Meldung vom 12.03.2025
Superliga MU19, 1. Liga:
SKN St. Pölten – UBSC Gratzer Stahl Graz 82:61 (22:21, 47:31, 71:54)
SKN: Hupfauf R. 19, Schlögl S. 15, Reif S. 14, Sandler N. 9, Kress N. 7, Bisenberger J., Hinterhofer T. und Bakic L. je 4, Berger F. und Grafinger M. je 3
UBSC: Siegmund L. 28, Gret G. 10, Meyer E. 7, Gruber M. 6, Svewsek N. 4, Hollauf J. und Kulmaczewski D. je 3
Mike Kress (SKN): „Während einiger Phasen des Spiels haben wir unsere Konzentration und Konzentration nicht aufrechterhalten. Aber mit guter Verteidigung und Energie konnten wir das Spiel stark beenden. Glückwunsch an beide Teams für ihre Bemühungen in diesem Spiel.“
Tomas Sergio (UBSC): „Congrats for the home team. They play very good basketball with energy and intensive defense. We tried to fight but it wasn't possible to play against this energy. We only have to stay working to do it better the next time. Congrats to St. Pölten for the win.“
Kapfenberg Bulls – BC Vienna 51:70 (18:19, 24:36, 36:53)
Bulls:Pasholok O 14, Bajramovic M 11, Gauster M 8, Breitenberger L 6, Vincze Z 5, Kovacevic M 3, Dramac L und Hajdu L je 2, Visan und Gürtler je 0
BC Vienna: Cvetkova L 17, Yilmazer K 16, Benczak L 14, König P 9, Annor O 8, Pendic A 4, Djokovic M 2, Oshodin und Penev 0
Andres Garcia (Bulls): „We managed to start the game in a very good way. Unfortunately we couldn't hold the intensity for the whole 40 minutes, and we couldn't score the shots. We have to keep working“
BC Vienna – Vienna Timberwolves 84:54 (26:14, 45:24, 71:38)
BC Vienna:Cvetkova Lukas 24; Yilmazer Kerem 19; Djokovic Marko 15; Pendic Adrian 13; Usman Jerome 6; König Philip 3; Annor Onyemekihia 2; Oshodin Bryan 2; Penev Iv 0
Timberwolves: Kircher Paul 12; Unger Tyron 10; Stubenvoll Cornelius 10; Mühr Morris 8; Onyemaechi Jamie 4; Abidi Rayen 4; Recalar Berkay 2; Ajiye Benjamin 2; Ogbevoen Clinton 2; Faix Dexter 0; Ali Amir 0; Aifuwa Osayande 0
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Wir haben heute von Anfang an sehr gut gespielt. Wir hatten eine gewisse Energie, die in den letzten Spielen etwas gefehlt hatte. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, auch wenn am Ende etwas die Spannung abgefallen ist.“
Katharina Kindl (Timberwolves): „Von Beginn an gab BC Vienna den Ton an. Wir waren nicht ready, Defensive Stops zu holen und ihre Transition zu unterbinden. Auch offensiv hatten wir nichts entgegenzusetzen. Im 3. Viertel konnten wir zwischendurch kleine Teilerfolge verbuchen, aber BC Vienna war heute insgesamt in allen Belangen des Spiels besser als wir. Gratulation an sie.“
Superliga MU19, 2. Liga:
SWARCO Raiders Tirol – BBC Nord Dragonz 52:72 (11:29, 20:40, 37:60)
Raiders:Kurz 11, Petonjic 10, Kneringer 10, Paregger 5, Götz 5, Tramposch 4, Amoah 4, Sauerschnigg 3
Dragonz: Sauer 25, Grafl 23, Winkler 11, Demattio 8, Kerschbaum M. 5, Kirschbaum N.
Mateja Gajic (Raiders): „Wir ließen viele einfachste Chancen liegen, während unsere Gegner, vor allem im ersten Viertel, ‚alles‘ getroffen haben. Diesen Rückstand konnten wir übers ganze Spiel nicht mehr einholen.“
Edgar Nubiola (Dragonz): „Wir haben über eine druckvolle Defense viele Turnover forciert und konnte uns so früh absetzen. Offensiv haben wir den Ball gut bewegt und unsere Würfe getroffen.“
Mattersburg Rocks – KOS Celovec 52:92 (7:22, 26:39, 38:67)
Rocks:Klawatsch Jan 17, Schmidt Leon 14, Stevanovic Strahinja 13, Williams Noah 4, Hasiwar Kevin 4, Katana Vuk, Kirner Vincent, Halada Antonio
KOS: Michel N. 26, Muric E. 26, Heinrichs L. 19, Kanzian D. 8, Hribar L. 6, Bajric A. 4, Jabomig J. 3, Husic A.
