Meldung vom 19.03.2025
Superliga MU19, 1. Liga:
SKN St. Pölten – Vienna United 87:84 n.V. (21:19, 41:36, 59:53, 74:74)
SKN: Schlögl S. 24, Hupfauf R. 15, Bisenberger J. 14, Rentmeister K. 12., Hinterhofer T. 11, Grafinger M. 3, Reif S., Berger F., Radosavljevic L. und Bakic L. je 2
United: Anic P. 25, Kapic A. 22, Toth M. 18, Koch P. 8, Beyene Y., Moser J. und Podnar W. je 3, Petronczki M. 2
Mike Kress (SKN): „Es war ein hart umkämpftes Spiel auf hohem Niveau. Es war eine starke Mannschaftsleistung, bei der fünf Spieler zweistellige Punkte erzielten. Wir hatten einen guten Start und konnten das Tempo des Spiels über weite Teile der ersten Halbzeit kontrollieren. Wie von einem starken Team nicht anders zu erwarten, mussten wir deren Scoring Runs standhalten und gingen nach einer Verlängerung als Sieger hervor. Glückwunsch an beide Teams für den Einsatz und die Leistung, die sie heute gezeigt haben.“
Davor Lamesic (United): „Wir hatten heute nicht wirklich die Kontrolle über das Spiel. Daher war es ein verdienter Sieg für den SKN. Glückwunsch an St. Pölten zum Sieg.“
Kapfenberg Bulls – Vienna Timberwolves 64:79 (16:14, 32:36, 46:61)
Bulls:Gauster M, Bajramovic M, Dramac L und Paholok O je 11, Visa F 9, Vincze Z 6, Kovacevic M 3, Hajdu L 2, Breitenberger, Muntean Jauck, Gürtel je 0
Timberwolves: Kircher P 21, Ogbevoen C 17, Unger T 14, Stubenvoll L 10, Onyemaechi J 7, Mühr M 3, Recalar B 2, Ali A und Ajiye B je 0
Andres Garcia (Bulls): „I think that in the first half we played a great game. Good intensity but little success in the shots. In the second half they raised the level of play and in 5 minutes they went on the scoreboard. We continue to improve.“
Katharina Kindl (Timberwolves): „Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. In der 2. Halbzeit war eine deutliche Steigerung sowohl defensiv als auch offensiv erkennbar, sodass wir uns mit einem Run absetzen konnten. Wir wollen von Spiel zu Spiel besser als Team zusammenfinden, dies ist uns vor allem in der 2. Halbzeit zwischendurch schon gut gelungen. Gratulation an beide Teams zum Kampfgeist.“
Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy – SG Salzkammergut 83:59 (24:17, 43:36, 59:45)
Lions:Dietz 17, Steinberger 17, Perkovic 12, Leitner 12, Illincic 10, Janos 7, Moll 4, Braun 2, Remler 2, Divoky 0
Salzkammergut: Wesby 18, Rubio-Frias 16, Passek 9, Fercher 6, Schachinger 5, Kaltenbrunner 3, Gaber 2, Blagojevic 0, Sendo 0
Paulius Barkus (Lions): „We had a hard time making the open shots and layups today. Nevertheless, we largely controlled the game and were able to pull off the win in the end.“
Tobias Werner (Salzkammergut): „Wir haben schlecht ins Spiel gefunden und zu viele Offense-Rebounds zugelassen. Im zweiten und dritten Viertel sind wir dann gut zurückgekommen, aber leider hat unsere Kraft nicht über 40 Minuten hinweg gereicht. Gratulation an Traiskirchen.“
FCN XXXLutz Baskets Wels – BC Vienna 73:74 (22:20, 36:41, 53:63)
FCN:Bijanic Rastko 18; Pavlic Maj 12; Müller Hannes 8; Burgholzer Simon 7; Stojkovic Milan 7; Ivancevic Filip 7; Javaragic Eris 5; Lammer Paul 4; Dittrich Luca 3; Petrusic Rocco 2; Hipfl Jakob 0; Winkler Max 0
BC Vienna: Cvetkova L. 31; Yilmazer K. 13; Benczak L. 11; Usman J. 8; Pendic A. 6; Djokovic M. 3; König P. 2; Annor O. 0; Oshadin B. 0
Filip Tanta (FCN): „Gleiches Match von Anfang bis Ende. Ein Ball entschied. Das Tempo des Spiels war hoch und ich denke, die Zuschauer haben es genossen. Gratulation an den Gegner für den Sieg und an unsere Spieler zu einem Qualitätsspiel.“
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Aufgrund von Foulproblemen unserer Führungsspieler waren wir heute nur in den ersten fünf Minuten im Spielrhythmus. Fast alle Bankspieler hatten in dieser Woche gesundheitliche Beeinträchtigungen, sodass wir leider nicht optimal auf das Spiel vorbereitet waren. Auf dem Feld konnten sie nur wenig zeigen, was der motivierte Gegner gut ausnutzte. Glückwunsch an Wels, insbesondere für ihre starke Motivation – sie haben jeden Korb gefeiert. In den letzten Minuten gingen sie sogar in Führung und wir konnten das Spiel letztendlich für uns entscheiden.“
Basket Dukes Klosterneuburg – UBSC Gratzer Stahl Graz 96:62 (20:20, 46:35, 73:48)
