Meldung vom 25.03.2025
Superliga MU19, 1. Liga:
Vienna United – Kapfenberg Bulls 70:56 (14:15, 32:21, 53:39)
United:Maksym Vasliyliuk 17, Armin Kapic 15, Phillip Anic 12, Yohannes Beyene 8, Philip Koch 5, James Moser 5, Wenzel Gindlstrasser 2, Dorian Podnar 2, Nazar Kalinischenko 1, Christoph Klik 1, Mateo Petronczki 0
Bulls: Gauster 13, Bajramovic 12, Vincze 12, Paholok 8, Dramac 5, Kovacevic 3, Breitenberger 2, Fabian-Johann 1, Hadju, Gürtler
Thomas König (United): „Ein gelungener Saisonabschluss. Jetzt bereiten wir uns auf das Viertelfinale vor. Gratuliere Kapfenberg zum Einsatz.“
Andres Garcia Perez (Bulls): „Both Teams played an even first half. Vienna managed to hit some shots and get an advantage. Congratulations.“
Vienna Timberwolves – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 66:79 (21:10, 34:38, 52:60)
Timberwolves:Unger T. 23, Mühr M. 18, Stubenvoll C. 16, Ogbevoen C. 5, Faix D. 3, Aifuwa B. 1, Gyane R., Abidi R, Ajiye B, Recalar B.
Lions: Dietz E. 19, Perkovic B. 17, Leitner J. 16, Steinberger C. 11, Ilincic D. 8, Janos M. 5, Braun B. 3, Remler L., Moll D.
Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir starteten das Spiel mit einem guten ersten Viertel. Mitte des 2. Viertels verloren wir den Faden und Traiskirchen erspielte sich einen Run zur Führung. In der 2. Halbzeit hatten wir immer wieder kleine Runs, Traiskirchen hatte jedoch immer eine Antwort parat, sodass sie siegreich aus dem Duell hervorgingen. Wir freuen uns nun, die Playoffs mit einem vollständigen Kader zu absolvieren!“
Paulius Barkus (Lions): „It was a tough physical battle. Both teams fought hard. I think in the end we were just a bit more with the cool head and maintained the lead and won the game.“
BC Vienna – SG Salzkammergut 88:59 (27:10, 47:31, 74:50)
BC Vienna:Cvetkova Lukas 21; Pendic Adrian 17; Benczak Lenny 13; Yilmazer Kerem 12; Djokovic Marko 11; Usman Jerome 7; Oshodin Bryan 5; Annor Onyemekihia 2
Salzkammergut: Wesby Julian 16; Fercher Lorenz 10; Passek Valentin 9; Schachinger Jonas 7; Kaltenbrunner Paul 6; Sendo Emin 4; Blagojevic Milos 3; Streif Noah 2; Gaber Luis 2
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. So eine Saison bis zum jetzigen Zeitpunkt hinzulegen, ist echt einzigartig. Nun gilt es uns im wichtigsten Teil der Saison zu belohnen und unser Niveau nochmals anzuheben.“
Nabil Murad (Salzkammergut): „Congrats to Vienna, they played outstanding. We were not quite ready for a team of their quality, however, we showed some promise.“
UBSC Gratzer Stahl Graz – SKN St. Pölten 39:77 (4:23, 17:36, 28:66)
UBSC: Siegmund Leonhard 12, Ivan Vidovic 10, Max Gruber 7, E. Meyer 3, David Kulmaczewwski 3, L. Billy 2, Georg Cret 2, Jakob Hollauf, Nik Svensek, Franklyn Osabuohien
SKN: R. Hupfauf 19, J. Bisenberger 14, K. Rentmeister und F. Berger 10, N. Sandler und M. Grafinger 7, T. Hinterhofer 6, D. Ossana 4, L. Radosavljevic, J. Schlögl
Tomas Sergio (UBSC): „Wir konnten zu keinem Zeitpunkt ins Spiel kommen, Defensive und Offensive waren nicht sehr aufregend. Unsere bisherigen Erfahrungen in der regulären Saison mit bestimmten Schwerpunkten im Training werden wir nützen, um in der Relegation zu zeigen.“
Mike Kress (SKN): „Wir hatten einen guten Start und konnten das Tempo kontrollieren. Unsere Defensive war besser als im letzten Spiel. Es war ein guter Abschluss der bisherigen Saison und jetzt gilt es, sich auf die Play-offs vorzubereiten.“
Basket Dukes – FCN XXXLutz Baskets Wels 86:71 (21:23, 35:35, 52:52)
Dukes:Rankovic Andrija 30, Vasic Stefan 16, Camagni Julian 15, Terglav Leon 13, Piplits Simon 8, Stegic Nikola 4
FCN: Lasinger Lennox 18, Ivancevic Filip 16, Petrusic Jan-Rocco 12, Dittrich Luca 9, Biljanic Rastko 8, Javaragic Eris 6, Müller Hannes 2
Predrag Miletic (Dukes): „Today, we controlled the game well from the start. We stopped their transition. We had problems with offensive rebounding throughout the game, and that's something we need to work on and improve.“
Superliga MU19, 2. Liga:
KOS Celovec – SU Döbling 60:58 (24:7, 40:26, 51:49)
KOS:Ceborahs G. 5; Michel N. 13; Hribar J. 11; Jabornig J. 6; Muric E. 12; Bajric A. 13; Husic A. 0; Kanzian D. 0
Döbling: Timic M. 5; Ravlic N. 4; Gumboc R. 5; Stajic G. 5; Unterleitner M. 5; Hochkugler E. 3; Dullenkopf B. 11; Abt E. 1; Weber F. 6; Baberler L. 13
Dalibor Cevriz (KOS): „Bis zur letzten Sekunde war es ein sehr spannendes Spiel, in dem die Kleinigkeiten zählten. Wir freuen uns über den Sieg.“
Nenad Petrovic (Döbling): „Heute war der Gegner etwas besser als wir, ich gratuliere ihm zum Sieg.“
Young Gunners – Basket Flames WAT 41:72 (11:12, 27:24, 31:47)
Gunners: Weinhandl Nick 17, Fülöp Matthias 6, Varga Bence 5, Schitter Aaron 4, Jankovits David 4, Heißenberger Alois 3, Staudinger Christian 2, Tölly Nicolas
Flames: Langauer A. 14, Dolatzai K. 12, Avdimetaj F. 12, Brandt E 11, Szinovatz E. 6, Dubansky N. 4, Galatanu E. 4, Piranty E. 3, Samanzi P. 2, Prutsch E. 2, Hofmann J. 2, Damjanac I.