UKJ Mistelbach Mustangs – Basket Flames WAT 60:68 (22:19, 37:37, 50:49)
Mustangs:Patrick Zeiner 14, Tobias Rak 12, Nikolaus Weis 9, Jan Fenz 7, Dominik Zeiner 6, Alexander Bacher 5, David Höcher 3, Tobias Neubauer 2, Konstantin Grill 2, Elias Schober 0, Alexander Hengl 0, Daniel Kaszelik 0
Flames: Dubansky 26, Langauer 10, Dolatzia 6, Samanzi 6, Hofmann 5, Brandt 5, Piranty 5, Prutsch 3, Avdimetas 2, Szinovatz 0, Galatanu 0
Edin Bavcic (Mustangs): „Heute haben wir gut gespielt, jedoch leider war unsere Trefferquote nicht den Wünschen entsprechend. Nachdem im Schlussviertel unsere Konzentration etwas nachgelassen hat, haben die Flames letztlich verdient gewonnen. Es war ein spannendes Match. Gratulation!“
Canice Nwaiwu (Flames): „Was für ein spannendes Match heute! Wir wussten, dass es eine knappe Partie werden wird. Die Gegner waren ebenso gut vorbereitet, wie wir. Wir haben gut begonnen. Die Mustangs sind aber immer wieder ins Spiel zurückgekommen und somit hat die Führung immer gewechselt. Nach der zweiten Halbzeit - und Foulproblemen auf beiden Seiten - ging es spannend weiter. Wir freuen uns dieses Match gewonnen zu haben und freuen uns auf die nächste Partie. Gratulation auch an den Coach der gegnerischen Mannschaft für die gute Arbeit die er hier leistet!“
Superliga MU16, 1. Liga:
SG Salzkammergut – Basket Flames WAT 73:83 (24:27, 46:57, 64:73)
Salzkammergut:Wesby Noah 31, Erlebach Jakob 24, Riener Johannes 10, Knespel Lukas 6, Hölzl Eliah 2, Scharpenack Ludwig 0, Baumgartner Jakob 0, Wolfesberger Markus 0, Kreuter Niklas 0, Latic Jusuf 0, Hodzic Eldar 0
Flames: Kershner Kilian 35, Grisset Jelani 12, Abdi Abdullah 9, Song Fabian 8, Agbogbe Akil 8, Hermanek Maximilian 4, Cameron-Bauer Alexander 4, Vitic Mahajlo 3, Bobb Malik 0, Semeonov Veselin 0, Baubin Lukas 0
Dana Besczcynski (Salzkammergut): „Zuerst Gratulation an die Basket Flames zum verdienten Sieg. Wir hatten leider viele Ausfälle. Wir haben trotzdem über 40 Minuten hart gekämpft und wirklich gut als Team zusammengespielt. Unser Fokus liegt auf die Play Off Zone und schauen, dass wir in der ersten Klasse bleiben.“
Renaldo O’Neal (Flames): „Es war ein gutes Spiel von beiden Mannschaften, besonders in der ersten Hälfte. Bis zur ersten Halbzeit war das Spiel sehr hochklassig geführt, in der zweiten Halbzeit haben wir in der Intensität nachgelassen. Wir wünschen unserem Gegner noch eine gute Saison.“
ATSE Graz – Vienna Timberwolves 61:93 (27:22, 39:42, 53:73)
ATSE:Muntean Justin 15; Svrnjak Jan 14; Hasanica Ilan 8; Jauck Jan 7; Barany Simon 5; Theissl Alex 4; Jandl-Scherf >Tobias 4; Fröschl Lukas 4; De Olivera Gruber Gabriel 0
Timberwolves: Gyane 34; Haferburg 14; Kunert 8; Haslinger 8; Esteban 7; Boyer 7; Vranes 6; Faustino 6; Marinkovic 4
Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an Vienna Timberwolves zum Sieg. Wir hatten ein starkes 1. Viertel, danach erhöhte der Gegner den Druck mit Mann- und Zonen-Pressing, worauf wir keine Antwort fanden. Die nächsten drei Viertel haben wir somit deutlich verloren. Wir arbeiten weiter.“
Rudolf Kos (Timberwolves): „Nach einem defensiv schlechten ersten Viertel hat die Bank die richtige Intensität und Aggressivität ins Spiel gebracht und wir konnten uns im Laufe des Spiels immer mehr absetzen. Alle Spieler haben genügend Minuten bekommen, um Erfahrung zu sammeln. Danke an ATSE Graz für die Gastfreundschaft.“
BC Vienna – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 72:69 (17:27, 37:37, 54:52)
BC Vienna:Asuke Godfrey 20; Vasic Filip 15; Bovelino Karim 14: Chen Arthur 8; Maresch Nino 8; Vukovljak Filip 4; Rybinski Krystian 2; Ristic Vuk 1; Trajchev Igor 0; Rajic Milija 0; Vukovic Milan 0; Grujcic Aleksej 0