Dukes:Piplits Simon 40, Rankovic Andrija 30, Camagni Julian 8, Terglav Leon 8, Plementas Georg 5, Skoric Sergej 3, Bold Fynn 2
UBSC: Meyer E. 15, Siegmund L. 12, Kulmaczewski D. 11, Cret G. 10, Hollauf J. 7, Svensek N. 4, Gruber M. 3
Predrag Miletic (Dukes): „Today, we gained an advantage mainly due to better rebounding, especially offensive rebounds, which gave us extra opportunities to score. We also improved our defensive aggressiveness in the second half, so those are the two main reasons for today's victory.“
Tomas Alberola (UBSC): „Congratulations for Klosterneuburg for the win. We fought only 3 quarters but never could stop the best players of the Dukes. It was impossible for us to stop them and finally they had a deserved victory.“
Superliga MU19, 2. Liga:
Mattersburg Rocks – SWARCO Raiders Tirol 77:67 (19:14, 34:39, 57:49)
Rocks:Klawatsch Jan 41, Stevanovic Strahinja 16, Schmidt Leon 8, Williams Noah 8, Hasiwar Kevin 4, Katana Vuk, Kirner Vincent, Halada Antonio
Raiders: Woller A. 16, Tromposch J. 16, Kurz C. 7, Ortner M. 7, Tobios H. 6, Petonjic O. 4, Kneringer M. 4, Simmo L. 3, Amoh O. 2, Kopeller E. 2, Saverschnigg C., Ulmann N.
Young Gunners Oberwart – UKJ Mistelbach Mustangs 81:86 (15:26, 42:42, 57:65)
Gunners:Weinhandl Nick 22, Fandler Nick 21, Schitter Aaron 12, Fülöp Matthias 11, Jankovits David 10, Heißenberger Alois 5, Staudinger Christian, Varga Bence
Mustangs: Zeiner D. 18, Zeiner P. 17, Weis N. 15, Rak T. 12, Neubauer T. 8, Bacher A. 7, Fenz J. 5, Schober E. 4, Grill K., Hengl A., Höcher D.
Goran Patekar (Gunners): „Ein hartes U19-Spiel. Leider mussten wir heute auf einen unserer großen Spieler verzichten und diesen physischen Vorteil wussten die Gäste zu nutzen. Wir haben alles versucht und mit viel Energie gespielt, aber leider haben wir gegen Ende offene Würfe vergeben, während die Gegner getroffen haben und so das Spiel für sich entscheiden konnten.“
Edin Bavcic (Mustangs): „Gratulation an meine Jungs. Ich glaube, heute haben beide Mannschaften ein gutes Spiel gezeigt. Es war sehr intensiv und körperbetont und am Ende hatten wir etwas mehr Glück. Ich denke, insgesamt haben wir nicht unverdient gewonnen.“
BBC Nord Dragonz – Mattersburg Rocks 87:63 (23:17, 47:37, 72:49)
Dragonz:Weingartner T 36; Kerschbaum M 12; Kerschbaum N 11
Rocks: Klawatsch J 19; Hasiwar K 12; Schmidt L 10
Edgar Nubiola Maestre (Dragonz): „3rd game of the weekend of our guys. At the begining they were a bit tired but finally we got the win.“
Basket Flames WAT – SWARCO Raiders Tirol 65:35 (15:6, 28:13, 46:18)
Flames:Längauer A. 14, Galatanu O. 13, Dubansky N. 10, Damjanac I. 8, Dolatzai K. 4, Piranty E. 4, Szinovatz E. 4, Hofmann J. 4, Montenegro S. 3, Samanzi P. 1, Prutsch E. 0
Raiders: Petonjic O. 12, Kurz C. 9, Walter A. 8, Kneringer M. 4, Simma L. 2, Ullmann N. 0, Ortner M. 0, Sauerschnigg C. 0, Huber T. 0, Kapeller E. 0, Tramposch J. 0
Canice Nwaiwu (Flames): „Es war ein schweres Spiel, Tirol hat sehr bemüht verteidigt und manche Spieler haben es nicht ganz so ernst genommen, wie sie es eigentlich sollten. Dennoch haben wir am Ende klar gewonnen, es war ein wichtiger Sieg und jetzt geht der Fokus auf das letzte Spiel gegen Oberwart.“
Mateja Gajic (Raiders): „Wir haben heute weitestgehend gut verteidigt und die Flames zu schwierigen Würfen gezwungen, daher auch der niedrige Score am Ende. Offensiv fehlt es uns eindeutig an Scoring Ability, da haben wir noch viel Lernbedarf.“
BBU Salzburg U-Cap – KOS Celovec 66:68 (17:12, 32:28, 51:51)
BBU: Prosic A 23, Hylton M 14, Veslic A 10, Bauernhansl P 8, Burns N 6, Maneka H 3, Stickler L 2
KOS: Michel N 17, Muric E 15, Bajric A 15, Hribar J 10, Ceborahs G 9, Jaborankig J 2
Dimitris Mouratoglou (BBU): „Glückwunsch an KOS Celovec zum Sieg. Beide Teams haben ein gutes Spiel geliefert.“
Dalibor Cevriz (KOS): „Ich bedanke mich bei BBU Salzburg für das gute Spiel. Die Jungs haben einen guten Job gemacht.“
SU Döbling – Wörthersee Piraten 78:62 (16:13, 32:23, 48:37)
Döbling:Kuo Hao Cheng. 22, Stajic Goran 15, Hochkugler Erik 10, Unterleitner Michael 7, Trnic Matej 5, Haberler Louis 5, Ravlic Niko 5, Dullenkopf Bennet 3, Souradjaou Christopher 3, Tambwe Marlon 2, Hakmet Sam 0.