Florian Brindlinger (Gunners): „Erstmal Gratulation an die Flames, die heute sehr gut gespielt haben. In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgehalten, und die Sachen umgesetzt, die wir uns vorgenommen haben. In der zweiten Halbzeit ist uns dann die Puste ausgegangen, wir hatten ein paar Foulprobleme und so haben wir am Ende doch deutlich verloren. Dennoch können die Spieler im Großen und Ganzen stolz sein. Sie haben gut gekämpft – manchmal verliert man trotzdem.“
Canymore Nwaiwu (Flames): „Es war wirklich ein sehr gutes Match. Oberwart hat eine sehr gute Qualität, die sie uns in Wien auch gezeigt und gewonnen haben. Da wir die Spieler nun schon kennen, waren wir heute gut vorbereitet und so hat das Match von beiden Seiten sehr gut begonnen. Die Führung hat in der ersten Halbzeit immer wieder gewechselt, aber nach der Halbzeitpause haben wir das Spiel ganz gut kontrolliert. Ich bin froh für meine Mannschaft, dass wir das Spiel gewonnen haben, wobei man nicht vergessen darf, dass bei Oberwart einige Spieler gefehlt haben. Sie haben eine tolle Mannschaft und ich gratuliere dem Coach und dem Verein zu ihrer guten Arbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Match!“
UKJ Mistelbach Mustangs – BBU Salzburg U-Cap 87:81 (22:24, 36:42, 55:68)
Mustangs:Dominik Zeiner 23, Jakob Weissenböck 17, Tobias Rak 13, Patrick Zeiner 10, Jan Fenz 9, Alex Bacher 7, Tobias Neubauer 3, David Höcher 3, Konstantin Grill 2, Alex Hengl 0, Niko Weis 0
BBU: Marvin Jason 19, Jonathan Stockinger 18, Anes Prosic 16, Elias Stauder 10, Paul Bauernhansl 9, Stefan Mladenovic 6, Nikolas Burns 2, Liam Stickler 1
Edin Bavcic (Mustangs): „Gratulation an meine Jungs, die sich im letzten Viertel sehr gut zurück gekämpft haben. Nach nicht wirklich sehr guten 30 Minuten, haben wir das Match aber noch einmal drehen können und in einem spannenden Spiel letztlich verdient gewonnen. Ich wollte vor allem den zwei Jungs, Patrick und Alex, die die U19 nach der Saison verlassen werden, mehr Spielzeit geben und die haben sie bekommen. Entschieden hat am Schluss letztlich unser jüngster Spieler. Gratulation!“
Dimitris Mouratoglou (BBU): „It was a great game for both teams. It was our last game of this season and so we wanted to celebrate the players who are going to leave the team, but of course we wanted to win the game. We started strong but Mistelbach did a great job, coming back from such a hard game.“
Wörthersee Piraten – BBC Nord Dragonz 77:74
Piraten: Schiavinato 28, Pranjic 12, Berger 12, Umile 11, Troedsson, Brandstätter 4, Maric 2
Dragonz: Sauer 37, Grafl 16, Winkler 12, Kerschbaum M. 6, Weingärtner 3
Dragan Sliskovic (Piraten): "Wir freuen uns über den Sieg, bei dem wir am Ende die Nerven behalten haben."
Fran Selakovic (Dragonz): "Leider kein glückliches Ende für uns in einem hart umkämpftem Spiel."
