendorfer 4, Müller 3, Hauler 1
Edvin Brkic (UBSC): „Das war ein sehr intensives Spiel, zwei körperlich sehr starke Teams. Ab der zweiten Halbzeit haben wir besser defensiv gespielt und auch unsere Shots getroffen. Gratulation an beide Mannschaften.“
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute in der Defense das Spiel verloren und dem Gegner zu viele Offensivrebounds erlaubt. In der Offensive sind wir nur in der ersten Halbzeit unserem Gameplan gefolgt. Gratulation an Graz zum verdienten Sieg.“
ATSE Graz – SKN St. Pölten 62-83 (19-24, 26-42, 36-71)
ATSE: Jauck Jan 18; Hasanica Ilan 12; Theissl Alexander 8; Chalou Michael 7; Muntean Justin 6; Jandl-Scherf Tobias 5; Svrnjak Jan 4; Fröschl Lukas 2; Gruber Gabriel 0; Thach Mario 0
SKN: Jürs 16; Nitzsche 14; Lorenz 12; Muschik 11; Hinterhofer 9; Bliznac 8; Seher 7; Pichovsky 2; Cavic 2; Lichtenberger 2
Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an St. Pölten zum Sieg. Heute wäre für uns mehr drinnen gewesen. Wir müssen endlich verstehen, dass wir immer zu 100 Prozent bei der Sache sein müssen. Ansonsten wird es für uns nicht möglich sein, einen Sieg zu holen.“
Johannes Skoll (SKN): „Graz hat es uns von Beginn weg nicht einfach gemacht. Wir konnten Mitte des 2. Viertels die Energie ein wenig hochschrauben und gingen mit einem Vorsprung in die Halbzeit. Der Beginn des 3. Viertels war gut und das war der Grundstein schlussendlich für den Sieg.“
Vienna Timberwolves – FCN Holter Baskets Wels 90:59 (22:17, 58:29, 74:47)
Timberwolves: Vranes Nikola 8, Haferburg Leonard 7, Gyane Raphael 30, Esteban Gian 0, Fabian Leo 5, Lamari Adam 17, Boyer Leopold 0, Scheibner Alessandro 3, Faustino Lil 6, Bouriel Leo 0, Marinkovic Andrej 7
FCN: Total 9, Dietrich 8, Stuprich 2, Kasper 5, Maca 2, Munosinhage 0, Kuranovic 22, Frühwirt 0, Carkic 11
Leonard Haferburg (Timberwolves): „Im ersten Viertel war das Spiel ziemlich ausgeglichen, beide Teams waren auf einem Level. Aber Mitte zweites Viertel haben wir angefangen uns abzusetzen, und gegen Ende sind wir dann richtig weggezogen. Nach der Halbzeit haben wir aber nicht nachgelassen und den Vorsprung weiter gehalten. War ein starkes Spiel von uns!“
Filip Tanta (FCN): „Es war ein Spiel mit vielen Höhen und Tiefen, bei dem wir uns selbst viel besser kennengelernt haben. Wir gratulieren den Timberwolves zum Sieg und zum modernen Spiel mit hoher Intensität und schnellen Entscheidungen.“
Basket Flames WAT - BC Vienna 40-68 (7-22, 18-34, 31-53)
Flames: Galace 10; Kuhs 6; Abdi 5; Hermanek 5; Mubobo 4; Amannazarov 4; Cameron-Bauer 4; Song 2
BC Vienna: Bovelino 21; Asuce 13; Chen 9; Vukovlga 6; Asuzu 4; Vasic 3; Rybinski 3; Ragic 3; Rishe 2; Trajchev 2; Vukovic 2