UBSC: Müller Leo 18; Amine Ilias 15; Veladzic Imran 9; Thüringer Paul 9; Waltl Ian 8; Opelt Benjamin 7; Iancu Markus 3; Plesa Caleb 0; Manner Henry 0; Taufik Simon 0; Plank Konstantin 0; Stirling Hannes 0
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Es war, wie erwartet, ein enges, spannendes Spiel. Beide Mannschaften haben physisch gespielt und hart gekämpft. Am Ende konnten wir uns durchsetzen.“
Edvin Brkic (UBSC): „Wie erwartet, war es ein sehr hartes Spiel und ein Spiel um den 1.Platz. Beide Mannschaften haben super gekämpft. Wir haben heute verloren, weil wir unsere Freiwürfe und die leichten Punkte nicht getroffen haben. Gratulation sowohl an Wien als auch an meine Jungs.“
FCN Holter Baskets Wels – Traiskirchen Lions Academy 82:88 (22:22, 43:48, 68:73)
FCN:Kuranovic 31; Bloemen 14; Knogler 9; Curkic 8; Dedovic 8; Topal 6; Dittrich 6; Stuprich 0; Kaspar 0; Maca 0; Früwirth 0; Munasinghage 0;
Lions: Moll 31; Neunkirchen 19; Omeragic 17; Steiner 9; Hauler 8; Kohlert 2; Oedendorfer 2; Samardzija 0; Müller 0
Filip Tanta (FCN): „Eine gute Reaktion unserer Spieler ab der ersten Sekunde. Der Gegner bot starken Widerstand und zeigte, dass sie ein interessantes Team sind. Es wurde offen, schnell und attraktiv angegriffen.“
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben trotz einiger Ausfälle eine gute Teamleistung gezeigt. Vor allem mit der Intensität und Einstellung der Spieler war ich zufrieden. Jetzt hoffen wir, dass wir komplett werden für die restliche Saison. Gratulation an Wels zu einem guten Spiel.“
SKN St. Pölten – Vienna United 71:66 (28:13, 44:30, 57:49)
SKN:Jürs 15, Nitzsche 14, Pichovszky B. 13, Muschik 12, Lorenz 10, Pichovszky F. 7
United: Jovanovic 29, Edegger 14, Bojkov 9, Pusic 4, Köberl und Fussi je 3, Jessop 2
Johannes Skoll (SKN): „Wir haben ein wenig gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Danach zeigten wir bis zur Halbzeit eine sehr gute Leistung. Das 3. und 4. Viertel war sehr zerfahren. Vienna United ist ein gutes Team, was man vor allem in der zweiten Hälfte sehen konnte. Wir behielten einen kühlen Kopf und brachten den Sieg über die Zeit.“
Djordje Mirnic (United): „Wir haben heute eine tolle zweite Hälfte gespielt.“
Superliga MU16, 2. Liga:
Basket Dukes Klosterneuburg – Young Gunners Oberwart 88:84 (21:13, 43:39, 59:63)
Dukes:Plementas 31; Lendl 29; Wagner 16; Hafenscher 6; Hanzlik 4; Lehner 2
Gunners: Ucke Gomez 20; Veit 19; Keri 16; Kurien 14; Tölly 6; Holler 4; Tomsits 2; Stanic 1
Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Vielen Dank an Oberwart für dieses harte, aber faire Spiel. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und wir haben den besseren Ausgang bekommen. Meine Jungs haben gekämpft von der ersten bis zur letzten Minute. Es war ein offener Schlagabtausch mit einem sehr starken ersten Viertel von uns, im zweiten und dritten hatte dann Oberwart die Oberhand und im letzten Viertel konnten wir in den letzten 5 Minuten einen entscheidenden Run nochmal hinlegen und uns das Match holen. Beste Leistung von meinem Team diese Saison.“
Goran Patekar (Gunners): „Gratuliere Klosterneuburg zum Sieg und zum Spiel, das war ein wirklich gutes U16 Level. Wir haben leider am Anfang und in den letzten 5 Minuten schlecht gespielt, falsche Entscheidungen getroffen, Freiwürfe verworfen und leichte Körbe zugelassen. Der Gegner hat in dieser Situation getroffen und konnte sich somit den Sieg holen können.“
SWARCO Raiders Tirol – Kapfenberg Bulls 60:48 (12:7, 21:25, 42:39)
Raiders:Lamprecht S. 15, Simma L. 11, Tramposch J. 10, Schmidsberger N. 10, Bijor K. 10, Huber T. 4, Cibulka E., Brandacher M., Steirer L., Schwabl L., Domany L.
Bulls: Zec F. 23, Knoll R. 12, Skalic E. 8, Kirilov M. 2, Heigl R. 2, Stosikovic M. 1, Skaral S., Basta G.