Superliga MU16, 1. Liga:
SKN St. Pölten – BC Vienna 65:63 (19:18, 33:36, 49:45)
SKN: Pichovszky Bertalan 20, Jürs 17, Nitzsche 9, Muschik 8, Hinterhofer 6, Pichovszky Ferdinand 5
BC Vienna: Bovelino 12, Asuke 11, Ristic 10, Vukovljak und Vasic je 8, Chen und Grujcic je 4, Trajchev und Maresch je 3
Johannes Skoll (SKN): „Wien ist ein sehr gutes Team und wir haben versucht, von Beginn an dagegen zu halten. Wir konnten uns nach jedem Run der Gäste immer wieder zurückkämpfen und haben Charakter gezeigt. Es freut mich, dass sich meine Spieler heute für ihre Leistung belohnt haben.“
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Gratulation an St. Pölten. Sie waren heute besser.“
SG Salzkammergut – FCN Holter Baskets Wels 49:101 (11:36, 23:59, 35:83)
Salzkammergut:Erlebach Jakob 16, Hölzl Eliah 12, Baumgartner Jakob 9, Riener Johannes 6, Kreuter Niklas 4, Hodzic Eldar 2, Knespel Lukas 0, Wolfesberger Markus 0, Latic Jusuf 0, Scharpenack Ludwig 0, Wesby Noah DNP
FCN: Curkic Adin 34, Kuranovic Benjamin 17, Dedovic Amar 13, Dittrich Matteo 9, Stuprich Jonas 8, Bloemen Kyrill 8, Frühwirth Oskar 5, Maca Luis 5, Munasinghage Kevin 2, Knogler Klaus 0
Dana Besczcynski (Salzkammergut): „Zuerst Gratulation an Wels, sie haben überragend gespielt. Wir haben teilweise im 4. Viertel guten Teambasketball gezeigt. Wir müssen weiterschauen und härter trainieren.“
Filip Tanta (FCN): „Wir hatten im ersten Viertel eine hohe Intensität von beiden Seiten und der Kampf war gut. Später versuchten beide Seiten einige Bewegungen für die nächsten Spiele auszuprobieren. Gratulation an meine Spieler für einen weiteren Sieg und wir wünschen Gmunden alles Gute für seine weiteren Schritte vorwärts.“
Basket Flames WAT – Vienna United 71:54 (25:11, 31:31, 46:45)
Flames:Grissett J. 14; Hermanik M. 13; Kershner K. 12; Camero-Bauer 11; Abdi A. 7; Mubobo D. 6; Vitic M. 4; Song F. 2; Agbogbe A. 2
United: Edegger 25; Jovanovic 11; Köberl 7; Fussi 4; Bojkov 3; Jessop 2; Pusic 2
Renaldo O’Neal (Flames): „This was one of our best games this season. We played probably the best basketball this season in the first 10 minutes. In the second quarter we lost our concentration and gave them the chance to get back in the game. In the 3rd we got back to our game plan and played and executed like we had planned, leading to a big win for us.“
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – ATSE Graz 72:51 (22:10, 40:22, 57:35)
UBSC:Thüringer 25, Müller 19, Stirling 9, Plank 8, Waltl 4, Veladzic 3, Plesa 2, Iancu 2, Manner 0, Taufik 0, Opelt 0
ATSE: Muntean 13, Svrnjak 11, Jandl-Scherf 8, Hasanica 5, Theissl 5, De Oliveira Gruber 3, Jauck 3, Thach 2, Baranyi 1, Chalou 0
Edvin Brkic (UBSC): „Wir haben sehr viel verlegt und haben unseren Gameplan nicht wie gewollt ausgeführt, dennoch haben wir am Ende souverän gewonnen. Ich gratuliere beiden Mannschaften.“
Bernd Käfer (ATSE): „Gratulation an UBSC Graz! Ich bin phasenweise mit der heutigen Intensität unserer Mannschaft sehr zufrieden. Rebounds bzw. aussperren ist immer ein Thema bei uns und wir müssen mehr Geduld in der Offensive haben. Nächste Woche geht’s weiter!“
Vienna Timberwolves – Traiskirchen Lions Academy 80:57 (21:13, 52:28, 70:36)
Timberwolves:Gyane 23, Boyer 20, Vranes 12, Schlosser 10, Marinkovic 6, Haferburg 5, Esteban 3, Wübben 1, Faustino 0, Ogbolu 0, Fabian 0, Scheibner 0
Lions: Steiner 8, Hauler 1, Fangl 2, Samardzija 4, Omeragic 15, Oedendorfer 0, Seferovic 6, Kohlert 0, Moll 7, Redl 10
Raphael Gyane (Timberwolves): „Starkes Spiel von uns. Wir haben als Team super zusammengearbeitet, hart gekämpft, unsere Shots getroffen und uns am Ende den verdienten Sieg geholt.“
Kris Nikolic (Lions): „Wir haben heute kollektiv eine schwache Leistung gezeigt und auch verdient verloren. Da müssen wir jetzt eine Reaktion als Team zeigen in den nächsten Spielen.“
Superliga MU16, 2. Liga:
Lenas Film BBC Nord Dragonz – UKJ Mistelbach Mustangs 74:115 (21:28, 44:55, 59:86)
Dragonz:Pongracz P. 22, Breho C. 17, Weingärtner T. 11, Winkler M. 10, Sailer J. 4, Sitaric M. & Kroemer O. je 3, Bauer G. 2, Kappel S., Lebeth A., Ulmer S. & Weber N.
Mustangs: Weissenböck J. 37, Suppan N. 27, Polezal A. & Provilij M. je 15, Strasse F. 9, Schober J. 7, Burger M. 6, Schwarz L. & Frittum J. je 2, Schrödl J.
