Meldung vom 02.04.2025
In den Klassen WU14, MU14 und MU19 beginnen in dieser Woche bereits die Viertelfinali, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Die Spieltermine findet ihr auf den jeweiligen Unterseiten, hier der Überblick über die einzelnen Paarungen, die von den Top-Teams mittels „Pick-Round“ gewählt wurden:
Viertelfinal-Paarungen Superliga WU14:
Vienna United (1) – Basket Flames UNION (7)
Basket Duchess (2) – UBI Graz (8)
ATUS Gratkorn Scorpions (3) – Traiskirchen Lionesses (5)
DBB Staplerprofi Basketgirls Wels (4) – VKL Vikings Swans (6)
Viertelfinal-Paarungen Superliga MU14:
FCN Raiffeisen Baskets Wels (1) – KOS Celovec (7)
Vienna United (2) – Vienna Timberwolves (6)
UBSC Juniors The Castle Gate (3) – Traiskirchen Lions Academy (5)
Basket Flames WAT (4) – Dornbirn Lions (8 / Erstplatzierter 2. Liga)
Viertelfinal-Paarungen Superliga MU19:
BC Vienna (1) – KOS Celovec (8 / Erstplatzierter 2. Liga)
Vienna United (2) – SG Salzkammergut (7)
SKN St. Pölten (3) – FCN XXXLutz Baskets Wels (6)
Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy (4) – Vienna Timberwolves (5)
Superliga MU19, 2. Liga:
Mattersburg Rocks – UKJ Mistelbach Mustangs 60:89 (19:16, 35:47, 42:67)
Rocks: Klawatsch Jan 14, Williams Noah 13, Stevanovic Strahinja 13, Hasiwar Kevin 12, Schmidt Leon 10, Kirner Vincent 2, Halada Antonio
Mustangs: Zeiner Dominik 19, Neubauer Tobias 15, Bacher Alexander 12, Rak Tobias 10, Kostelik D. 9, Grill Konstatin 5, Fenz Jan 4, Schober Elias 4, Weis Nikolaus 3, Höcher David
James Williams (Rocks): "Wir haben einen guten Start hingelegt und konnten das 1. Viertel gewinnen. Dann hat Mistelbach aber den stärkeren Willen gehabt und sich einen Vorsprung aufgebaut, den wir nicht mehr einholen konnte. Die Burschen haben fleißig gekämpft, im Großen und Ganzen haben sie sich super weiterentwickelt und von der Teilnahme an der SL19 profitiert. Gratulation an Mistelbach zum Sieg."
Edin Bavcic (Mustangs): "Leider geht die U19 Saison für beide Mannschaften zu Ende. Ich denke, dass beide Teams einen großen Sprung nach vorne gemacht haben. Die SL19 war ein Erfolg für beide Teams und es hat nur ein Sieg für die Qualifikation gefehlt. Gratulation an alle Teilnehmer. Ich denke am Ende war das Spiel sehr eindeutig für uns, aber trotzdem hat Mattersburg ein sehr gutes Spiel gespielt."