Hunor Harkai (Raiders): „Congratulations for the opponent team, it was a good game. In the first half our focus was not on a good level, from the second half on we concentrated more, reduced our individual mistakes and we controlled that game until the end.“
Sascha Sander (Bulls): „In the second half we played bad, in this half Innsbruck played much better in defense and offense. We made many mistakes and played unconcentrated, that is why Innsbruck deserved the win.“
Post SV Wien – Dornbirn Lions 73:55 (15:19, 37:33, 55:44)
Post SV: Hocher L 19; Tiefengarber F 13; Caesar C 12; Jallow L 8; Hochkugler H 5; Berger L 4; Jiresch N 3; Smolskyi B 3; Buena L 2; Breitenecker B 2; Dordevic V 2
Lions:Hocher L 19; Tiefengarber F 13; Caesar C 12; Jallow L 8; Hochkugler H 5; Berger L 4; Jiresch N 3; Smolskyi B 3; Buena L 2; Breitenecker B 2; Dordevic V 2
Raffi Elias (Post SV): „Ich bin stolz auf die Defensivleistung unseres Teams, wir haben hart verteidigt, den Gegner unter Druck gesetzt und wichtige Stopps erzielt.“
Milos Pavlicevic (Lions): „We were competitive in the first half, but at the third quarter when Vienna United pressed us, we couldn't do much and we collapsed totally. Good game by Vienna and have a good season.“
BBU Salzburg – Lenas Film BBC Nord Dragonz 76:69 (24:14, 32:29, 57:57)
BBU:Adelsberger,M 4; Sejdija,A 3; Maier,N 6; Maric,T 7; Schlager,C 2; Kendbacher,M 2; Sanni,O 2; Peham,R 11; Strauss, R 2; Kaufmann,F 0, Menzel-Rugovaj,A 8; Dam, T 29
Dragonz: Breho,C 23; Weingartner,T 19; Kroemer,O 0; Bauer,G 6; lebth, A 2; Weber,N 0; Sitaric,M 0; Pongracz,P 16; Schon,C 0
Emilio Jimenez Recio (BBU): „After a disastrous last game, we showed again that the work done in training is being demonstrated in the games. We are clear that if we defend for the maximum minutes, we will have many options to be able to compete the game.“
Sebastian Kunc (Dragonz): „It was a competitive match, congratulations to the other team for the victory.“
Kapfenberg Bulls – Lenas Film BBC Nord Dragonz 68:57 (19:15, 41:30, 55:44)
Bulls:Zec F 25, Heigl R 21, Knoll R 10, Thamer K und Ortatepe A je 4, Kirilov M und Skaral J je 2, Schörkmayer 0
Dragonz: Winkler M 22, Weingartner 18, Breho C 9, Pongracz P 4, Berlakovic D 2, Sailer J 2, Kroemer, Kapel, Ulmer, Lebeth, Weber, Sitaric je 0
Fernando Merchante (Bulls): „It was, without a doubt, our best game of the season. Despite the numerous injuries and absences, the eight players who were available gave an outstanding display of character, determination, and teamwork to secure a very tough win. They truly deserve this victory.“
Sebastian Kunc (Dragonz): „Erste Hälfte haben wir gut gespielt und auch eine gute Defense gespielt. In der zweiten Halbzeit hat Kapfenberg einen Gang zugelegt und es war ein sehr gutes Spiel von beiden Teams.“
UKJ Mistelbach Mustangs – KOS Celovec 82:86 (26:10, 49:35, 67:57)
Mustangs:Weissenböck Jakob 27; Suppan Nikolaus 24; Burger Maximilian 16; Dolezal Andreas 6; Strasser Felix 4; Schrödl Jakob 3; Provilij Max 2; Schwarz Leo 0; Frittum Jan 0
KOS: Koschier Samo 34; Marjanovic Emanuel 17; Talic Dinn 12; Wheeler Aidan 11; Volpe Fabio 4; Anic Mijo 4; Halilovic Ajdin 2; Lauffer Florian Luca 2; Mader Gregor 0; Jank Danilo 0
Michael Fleckl (Mustangs): „Ich bin von meiner Mannschaft enttäuscht. Wir haben stark begonnen, aber unsere Eigenfehler haben uns den Sieg gekostet. Nicht die Gegner haben dieses Spiel gewonnen, sondern wir haben es selbst verloren. Sich mit Dingen wie den Schiedsrichtern zu beschäftigen, anstatt das Spiel selbst zu gestalten, ist ein No-Go.“
Jaka Siberle (KOS): „Das war ein hartes Spiel bereits von Beginn an. Wir starteten nicht wie wir es geplant hatten, so hatten die Gegner einen großen Vorteil in der ersten Halbzeit. Aber wir kämpften weiter und am Ende hat es sich bezahlt gemacht, denn wir haben gewonnen. Gratulation an die Gegner für ein gutes Spiel.“
Superliga MU14, 1. Liga:
KOS Celovec – BC Vienna 88:61 (29:8, 44:25, 69:48)
KOS:Brkic Nino 35; Wheeler Aidan 32; Einspieler Silvo 8; Pan Maj 4; Komposch Emil 4; Kulnik Gabriel; Hribar Jaka 2
BC Vienna: Hissek Benjamin 13; Siewert Max 11; Paunovic Aleksej 8; Tadic Maximilian 6; Ullram Alessandro 6; Krsic Marcel 5; Koloko Sankara 4; Hodzic Elias 4