Sebastian Kunc (Dragonz): „Wir haben viel zu viele Transition-Punkte kassiert. Das war leider heute kein U16-Niveau, sondern maximal U10.“
Michael Fleckl (Mustangs): „Solide Partie meiner Mannschaft und wir haben durch viele Fastbreaks das Spiel leicht für uns entscheiden können.“
KOS Celovec – Young Gunners 66:71 (16:28, 26:42, 46:59)
KOS:Marjanovic Emanuel 20; Wheeler Aidan 13; Talic Dinn 13; Koschier Samo 8; Volpe Fabio 8; Lauffer Florian 2; Volpe Luca 2; Jank Danilo 0; Anic Mijo 0; Ajah Elija 0, Halilovic Ajdin 0; Mader Gregor 0
Gunners: Holler Jakob 23; Veit David 17; Keri Bence 12; Ucke Gomez Luciano 10; Tomsits Ben 5; Tölly Nicolas 2; Röhrling Oliver 0; Bekto Jonas 0; Tako Batand 0; Pichler Felix 0
Jaka Siberle (KOS): „We did not start the game like we wanted and our defense was not working in the first half. In the second we started to play better but could not turn the result in our favor. Congrats to Gunners for a good, hard game.“
Goran Patekar (Gunners): „After a good first half we had a solid lead which we controlled until the end of the game and got the win.“
Dornbirn Lions – SWARCO Raiders Tirol 53:87 (11:22, 18:46, 29:68)
Lions:Ficus Luca 11; Ottacher Luis 11; Stüwe Paisano Ruben 9; Kuhn Lukas 9; Gallardo-Metzler Samuel 7; Peter Jannik 2; Yilmaz Arda 2; Schwaiger Samuel 2
Raiders: Lamprecht S 25; Simma L 19; Bilor K 18; Schmidsberger N 12; Huber T 6; Schwab L 4; Branscher M 3
Milos Pavlicevic (Lions): „Ich bin heute überhaupt nicht zufrieden mit dem Spiel, das wir gemacht haben. Die Raiders sind eine gute Mannschaft und waren besser als wir, aber ich glaube trotzdem, dass wir viel bessere Leistungen erbringen können. Wir werden weiter hart arbeiten für die drei verbleibenden Spiele.“
Hunor Harkai (Raiders): „Heute bin ich zufrieden mit dem Spiel, das wir gemacht haben. Ich denke, wir waren während des gesamten Spiels konzentriert und jeder hat seinen Beitrag geleistet. Wir werden weiter daran arbeiten, uns zu verbessern.“
BBU Salzburg – Kapfenberg Bulls 69:61 (24:16, 36:26, 45:44)
BBU: Adelsberg M. 0, Maric T. 4, Maier N. 21, Csesznegi B. 20, Schlager C. 1, Sanni O. 5, Kendlbacher M. 0, Peham R. 3, Strauss R. 2, Kaufmann F. 0, Menzel-Rugovaj A. 2, Dam T. 6
Bulls: Skalic E. 15, Hujdurovic A. 5, Kirilov M. 0, Hashem L. 0, Thamer K. 3, Skaral J. 5, Stojkovic M. 1, Zec F. 28
Emilio Jimenez Recio (BBU): „The game was very tough, we still have too many mistakes in defence and in attack we need to move the ball more. We will try to correct the mistakes in our next practices. Congratulations to the opposing team because they played very hard and played good basketball.“
Andres Garcia Perez (Bulls): „It was a very competitive game, where the individuality of some players made the difference. We managed to come back but it was not enough. Congratulations to Salzburg!“
Post SV Wien – Basket Dukes 56:75 (17:24, 23:45, 37:64)
Post SV: Smolskyi B 14; Dordevic V 9; Buena L 7; Bretenecker B 6; Jallow L 5; Hocher L 4; Minteh J 3; Caesar C 2; Schiretz M 2
Dukes: Lendl J 22; Wagner D 18; Plementas G 18; Lazarevic M 6; Hafreisover M 5; Hollaus L 5; Hollaus E 2; Ramberger E 1; Stojavoic E
Raffi Elias (Post SV): „Wir sind gut ins Spiel gestartet, aber im zweiten Viertel haben wir eine schwache Leistung gezeigt und konnten nicht mehr ins Spiel zurückkommen. Gratulation an die Gegner.“
Alex Rangelov (Dukes): „Both teams competed hard, we had a chance to extend our winning streak which we did and we wish Vienna United all the best for the rest of the season.“
Superliga MU14, 1. Liga:
Vienna United – Traiskirchen Lions Academy 60:45 (10:9, 31:20, 48:31)
United:Eibler D. 14, Brok C. 10, Okafor P. 10, Osman S. 8, Strbac D. 8, Göd F 4., Biran O. 2, Edegger D. 2, Martic S. 2
Lions: Fuchs 12, Krug 11, Delalic 9, Szoldatic 4, Nowak Vi. 3, Frühwirth 2, Ruc 2, Kurth 1, Rieger 1
Christian Schüchner (United): „Beiden Teams war die hohe Belastung durch viele Spiele in den Tagen davor anzumerken. Viele Konzentrationsfehler in der Offense auf beiden Seiten und ein Lowscore Game das wir letztlich für uns entscheiden konnten, waren die Folge.“
Kris Nikolic (Lions): „Wir waren heute defensiv besser aber haben zu viele Ballverluste gehabt und haben offensiv einige Möglichkeiten ausgelassen. Gratulation an Vienna United.“
KOS Celovec – Basket Flames WAT 75:82 (19:23, 36:37, 49:62)
KOS:Brkic Nino 30; Wheeler Aidan 30; Pan Maj 6; Hribar Jaka 5; Dujmovic David 4
Flames: Bannert 27; Schlosser 26; Hafner 18; Litvak 11
Stefan Hribar (KOS): „Zwei Starting Spieler fehlten leider. Es konnte aber die zweite Garde phasenweise sehr gut mithalten mit den Flames, die einfach spritziger und etwas schneller im 1:1 waren. Wir werden uns gut auf die Play-Offs vorbereiten.“
Zaza Zakariadze (Flames): „Wir hatten einige Ausfâlle zu verkraften, dennoch bin ich sehr zufrieden, dass wir dieses Spiel in Klagenfurt gewinnen konnten. Gratulation an KOS, die bis zum Ende gekämpft haben.“
UBSC Juniors The Castle Gate – BC Vienna 104:77 (25:20, 63:37, 88:49)
UBSC:McKenzie Samuel 34, Cajic Meldin 22, Hamzagic Laris 12, Schiffermayer Timo 10, Rosic Nikola 6, Igharo Endurance 5, Amine Jonas 5, Holler Janis 4, Shirazian Mark 2, Cilar Jakov 2, Taufik Jakob 2
BC Vienna: Tadic M. 14, Pavnovic A. 13, Hissek B. 12, Ullram A. 11, Zagrovic J. 8, Hodzic E. 8, Djokovic N. 5, Tomic A. 2, Siewert M. 2, Krsic M. 2
Yao Schaefer (UBSC): „Zuerst einmal Gratulation an meine Jungs zum sensationellen 3. Platz im Grunddurchgang, meine Mannschaft hat sich selbst übertroffen! Zum Spiel: BC Vienna hat es uns am Anfang schwer gemacht. Mein Team hat jedoch sehr gut darauf reagiert. Wir wollten mit einer großen Rotation das Tempo und die Aggressivität bis zum Ende des Spiels hochhalten, was die Jungs hervorragend umgesetzt haben. Jetzt heißt es, sich bestmöglich auf die Viertelfinalspiele vorzubereiten.“
Nikola Simic (BC Vienna): „Es begann vielversprechend, doch wir konnten das Niveau nicht halten. Zu viele Eigenfehler, zu wenig Reaktion – Gratulation an Graz.“
ATSE Graz – Vienna United 69:87 (19:18, 38:42, 45:67)
ATSE: Wong E. 24, Sohrabi K. & Arbeiter J. je 12, Upelj S., Specht S. & Wong A. je 6, Bendanane M. 2, Hartleb S.