Piraten: Jelkic David 16, Pranjic David 15, Schaivinato Lorenz 14, Umile Luca 5, Berger Konstantin 4, Bubic Mihailo 2, Troedsson Lukas 2, Sprachmann Florian 2, Maric Anderj 0, Grabner Anderas 0. Sprachmann Florian 0. Jelen Tim 0.
Nenad Petrovic (Döbling): „Ein hartes und umkämpftes Spiel. Von der ersten bis zur letzten Minute war das Spiel von großer Intensität geprägt. Glückwunsch an die Mannschaft aus Wörthersee zu einem guten und mutigen Spiel.“
Dragan Sliskovic (Piraten): „Der Gegner konnte sich durch einige gute Angriffe und Würfe einen Vorteil verschaffen und auch die starke Verteidigung war zu Beginn der Partie außergewöhnlich präsent. Herzlichen Glückwunsch an SU Döbling zum Sieg.“
Superliga MU16, 1. Liga:
Vienna Timberwolves – Vienna United 81:53 (23:14, 42:33, 64:43)
Timberwolves:Esteban 2, Faustino 0, Haferburg 8, Kunert 6, Marinkovic 11, Schlosser 9, Vranes 3, Boyer 15, Gyane 25, Haslinger 0, Ogbolu 0, Wübben 2
United: Jovanovic 7, Edegger 18, Bojkov 2, Köberl 9, Zilic 0, Jessop 2, Pusic 5, Markovic 0, Fussi 5, Wurm 3, Kaltseis 0
Leopold Boyer (Timberwolves): „Im ersten Viertel haben wir offensiv und defensiv viel Druck gemacht und haben uns einen Vorteil geschaffen. Im zweiten Viertel haben die Gegner wieder etwas aufgeholt. Nach der Halbzeit haben wir nicht nachgelassen und weiter gehustlet. Am Ende haben wir stark abgeschlossen. Es war ein starkes Spiel bei dem jeder eine gute Leistung erbracht hat und wir dadurch gewinnen konnten.“
Djordje Mirnic (United): „Gratulation an die Timberwolves. Sie haben heute eine tolle Wurfquote gehabt und komplett verdient gewonnen.“
SKN St. Pölten – SG Salzkammergut 97:51 (37:16, 58:34, 80:42)
SKN:Lorenz 20, Nitzsche 15, Hinterhofer und Lichtenberger je 13, Pichovszky Ferdinand 10, Muschik und Pichovszky Bertalan je 8, Cavic 4, Jürs und Indra je 2
Salzkammergut: Riener 15, Erlebach 14, Wesby 12, Hölzl 6, Wolfesberger und Kreuter je 2
Johannes Skoll (SKN): „Wir haben sehr konzentriert und druckvoll begonnen. Das war wichtig, da wir im letzten Spiel gesehen haben, dass Gmunden über sehr viel Talent verfügt. Ich wünsche ihnen alles Gute für die restliche Saison.“
Dana Beszczynski (Salzkammergut): "First off congratulations to St. Pölten. They came out very focused and immediately took control of the game. We unfortunately were not able to show much today and must look forward to the coming matches.“
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – FCN Holter Baskets Wels 85:70 (17:13, 45:28, 66:58)
UBSC:Müller L. 26; Veladzic I. 21; Thüringer P. 18; Amine I 14; Stirling H. 4; Iancu M. 2; Manner H. 0; Taufik S. 0; Plank K. 0; Saric M. 0; Oppelt B. 0; Walt I. 0
FCN: Dittrich M. 20; Topal T. 13; Curkic A. 13; Kuranovic B. 10; Knögler K. 6; Munasinghage K. 6; Maca L. 2; Früwirth O. 0
Edvin Brkic (UBSC): „Es war ein schweres Spiel gegen die Welser. Die Gegner haben richtig gut getroffen, aber wir konnten mithalten durch unser schlaues Spiel. Gratulation an meine Jungs.“
BC Vienna – Traiskirchen Lions Academy 75:38 (20:5, 39:9, 56:24)
BC Vienna:Asuke Godfrey 23; Vukovljak Filip 14; Vasic Filip 12; Bovelino Karim 7; Maresch Nino 4; Grujcic Aleksej 4; Chen Arthur 4; Ristic Vuk 3; Rybinski Krystian 2; Rajic Milija 2; Vukovic Milan 0; Trajchev Igor 0
Lions: Neunkirchner Niklas 10; Müller David 8; Greil Magnus 6; Omeragic Adrian 5; Hauler Lorenz 4; Samardzija David 2; Seferovic Arian 2; Steiner Mark 1; Fangl Tizian 0; Moll Dominik 0; Denizkiran Atakan 0; Oedendorfer Alexander 0
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Die erste Halbzeit war wirklich nahe an Perfektion. Alle meiner Spieler haben heute wirklich überzeugen können.“
Kristijan Nikolic (Lions): „Das war heute unser schlechtestes Spiel der Saison. Fehlende Intensität und Konzentration waren ausschlaggebend für diese Niederlage gegen eines der besten Teams der Superliga. Gratulation an BC Vienna.“
Superliga MU16, 2. Liga:
Basket Dukes Klosterneuburg – Post SV Wien 70:55 (18:14, 36:28, 55:37)
Dukes:Lendl 25; Plementas 20; Lehner 8; Wagner 6; Lazarevic 4; Stojanovic 3; Hollaus L./Hollaus E. 2
Post SV: Caesar 13; Buena 11; Smolskyi 10; Hocher 8; Breitenecker/Dordevic 4; Jiresch/Jallow 2; Mathews 1
Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Wir haben den Sieg geholt, aber phasenweise hatten wir es sehr schwer. Wir waren oft unkonzentriert und haben die Bälle hergeschenkt. In der Defense haben wir es oft nicht geschafft im Kopf schnell umzuswitchen und haben somit einige Fast Break Punkte immer wieder bekommen. Großes Lob an Vienna United, die bis zum Schluss hart gekämpft haben und uns dieses Spiel nicht leicht gemacht haben.“
Raffi Elias (Post SV): „Wir haben die ersten zwei Viertel sehr gut gespielt. Wir haben versucht Nr. 4 zu stoppen, weil er ein sehr guter Spieler ist. Wir haben eigentlich gut gespielt, obwohl wir zwei Spieler vermisst haben.“
KOS Celovec – Dornbirn Lions 88:38 (24:8, 46:20, 66:26)
KOS: Koschier Samo 20; Volpe Luca 16; Lauffer Florian 14; Anic Mijo 11; Marjanovic Emanuel 10; Jank Danilo 6; Talic Dinn 5; Halilovic Ajdin 4; Ajah Elija 2; Mader Gregor
Lions: Gallardo Samuel 12; Fish Luca 9; Kuhn Lukas 5; Ottacher Luis 5; Demir Arda 3; Yilmaz Arda 2; Ohr Lian 2; Peter Jannik 0; Kanonier Vinzenz 0; Golemac Leandro 0
Stefan Hribar (KOS): „Unser Fokus lag auf der Defense, was uns die Chance gegeben hat, im open court schneller zu spielen.“
Milos Pavlicevic (Lions): „Congrats to KOS, we did not find a way to get to our game.“
Superliga MU14, 1. Liga:
Traiskirchen Lions Academy – ATSE Graz 87:66 (22:11, 47:27, 68:42)
Lions:Delalic 16, Jovanovic 16, Krug 13, Nowak Vi 13, Rieger 11, Piljanovic 5, Kurth 5, Ruc 2, Nowak Va 2, Szoldatics 2, Frühwirth 2, Fuchs.
ATSE: Petz 19, Omerovic 16, Upelj 16, Wong 8, Specht S. 3, Arbeiter 2, Sohrabi 2, Specht J.
Kris Nikolic (Lions): „Wir haben heute von Beginn das Tempo bestimmt und konnten allen Spielern gleichmäßig Einsatzzeit geben. Am Ende etwas unkonzentriert, aber wir haben das Spiel sicher gewonnen.“
Ahmed Ali (ATSE): „Trotz der Niederlage haben meine Jungs heute sehr tapfer gekämpft und in einigen Phasen des Spiels ihren Moment gehabt. Im Gegensatz zum letzten Spiel waren wir viel konzentrierter, haben schneller gespielt und konnten unser Vorhaben gut umsetzen. Gratulation an die sehr starken Lions zu ihrem Sieg.“
UBSC Juniors The Castle Gate – KOS Celovec 81:64 (22:8, 47:21, 68:39)
UBSC:Cajic Meldin 48, McKenzie Samuel 14, Hamzagic Laris 6, Igharo Endurance 5, Amine Jonas 3, Jakov Cilar 3, Holler Janis 2
KOS:Wheeler A. 18, Brkic N. 16, Hribar J. 11, Dujmovic D. 10, Einspieler S. 5, Lompichler M. 2, Pan M. 2
Yao Schaefer (UBSC): „Großes Kompliment an meine Mannschaft! Von Beginn an haben wir mit hoher Intensität gespielt und den Gegner klar dominiert. Bis zum Schlusspfiff hatten wir die Partie unter Kontrolle. Die Jungs brennen bereits auf die nächsten Spiele!“
Stefan Hribar (KOS): „Nach einer sehr ängstlichen ersten Halbzeit, konnten die Jungs bis zum Schluss lediglich das Ergebnis noch etwas schöner aussehen lassen. Gratulation an Graz, die hochverdient in dieser Höhe gewonnen haben.“
Vienna Timberwolves – Basket Flames WAT 101:92 (23:21, 51:47, 79:68)
Timberwolves:Katic 26, Zvaniashvili 23, Traxler 24, Gyane 10, Manneh 6, Ali 5, Bach 4, Spasic 3
Flames: Bannert 46, Schlosser L 12, Tetteh 11, Schlosser F 8, Paunovic 5, Dimic 7, Lanmüller 2
Justin Schlünken (Timberwolves): „Heute bin ich mit der Leistung unserer Jungs sehr zufrieden. Sie haben deutlich intensiver und aggressiver gespielt als in den letzten Wochen. Die Flames haben uns sehr gefordert und haben sich immer wieder rangekämpft. Unsere Jungs haben aber immer eine passende Antwort gefunden und so auch verdient gewonnen.“