Renaldo O’Neal (Flames): „Congratulations to BC Vienna. They played a fast and aggressive game against us. We have had a hard time this season playing as a team with too many turnovers and inconsistency. The main reason is our injuries to key players this season. I hope to be with a fit team in the next weeks.“
Superliga MU16, 2. Liga:
SWARCO Raiders Tirol – Dornbirn Lions 76-54 (12-13, 37-25, 57-43)
Raiders:Peer T. 19, Tramposch J. 18, Radovanovic R. 14, Bijor K. 13, Lamprecht S. 5, Domany L. 4, Schmidsberger N. 2, Huber T. 1, Cibulka E 0, Hammerle S. 0, Schwabl L. 0, Brandbaucher M. 0
Lions: Offacher 14, Demir 11, Kuhn 7, Stuwe 5, Fisch 3, Peter 3, Gallardo 3, Aksu 2, Ohr 2, Yilmaz 2, Bielen 2, Schwaiger 0
Hunor Harkai (Raiders): „Congratulations for Dornbirn Lions, they played very efficient against us. Positive that again we were able to give chance for every player but we need to reduce the number of our mistakes in the upcoming games.“
Milos Pavlicevic (Lions): „This was the best what we played so far, in overall conditions it was a very good game both sides. We tried to keep up, we tried to fight under the basket, we couldn't keep up with the height, size and pace of the game. Overall I am very satisfied with the effort and congratulations to the Raiders for the great game what we played.“
UKJ Mistelbach Mustangs – Lenas Film BBC Nord Dragonz 69-90 (15-17, 27-3, 13-30, 14-10)
Mustangs: Weissenböck Jakob 14; Strasser Felix 14; Burger Maximilian 13; Dolezal Andreas 8; Schober Jan 8; Provilij Max 7; Suppan Nikolaus 5; Schwarz Leo 0; Schrödl Jakob 0
Dragonz: Pongracz Patrick 25; Breho Christian 17; Ulmer Severin 9; Lebeth Alexander 5; Sitaric Mladen 2; Bauer George 2; Kroemer Oliver 0; Berlakovich Darius 0; Kappel Samuel 0; Fink Matthias 0; Weber Niklas 0; Schön Camillo 0
Michael Fleckl (Mustangs): „Wir müssen es schaffen, unsere unkonzentrierten Phasen auf ein Minimum zu reduzieren. Man hat gesehen, dass wir besonders zum Start schlecht hineingefunden haben, so wie auch nach der Halbzeitpause. In den Phasen, in denen wir konzentriert am Feld waren, haben wir gute Arbeit geleistet.“
Sebastian Kunc (Dragonz): „Sehr guten Start in das Spiel gehabt, relativ schnell einen 11 Punkte Vorsprung herausgespielt, dann haben wir leider mit den Sachen, die funktioniert haben, aufgehört und haben uns dann nach einem 20 Punkte Rückstand in der zweiten Hälfte noch einmal herangefightet. Aber leider ist es sich für die ganz große Aufholjagd nicht ausgegangen.“
Young Gunners Oberwart – KOS Celovec 61:55 (15:13, 31:31, 48:48)
Gunners: Keri Bence 17, Veit David 13, Kurien Jakob 9, Stanic Dominik 8, Ucke Gomez Luciano 8, Holler Jakob 3, Pichler Felix 3, Tölly Nicolas, Röhrling Oliver, Bekto Jonas, Tomsits Ben
KOS: Volpe F. 20, Koschier S. 11, Wheeler A. 10, Marjanovic E. 7, Anic M. 3, Lauffer F. 2, Jank D. 2, Mader G.