United: Martic S. 14, Strbac D. & Göd F. je 13, Biran O. 7, Podnar L., Fialkov O. & Fialkov D. je 6, Lacey V. 4, Dosenovic L. 2, Mehrle J, Leifer K.
Ahmed Ali (ATSE): „Wir konnten heute mit dem Gegner in der ersten Halbzeit gut mithalten. Leider hat unsere Konzentration dann ab der zweiten Halbzeit stark nachgelassen. Gratulation an Vienna United.“
Christian Schüchner (United): „Defensiv haben wir leider nicht immer den notwendigen Fokus gezeigt. Mit dem Teamplay und dem Einsatz war ich sehr zufrieden. Danke an Graz für das faire Spiel!“
Vienna Timberwolves – Traiskirchen Lions Academy 77:74 (23:20, 36:38, 61:53)
Timberwolves:Traxler 24, Katic 23, Gyane 9, Bach 6, Zvaniashvili 6, Ali 6, Spasic 3
Lions: Jovanovic 22, Fuchs 18, Pilsanovic 13, Krug 8, Ruc 4, Novak Vi. 3, Szoldatics 3, Novak Va. 2, Kurth 1
Justin Schlünken (Timberwolves): „Traiskirchen hat heute den besseren Start erwischt, ab Minute 5 haben wir dann angefangen, so zu spielen, wie wir es uns vorgenommen haben. Ab diesem Moment war es ein gutes Spiel auf Augenhöhe, was immer wieder durch kleine Runs von beiden Mannschaften geprägt war. Am Ende hatten wir das etwas glücklichere Händchen und konnten den Sieg über die Ziellinie bringen.“
Kris Nikolic (Lions): „Es war heute ein ausgeglichenes Spiel mit Runs auf beiden Seiten. Am Ende haben Details den Ausgang der Partie entschieden. Jetzt müssen wir uns auf die Playoffs vorbereiten.“
Superliga MU14, 2. Liga:
SKN St. Pölten – Basket Dukes 55:59 (13:21, 34:35, 42:49)
SKN: Hovezak 15, Dhaou 15, Guttmann 8, Herghelegiu 8, Speiser 5, Schneider 3, Shupnik 1
Dukes: Nowak 19, Rosenthal 18, Mader 7, Theodorovics 4, Bolohan 4, Valentin 3, Garzon 2, Mattes 2
Theodor Bokic (SKN): „Gratulation an die Basket Dukes. Es war ein hart umkämpftes Spiel, schon im ersten Viertel waren wir im Rückstand. Im zweiten Viertel versuchte das SKN-Team den Rückstand aufzuholen, dieser blieb jedoch bis zum Ende des Spiels erhalten. Glückwunsch an beide Teams.“
Vienna Giants – datasys BBC Nord Dragonz 75:59 (25:14, 40:28, 61:41)
Giants: Oborskyi 21, Bukin 16, Ukatu 12, Katholnig 8, Tomovic & Djordejevic & Jerkovic je 4, Damljanovic 2
Dragonz: Abel 21, Adolf 16, Fejes 15, Szabo 4, Rauschal & Schmidt & Unger je 2
Alen Nikolla (Giants): "Wir haben heute schönen Basketball gespielt und es konnten sich fast alle Kinder in die Scoring Liste eintragen. Wir danken den Eisenstädtern für das nette Match, sie haben sich seit dem letzten Mal sehr stark verbessert. Wir wünschen ihnen alles Gute für die weitere Entwicklung."
Kamilla Varga (Dragonz): "I am very happy with the developmentof my team during the season. Thank you to the Giants and where are looking forward to the next season."