Jakob Hauck (Flames): „Trotz des Sieges im Hinspiel wussten wir, dass das heute extrem schwer wird. Die Timberwolves attackieren gnadenlos den Korb, wir hatten Probleme sie zu stoppen und kamen früh in Foulprobleme. Offensiv fehlte uns hier und da die Entschlossenheit und das Wurfglück. Defensiv fehlte es teilweise an Energie, an den nötigen Stops und an der Konsequenz beim Box Out. Gratuliere an die Timberwolves zu dem verdienten Sieg.“
BC Vienna – STARS Basketball 78:48 (16:8, 34:14, 65:31)
BC Vienna:Zagrovic Jan 15; Ullram Alessandro 12; Djokovic Novak 10; Hissek Benjamin 7; Hodzic Elias 7; Paunovic Aleksej 6; Cukic Alexander 6; Tadic Maximilian 4; Koloko Noubissie 4; Tomic Andrej 3; Pudja Igor 2; Siewert Max 2
STARS: Crnkic Tim Omer 21; Vejsilovic Kerim 14; Vukovic Leon 5; Candic Tarik 3; Drafi Richard 3; Delic Alen 2; Softic Daris 0; Breitwieser Kilian 0; Zukic Bilal 0; Velev Andrijan 0
Nikola Simic (BC Vienna): „Glückwunsch an mein Team zum heutigen Sieg! Ob es schöner Basketball war, sei dahingestellt, aber ich bin froh, dass jeder Spielzeit bekommen hat und sogar jeder punkten konnte. Vielen Dank an die Stars für das faire Spiel!“
Ramiz Suljanovic (STARS): „Mit einem ersatzgeschwächten Kader konnten wir heute keinen großen Widerstand leisten. Verdienter Sieg von BC Vienna.“
Vienna United – FCN Raiffeisen Baskets Wels 78:77 (14:21, 34:38, 55:55)
United:Brok C. 22, Osman S. 19, Eibler D. 14, Okafor P. 9, Edegger D. 6, Martic S. 4, Göd F. 2, Strbac D. 2
FCN: Bloemen K. 31, Dedovic A. 29, Katzinger G. 8, Inoa Gil A. 7, Inoa Gil D. 2
Christian Schüchner (United): „Intensität und Niveau waren für ein U14-Spiel großartig und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Wir hatten durch zwei verwertete Freiwürfe 1,5 Sekunden vor Schluss das bessere Ende für uns.“
Filip Tanta (FCN): „Good game of both teams! We all learned a lot from this game. Good defense and good reading of situations made the game interesting for the audience as well. Congratulations to our opponent for a win and our players for a good game.“
Traiskirchen Lions Academy – Basket Flames WAT 74:96 (17:20, 38:48, 53:65)
Lions:Fuchs 22, Delalic 21, Jovanovic 11, Rieger 8, Ruc 4, Nowak Vi. 3, Krug 2, Szoldatics 2, Brajkovic 1, Nowak Va, Kurth, Meissnitzer
Flames: Bannert C 31, Paunovic B 15, Tetteh D 15, Schlosser F 12, Schlossar L 9, Litvak A 7, Hafner A 4, Lanmüller D 3, Dimic A , Jerinic L , Riedler V.
Kris Nikolic (Lions): „Wir hatten defensiv große Probleme den Gegner vom Korb wegzuhalten und den Rebound zu kontrollieren. Da müssen wir in den nächsten Spielen besser werden und offensiv unsere Chancen verwerten. Gratulation an die Flames zu einem verdienten Sieg.“
Zaza Zakariadze (Flames): „Sehr wichtiger Sieg gegen Traiskirchen! Nach der toughen Niederlage gegen die Timberwolves am Samstag, umso wichtiger mit einer sehr starken Leistung zu antworten. Wir hatten auch schwierige Momente im Spiel, haben den Gameplan aber größtenteils gut umgesetzt. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Teams und besonders hat mir die Team Chemistry heute gefallen.“
Superliga MU14, 2. Liga:
datasys BBC Nord Dragonz – Dornbirn Lions 65:105 (11:26, 26:65, 44:80)
Dragonz:Abel 19, Fejes 14, Adolf 12, Unger 6, Gazi 12, Pischl 2
Lions: Sulejmani 16, Petruzzellis 37, Walser 23, Katanic 19, Reinecker 6, Nassabeh 4
Kamilla Varga (Dragonz): „We played against one of the top team in the league, so we knew a tough game was ahead of us. We tried to slow down their fast breaks and break through their zone pressing. I believe it’s great to play against teams of this caliber because it helps us to improve as well! We wish to Dornbirn the best of luck in the playoffs.“
Konstantinos Papavasileiou (Lions): „“Today we faced a very very talented team, their place on the standings does not so quality they have and we played very very bad defense for most of the game. We have to improve, we gonna likely finish first in the league but we use our games to prepare for the playoffs.”