Superliga MU16, 1. Liga:
SKN St. Pölten – ATSE Graz 83:60 (23:16, 44:31, 64:46)
SKN: Muschik 28, Jürs 17, Lorenz 11, Cavic, Nitzsche und Hinterhofer je 7, Lichtenberger 6
ATSE: Muntean 13, Svrnjak und Jaulk je 11, Scherf-Jandl 9, Theissl 8, Froeschl 4
Johannes Skoll (SKN): „Wir haben konzentriert begonnen und unser Spiel über 40 Minuten gehalten. Ich bin zufrieden, wie meine Jungs heute aufgetreten sind.“
Bernd Käfer (ATSE): „Gratulation an St. Pölten, sie haben heute verdient gewonnen. Ich bin nicht unzufrieden mit der heutigen Leistung, wenn wir mit Geduld spielen und den Ball teilen, kommen schöne Szenen zustande! Leider passiert das nicht oft genug! In der Defensive dürfen wir nicht schlafen.“
SKN St. Pölten – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 32:111 (8:38, 19:64, 27:86)
SKN: Gedeon und Trieb je 7, Summer 6, Unger 4, Siam und Cavic je 3, Lichtenberger 2
UBSC: Müller 18, Iancu 17, Veladzic 14, Waltl 13, Stirling 11, Plank 8, Opelt 7, Thuringer 6, Taufik 5, Amine und Manner je 4
Johannes Skoll (SKN): „Graz hat sofort die Kontrolle des Spiels übernommen. Durch zahlreiche Ausfälle kamen heute alle Jungs unserer U16 zum Einsatz. Die Burschen haben brav mit viel Einsatz gekämpft.“
Edvin Brkic (UBSC): „Da St. Pölten nicht vollzählig angetreten ist, war es für uns ein einfaches Spiel. Es hat sich niemand verletzt und wir konnten Kräfte für das morgige wichtige Spiel gegen Traiskirchen sparen.“
Vienna United – SG Salzkammergut 95:60 (28:14, 46:26, 71:36)
United: Edegger J. 23; Jovanovic O. 16, Fussi M. 15, Köberl F. 14, Osman S. 9, Markovic M. 6, Bojkov E. 6, Podnar V. 5, Pusic K. 1
Salzkammergut: Erlebach 21, Riener15, Wesby 8, Baumgartner 8, Kreuter 3, Latic 3, Hölzl 2
Dorde Mirnic (United): „Es war heute ein Pflichtsieg für uns. Wir haben den Ball viel besser als in den letzten Spielen bewegt, verdient gewonnen und somit ein Viertelfinal-Ticket gesichert. Gratulation an Salzkammergut für ein faires Spiel und alles Gute für den Rest der Saison.“
Dana Beszczynski (Salzkammergut): „Congratulations on Vienna United for their win today. We played good team basketball in the 1st and 4th quarter. Against a team with the quality like United has, it’s unfortunately not enough.“
FCN Holter Baskets Wels – Vienna Timberwolves 98:63 (27:23, 52:40, 74:54)
FCN: Dittrich Matteo 25; Kuranovic Benjamin 24; Bloemen Kyrill 13; Dedovic Amar 13; Curkic Adin 11; Kaspar David 4; Knogler Klaus 3; Früwirth Oskar 3; Munasinghage Kevin 2; Stuprich Jonas 0; Maca Luis 0
Timberwolves: Gyane R. 16; Schlosser T. 12; Vranes N. 12; Haferburg L. 8; Faustino L. 7; Haslinger S. 6; Wobben J. 2; Esteban G. 0; Fabian L. 0; Scheibner A. 0; Spanu A. 0
Filip Tanta (FCN): „Ich bin mit der Arbeit der einzelnen Spieler zufrieden. Der Angriff war schnell und vertikal. Gratulation unseren Spielern zum Sieg!“
Leonard Haferburg (Timberwolves): „Leider sind wir schlecht ins Spiel gestartet – mit unnötigen Fouls, wenig Energie und schwacher Defense. Unser Gegner konnte das ausnutzen und sich früh einen Vorteil erspielen. Im dritten Viertel gelang es uns dann, mit einem Run ein wenig aufzuholen, doch ein paar Dreier des Gegners haben unseren Lauf schnell unterbrochen. Insgesamt haben wir viel zu wenig Energie gehabt und zu früh aufgegeben.“
Traiskirchen Lions Academy – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 54:82 (12:19, 29:46, 45:72)