Dornbirn Lions – SU Döbling 104:40 (24:11, 49:15, 81:31)
Lions:Walser Moritz 23; Petruzzelis Jonas 19; Sulejmani Leon 18; Reinecker Lewin 11; Nassabeh Arian 11; Slijepcevic Lazar 8; Jaff Elias 6; Katanic Marian 5; Lang Laurin 2; Pitsch Niklas 1
Döbling: Lucina M 15; Jovanovic P 8; Bodo N 5; Aydogdu K 4; Jinadou K 4; Brehm A 4
Konstantinos Papavasileiou (Lions): „Ich denke, wir waren heute ernsthaft und haben ein gutes Spiel gemacht, bei dem jeder seinen Beitrag geleistet hat. Döbling ist ein gut trainiertes Team, das trotz der Tatsache, dass alle Spieler U13 sind, gut spielt. Jetzt haben wir die Play-Offs im Blick, wo wir auf höchstem Niveau spielen wollen.“
Ndagi Umari (Döbling): „Natürlich ist dies für uns das schwierigste Spiel des Jahres, da Dornbirn sich als die beste Mannschaft unserer Gruppe erwiesen hat. Dennoch bin ich mit meinen Spielern zufrieden, die sich bemüht und 40 Minuten lang ihr Bestes gegeben haben. Wir wünschen Dornbirn viel Glück in den Play-offs.“
Kapfenberg Bulls – Raiffeisen Swans Gmunden 75:68 (20:17, 43:33, 59:58)
Bulls:Mogg M 54, Gassner J 13, Chime D 5, Neculae M 2, Grill M 1, Plewa, Fuchs, Pleschberger, Zhan und Ni je 0
Swans: Klein D 26, Hodzic E 8, Scharpenack A 6, Engstberger J und Berent L je 6, Wolfesberger M 4, Peters C 2, Klee, Laminger, Beszedics, Stummer und Palli je 0
Fernando Merchante (Bulls): „First of all, I want to congratulate Gmunden for their fight throughout the entire game; they also deserved the victory. Secondly, I want to congratulate my players for finishing the regular season in second place, something that seemed unthinkable at the beginning of the season.“
Marc Gerhardinger (Swans): „Es war ein sehr spannendes und knappes Spiel heute. Gratulation an Kapfenberg - sie waren heute besser und waren uns körperlich überlegen.“
Superliga WU19:
BBU Salzburg – Vienna United 58:94 (13:15, 26:55, 42:74)
BBU:Adlgasser 2, Stockinger 28, Gimm 0, Tetkic 2, Stojakovic 6, Hambarzumian 0, Hofer 2, Ebner 12, Thiel 0, Bezugla 6
United: Ete 13, Lanyi 5, Staholyer A 0, Hager 5, Schmidt 11, Subotic 1, Sutterlüty 13, Brunner 15, Wagner 11, Hofer 18, Havlicek 2
Anna Sudareva (BBU): „Wir haben heute gut gespielt, aber der Gegner war auf einem höheren Niveau. Wir haben gut verteidigt, aber viele einfache Würfe verfehlt.“
Gregor Prehsl (United): „Wir sind wieder sehr nervös ins Spiel gestartet. Allerdings konnten wir die Intensität vor allem defensiv sehr hoch halten, was uns dann einen starken Lauf im zweiten Viertel brachte. Über die Defense konnten wir auch offensiv ins Spiel finden und das Spiel am Ende klar für uns entscheiden.“
UBSC-DBBC Graz – Basket Duchess 80:63 (17:20, 45:37, 68:52)
UBSC-DBBC:Köppel 22, Werner 18, Ogunfolaju 14, Kupres 8, Dzanko 8, Meskic 4, Knabl H. 4, Tazic 2, Knabl G. 0, Lin 0
Duchess: Höllerl 18, Matzka 13, Rottensteiner 12, Theodorovics 8, Schöttner 5, Ramrenger 3, Stuppan 2, Malbasic 2, Hanusic 0
Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Am Anfang haben wir ein bisschen Schwierigkeiten gehabt, wir haben defensiv nicht gut rotiert und in der Offensive leichte Punkte verlegt. Nach der Zeit hat sich aber alles gebessert, wodurch wir am Ende einen wichtigen Sieg erlangen konnten.“
Markus Lechner (Duchess): „Gratulation an UBSC zum Sieg. Wir haben eigentlich eine solide erste Halbzeit gespielt und dann in einer Phase komplett den Kopf verloren und haben dann es nicht mehr geschafft, als Team zurück zu schlagen. Wir sind jetzt etwas enttäuscht, haben aber beim Heimspiel noch eine Chance uns zu beweisen.“
Superliga WU16, 1. Liga:
Basket Flames UNION – Vienna Timberwolves 52:37 (9:8, 20:12, 30:26)
Flames:Sadric H. 13, Dumic S. 13, Pena Huertas J. 9, Iontchev S. 5, Sauer F. 4, Dordevic T. 3, Mutsis D. 2 Riault L. 2, Kurtev S. 1, Prutsch I. 0, Santiago Cruz A. 0, Hofert M. 0
Timberwolves: Ramos L. 14, Mayer L. 8, Izekor 6, Mayer A. 4, Mattes S. 4, Milosevic 1, Schmied 0, Schmid 0, Pavlovic 0, Basic 0, Traxler 0, Jarovaya 0
Jakob Hauck (Flames): „Prinzipiell hatten wir das Spiel weitgehend im Griff, offensiv gelang uns leider wenig und wir begingen etliche unerzwungene Fehler. So konnten wir uns nie absetzen. Im vierten Viertel haben wir defensive Umstellungen gemacht, die gut funktioniert haben.“
Florian Traxler (Timberwolves): „Bis zum Ende des dritten Viertels konnten wir den Rückstand auf 4 Punkte halten, obwohl wir erst nach sieben Minuten unseren ersten Korberfolg hatten. Leider verloren wir das letzte Viertel durch viel zu viele Ballverluste und schlechte Entscheidungen mit 11:22. Gratulation an die Flames!“
UBSC-DBBC Graz – Vienna United 83:46 (25:7, 41:29, 68:37)
UBSC-DBBC:Lazarevski Nina 23, Muhr Marie 17, Klug Marianna 16, Sammer Barbara 13, Chinedu Divine 8, Maricic Anastazija 2, Kupplent Laura 2, Pfleger Maria 2