Goran Patekar (Gunners): „Gratulation an meine Mannschaft zu ihrer Leistung in dieser sehr harten U16-Partie. Es war ein Spiel mit viel Energie, mit vielen Fehlern, mit vielen Emotionen. Wir haben als Mannschaft gekämpft und am Ende haben wir verdient gewonnen.“
Samo Koschier (KOS): „Wir haben gut gespielt und gut gekämpft, es sind uns aber auch dumme Fehler passiert. Wir haben alles gegeben, was wir geben konnten. Gratulation an die Young Gunners zum Sieg.“
Kapfenberg Bulls – BBU Salzburg 66-41 (13-12, 37-26, 54-35)
Bulls: Zec F 25, Knoll R 15, Mogg M 12, Skaral J 6, Heigl R 4, Kirilov M und Thamer K je 2, Hashem, Hurdurovic und Ortatepe je 0
BBU: Maier N 17, Cseszenegi B 10, Adelsberger M 5, Schlager C 4, Moser-Wright E 3, Sanni O und Maric T je 1, Sejdija und Kaufmann je 0
Fernando Merchante (Bulls): „We had some key players out for this game, but we clearly stepped up on defense. The entire team stayed focused, and we avoided major mistakes. This is the kind of effort we need to keep building on. I’m really proud of how the team performed today.“
Kenan Biberovic (BBU): „Gratuliere an Kapfenberg - sie haben besser als Team gespielt. Sie haben super von der 3 Punkte Linie getroffen. Bei uns hat einfach die Energie gefehlt und wir haben zu früh aufgegeben. Wir werden im Training an allen Schrauben drehen und weiter machen.“
Superliga MU14, 1. Liga:
Basket Flames WAT – KOS Celovec 75-65 (18-14, 40-35, 56-49)
Flames: Bannert Colin 30, Litvak Antony 16, Schlosser Leonard 11, Lanmüller David 10, Hafner Arvid 6, Tetteh Daniel 2, Paunovic Bogdan 0, Dimic Aleksej 0, Holzer Jonas 0, Jerinic Lazar 0
KOS: Wheeler A. 43, Einspieler S. 18, Sabotnik G. 2, Dujmovic D. 2, Kulnik G. 0, Babic D. 0, Hribar J. 0
Zaza Zakariadze (Flames): „Ich bin sehr zufrieden mit der Teamleistung. Wir haben defensiv und offensiv alle unsere Plane gut exekutiert und hatten das Spiel immer unter Kontrolle. KOS hat alles getan, um uns das Leben schwer zu machen, die Mannschaft blieb aber ruhig und konnte so den verdienten Sieg einfahren.“
Stefan Hribar (KOS): „Uns haben 2 wichtige Spieler gefehlt, dennoch bin ich sehr stolz auf die Mannschaft, dass wir das Spiel offen und teils spannend gestalten konnten. Gratulation an die Flames, die immer eine gute Antwort parat hatten.“
BC Vienna – UBSC Juniors The Castle Gate 58-75 (18-22, 30-40, 50-53)
BC Vienna: Paunovic Aleksej 14; Hissek Benjamin 13; Tadic Maximilian 12; Siewert Max 7; Hodzic Elias 6; Koloko Noubissie 4; Kovacevic Andrej 2; Pudja Igor 0; Krsic Marcel 0; Cukic Alexander 0; Tomic Andrej 0; Zagrovic Jan 0
UBSC: Cajic Meldin 22; Igharo Endurance 21; Hamzagic Laris 10; Holler Janis 10; Amine Jonas 6; Gabriel Amon 2; Shirazian Mark 2; Cilar Jakov 2; Rosic Nikola 0; Schiffermayer Timo 0; Taufik Jakob 0
Nikola Simic (BC Vienna): „Wieder ein Spiel, bei dem uns das letzte Viertel das Genick gebrochen hat. Ein chaotisches Match mit fragwürdigen Entscheidungen, die leider Einfluss auf den Spielverlauf hatten. Glückwunsch an Graz!“
Yao Schaefer (UBSC): „Zuerst möchte ich meiner Mannschaft zum Sieg gratulieren. Es war ein extrem schwieriges Spiel. Beide Mannschaften mussten einen wichtigen Spieler kompensieren und leider kam im Spiel unnötige Unruhe auf, die wir nicht beeinflussen konnten. Kompliment an BC Vienna, die uns bis zum Schluss das Leben schwer gemacht haben. Schlussendlich geht der Sieg in Ordnung, weil wir am Ende die entscheidenden Plays gemacht haben.“
Traiskirchen Lions – Vienna Timberwolves 91-84 (22-20, 48-45, 69-64)
Lions: Jovanovic 28, Rieger 18, Piljanovic 16, Delalic 10, Nowak Va. 6, Nowak Vi. 4, Ruc 4, Krug 3, Szoldatics 2, Kurth, Meissnitzer, Titze.