Lions: Steiner 16, Krennert 6, Moll 5, Neunkirchner 5, Omeragic 5, Fangl 5, Hauler 5, Oedendorfer 4, Kohlert 3, Samardzija, Müller
UBSC: Thüringer 22, Müller 17, Amine 8, Plank 7, Opelt 6, Veladzic 6, Iancu 6, Männer 4, Waltl 4, Stirling 2, Rodic, Fuchsjäger
Kris Nikolic (Lions): „Wir haben nur im ersten Viertel dagegen halten können. Danach haben wir Probleme gehabt, gegen die Physis von Graz unser Spiel durchzuziehen. Gratulation an Graz zum verdienten Sieg.“
Edvin Brkic (UBSC): „Wir wollten als Tabellenführer in die Playoffs gehen und das ist uns heute gelungen. Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft souverän gewonnen und dadurch kann ich nur zufrieden sein. Gratulation an meine Jungs!“
BC Vienna – Basket Flames WAT 60:64 (14:21, 30:37, 46:47)
BC Vienna: Asuke Godfrey 19; Vasic Filip 10; Maresch Nino 9; Ristic Vuk 6; Vukovljak Filip 6; Bovelino Karim 5; Chen Arthur 5; Grujcic Aleksej 0; Rybinski Krystian 0; Trajchev Igor 0; Rajic Milija 0; Vukovic Milan 0
Basket Flames WAT: Grissett Jelani 29; Kershner Kilian 14; Hermanek Maximilian 11; Mubobo Destiny 6; Agbogbe Akil 2; Vitic Mihajlo 2; Knezevic Konstantin 0; Bobb Malik 0; Jovanovic Adrijan 0; Abdi Abdullah 0; Cameron-Bauer Alexander 0; Amannazarov Myratberdi 0
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Erneut keine gute Leistung von uns. Vor den Playoffs muss das besser werden.“
Renaldo O’Neal (Flames): „We played really well today. It was a hard fought victory, but in the end we deserved it.“
Superliga MU16, 2. Liga:
Basket Dukes – KOS Celovec 79:87 (24:24, 39:36, 62:68)
Dukes: Lendl 29; Plementas 25; Hafenscher/Lehner 9; Lazarevic/Wagner/Ramberger/Stojanovic 2
KOS: Wheeler 30; Koschier 17; Talic 1; Anic 8; Marjanovic 7; Volpe F. 6; Volpe L. 5; Halilovic 2
Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Wir sind gut ins Spiel gestartet, allerdings haben wir sehr früh Probleme mit dem sehr physischen Spiel des Gegners bekommen. Schlussendlich ist uns die Puste ausgegangen und wir konnten den Fast Break phasenweise nicht unter Kontrolle halten.“
UKJ Mistelbach Mustangs – Kapfenberg Bulls 86:72 (27:20, 42:39, 58:56)
Mustangs: Weissenböck Jakob 43; Provilij Max 11; Burger Maximilian 10; Schober Jan 9; Strasser Felix 6; Dolezal Andreas 5; Schrödl Jakob 2; Schwarz Leo 0
Bulls: Zec Fabio 28; Skalic Edin 26; Hujdurovic Arian 4; Thamer Kilian 4; Skaral Johannes Alfred 3; Stojkovic Marko 3; Kirilov Martin 2; Heigl Raphael 2; Mogg Moritz 0
Michael Fleckl (Mustangs): „Ich bin stolz auf mein Team, dass sie die Ausfälle von zwei Stammspielern (einer von Beginn an und einer nach der ersten Halbzeit) so gut kompensiert haben. Wir haben insgesamt ein solides Spiel abgeliefert.“
Garcia Perez (Bulls): „We have to focus on playing for the team sharing more the ball and find opportunities. We competed very well but it was not enough. Congratulations for the other team. Keep going for their good work.“
Young Gunners – Lenas Film BBC Nord Dragonz 107:58 (24:14, 48:35, 83:44)
Gunners: Holler Jakob 21, Keri Bence 18, Ucke Gomez Luciano 16, Kurien Jakob 13, Tomsits Ben 11, Röhrling Oliver 10, Tölly Nicolas 8, Kainz Maximilian 4, Bekto Jonas 2, Petercak Jakob 2, Pichler Felix, Ucke Gomez Mateo
Dragonz: Pongracz P. 22, Breho C. 14, Weingartner T. 12, Sitaric M. 7, Lebath A. 2, Ulmer S. 1, Kroemer O., Kappel S., Weber N., Schön C.