Stefan Hribar (KOS): „Wir hatten ein super Start und hielten den Vorsprung bis zum Schluss. Ich denke, dass es ein verdienter Sieg war.“
Nikola Simic (BC Vienna): „Die letzte Chance auf die Playoffs ist vorbei. Leider konnten wir nichts von unseren Trainingsvorbereitungen umsetzen. Eine bittere Realität, die uns getroffen hat. Glückwunsch an KOS zum verdienten Sieg!“
ATSE Graz – Basket Flames WAT 50:107 (11:23, 26:52, 43:81)
ATSE:Omerovic L. 20, Wong E. 15, Sohrabi K. 8, Petz F. 4, Upelj S. 2, Wong A. 1, Sieber-Vandall F. & Tobitsch S. je 0
Flames: Lanmüller D. 31, Schlosser L. 23, Bannert C. 18, Paunovic B. 17, Litvak A. 12, Jerinic L. & Schlosser F. je 3, Dimic A. 0
Ahmed Ali (ATSE): „Das war ein Spiel zum Vergessen. Wir haben zu viele Turnover verursacht und waren nicht hartnäckig genug auf den Brettern. Zudem waren wir ungeduldig im Aufbau unserer Offense. Wir sind besser als das. Heute war das einfach nichts.“
Zaza Zakariadze (Flames): „Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Jungs. Von Anfang an haben sie gute Fullcourt-Defense gespielt und den Spielplan perfekt erledigt.“
Vienna Timberwolves – UBSC Juniors The Castle Gate 75:77 (17:18, 34:40, 59:61)
Timberwolves:Katic 20, Traxler 18, Zvaniashvili 12, Ali 11, Bach 10, Gyane 2, Spiric 2
UBSC:Cajic 32, McKenzie 21, Hamzagic 9, Igharo 9, Shirazian 4,
Justin Schlünken (Timberwolves): „Ich bin zufrieden mit unserem letzten Viertel, da ging das Spiel hin und her, am Ende haben Kleinigkeiten zum Grazer Sieg geführt. Über das ganze Spiel gesehen war Graz heute im Kopf schneller, auf dem Feld aggressiver und hat wirklich guten U14-Basketball gespielt. Daher haben sie verdient gewonnen.“
FCN Raiffeisen Baskets Wels – Traiskirchen Lions Academy 94:74 (21:12, 48:34, 73:52)
FCN:Bloemen Kyrill 42; Dedovic Amar 27; Inoa Gil Denison 13; Inoa Gil Aron 7; Wald Oskar 5; Ratkovic 0; Henniger 0; Eniko 0; Katzlinger 0; Weitzenböck 0; Reichold 0; Pieber 0
Lions: Jovanovic 14; Krug 11; Piljanovic 10; Ruc 9; Stinauer 6; Szoldatics 6; Brajkovic 4; Kurth 4; Nowak 4; Fuchs 4; Rieger 2; Meisnitzer 0
Filip Tanta: „Wir haben von Anfang bis Ende klug gespielt und den Rhythmus und das Ergebnis kontrolliert. Gratulation unseren Spielern zum Sieg und dem Gegner für einen guten Kampf.“
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute defensiv dieselben Fehler gemacht wie letztes Spiel. Wels hat das sehr gut ausgenutzt und verdient gewonnen.“
STARS Basketball – Vienna United 42:82 (11:23, 24:45, 34:66)
STARS:Crnkic 15, Candic 11, Kotik,6, Hamzabegovic 2, Zukic 2, Vukovic 2, Softic 2
United: Eibler 15, Okafor 10, Strpac 10, Martic 9, Brok 8, Leifer 7, Ribic 5, Dosenovic 2, Mehrle 2, Buran 2
Ramiz Suljanovic (STARS): „Trotz der Niederlage haben wir heute einen Schritt vorwärts gemacht.“
Superliga MU14, 2. Liga:
SU Döbling – datasys BBC Nord Dragonz 62:96 (16:24, 26:49, 40:76)
SU Döbling:Kolenz 16; Aydogdu 14; Tomseth 8; Djuric 7; Mucina 7; Bodo 4; Jovanovic 2; Bojkov 2; Havlicek 2; Brehm 0; Teofilovic 0; Warzestak 0
Dragonz: Abel 37; Fehes 22; Adolf 10; Höld 6; Unger 6; Rouschal 6; Gazi 4; Schmidt 3; Slabo 2; Haydn 0; Pischl 0; Bolskor 0
Issa Ndagi Umaru (Döbling): „Sportunion demonstrated significant improvement compared to prior matchups. Though outsized and physically outmatched—particularly in low-post rebounding—the team held their own. A thrilling third-quarter surge, highlighted by 5-6 fast-break points, briefly shifted momentum. However, the Dragonz capitalized on their rebounding dominance to reclaim control and secure the win. We congratulate the Dragons on their victory and acknowledge Sportunion’s relentless progress. With each game, this team continues to evolve, proving that dedication and teamwork pave the path to success. Onward and upward!“
Kamilla Varga (Dragonz): „We started the game very well, with good energy with aggressive defense that’s why a bigger difference developed by halftime. Everyone gave their best and contributed to the game, allowing us to win today! It was great teamwork, and I’m happy with our performance! I wish good luck to the Döbling team for the future!“
Dornbirn Lions – Raiffeisen Swans Gmunden 99:58 (39:11, 61:22, 83:42)
Lions:Walser M 31; Sulejmanovic L 18; Petruzzelis J 16; Reinecker L 11; Katanic M 10; Trisic M 6; Slijepcevic L 4, Jaff E 2