Timberwolves: Katic 24, Jonas 17, Bach 13, Spiric 8, Trailer 8, Ali 7, Zvaniashvili 4, Spasic 3, Richter, Usman, Demke, Manneh
Kristijan Nikolic (Lions): „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel von zwei offensiven Mannschaften. Am Ende haben wir die entscheidenden Plays gemacht um zu gewinnen, aber vor allem defensiv müssen wir uns steigern.“
Andreas Schnedl (Timberwolves): „Wir konnten in einem spannenden Spiel leider in den entscheidenden Phasen nicht die nötige Konzentration und Disziplin aufbringen. Zu viele Ballverluste und Schwächen im Reboundverhalten haben uns heute das Leben schwer gemacht. Gratulation an Traiskirchen!“
STARS Basketball – FCN Raiffeisen Baskets Wels 35-98 (6-32, 14-65, 26-83)
STARS: Crnkic 15, Hamzabegovic 5, Vejsilovic 4, Gyane 4, Opalic 4, Breitwieser 2, Candic 1
FCN: Blomen 22, Dedivic 16, Mehalli 13, Inoa Gil A. 13, Cehic 9, Inoa Gil D 7, Katzinger 7, Wald 3, Pichler 2, Reinhold 2
Ramiz Suljanovic (STARS): „Das ist ein Lernjahr für unser junges Team. Wir konnten mit dem defensiven Druck des Gegners nicht umgehen.“
Dietmar Söllner (FCN): „1. Hälfte Top, 2. Hälfte Flop. Hoch konzentriert und fokussiert, aggressiv in der Verteidigung und stark am Rebound. So darf man die ersten beiden Viertel unser Spiel bezeichnen. Leider ein komplett anderes Bild in den restlichen Vierteln. Fahrlässig im Abschluss und nachlässig in der Verteidigung. Gesamt wiederum 2 Gesichter unseres Teams.“
Vienna United – ATSE Graz 75-38 (18-6, 31-23, 54-31)
United: Okafor 19, Osman 16, Eibler 8, Brok 8, Strbac 8, Edegger 6, Martic 4, Göd 2, Dosenovic 2, Leifer 2
ATSE: Omerovic 11, Wong 11, Streif 8, Upew 5, Arbeiter 2, Petz 1
Christian Schüchner (United): „Defensiv hat meine Mannschaft heute das ganze Spiel über einen guten Job gemacht. In der ersten Halbzeit hat beim Abschluss die nötige Konzentration gefehlt. Gratulation an Graz, die uns in der ersten Halbzeit gut gefordert haben.“
Superliga MU14, 2. Liga:
SU Döbling – SKN St. Pölten 71-38 (19-9, 35-17, 59-32)
Döbling: Jovanovic 22, Mucina 13, Havlicek und Bojkov 8, Tomseth und Aydogdu 5, Jinadou 3, Kolenz, Bodo, Klebl, Tsonkov 2
SKN: Dhaou 14, Sandler 7, Borkovic 5, Hovezak und Herghelegiu 4, Gutmann 3, Borkovic 2
Issa Ndagi Umaru (Döbling): „First of all, I congratulate our team on our first Superliga victory. Despite the game not being crucial after our fourth loss at the beginning of the season, Team Döbling took the lead from the start. They fought hard and ensured a decisive victory over SKN St. Pölten in the second half.“
Vlasios Vlaikidis (SKN): „Today we did not play well. We made a lot of mistakes, in defense and offense. We keep going and through practice we well try to make a better play next weekend.“
Kapfenberg Bulls – Basket Dukes Klosterneuburg 79-65 (27-18, 49-33, 75-43)
Bulls: Mogg M 30, Schickbichler M 28, Chime D 11, Neculae M 4, Pleschberger N und Zhan F je 2, Grill, Plewa, Zwettler, Ni, Kesselbacher je 0
Dukes: Rosenthal D und Theodorovics A je 24, Mattes J 6, Grazon J und Bolohan T je 4, Ponescu P 2, Gruber, Tomic, Mader und Valentin je 0
Klym Artamonov (Bulls): „We had a very good start and played good defense. In our offense we need to improve when our main players are on the bench. Therefore we need the practice to get all players involved. But I am very happy that we got our 6th win and the team deserves it.“
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Wir gerieten gegen die Kapfenberger rasch in Rückstand. Durch viel Kampfgeist konnten wir das Spiel in der zweiten Halbzeit offen gestalten. Gratulation an die Kapfenberger Bulls!“