Goran Patekar (Gunners): „Wir haben heute das letzte Heimspiel im ÖMS-Grunddurchgang gespielt und sind unserer Favoritenrolle gerecht geworden. Wir haben von der ersten bis zur letzten Sekunde dominiert und ganz klar gewonnen. Wenn wir auch unser letztes Spiel gewinnen, sind wir Meister in der 2. Liga.“
Sebastian Kunc (Dragonz): „Wir waren heute in der Defense nicht anwesend, dementsprechend ein verdienter hoher Sieg für Oberwart.“
SWARCO Raiders Tirol – Post SV Wien 47:58 (5:20, 22:34, 38:43)
Raiders: Schmidsberger N. 14, Lamprecht S. 12, Bijor K. 10, Tramposch J. 8, Huber T. 2, Schwabl L., Brandacher M., Hammerle S., Domany L., Steirer L.
Post SV: Nilsson E. 26, Laurenz H. 20, Caesar C. 6, Buena L. 4, Dordevic E. 2, Siresch N., Hochkugler H., Schiretz M., Remondi M.
Hunor Harkai (Raiders): „Congratulations for the opponent team, we needed to play much better, need to reduce turnovers for the next game.“
Elias Raffi (Post SV): „We played very good 2-3, 1-3-1 zone defenses. Because of sickness we travelled with only 9 players, thank you for the game.“
BBU Salzburg – Dornbirn Lions 92:96 (22:25, 45:39, 64:66)
BBU: Maric T 5, Adelsberger Mo 11, Csesznegi B 4, Schlager C 8, Sanni O 9, Peham R 13, Strauss R 2, Adelsberger Ma 6, Menzel-Rugovaj A 25, Dam T 9
Lions: Sulejmani L 19, Petruvzellis J 22, Walser M 14, Kuhn L 13, Gallardo-Metzler S 0, Yilmaz A 0, Stuwe-Paisano R 2, Demir A 14, Ottacher L10, Ohr L 0, Goldemac L 0, Peter J 0
Emilio Jimenez Recio (BBU): „We continue to let teams score a lot of points against us, so it is very difficult to compete and beat any team, we have to defend better and with more desire. Congratulations to Dornbirn for the game.“
Milos Pavlicevic (Lions): „It was our best game until now, we came inside the game with very much intensity, and we could play a strong defense and execute good on offense. I think it was a close game. It was the way basketball should be played. Congratulations to Salzburg and all the best.“
Superliga MU14, 1. Liga:
Basket Flames WAT – FCN Raiffeisen Baskets Wels 85:81 (25:30, 39:42, 66:59)
Flames: Bannert C. 44, Tetteh D. 13, Schlosser L. 12, Paunovic B. 8, Hafner A. 5, Holzer J. 3, Sewera E. 0, Jerenic L. 0
FCN: Dedovic A. 31, Bloemen K. 16, Inoa Gil A. 16, Katzlinger G. 9, Wald O. 2, Inoa Gil D. 2, Ratkavic N. 0, Eniko A. 0, Weitzenböck K. 0, Reichhold J. 0
Zaza Zakariadze (Flames): „Tolles Spiel von beiden Teams! Besonders mit unserer Offense bin ich sehr zufrieden, gutes Ballmovement und gute Entscheidungen. Trotz Verletzungs- und Krankheitsproblemen ein sehr wichtiger Sieg für uns gegen den Tabellenführer, damit gehen wir mit viel Selbstvertrauen in das Viertelfinale.“
Superliga MU14, Relegation:
Vienna Giants – ATSE Graz 70:50 (22:11, 35:25, 49:34)
Giants: Ng 22, Jerkovic 15, Oborsky 13, Bukin 11, Ukatu 6, Katholnig 3
ATSE: Streif 19, Petz 13, Specht J. & Arbeiter je 6, Wong 4, Sohrabi 2
Alen Nikolla (Giants): "Guter Start in die Relegation. Wir haben den Gegner dank unserer konsequenten Defense immer auf Distanz gehalten. Die Würfe von außen könnten noch ein bisschen besser fallen, aber ansonsten hat es schon ganz gut gepasst heute. Danke an Graz für das faire Spiel."
