Meldung vom 30.03.2025
Spannende Spiele, packende Comebacks und hart erkämpfte Siege – die win2day Basketball Superliga bleibt auch gegen Ende der Regular Season unberechenbar! Die Traiskirchen Lions holen sich trotz Personalsorgen einen wichtigen Heimsieg. Die BK IMMOunited Dukes tun es ihnen mit einer starken Schlussphase gleich. Der Meister beweist Kampfgeist und dreht das Spiel in Gmunden nach der Halbzeit, während die Bulls einen beeindruckenden Comeback-Sieg vor heimischem Publikum feiern. Vier Teams, vier intensive Duelle – die Playoff-Phase rückt näher, und die Spannung steigt!
Die Gunners gewinnen trotz des Ausfalls von Caleb Fields ein hart umkämpftes Spiel gegen die Swans. Nach einem starken 12:0-Start des amtierenden Meister gleichen die Gmundner Gastgeber zum Viertelende aus und übernehmen im zweiten Abschnitt die Kontrolle. Zur Halbzeit liegen die Gunners bereits deutlich zurück. Doch nach der Pause kämpfen sie sich heran, sie kommen mit wesentlich mehr Energie aus der Kabine, gleichen bei 43:43 aus und setzen sich mit einem 12:0-Run ab. Im Schlussviertel verteidigen sie ihren Vorsprung, auch weil die Swans im Laufe der Partie wertvolle Punkte an der Freiwurflinie liegen lassen. Trotz einer kurzen Aufholjagd der Oberösterreicher sichern sich Käferle und Co. mit cleverem Spiel den verdienten Sieg. Gunners-Headcoach Matthew Otten fasst das Spiel zusammen: "Was für ein schweres Auswärtsspiel! Wir sind super ins erste Viertel gestartet und dann hat uns ihre Zone etwas ausgebremst. Wir konnten in der ersten Halbzeit keine Lösungen finden. In der zweiten Halbzeit hatten wir den richtigen Fokus, um besser zu verteidigen. Das war eine großartige Reaktion meines Teams. Das Spiel war eine sehr gute Standortbestimmung für die Playoffs. Wir haben noch viele Fehler gemacht, daran werden wir arbeiten."
Etwas Arbeit vor sich haben auch noch die Arkadia Traiskirchen Lions, obwohl sie am Sonntag in der Zwischenrunde der win2day Basketball Superliga mit 80:69 gegen die Raiffeisen Flyers Wels gewinnen. Trotz Personalsorgen zeigen sie eine starke Teamleistung und setzen sich bereits früh ab. Mit einer aggressiven Defense und treffsicherem Offensivspiel führen sie zur Halbzeit 44:26 und lassen den Gegner auch in der zweiten Hälfte nicht mehr herankommen. Ryan Moffatt glänzt mit 25 Punkten. Der Sieg bringt den LIONS wichtige Punkte im Playoff-Rennen. Am kommenden Wochenende stehen die nächsten schweren Prüfungen gegen Gmunden und Graz an. Löwe David Hofstädter: "Nach nur einem Tag Pause und der harten Niederlage gegen Oberwart war es kein leichtes Spiel, aber wir haben die Welser in Schacht gehalten und verdient gewonnen."
Noch ein niederösterreichischer Sieg in der Platzierungsrunde
Die BK IMMOunited Dukes feiern trotz ersatzgeschwächtem Kader einen Sieg gegen Graz. "Gratulation an Graz für einen harten Fight, aber unser Comeback war phänomenal. Wir haben als Team gekämpft, obwohl wir zwei Spieler sehr vermisst haben. Wir freuen uns schon, wenn die beiden wieder am Feld sind und bereiten uns auf den nächsten Gegner vor", ist Milos Vrans einerseits erleichtert über die wichtigen Punke, blickt andererseits aber auch auf die kommenden Spiele. Denn nach einem durchwachsenen Start liegen die Klosterneuburger zur Halbzeit bereits mit 31:42 zurück. Doch sie kämpfen sich im dritten Viertel heran und halten die Partie offen. In der Schlussphase drehen die Dukes das Spiel mit einem starken 7:0-Run und übernehmen kurz vor Schluss die Führung. Bjeletic stellt 19 Sekunden vor Ende auf 81:78, und Vranes sicherte mit Freiwürfen den hart erkämpften Sieg.
Ebenfalls einen Comeback-Sieg gibt es in der Qualifikationsrunde: Die Bulls drehen im letzten Heimspiel der Qualifikationsrunde einen 13-Punkte-Rückstand und besiegen St. Pölten mit 80:69. Nach einem schwachen Start und einem 9:20-Rückstand im ersten Viertel kämpfen die Bulls mit fehlender Treffsicherheit und vielen Fehlern. Zur Halbzeit liegen sie mit 28:37 zurück. Auch im dritten Viertel dominiert St. Pölten zunächst, doch gegen Ende zeigen die Bulls erste Lebenszeichen. Im Schlussabschnitt starten sie dann eine beeindruckende Aufholjagd, gleichen aus und übernehmen die Führung. Maxime Carene, Miro Zapf und Andrew Jones sorgen mit wichtigen Punkten für die Wende und sichern den verdienten Heimsieg. Kapitän Nemanja Kristic kommentiert den Sieg trocken: "Nicht unsere beste Leistung, aber am Ende haben wir uns zusammengerissen und die richtige Intensität gezeigt."
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Raiffeisen Flyers Wels 80:69 (21:11, 44:26, 64:45)
Beste Scorer: Ryan Moffatt 25, Obinna Ndukwe 16, David Hofstädter 10 bzw. Damion Rosser 31, Marcus Azor 13, Radii Caisin 9 (13 Reb).
Raiffeisen Swans Gmunden vs.
UNGER STEEL Gunners Oberwart 71:76 (15:15, 41:31, 47;56)
Beste Scorer: Devon Cooper 22, Joseph Reece 13, Joseph Reece 12 bzw. Robert Allen 33, Quincy Diggs 13, Siegfried Reid 10.
BOSCO BULLS vs. SKN St. Pölten 80:69 (9:20, 28:37, 50:63)
Beste Scorer: Maxime Carene 19, Andrew Jones 15, Lautaro Lopez und Nemanja Krstic je 10 bzw. Richard Williams Jr. 29, Magnus Hoj Madsen und Andrew Sims je 15, Simon Schlögl 4.
BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz 83:81 (19:24, 31:42, 53:58)
Beste Scorer: Valentin Bauer 19 (11 Ass), Elias Wlasak 17, Milos Vranes 15 (12 Reb) bzw. Jeremy Smith 23, A.J. Patty 14, Cooper Robb und Gregory Johnson je 12.