Dornbirn Lions – datasys BBC Nord Dragonz 96-67 (32-13, 53-26, 77-42)
Lions: Walser Moritz 43; Sulejmani L 30; Nassabeh Arian 9; Katanic Marian 5; Jaff Elias 5; Reinecker Lewin 4
Dragonz: Abel M 30; Gazi L 15; Fejes A 8; Adolf M 7; Szabo A 7
Konstantinos Papavasileiou (Lions): „Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem Spiel meiner Mannschaft. Wir sind glücklich über den Sieg, aber ich denke, wir müssen noch ein paar Dinge verbessern, vor allem in der Verteidigung. Außerdem haben wir heute zu viele Rebounds für die andere Mannschaft zugelassen. Wir werden weiter daran arbeiten.“
Kamilla Varga (Dragonz): „I think we gave up too many easy points to the home team in the first quarter. We can’t start a game like this. We made several mistakes in the first half, but we fixed them during the half time. We were able to improve our play during the game, which I’m really happy about. I’m satisfied with the second half. Overall, we played a good game! Congratulations to the home team!“
Vienna Giants – Raiffeisen Swans Gmunden 71:48 (18:7, 36:16, 52:35)
Giants: Ng 33, Bukin 10, Damljanovic 10, Chen 9, Ukatu 5, Jerkovic 4
Swans:Wolfesberger 26, Kross 6, Hodzic, Borgt und Klein je 4, Peters und Scharpeter je 2
Alen Nikolla (Giants): „Wir konnten die Swans von Anfang an eigentlich immer ganz gut auf Distanz halten und gleichzeitig allen Spielern viel Spielzeit geben.“
Marc Gerhardinger (Swans): „Wir haben die 1. Halbzeit leider verschlafen. Mit einer guten 1. Halbzeit wäre das Ergebnis wohl knapper gewesen.“
Superliga WU19:
Basket Flames UNION – Vienna United 55-82 (14-27, 25-42, 44-62)
Flames: Kurtev Paulina 19; Sadric Helena 8; Kiss Lisa 8; Renhevych Yevheniia 5; Drakulic Dunja 4; Kurtev Olivia 3; Pena Huertas Jessica, Iontchev Sofia, Kuksa Darina, Jordanov Natalija je 2
United: Schmidt Jula 14; Lanyi Kica 13; Hofer Paulina 11; Kress Emma 10; Sutterluty-Fall Penda 10; Subotic Anna 8; Hynek Marlene 6; Eze Marilene 5; Staudinger Anna-Lena 2; Wagner Paula 2; Brunner Maria 1
Rossy Tzarova-Andonova: „Wir begannen das Spiel besorgt und kassierten durch viele leichte Fast Break Punkte. Den darauffolgenden 2. und 3. Teil verloren wir nur mit -5 Punkten. Beide Teams kassierten viele Turnovers, aber die United Girls nutzten unsere Fehler viel besser aus und das führte zum Endergebnis. Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften für eine starke Leistung.“
Gregor Prehsl (United): „Wir haben im ersten Viertel sehr gut ins Spiel gefunden. Hohe Intensität, konzentrierte Reboundarbeit und auch schnelle Fast Breaks haben uns eine schnelle Führung bereitet. Danach sind die Basket Flames besser ins Spiel gekommen, was uns den Ausbau der Führung erschwert hat. Wir konnten vor allem die Konzentration nicht hoch halten und machten viele unnötige Eigenfehler und Turnover.“
BBU Salzburg – UBI Graz 44-52 (14-8, 12-18, 10-14, 8-12)
BBU: Adlgasser 0, Hoerl 0, Thiel 7, Stojakovic 5, Hofer 0, Ebner 14, Bezugla 16, Wuerz A. 2, Wuerz M. 0
UBI: Maier 2, Trummer 0, Apostolski 0, Slisko 2, Oriakhi 14, Falkenberg 0, Krecius 10, Bajramovic 24, Adamu 0, Muslic 0
Anna Sudareva (BBU): „Es war ein knappes Spiel. Wir konnten im Spiel nicht alles umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten.“
Edvina Tankic (UBI): „Es war ein hartes Spiel. Wir freuen uns über diesen Sieg.“
Vienna Timberwolves – UBSC-DBBC Graz 37-76 (4-20, 17-41, 24-60)
Timberwolves: Binder L. 9; Kunert S. 7; Petri L. 7; Kunert A. 5; Abraham E. 4; Binder K. 2; Serban L. 2; Bayer M. 1; Frantsich A.; Lesdedaj M
DBBC: Petrovic L. 23; Kupres N. 16; Köppel C. 13; Ogunfolaju S. 9; Knabl H. 8; Knabl G. 6; Meskic S. 1; Kollmann K.; Posch L.