Basket Dukes Klosterneuburg – Kapfenberg Bulls 67:78 (17:16, 32:29, 49:53)
Dukes:Nowak Kien 19, Theodorovics Aksel 16, Rosenthal Daniel 14, Mader Timo 6, Garzon Julius 5, Podroschko Felix 5, Valentin Lorenz 2
Bulls: Mogg M. 62, Gassner J. 7, Schickbichler M. 6, Zhan F. 3
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Wir starteten gut ins Spiel und lagen bis zur Halbzeit stets knapp in Front. Auch das dritte Viertel verlief ausgeglichen. Am Ende mussten wir uns einer großartigen Einzelleistung geschlagen geben.“
SKN St. Pölten – SU Döbling 65:75 (13:27, 32:41, 50:61)
Kein Nachbericht eingelangt
Raiffeisen Swans Gmunden – Vienna Giants 67:66 (20:12, 36:32, 58:44)
Swans:Hodzic Eldar 20, Wolfesberger Markus 16, Engstberger Jakob 10, Klein David 7, Steinwender Bernhard 6, Laminger Maximilian 4, Berent Leon 2, Simeunovic Samuel 2, Klee Rafael 0, Ljubisavlevic Andrija 0
Giants: Oborskyi Ivan 21, Ukatu Lennox 12, Sixt Julius 10, Chen Sem 7, Tistan Simon 7, Djodjevic Luka 4, Jerkovic Dorian 3, Damljanovic Kosta 2
Marc Gerhardinger (Swans): „Es war unser letztes Heimspiel der Saison. Es war ein Spiel mit vielen Up and Downs und leider schafften wir es nicht, über 40 Minuten Basketball zu spielen. Am Ende waren wir heute die Glücklicheren.“
Alen Nikolla (Giants): „Wir sind heute ohne unsere wichtigsten Starter angetreten, aber das war für das Spiel unerheblich. Die Tabellensituation ist ohnehin bereits fixiert. Leider haben sich unsere jungen Spieler nicht an den Gameplan gehalten und in der letzten Situation leider noch unglücklich beim Stand von 66:66 an der Mittellinie einen Gmundner gefoult.“
Superliga WU19:
Basket Flames UNION – UBI Graz 57:52 (11:10, 26:18, 43:37)
Flames:Kurtev Paulina 20; Renhevych Yevheniia 18; Kiss Lisa 8; Berkmen Seyma 6; Drakulij Dunja 3; Stemm Amira 2
UBI: Oriakhi Joan 15; Bajramovic Sarah 13; Maier Selina 8; Krecius Deiamante 8; Falkenberg Elsa 6; Okolo Joyce 2
Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Wir sind gut ins Spiel gestartet und haben in der ersten Halbzeit die Fehler des Gegners ausgenutzt. Ich bin mit unserer Defense und den richtigen Entscheidungen in der Offense zufrieden. Herzlichen Glückwunsch an die Mädels aus Graz für das faire Spiel.“
Edvina Tankic (UBI): „Wir haben heute teilweise gut gespielt, leider hat es am Ende nicht zum Sieg gereicht. In der zweiten Halbzeit sind wir aufgewacht, haben offensiv besser gespielt und bis zur letzten Minute gekämpft. Wir können aus diesem Spiel einige wertvolle Erfahrungen für unsere junge Mannschaft mitnehmen.“
Vienna Timberwolves – Vienna United 66:49 (11:18, 26:28, 42:42)
Timberwolves:Kunert Sophie 19; Binder Lara 16; Kunert Agnes 11; Serban Larissa 8; Abraham Eszter 5; Bayer Magda 5; Petri Lina 2; Binder Katrin; Frantsich Alma; Lesdedaj Meli; Studler Daria
United: Hofer P. 12; Schmidt J. 12; Subotic A. 9; Eze M. 7; Brunner M. 4; Sutterlüty-Fall P. 3; Lanyi K. 2; Staudinger A.; Milankovic E.; Brannon C.; Wagner P.