Ahmed Ali (ATSE): "Leider haben wir es heute nicht geschafft die Dinge, die wir im Training besprochen haben, umzusetzen. Gratulation an die Giants zum Sieg."
Superliga WU19:
Vienna United – Basket Flames UNION 75:54 (20:13, 39:30, 63:41)
United: Hofer Paulina 14; Schmidt Jula 13; Sutterlüty-Fall Penda 8; Lanyi Kica 8; Eze Marilena 7; Brunner Maria 6; Wagner Paula 5; Havlicek Paula 4; Hager Emily 3; Subotic Anna 3; Brannon Chloe 2; Staudinger Anna-Lena 2
Flames: Renhevych Yevhenjia 23; Kurtev Paulina 10; Kiss Lisa 8; Jordanov Natalija 4; Kuksa Daryna 2; Stemm Amira 2; Pena Huertas Jessica 2; Kurtev Olivia 2; Berkman Seyma 1; Iontechev Sophia 0; Sadric Helena 0; Drakulic Dunja 0
Gregor Prehsl (United): „Wir sind mit hoher Intensität ins Spiel gestartet, haben dann aber im zweiten Viertel stark nachgelassen. Erst in der zweiten Halbzeit konnten wir uns mit schönem Teambasketball entscheidend absetzen. Die Basket Flames haben bis zum Ende nicht aufgegeben und es uns nicht leicht gemacht.“
Rossi Tzarova (Flames): „Wir haben uns viel Mühe gegeben, aber VU war eine echte Herausforderung für uns. Beide Teams machten viele Fehler, aber VU nutzte unsere besser aus. Mit der ersten Halbzeit bin ich zufrieden, aber es hat nicht gereicht.“
UBSC-DBBC Graz – Vienna Timberwolves 60:66 (16:9, 24:29, 41:51)
UBSC-DBBC: Köppel 18, Werner 14, Razic 10, Ogunfolaju 8, Kupres 4, Meskic 3, Dzanko 3, Knabl H, 0 Knabl G 0, Lin 0
Timberwolves: Kunert S 29, Serban 13, Binder L 7, Petri 5, Kunert A 3, Bayer 3, Abraham 2, Binder K 2, Frantsich 2, Lesdedaj 0
Tomas Alberola (UBSC-DBBC): „Wir haben Trainer Edvin sehr vermisst, was uns übermäßig nervös gemacht hat. Wir gratulieren den Timberwolves zu ihrem wohlverdienten Sieg. Sie haben sowohl in der Verteidigung sehr gut gespielt, so dass unser Team nur 60 Punkte gemacht hat, als auch im Angriff, indem sie von der 3-Punkte-Linie aus mit guten Quoten punkteten. Wir müssen einfach weiter hart trainieren, um beim nächsten Mal besser zu spielen.“
Basket Duchess – DBB McDonald’s Basketgirls Wels 89:68 (23:18, 46:29, 68:48)
Duchess: Höllerl Sina 39, Matzka Victoria 19, Theodorovics Karla 9, Malbasic Mia 7, Schöttner Dunja 6, Binder Leonie 3, Ramberger Lila 3, Hanusic Ajla 3; Stuppan Marie, Königsbauer Valentina, Rottensteiner Lorena, Weismann Valerie
DBB: Pilic Ivona 23, Tabea Puritscher 16, Alisic Alma 16, Kittinger Gloria 5, Erlebach Sophie 4, Zdero Erna 4; Pocmja Emilie 0, Grafinger Viktoria 0, Petrusic Lorena 0, Kajic Elena 0
Markus Lechner (Duchess): „Gegen die ersatzgeschwächten, aber dennoch starken Welserinnen haben wir im Angriff und Verteidigung wieder besser als Team agiert. Von der 8. bis zur 15. Minute ist uns ein vorentscheidender Run gelungen, bei dem wir viele Ballgewinne hatten, den Ball gut bewegt haben und wir hochprozentig getroffen haben. Den Rest des Spiels haben wir versucht vor allem die Intensität hoch zu halten um die Welserinnen nicht mehr zurückkommen zu lassen, was den Mädchen auch gut gelungen ist.“
Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben sehr gut angefangen. Leider durch zu viele individuelle Fehler und schlechte Entscheidungen in der Offensive, sind wir in Rückstand geraten und konnten diesen leider nicht mehr aufholen.“
UBI Graz – BBU Salzburg 57:58 (14:15, 33:31, 46:48)
UBI: Okolo 18; Praschl 17; Oriakhi 7; Falkenberg 6; Bajramovic 5; Slisko 4; Muslic 0; Trummer 0; Adamu 0; Bernasch 0; Maier 0
BBU: Stockinger 19; Ebner 18; Stojakovic 11; Thiel 6; Bezugla 4; Deutinger 0; Hambarzumayan 0; Grimm 0
Edvina Tankic (UBI): „Unsere Energie war heute gering, obwohl das Spiel von Anfang an spannend war. Emma Stockinger war heute großartig und es war schwer, sie zu kontrollieren und zu verteidigen. Am Ende wollte Salzburg den Sieg mehr und spielte in den letzten Minuten konzentrierter und energischer, was das Spiel entschied. Sie gewannen verdient und fuhren mit einem Sieg nach Hause.“
Anna Sudareva (BBU): „Dieses Spiel ist ein guter Abschluss einer schwierigen Saison für uns. Viele unserer Mädchen sind sehr jung und es war eine gute Erfahrung für sie. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Saison mehr Siege haben werden. Ich danke auch UBI Graz für das spannende Spiel von heute.“
Superliga WU16, 1. Liga:
Basket Flames UNION – Vienna United 37:78 (13:18, 18:44, 29:64)
Flames: Dordevic T. 15, Pena Huertas J. 10, Kurtev S. 5, Dumic S. 4, Iontchev S. 3, Sadric H. 0, Ruault L. 0, Prutsch I., Mutsis D. 0
United: Hager 18, Toth 15, Havlicek 10, Eng 10, Horn 9, Shortska 8, Pilz 6, Renner 5, Kovacevic 0, Breuss 0
Jakob Hauck (Flames): „Aufgrund einiger Verletzungsprobleme war das nur zu Beginn ein enges Spiel. Ab dem zweiten Viertel war uns Vienna United deutlich überlegen. Wir hatten große Probleme zu scoren und am Rebound fehlte uns auch der Wille konsequent auzuboxen.“
Melanie Edelhofer (United): „Das erste Viertel hat vom Druck und der Entschlossenheit nicht so gut gepasst, aber die Steigerung im Laufe des Spiels war dadurch noch positiver. Wir waren zwar nicht vollständig, aber die Mädels haben einen guten Job gemacht, immer mehr Elemente aus dem Training mitzunehmen. Uns werden zwar auch in diesem Spiel unsere Schwachstellen aufgezeigt, aber ich freue mich über die Entwicklung meines Teams und hoffe, dass die Mädels weiter so brav arbeiten.“
UBI Graz – Basket Duchess 66:63 (17:13, 33:28, 49:53)
UBI: Oriakhi J. 30, Bajramovic, S. 22, Adamu, L. 6, Trammer M. 3, Memishaj, L. 3, Gaulhofer P. 2, Trummer S, Prnjavorac L, Sugimoto A, Ascherle L, Koroschetz K., Koroschetz I.