Thomas Kunert (Timberwolves): „Leider haben wir heute nicht annähernd in Normalform gespielt und waren vor allem mental nicht bereit!"
DBB McDonald’s Basketgirls Wels – Basket Duchess Klosterneuburg 67-73 (10-19, 28-39, 56-56)
DBB:Pilic I 20; Kittinger G 13; Kajic E 10; Alisis A 9; Punitscher T 4; Rebhahn O 4; Pocrnja E 3; Petrusic L 2; Keranovic L 2; Zdero E 0
Duchess: Höllerl S 30; Binder L 9; Matzka V 8; Theodorovic T 7; Sanseovic I 7; Rottensteiner I 4; Haselwanter L 4; Schöttner D 2; Hanusic A 2; Stuppan M 0; Königsbauer 0
Damir Kuranovic (DBB): „Wir hatten in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, unser Spiel zu finden, und mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Nach der Pause haben wir uns gesteigert und waren nah dran, das Spiel zu drehen. Am Ende hat uns jedoch die nötige Kraft gefehlt, um als Sieger vom Platz zu gehen. Insgesamt war es eine gute und spannende Partie von beiden Teams.“
Markus Lechner (Duchess): „Wir sind froh, dass wir das erwartet schwierige Auswärtsspiel gewonnen haben. Nach gutem Start haben wir Mitte 2. Viertel vor allem in der Verteidigung den Fokus und Nachdruck verloren. Nach der Pause haben wir den Welserinnen zu viele freie Distanzwürfe gestattet, die diese großartig exekutiert haben. In der entscheidenden Phase waren wir dann fokussierter und haben auch wichtige Würfe getroffen.“
Superliga WU16, 1. Liga:
Vienna Timberwolves – Vienna United 37-55 (8-13,14-37, 21-53)
Timberwolves: Mayer L. 10, Pavlovic 6, Milojevic 6, Mayer A. 5, Izekor 4, Ramos 4, Traxler 2, Schröcker 0, Bossniak 0, Basic 0, Jarovaya 0
United: Hager 14, Renner 12, Havlicek 7, Toth 6, Pilz 4, Eng 4, Sorthska 4, Schütze 2, Betrica 2, Bergmeister 0, Breuss 0
Florian Traxler (Timberwolves): „Die ersten drei Viertel hat Vienna United klar für sich entschieden. Erst im letzten Viertel konnten die Wölfinnen ins Spiel finden und Ergebniskosmetik machen.“
Melanie Edelhofer (United): „Auf dem Energielevel des 2. und 3. Viertels können wir aufbauen. Phasenweise unkonzentriert, vor allem defensiv. Generell müssen wir besser werden im Exekutieren und Spielen der Rollen. Ein solides Comeback nach dem letzten Spiel.“
UBSC-DBBC Graz – Basket Flames UNION 80-35 (18-4, 40-13, 67-21)
DBBC: Lazarevski 24, Klug 17, Petrovic 16, Muhr 11, Chinedu 8, Sammer, Kupplent je 2
Flames: Sadric 16, Peña Huertas 7, Dumic, Dordevic, Ruault je 4, Iontchev 1
Yao Schaefer (DBBC): „Gratulation an mein Team! Wir konnten einiges von dem umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten, und deshalb geht der Sieg auch in der Höhe verdient an uns. Was die Intensität und die Treffsicherheit angeht, müssen wir aber noch ein, zwei Gänge höher schalten.“
Jakob Hauck (Flames): „Wir fanden heute offensiv zu keiner Zeit ins Spiel, die defensive war fehleranfällig und viel zu wenig aggressiv. Jetzt heißt es schnell wieder sammeln, die wichtigsten Erkenntnisse ins Training mitnehmen und voller Fokus auf das Spiel nächste Woche bei den Timberwolves.“