Thomas Kunert (Timberwolves): „Ein sehr intensives Spiel, in das wir viel zu passiv gestartet sind (6:15 nach 5 min.) und in das sich die Mädels mit viel Herz zurück gefightet haben; solch eng umkämpfte Spiele (14 x Führungswechsel, 8x Unentschieden) sind extrem wichtig für unsere Weiterentwicklung! Gratulation auch an Vienna United für das spannende Spiel über 35 Minuten, bei dem wir erst im letzten Viertel unseren offensiven Rhythmus finden und das Spiel mit einem 19:0 Run beenden konnten. Ich bin sehr stolz auf die Fortschritte meines Teams in den letzten 3 Monaten, in denen wir 6 von 7 Spiele gewinnen konnten.“
Gregor Prehsl (United): „Leider sind wir sehr nervös ins Spiel gestartet. Die Nervosität konnten wir nach einem guten ersten Viertel nicht ablegen. Wir hatten viele Würfe, die nicht gefallen sind (vor allem Freiwürfe) und Offensivrebounds der Timberwolves zugelassen. So haben die Gastgeberinnen verdient gewonnen.“
BBU Salzburg – Basket Duchess Klosterneuburg 35:74 (11:21, 17:40, 25:55)
BBU:Adlgasser 2, Gimm 0, Thiel 10, Stojakovic 4, Deutner 0, Hofer 0, Ebner 19, Rigaud 0, Bezugla 0
Duchess: Matzka 22, Theodorovics 6, Schoettner 15, Ramberger 0, Stuppan 4, Königsbauer 0, Sanseovic 25, Hanusic 2
Anna Sudareva (BBU): „Wir haben heute nicht schlecht gespielt. Das Niveau unseres Gegners ist jedoch höher, sodass wir ihm heute nur einen ordentlichen Kampf liefern konnten. Wir wünschen Basket Duchess viel Glück und den Sieg in der Meisterschaft.“
Diana Picorusevic (Duchess): „Ein weiterer Sieg für unsere WU19. Wir sind froh, dass alle Spielerinnen zum Einsatz gekommen sind. Gratulation an BBU, die bis zum Schluss gekämpft haben.“
DBB McDonald’s Basketgirls Wels – UBSC-DBBC Graz 71:66 (19:14, 28:30, 51:44)
DBB:Pilic I. 33; Kuranovic S. 15; Puritscher T. 10; Kajic E. 8; Kittinger G. 2; Erlebach S. 2; Petrusic L. 1; Pocrnja E. 0; Grafinger V. 0; Zdero E. 0; Alisic A. 0
UBSC-DBBC: Werner 25; Köppel 15; Ugunfolajiu 7; Dzanlo 6; Kupres 5; Meskic 4; Knabl 2; Posch 2; Knabl H. 0; Razil 0
Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben Tabellenersten geschlagen und können stolz auf uns sein. Es war eine Partie mit einigen Höhen und Tiefen. Leider haben wir gegen die Zonen-Verteidigung von UBSC Graz lange Zeit keine Lösungen gefunden und viele offene Würfe nicht getroffen. Erst in der zweiten Halbzeit haben wir die Intensität erhöht und konnten uns absetzen und bis zum Schluss diesen Vorsprung verwalten.“
Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Wir haben heute kraftlos gespielt, die Spielerinnen aus Wels waren viel aggressiver als wir. Wir haben auch die Chance gehabt das Spiel zu gewinnen, haben es aber nicht ausgenutzt, zu viele Fehler,schwach unterm Korb und das Spiel wurde definitiv entschieden, als drei unserer Starting Five wegen fünf Fouls das Spiel verlassen mussten. Es war ein verdienter Sieg von Wels. Gratulation an Wels.“
Superliga WU16, 2. Liga:
UBBC Herzogenburg – WAT 3 Capricorns 69:24 (18:3, 35:14, 52:20)
UBBC:Sammer Linda 19, Kress Emma 16, Wally Annalea 10, Szöke Klara 8, Hynek Marlene und Jilch Agnes je 6, Kress Nora und Schmid Maxim je 2
Capricorns: Holzer E 6, Mulalic H. 5, Schönhofer S und Oppong S je 4, Riedler H und Gerstenecker M je 2
Edith Minarz-Kress (UBBC): „Unser Zusammenspiel wird immer besser und die Spielerinnen können das Spiel am Feld gut organisieren. In der Verteidigung waren wir diesmal nicht so konzentriert, aber gerade unsere jungen Spielerinnen haben sich auch hier stark verbessert.“
Roland Schönhofer (Capricorns): „Wir verbessern uns Stück für Stück, haben aber gegen so starke Teams wie Herzogenburg derzeit keine Chance. Die Trefferquote war auch eher schwach aber wir haben nicht aufgegeben und bis Schluss gekämpft.“
Superliga WU14:
Vienna United – UBI Graz 71:41 (14:4, 35:21, 54:29)
United:Plevljak 19, Czurda 16, Kovacevic 9, Knor 9, Bergmeister 4, Crisan-Marom 4, Nada 3, Horn 3, Poelman 2, Mozayani 2, Obeid, Getreuer
UBI: Bürgermeister 12, Stakovic I. 8, Koroschetz 7, Mauric 6, Seiser 4, Stankovic V. 2, Dedovic 2, Kohlmaier, Lackner, Tomic