Swans: Steinwender B 13; Scharpenack A 9; Wolfesberger M 7; Modzic E 7; Klein D 6; Laminger M 6; Löberbauer S 4; Dauterive A 2; Peters C 2
Konstantinos Papavasileiou (Lions): „Insgesamt denke ich, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben. Wir haben sehr intensiv verteidigt und gute Chancen zum Treffer gehabt. Wir haben noch Verbesserungspotenzial, aber insgesamt bin ich zufrieden, auch weil Spieler, die normalerweise weniger Spielzeit haben, heute zum Einsatz gekommen sind.“
Marc Gerhardinger (Swans): „Es war ein sehr schweres Spiel für uns. Eine schwierige Reise und gegen eine gute Mannschaft. Dennoch gab es positive Dinge, wie dass alle Spieler bis auf einen mindestens einen Korb erzielt haben. Wir werden weiter daran arbeiten, uns zu verbessern.“
SKN St. Pölten – Kapfenberg Bulls 73:87 (27:17, 46:38, 60:66)
SKN: Gutmann 19, Hovezak 17, Speiser 15, Dhaou 12, Herghelegiu 6, Borkovic 3, Shupyk, Cizek; Reischer
Bulls: Mogg 45, Schickbichler 13, Pleschberger 12, Gassner 10, Zhan 5, Neculae 2, Plewa, Ni, Zwettler
Theodor Bokic (SKN): „Es war ein hart umkämpftes Spiel. Wir hatten einen guten Start und konnten die Führung bis zur Halbzeit halten. Da die gegnerische Mannschaft in der zweiten Spielhälfte eine bessere Defense bieten konnte, konnten wir deren Scoring Runs nicht standhalten und somit konnten die Kapfenberg Bulls als Sieger das Spiel beenden. Glückwunsch an beide Teams.“
Vienna Giants – Basket Dukes Klosterneuburg 81:42 (14:8, 31:18, 57:31)
Giants:Djordjevic 18, Ng 13, Oborsky 10, Bukin 9, Chen 8, Ukatu 7, Sixt 6, Tomovic 4, Damljanovic 4, Jerkovic 2
Dukes: Theodorovics 18, Nowak 8, Mader 6, Mattes 5, Velentin 4
Alen Nikolla (Giants): „Heute war eine gute Möglichkeit, um allen Spielern genügend Spielzeit zu geben. 10 von 11 Spielern konnten sich in die Scoring Liste eintragen. Danke an Klosterneuburg für das faire Spiel.“
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Heute konnten wir leider nur sehr dezimiert gegen die körperlich total überlegenen Giants antreten, was sich wiederum klar im Ergebnis widergespiegelt hat.“
Superliga WU19:
UBSC-DBBC Graz – Vienna United 82:81 n.V. (15:20, 36:31, 52:54, 74:74)
UBSC-DBBC:Werner S. 31, Petrovic L. 18, Kupres N. 11, Ogunfolaju S. 9, Dzanko L. 6, Posch L. 5, Meskic S. 1, Razic N. 1, Knabl H. 0, Knabl G. 0, Kluger M. 0
United: Brunner 18, Hofer 16, Sutterlüty-Fall 11, Lanyi 10, Eze 9, Schmidt 8, Subotic 4, Havlicek 3, Wagner 2, Staudinger 0, Milakovic 0
Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Up and Downs bei beiden Mannschaften. Wir haben auf das Pressing und die Zone der Wienerinnen schlecht und unkonzentriert reagiert. Die Verletzung von Lara Petrovic hat uns ebenso aus dem Spiel gebracht. Wir wünschen ihr eine gute Besserung. Der Buzzer Beater der Wienerinnen war sehr hart für uns, aber die Mädels haben in der Verlängerung Charakter gezeigt und verdient gewonnen.“
Gregor Prehsl (United): „Es war von Anfang an ein sehr körperbetontes, knappes und intensives Spiel. Nach einem gelungenen ersten Viertel ist uns leider der Rhythmus etwas abhanden gekommen. Vor allem am Rebound haben wir den Grazerinnen zu viele Freiräume gegeben, die das gut ausgenutzt haben. Ich bin trotzdem stolz auf meine Mannschaft, die bis zum Ende gekämpft hat. Gratulation an Graz zum Erfolg.“
Superliga WU16, 1. Liga:
Vienna United – Basket Flames UNION 72:45 (19:13, 34:27, 46:37)
United:Eng 16, Hager 15, Havlicek 10, Shortska 8, Toth 7, Schütze 6, Kovacevic 4, Horn 2, Renner 2, Zekic 2, Pilz, Breuss
Flames:Peña Huertas 17, Dumic 12, Sadric 8, Iontchev 4, Dordevic 2, Prutsch 2, Kurtev, Hofert, Biault, Mutsis
Melanie Edelhofer (United): „Wir konnten über das Spiel hinweg mit hoher Intensität spielen und in einigen Bereichen Verbesserungen verzeichnen. Besonders freut mich, dass unser offensives Spiel immer mehr zu einer Teamleistung wird, was sich auch im Scoring zeigt. Gerade defensiv fehlt uns noch etwas Konsequenz, aber die Fortschritte zeigen sich.“
Jakob Hauck (United): „Die Vorfreude war groß auf das erste Saisonduell gegen Vienna United und wir waren gut darauf vorbereitet. Die erste Halbzeit war sehr intensiv mit Runs auf beiden Seiten. Defensiv hatten wir gute Momente leider waren wir dann in der Transition zu wenig entschlossen und zwingend. Einfache Fehler im Spielaufbau und Boxout sowie zu viele Fouls führten zu einem kleinen Rückstand zur Pause. Im dritten Viertel fiel es uns schon schwerer die Intensität zu halten und die Defense wurde sehr fehlerhaft. Im vierten Viertel konnte VU den Vorsprung klar ausbauen und gewann am Ende verdient.“