Superliga WU14:
Basket Flames UNION – UBI Graz 46-41 (4-3, 14-16, 30-28)
Flames: Dordevic Tijana 13; Santiago Cruz Aliyah 12; Imiela Sophie 9; Auermüller Helene 6; Gnjatovic Jana 2; Herrera Asencio Jasmin 2; Mutsis Danae 2; Ben Houmane Naima 0; Hofer Anika 0; Mohamed Ali Serena 0; Toledo Rodríguez Mararía 0
UBI: Bürgermeister Sara 17; Koroschetz Iva 11; Mauric Selina 6; Stojakovic Valerija 5; Stojakovic Irina 2; Dedovic Juno 0; Klösch Jolien 0; Lackner Emily 0; Seisner Kira 0; Tomic Sandra 0
Benjamin Richter (Flames): „Unsere Defense ist heute deutlich stabiler gestanden und hat als Einheit funktioniert. Offensiv müssen wir noch mehr Flow finden und Überzahlsituationen konsequenter ausspielen. Nach einem knappen Spiel, im dem es nie eine zweistellige Punktedifferenz gab, konnten wir zum Glück am Ende ein paar ‚Big Plays‘ machen und den Sieg holen. Ein wertvolles Spiel für beide Teams.“
Tobias Koroschitz (UBI): „Nach einem sehr nervösen Start beider Teams, konnten wir uns im 2. Viertel ein wenig festigen. Für einen ausreichenden Run hat es leider nicht gereicht. Den Start in die zweite Halbzeit haben wir verschlafen und das Momentum war auf Seiten der Flames. Diesen kleinen Rückstand konnten wir bis zum Ende nicht mehr aufholen und das Heimteam hat verdient gewonnen. Das knappe Ergebnis gibt uns aber ein paar Möglichkeiten für das Rückspiel in Graz.“
Traiskirchen Lionesses – Basket Duchess Klosterneuburg 34-78 (7-22, 14-43, 22-60)
Lionesses: Sinanovic 8; Foretnik 6; Moßbäck 6; Roll 4; Schindler 4; Adamcik 3; Stundner 2; Meissel 1; Chai 0; Müller 0; Schönhuber 0
Duchess: Winkler 24; Kreuzhuber 18; Malbasic 14; Nagy 10; Penalver 6; Gehart 2; Petrov 2; Winkenstern 2; Eibensteiner 0; Rütgen 0
Dan Centeno (Lionesses): „Klosterneuburg ist für mich in diesem Jahr der klare Titelfavorit. Man konnte deutlich erkennen, dass sie physisch und kämpferisch auf einem anderen Niveau agieren als wir. Dort müssen wir erst noch hinkommen. Gratulation zum verdienten, deutlichen Sieg. Wir konnten viel aus dieser Partie lernen.“
Vinzenz Lendl (Duchess): „Zuerst Gratulation an meine Mannschaft, die den neunten Sieg in Folge geholt hat, das muss man erstmal schaffen. Dank unserer aggressiven Defense und einer immer besser in den Rhythmus kommenden Offense konnten wir das Spiel über weite Strecken dominieren, und am Ende verdient den Sieg feiern. Danke auch an Traiskirchen für die faire Partie!“
DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – Vienna Timberwolves 72-46 (26-7, 40-17, 55-39)
DBB: Sudarevic 26 ; Ratkovic 14 ; Eniko 8 ; Mehic 6 ; Steglich 6 ; Tosic 4 ; Uyguner 4 ; Ciric 2 ; Sisic 2
Timberwolves: Kepte 14 ; Petri 10 ; Koudawo 9 ; Polster 7 ; Bucko 4 ; Sarkissian-Dutra Z. 2
Hans-Peter Pieber (DBB): „Nach dem letzten Spiel lag unser Fokus in dieser Trainingswoche auf der Verbesserung der Passqualität, damit bin ich größtenteils zufrieden. Durch einen einseitigen Start konnten wir sehr früh alle Spielerinnen einsetzen und ihnen viel Spielzeit geben, letztendlich ein stets ungefährdeter Sieg gegen tapfer kämpfende und gut spielende Timberwolves!“