Melanie Edelhofer (United): „Es hat uns oft an Konsequenz gefehlt, sei es im Abschluss, oder in der Defense. Generell ein interessantes Spiel, da wieder weniger erfahrene Spielerinnen gute Leistungen gebracht haben und ihre Minuten sehr effizient genutzt haben. Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu und wir brauchen einfach eine solide Defensivleistung von allen 12 Spielerinnen, um Erfolg zu haben. Daran scheitern wir oft gerade.“
David Heuberger (UBI): „Leider starteten wir etwas verschlafen ins Spiel und vergaben einige einfache Möglichkeit das Spiel knapper zu gestalten. Trotzdem bin ich stolz auf meine Mannschaft, sie haben phasenweise guten Teambasketball gezeigt. Gratulation an Wien, sie haben verdient gewonnen.“
DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – Basket Duchess Klosterneuburg 47:68 (2:17, 24:33, 38:51)
DBB:Mehic S. 13 ; Ratkovic N. 9 ; Tosic A. 7 ; Sisic A. 6 ; Steglich F. 4 ; Ciric I. 4 ; Munasinghage P. 2 ; Suhonjic A. 2 ; Racz M. 0 ; Bektesevic L. 0 ; Mehic N. 0 ; Zoric E. 0
Duchess: Kreuzhuber 23 ; Malbasic 23 ; Nagy 15 ; Petrov 4 ; Eibensteiner 2 ; Penalver 1 ; Wimmer 0 ; Rütgen 0 ; Winkenstern 0
Natalia Kuranovic (DBB): „Wir sind leider ängstlich in die Partie gestartet und haben in jeder Aktion Selbstvertrauen vermissen lassen. Im 2. Viertel konnten wir unser Spiel deutlich besser gestalten, uns auf -5 herankämpfen. Danach mischen sich leider wieder zu viele unerzwungene Fehler ein und Klosterneuburg konnte den Sieg verdient mit nach Hause nehmen.“
Vinzenz Lendl (Duchess): „Gratulation an meine Mädels zum Sieg! Nachdem wir den deutlich besseren Start erwischt haben, konnte Wels im zweiten Viertel nochmal aufholen! Nach der Halbzeit konnten wir durch einige Fastbreaks und schönes Drive&Kick in der Offense wieder einen Polster herausspielen, den wir nicht mehr abgegeben haben! Danke auch an die Welserinnen!“
ATUS Gratkorn Scorpions – Traiskirchen Lionesses 117:37 (23:8, 49:21, 82:26)
Scorpions:Sammer B., 58; Eder J., 18; Uray Z. 13; Hasanovic E., 12; Tajroski M., 9 Pilz S., 6; Weingrill J., 1
Lionesses: Meissel 11, Stundner 8, Simanovic 6; Steiner 6; Roll 2; Moßbäck 2; Schindler 2
Florian Sammer (Scorpions): „Die Scorpions Girls haben heute wie auch schon letzten Sonntag gegen UBI sehr eindrucksvoll gezeigt, mit welcher Energie und welchem Siegeswillen sie spielen können. Und wenn man bedenkt, dass es für die Mädels das 4. Spiel in 8 Tagen war, muss ich sagen, dass ich selbst von der gezeigten Intensität heute überrascht war. Natürlich sind da rundum Baustellen zu sehen, doch nach so einem Spiel muss ein Coach auch mal zufrieden sein.“
Dan Centeno (Lionesses): „Heute hat nichts funktioniert. Zahlreiche Ausfälle und mit dem Kopf einfach nicht bei der Sache. Gegen das aggressive Pressing konnten wir keine Lösungen umsetzen. Gratulation an die Scorpions zum Sieg.“
Basket Flames UNION – VKL Vikings Swans 51:54 (13:17, 23:27, 39:36)
Flames:Gnjatovic Jana 15; Dordevic Tijana 11; Imiela Sophie Louise 7; Santiago Cruz Aliyah 7; Hofer Anika 5; Mutsis Danae 4; Herrera Asencio Jasmin Elisabeth 2; Ben Houmane Naima 0; Mohamed Ali Serena 0; Sauer Felizitas 0; Toledo Rodriguez Mararia 0
VKL: Aichmayr Malia 20; Wagner Sarah 17; Mirlacher Alina 12; Reifenauer Alina 3; Ratzenböck Annika 2; Ebner Julia 0; Kis Sarah 0; Söllradl Mona 0
Benjamin Richter (Flames): „Es wurde das erwartet schwierige Spiel gegen die Vikings. Beide Teams haben einen harten Fight geliefert, am Ende konnten wir auf den letzten Run der Gegnerinnen nicht mehr antworten und haben somit das Spiel verloren. Unsere Offense war heute zu eindimensional und statisch, um über die gesamte Spielzeit effizient scoren zu können.“
Romana Reifenauer (VKL): „Ein sehr hartes und intensives Spiel. Wir kamen mit guten Angriffen und harter Verteidigung zu einem knappen Vorsprung. Im 3. Viertel waren die Mädchen total verunsichert und die Flames waren die dominierende Mannschaft. Im letzten Abschnitt konnten wir uns wieder zurückkämpfen und das hart umkämpfte Spiel schlussendlich für uns entscheiden.“
Foto: Pictorial / M. Solovey