Duchess: Winkler E. 21, Theodorovics K 18, Eminger A 8, Kreuzhuber M 8, Malbasic M 7, Wanner L 1, Lang V, Weismann V, Müller A, Haslwantner L, Dorner C, Penalver L
Leni Franz (UBI): „Wir sind gut gestartet und konnten uns zwischenzeitlich schon leicht absetzen. Dann waren wir uns aber zu sicher. Das haben die Klosterneuburgerinnen gut ausgenutzt und das Match wieder komplett gedreht. In der zweiten Hälfte entwickelt sich so ein intensives Spiel auf Augenhöhe! Am Ende waren es vor allem unsere starke Defense und das notwendige Wurfglück, mit dem wir die - auf beiden Seiten - nervenaufreibende aber starke Partie dann noch für uns entscheiden konnten!“
Bernhard Hofmann (Duchess): „Nach einem ausgeglichenen Beginn gerieten wir ordentlich in Rückstand. Als ich schon geglaubt habe, dass das Spiel kippt, haben sich die Mädels toll zurückgekämpft und es entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide. Der letzte Dreier der Grazerinnen fiel nach einer guten Verteidigungssequenz der Duchess und machte in einem tollen Spiel den Unterschied aus.“
DBB UNIQA Basketgirls Wels – UBSC-DBBC Graz 90:46 (20:20, 44:27, 66:37)
DBB: Pilic I. 24; Kuranovic S. 15; Petrusic L. 13; Kittinger G. 9; Sudarevic N. 8; Pocrnja E. 8, Ratkovic N. 7; Smoljic K. 4; Secibovic S. 2; Milanovic A. 0
UBSC-DBBC: Lazarevski N. 19; Muhr M. 11; Chinedu D. 6; Sammer B. 5; Klug M. 3; Petrovic E. 2; Maricic A. 0; Kupplent L. 0; Pfleger M. 0
Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben den Anfang voll verschlafen und waren schon mit 13 Punkten im Rückstand. Erst als wir angefangen haben zu verteidigen, ist das Spiel in unsere Richtung gekippt und wir haben es dann souverän gewonnen.“
Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Glückwunsch an Wels zum Sieg. Sie spielen äußerst kompakt und rotieren viel, ohne dabei an Leistung zu verlieren. Trotzdem möchte ich meine Mannschaft für ihren starken Start loben. Mit 15:2 haben wir Wels eiskalt erwischt, doch genau das hat unseren Gegner wachgerüttelt. Danach übernahm Wels die Kontrolle über das Spiel. Wir wissen nun, woran wir arbeiten müssen, um einem so starken Gegner länger Paroli zu bieten und unsere Chancen auf einen Sieg zu erhöhen.“
Superliga WU16, 2. Liga:
Generali BBC Nord Dragonz – Traiskirchen Lionesses 20:73 (7:27, 10:46, 12:62)
Dragonz: Knor 3, Szabó 17
Lionesses: Petrova 2, Rushiti 6, Gjini 6, Ojeme 4, Mccarthy 17, Lichtenberg 5, Haas 7, Hadzajlija 22, Papadopovlou 2, Gruber 2
Kamilla Varga (Dragonz): „We played against a talented team and we knew it was going to be a tough game. Several of my players were playing their second game of the day so we started a bit more tired. Congratulations to the opponent team, they dominated throughout the whole game.“
Dan Centeno (Lionesses): „Since we missed the playoffs, we are using the remaining games to try out new things. Overall I’m satisfied but we still need to make some adjustments in our build-up play. Thanks to the Dragonz for a fair game!”
Foto: Pictorial/S. Cermak