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Nach einem verschlafenen ersten Viertel und vielen unnötigen Fehlern, haben sich meine Mädels gesammelt und gezeigt, was sie können. Ab dem zweiten Viertel war das Spiel ziemlich ausgeglichen und das dritte konnten wir sogar +7 gewinnen. Jetzt heißt es weiter trainieren und hoffentlich zu Hause in der Rückrunde gewinnen. Gratulation an Wels!“
ATUS Gratkorn Scorpions – Vienna United 59-62 (25-15, 34-28, 46-43)
Scorpions: Sammer B, 34; Uray 12; Tajroski 7; Eder 4; Pilz 2
United: Czurda 15; Plevjak 15; Kovacevic 11; Horn 8; Poelman 5; Schwarz 4; Obeo 4
Florian Sammer (Scorpions): „Wie erwartet und eigentlich schon Tradition ein sehr knappes Spiel gegen Vienna United, diesmal mit dem besseren Ende für die Wienerinnen. Man sieht einfach bei uns die kurze Rotation. Wie schon gegen Klosterneuburg vergeben wir in den letzten Minuten den Sieg. Ich hoffe, dass wir da an der einen oder anderen Schraube noch drehen können und zumindest eine, vielleicht auch zwei Verstärkungen gewinnen können, damit es uns dann bis Mai gelingt, die paar Minuten länger dagegenzuhalten. Herzlichen Glückwunsch an die Gäste und wir freuen uns auf die kommenden Duelle diese Saison.“
Melanie Edelhofer (United): „Es hat uns 17 Minuten gebraucht, bis wir ansatzweise bei dem Energielevel waren, auf dem wir spielen wollen. Dann manchmal etwas zu undurchdachte Einzelaktionen, aber als wir mehr auf unsere Stärken zurückgegriffen haben, waren wir erfolgreich.“
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches – VKL Vikings Swans 28-93 (6-32, 14-53, 23-76)
Steyr: Maresch Mara 13; Seifarth Martha-Luise 4; Bindreiter Denise 3; Jajalo Anna 3; Ferencz Noemi 2; Puritscher Felicia 2; Wacik Annika Stefanie 1; Hot Sarah 0; Infanger Anna 0; Pichler Alexandra 0; Stöllnberger Luisa 0
VKL: Aichmayr Malia 25; Mirlacher Alina 18; Tillmann Emma 17; Söllradl Mona 12; Wagner Sarah 7; Zorigtbaatar Misheel 6; Ratzenböck Annika 4; Czupi Kerka Blanka 2; Günther Mayla 2
Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Im Vergleich zum letzten Mal haben wir uns leicht verbessert, allerdings weist unsere Verteidigung noch zu viele Lücken auf. Vor allem die Rotation funktioniert noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Auch die Wurfausbeute und die Koordination im Angriff lässt noch viel Raum nach oben. Wir machen einfach zu viele Pass- und Fangfehler, um wirklich mithalten zu können. Ich hoffe, dass die Mädels gut aufgepasst haben bei den Mädels von Romana. Sie können nur daraus lernen.“
Romana Reifenauer: „Die Mädchen konnten den Gameplan gut umsetzen. Am meisten freut es mich aber, dass sich die jungen Spielerinnen immer mehr zutrauen und selbstbewusster werden. Jetzt heißt es aber volle Konzentration auf die nächsten zwei Wochen, wo wichtige Spiele für uns anstehen.“