United: Hager 9, Kovacevic 8, Czurda 8, Havlicek 6, Schütze 6, Eng 4, Pilz 4, Toth 1
Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Meine Mannschaft hat gegen Vienna United eine Topleistung gezeigt. Von der ersten Minute an waren wir voll konzentriert und haben unseren Gameplan konsequent umgesetzt. Über die gesamten 40 Minuten haben wir United gefordert und meine Mädchen haben das wirklich großartig gemacht.“
Melanie Edelhofer (United): „Wir waren im ersten Viertel nicht bereit die Intensität mitzugehen. Mit einem besseren zweiten Viertel stieg die Hoffnung auf Rhythmus, aber in der zweiten Hälfte riss uns komplett der Faden. Ein Spiel zum Analysieren.“
Superliga WU16, 2. Liga:
UBBC Herzogenburg – VKL Vikings Swans 74:51 (14:10, 36:26, 62:38)
UBBC:Kress Emma 22, Sammer Linda 22, Wally Annalea 11, Hynek Marlene 10, Sammer Marla 4, Szöke Klara 2, Schmid Maxim 2, Jilch Agnes, Kress Nora
VKL: Kosovrasti 19, Ramsl 14, Schatzdorfer Emilia 8, Avdibegovic 5,Reifenauer Alina 3, Schatzdorfer Anna 2
Edith Minarz-Kress (UBBC): „Wir hatten zu Beginn Probleme mit unserem Abschluss und leider viele Punkte aufgrund der guten Verteidigung der Gegner unter dem Korb vergeben. Im 3. Viertel brachte uns ein 19:4-Run in eine deutliche Führung, die wir mit guter Defense bis zum Schluss beibehalten konnten. In der Offense haben sich die Mädchen wirklich gut bewegt und schöne Spielzüge herausgespielt. In der Defense hätten wir etwas stärker sein können, erst in der 2. Hälfte konnten wir unsere übliche Aggressivität zeigen.“
Romana Reifenauer (VKL): „In der ersten Halbzeit spielten die Mädchen sehr beherzt mit einigen schönen Aktionen inside und durch Würfe. Im 3. Viertel haben wir leider durch den starken Druck der Gegnerinnen in der Setdefense und den schwindenden Kräften nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen können. Erfreut bin ich über den Mut der Mädchen, endlich mehrere freie Würfe zu nehmen. Gratulation an die Herzogenburgerinnen zum Sieg und viel Erfolg im Viertelfinale.“
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets – Team Kärnten 19:78 (2:24, 2:44, 13:56)
Steyr:Reitbauer Magdalena 9; Stöllnberger Antonia 6; Kletzmayr Cora 2; Puritscher Felicia 2; Kleindeßner Klara 0; Maresch Mara 0; Pichler Alexandra 0; Reitbauer Agnes 0
Kärnten: Schiavinato Alice 18; Troedsson Emma 18; Woschank Olivia 10; Zulic Nadja 9; Liesinger Annika 8; Meixner Lucia-Marie 6; Ivkovic Laura 5; Mutha Triesha Kalpesh 2; Woschank Luisa 2
Jörg Maresch (Steyr): „Lernprozess statt Enttäuschung! Das klare Ergebnis zeigt, dass die Gegnerinnen das Spiel von Beginn an dominierten. Uns gelang wenig dagegen zu halten. Die Intensität des Spieles war für meine Spielerinnen zu hoch.“
Armin Woschank (Kärnten): „Heute waren wir klar die bessere Mannschaft. Alle jungen Spielerinnen konnten viele Minuten sammeln und wir konnten vieles ausprobieren.“
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets – Generali BBC Nord Dragonz 43:33 (16:9, 26:15, 39:31)
Steyr:Reitbauer Magdalena 14; Maresch Mara 10; Stöllnberger Antonia 7; Kleindeßner Klara 5; Kletzmayr Cora 2; Kliment Ksenija-Michele 2; Pichler Alexandra 2; Kranzelbinder Selma 1; Reitbauer Agnes 0; Stadler Emilie 0
Dragonz: Knor Emma 23; Bándi Henrietta 4; Nemes Jazmin 3; Sedlak Maja 2; Bachkönig Elisabeth 1; Fülöp Tamara 0; Höld Dana 0; Rauter Mavie 0; Wilfinger Giulia 0
Jörg Maresch (Steyr): „Ein wichtiger Sieg und Balsam für die Wunden, doch echte Souveränität sieht anders aus. Unsere Teamleistung in der Verteidigung ist hervorzuheben, sowie die Foulbelastung der besten Gegnerin ab dem 3. Viertel. Der Sieg war hart erkämpft mit deutlich Luft nach oben.“
Kamilla Varga (Dragonz): „In today’s game, we played basketball at a very slow pace. We couldn’t find a solution against the opponent’s zone defense. We also lost two of our key players during the game, hopefully they recover soon! Congratulations to the home team!“
WAT 3 Capricorns – Traiskirchen Lionesses 33:68 (4:15, 12:37, 18:60)
Capricorns:Schönhofer 11; Gavril 6; Oppong S. 6; Oppong L. 4; Riedler 3; Holzer 2; Mulalic 1; Ettenauer, Ziard, Danzcul, Petrovska S. je 0
Lionesses: Ojeme 15; Hadzajlija 14; Gjini 13; Haas 10; Farmer 9; McCarthy 3; Schwaiger 2, Lichtenberg 2; Petrova, Vu und Papadopoulou je 0
Roland Schönhofer (Capricorns): „Das Spiel war die ersten 17 Minuten sehr intensiv, jedoch dann kam ein unerklärlicher Einbruch, der bis tief in das 3. Viertel angedauert hat. Traiskirchen war aber trotzdem die stärkere Mannschaft und hat das Spiel kontrolliert. Auch wenn es die Ergebnisse der letzten Spiele nicht unbedingt zeigen, werden wir Stück für Stück besser. Es ist noch ein weiter Weg für uns.“