Vienna Timberwolves – UBI Graz 22:66 (4:21, 12:29, 16:52)
Timberwolves:Ramos 12; Mayer L. 4; Jarovaya 4; Traxler 2; Schröcker; Mattes; Izekor; Basic; Milojevic; Sonnenburger; Mayer A.; Schmied
UBI: Oriakhi 24; Bajramovic 15; Trummer 8; Trammer 4; Adamu 4; Koroschetz 3; Prnjavoryc 2; Sugimoto 2; Gaulhofer 2; Memishaj 2
Florian Traxler (Timberwolves): „Leider konnten wir gegen die aggressive Defense der Grazerinnen von Anfang an nichts ausrichten und viele Ballverluste führten zu einfachen Punkten. An unserer Chancenauswertung und unserem Zusammenspiel in der Offense müssen wir arbeiten. Gratulation an Graz!“
Leni Franz (UBI): „Das Team hat sich heute von seiner besten Seite gezeigt. Durch die hohe Intensität von Anfang an, konnten wir schnell in unser Spiel finden. Es war, wie immer, unsere Defense, die uns ins Laufen gebracht hat. Besonders stolz bin ich aber auf unser schnelles Umschalten in den Fastbreak und unsere Looks füreinander aus dem Drive and Kick! Eine geschlossene Teamleistung, bei der alle Spielerinnen viel Einsatzzeit bekommen haben und auch Punkte anschreiben konnten!“
Superliga WU16, 2. Liga:
Traiskirchen Lionesses – ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets 70:33 (21:3, 46:13, 54:19)
Lionesses:McCarthy 26, Haas 18, Gjini 13, Papadopoulou 4, Farmer 3, Hadzajlija 2, Lichtenberg 2, Petrova 0, Schneider 0, Vu 0
Steyr: Reitbauer M. 11, Reitbauer A. 7, Kietrmayr 6, Stollnberger 4, Kranzelbinder 2, Stadler 2, Puritscher 1, Kleindeißner 0, Maresch 0
Dan Centeno (Lionesses): „Es war ein solider Sieg. Ich wünsche den Hexen alles Gute für die restliche Saison!“
Jörg Maresch (Steyr): „Gratulation an das Lions Team, die Spielerinnen McCarthy und Haas fordert uns immer wieder mit ihrem schnellen Spiel und Treffsicherheit heraus. Erst die Umstellung auf Zonen-Defense half uns in der Verteidigung besser organisiert zu sein und den Übergang in die Offense zu gestalten.“
VKL Vikings Swans – Generali BBC Nord Dragonz 110:28 (20:7, 56:14, 82:24)
VKL:Ramsl Marion 40, Kosovrasti Lilli 23, Aichmayr Malia 11, Schatzdorfer Emilia 9, Avdibegovic Adna 8, Weissböck Hanna 6, Reifenauer Alina 5, Schatzdorfer Anna und Zorigtbaatar Misheel je 4
Dragonz: Nemes 7, Bachkönig, Knor, Bandi je 5, Sedlak, Wilfinger und Eidler je 2, Möld, Fulop, Guschelbauer, Rauter, Erdal je 0
Romana Reifenauer (VKL): „Ein gutes Spiel mit körperlicher Überlegenheit, was nicht oft der Fall ist, und in dem jede Spielerin punkten konnte. An der Freiwurfquote müssen wir unbedingt noch arbeiten. Ansonsten eine gute Leistung des Teams.“
Kamilla Varga (Dragonz): „We expected a tough game and we made a lot of mistakes, especially in defense. We want to correct these because we have another game on Saturday, this time in our own U14 age group. Congratulations to the home team!“
Team Kärnten – UBBC Herzogenburg 45:54 (8:13, 17:26, 30:39)
Kärnten:Schiavinato Alice 19; Troedsson Emma 12; Woschank Olivia 7; Mutha Trisha 5; Einspieler Lana 2; Meixner Lucia 0; Zulic Nadja 0; Ivkovic Laura 0; Woschank Louisa 0
UBBC: Sammer Linda 21; Wally Annalena 9; Hynek Marlene 7; Kress Emma 7; Kress Nora 7; Szöke Klara 3; Schmid Maxim 0; Sammer Maria 0
Armin Woschank (Kärnten): „Wir konnten offensiv heute leider keinen Rhythmus finden. Defensiv haben wir unsere Aufgabe ganz gut hingekriegt, aber dann leider zu oft zweite Chancen zugelassen. Gratulation an Herzogenburg, sie waren heute die bessere Mannschaft. Trotzdem bin ich mit unserer kämpferischen Leistung sehr zufrieden. Wir waren bis zum Schluss im Spiel und haben nie aufgegeben.“
Edith Minarz-Kress (UBBC): „Im ersten Viertel wurden wir trotz Vorbereitung auf aggressive Defense von Radenthein überrumpelt, konnten aber auch von unserer Seite durch gute defensive Stops den Ausgleich erzielen und dann die Führung übernehmen. Es war ein sehr intensives Spiel, in dem Radenthein noch bis auf fünf Punkte im dritten Viertel herankommen konnte, aber wir konnten konzentriert wieder unseren Vorsprung ausbauen und bis zum Schluss halten.“
Superliga WU14:
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches – Basket Duchess Klosterneuburg 35:57 (7:11, 13:26, 23:44)
Steyr:Maresch Mara 9; Puritscher Felicia 8; Seifarth Martha-Luise 8; Jajalo Anna 7; Kleindeßner Klara 2; Infanger Anna 1; Ferencz Noemi 0; Hot Sarah 0; Pichler Alexandra 0; Stöllnberger Luisa 0; Wacik Annika 0
Duchess: Kreuzhuber Helene 27; Nagy Marlen 16; Winkler Adriana 6; Penalver Csismazia Anna 5; Sauer Annamaria 2; Kreuzhuber Marlies 1; Rütgen Anna 0; Winkensteiner Rosa Paulina 0
Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Die Duchess kamen ersatzgeschwächt, was meinen Mädels sichtlich Mut gemacht hat. Leider haben wie die zwei Topscorer nicht unter Kontrolle gebracht und zu viele Layups und Freiwürfe verhauen, sonst wäre sogar ein Sieg in greifbarer Nähe gewesen.“
Vinzenz Lendl (Duchess): „Nachdem wir leider auf einige Spielerinnen verzichten mussten, war klar, dass das Spiel gegen die Hexen aus Steyr kein einfaches wird! Nach anfänglichen Unkonzentriertheiten haben wir in der zweiten Hälfte aber einige gute Lösungen finden können, die uns schlussendlich zum Sieg gebracht haben. Danke an Steyr, die ersichtlich einen großen Schritt nach vorne gemacht haben und uns eine gute Leistung abverlangt haben!“
Traiskirchen Lionesses – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 48:35 (15:11, 24:21, 40:31)
Lionesses:Steiner 10, Roll 8, Stundner 7, Rushiti 6, Sinanovic 6, Meissel 4, Schindler 3, Adamcik 2, Chai 2, Malzer 0, Moßbäck 0, Schönhuber 0
DBB: Memic S. 12, Steglich 8, Zori 7, Ratkovic 3, Bektesevic 2, Sisic 2, Raez 1, Ciric 0, Memic N. 0, Muvasingmage 0, Sudarevic 0, Tosic 0
Dan Centeno (Lionesses): „Ich freue mich für meine Mädels! Der Sieg gegen Wels gibt ihnen mehr Selbstbewusstsein. Ich ziehe meinen Hut vor den Welserinnen, die trotz Nikas Ausfall stark gekämpft haben. An dieser Stelle wünsche ich Nika alles Gute und hoffe, dass es keine schlimme Verletzung ist.“
Hans-Peter Pieber (DBB): „Heute hat leider gar nichts zusammengepasst, weder hatten wir offensiv einen Rhythmus noch konnten wir defensiv überzeugen. Keine der Spielaufgaben konnten wir umsetzen und so den Lionesses leider kein ordentliches Matchup bieten.“
UBI Graz – ATUS Gratkorn Scorpions 42:77 (7:23, 17:51, 28:65)
UBI:Koroschetz I. 18, Bürgermeister S. 13, Seier K. 3, Dedovic J., Stojakovic V., Mauric S. & Stojakovic I. je 2
Scorpions: Sammer B. 30, Uray Z. 15, Tajroski M. 9, Eder J. 8, Brkic L. 7, Pilz S. & Hasanovic E. je 4
Tobias Stefan: „In den ersten 20 Minuten wurden wir förmlich überrumpelt. Wir waren nicht in der Lage, mit dem Druck am Ball umzugehen und produzierten viel zu viele Turnovers. Von der zweiten Halbzeit können wir viel Positives mitnehmen. Ein -1 zeigt uns, dass wir bei einem weniger nervösen Spielstart durchaus mithalten können. Gratulation auch an dieser Stelle an das Team aus Gratkorn.“
Florian Sammer: „Nach dem extrem knappen und spannenden Derby gegen UBI in der Hinrunde in Gratkorn haben wir uns vorgenommen, heute von Anfang an mit hoher Intensität und Energie zu spielen und den Druck auch zumindest über die ganze erste Hälfte so aufrechterhalten, dass es diesmal nicht so eng wird. Das ist auch gut gelungen und so konnten im 3. und 4. Viertel die Bankspielerinnen viel Spielzeit und Spielpraxis sammeln.“
VKL Vikings – Vienna United 32:103 (11:24, 18:47, 25:73)
VKL: Aichmayr Malia 12, Wagner Sarah 10, Mirlacher Alina 7, Tillmann Emma 2, Reifenauer Alina 1, Ebner Julia, Zorigtbaatar Misheel, Kis Sarah, Sällradl Mona, Havlena Leonie und Czupi Kerka je 0
United: Kovacevic 27, Plevljak und Czurda je 15, Crisan-Maron 11, Poelman 9, Knor 8, Renner 6, Bergmeister, Schwarz und Horn je 4, Getreuer und Mozayani je 0
Romana Reifenauer (VKL): „Wir waren leider nicht ready für dieses Spiel, egal ob in der Offense oder Defense. Die Gegnerinnen rannten einen Fast Break nach dem anderen und wir konnten nichts entgegensetzen. Gratulation an die Mädchen von Vienna United zum Sieg.“
Melanie Edelhofer (United): „Ein Spiel mit hoher Intensität und einer sehr geschlossenen Teamleistung. Wir haben viel ausprobiert, viel geübt und konnten mit einem guten Gefühl wieder heimfahren. Besonders toll war, dass das Team Verantwortung übernommen hat, als einige Spielerinnen mit Foulproblemen gekämpft haben.“
Foto: Pictorial / S. Cermak