Dan Centeno (Lionesses): „Es fällt uns nach wie vor schwer, gleich in ein Spiel reinzukommen. Wir starten leider noch immer viel zu unsicher und ängstlich. Sobald wir dann im 2. Viertel ins Spiel reingefunden haben, lief dann alles geschmeidiger. Die Defense hat gepasst und das Spiel konnten wir bis zum Schluss solide und selbstbewusst kontrollieren. Vielen Dank an die Capricorns für das faire Spiel!“
Superliga WU14:
Basket Duchess – Traiskirchen Lionesses 90:46 (22:11, 47:25, 71:32)
Duchess:Winkler 31; Kreuzhuber 28; Malbasic 23; Winkenstern 4; Eibensteiner und Wimmer je 2; Rütgen und Nagy je 0
Lionesses: Steiner 12; Adamcik 9; Stundner 8; Roll, Moßbaeck, Hudson und Chai je 4; Klair 2; Mueller 0
Vinzenz Lendl (Duchess): „Zuerst danke an Traiskirchen für das faire Spiel. Obwohl wir nur zu acht gespielt haben, haben die Mädels geschafft, einige der Sachen die wir im Training üben, auch im Spiel umzusetzen. Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf die Playoffs!“
Dan Centeno (Lionesses): „Trotz vieler Ausfälle bin ich mit der kämpferischen Einstellung meiner Mädels sehr zufrieden. Viele U13-Spielerinnen mussten viel Verantwortung übernehmen. Heute hatten wir leider keine Chance gegen die starken Duchess. Gratulation an Klosterneuburg zum klaren Sieg!“
Vienna Timberwolves – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 38:67 (6:13, 21:32, 30:46)
Timberwolves:Kepte 11, Koudawo 9, Ceylan-Haas 6, Mekic 4, Polster 3, Tintor 3, Lacina 2, Aytac, Kavakli, Sarkissian Dutra M., Sarkissian Dutra Z.,
DBB: Sudarevic 23, Mehic 12, Ratkovic 12, Steglich 7, Zoric 6, Tosic 3, Racz 2, Sisic 2, Ciric, Munasinhage
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Die erste Hälfte haben wir gut gestaltet und konnten gut dagegenhalten. Nach der Halbzeitpause sind wir mit wenig Energie ins Spiel zurückgekehrt, was Wels geschickt ausgenutzt hat, um den Vorsprung weiter auszubauen. Gratulation an DBB und viel Erfolg weiterhin.“
Natalia Kuranovic (DBB): „In der ersten Halbzeit haben wir unzählige Chancen liegen gelassen und die Wolves haben ihre genutzt. Nach der Pause war der Fokus höher und die Chancen wurden besser verwertet. Bis zum Viertelfinale müssen wir uns aber noch steigern, sonst wird das nichts mit dem Final 4!“
UBI Graz – Basket Flames UNION 31:60 (13:8, 21:24, 26:43)
UBI:Bürgermeister S. 10, Koroschetz I 6, Seiser K 5, Strauss A 4, Mauric S 3, Dedovic J 2, Knor L 1, Petrasch, Tomitsch, Kohlmaier, Lackner
Flames: Dordevic T 22, Sauer F 10, Gnjatovic J 8, Santiago Cruz A 7, Mutsis D 5, Herrera J 4, Hofer A 4, Ben Houmane N, Imiela S, Auermüller H
Lilly Holzner (UBI): „In der ersten Halbzeit haben wir es geschafft, unsere Prinzipien in der Offense umzusetzen. Dadurch sind gute und einfache Möglichkeiten zum Scoren entstanden, von denen wir jedoch wenige tatsächlich verwerten konnten. In der zweiten Halbzeit wurde uns vor allem das Tempo der Gegnerinnen zu viel und wir konnten offensiv unseren Einsatz nicht belohnen. Gratulation an die Flames!“
Benjamin Richter (Flames): „In der ersten Hälfte war das Spiel relativ ausgeglichen. Ab dem 3. Viertel konnten wir mehr Druck in der Defense ausüben und mehrfach in der Transition punkten. Insgesamt können wir mit dem Spiel heute wirklich zufrieden sein. Danke an Graz für das faire Spiel!“
Vienna United – ATUS Gratkorn Scorpions 64:48 (17:13, 29:20, 45:39)
United:Horn 16, Czurda 11, Kovacevic 10, Plevljak 9, Poelman 8, Bergmeister 6, Renner 2, Crisan-Marom 2, Nada, Schwarz, Obeid, Mozayani
Scorpions: Sammer 26, Uray 9, Tajroski 4, Eder 4, Hasanovic 3, Pilz 2, Sorger, Brcic, Nadtochy
Melanie Edelhofer (United): „Wir haben über weite Strecken unseren Job gut gemacht. In Summe zu viele Ballverluste und Offensivrebounds zugelassen, aber der Rest doch sehr solide. Ich bin sehr stolz auf die Mädels, vor allem wenn ich es mit der Leistung in Gratkorn vergleiche. Heute haben bis auf ein paar kleinere Runs das Spiel unter Kontrolle gehabt und als Team agiert. Diese Steigerung spricht für die Arbeitseinstellung meiner Spielerinnen. Wir sind zum richtigen Zeitpunkt auf einem guten Level als Team und freuen uns auf die Play-Offs.“
Florian Sammer (Scorpions): "Zuerst muss ich heute Abbitte leisten. Ich habe nach dem ersten Spiel gegen Klosterneuburg heuer gesagt, hier wären die beiden besten Teams der Liga am Werk. Ich glaube zwar noch immer, dass die Duchess und wir die besten Einzelspielerinnen haben, aber das beste Team ist ganz klar United. Gratulation an Melanie und ihre Mädels zum verdienten 1. Platz nach dem Grunddurchgang. Zum heutigen Spiel: Es war für uns einfach ein gebrauchter Tag. Einfache Layups verworfen, Freiwürfe weit unter 50%, Dreierquote traurige 1 von 21. Da kannst du dann nicht gewinnen. Der Kampfgeist war absolut da. Wir haben uns immer wieder in Schlagdistanz zurückgekämpft, um dann wieder in einen Run von United zu laufen. Egal. Jetzt volle Konzentration auf das Viertelfinale. Und vielleicht dürfen wir United ja nochmals fordern heuer."