Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • International
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 14.04.2025

Nach Ende der NBA Regular Season: Jakob Pöltl geht hoffnungsvoll in die Zukunft

Jakob Pöltl
Jakob Pöltl © zVg

Kurztext (267 Zeichen)Plaintext

Die Toronto Raptors haben die NBA-Saison 2024/25 am Sonntagabend mit einer 118:125-Niederlage bei den San Antonio Spurs und somit mit einer 30:52-Bilanz abgeschlossen. Jakob Pöltl wurde aufgrund einer kleineren Verletzung wie schon zuletzt nicht mehr eingesetzt.

Pressetext (5930 Zeichen)Plaintext


Mit 29,6 Minuten, 14,5 Punkten und 9,6 Rebounds legte der 29-Jährige statistisch gesehen im neunten Jahr seine beste NBA-Saison auf. Mit 62,7 Prozent aus dem Feld gehört der Center zu den Top-5 in der Liga, die Freiwurfquote von 67,4 Prozent ist mit großem Abstand die beste seiner bisherigen Karriere.

Die Playoffs und das Play-in wurden zwar klar verpasst, aber die Zukunft könnte deutlich rosiger aussehen, vor allem wenn das Team künftig fit bleibt und ein gutes Draft-Los ziehen sollte. Vor der verdienten Sommerpause ist Jakob uns noch einmal Frage und Antwort gestanden:

Jakob, wie würdest du die Saison aus Teamsicht zusammenfassen?
Es ist ganz interessant. Oberflächlich gesehen haben wir uns etwas unter unserem Wert verkauft. Ich hatte das Gefühl, wir hätten mehr Spiele gewinnen können. Wenn man aber das Große und Ganze betrachtet, war es eine erfolgreiche Saison in dem Sinne, dass wir einen guten Grundstein gelegt haben, auch wenn das Endresultat nicht unbedingt das war, das wir eigentlich wollten. Mit unserem Spielstil sowohl in der Offense als auch in der Defense haben wir große Fortschritte gemacht. In einer weiteren Saison, in der wir uns entwickeln können und in der wir hoffentlich weniger mit Verletzungspech zu tun haben, sehe ich wirklich Potenzial, dass wir einen großen Sprung nach vorne machen.

Wie ist es dir mit deiner größeren Rolle ergangen?
Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit meiner Saison. Ich glaube es war ein Schritt in die richtige Richtung - vor allem, was die Offense angeht. Ich konnte mein Spiel facettenreicher gestalten und meine Stärken ausbauen. Hoffentlich geht es weiter so in diesem Trend. Ich werde auch im Sommer daran arbeiten, effektiver und gefährlicher zu sein.

War es auch für dich als routinierten Spieler eine gute Gelegenheit, mehr auszuprobieren als in einer normalen Saison, um dann hoffentlich im Herbst mit einem kompletten Team davon zu profitieren.
Absolut. Wobei ich glaube, dass sich an meiner Rolle gar nicht so viel ändern wird. Natürlich wird es Spiele geben, in denen ich mehr zurücknehmen werde, aber alles in allem ist die Aggressivität und die offensive Energie von mir ganz gut für unsere Mannschaft.

Wie geht es die körperlich, was machen die Wehwehchen?
Am Ende hatte ich eine kleine Verstauchung am Finger, das war nichts Dramatisches. Unsere Saison war eh quasi vorbei und da musste man kein Risiko eingehen. In einer anderen Situation hätte ich auf jeden Fall weiterspielen können. Die Bauchmuskelverletzung ist auch wieder voll ausgeheilt.

Der während der Saison geholte Brandon Ingram wurde noch nicht eingesetzt, was erwartest du dir in Zukunft von ihm?
Die Message bezüglich ihm war, dass er nächste Saison wieder voll dabei sein wird und das auch in seinem Fall nichts riskiert wird. Er ist ein Typ Spieler, den wir auf diese Art bislang noch nicht hatten. Ein „pure scorer“, wie man sagt. Ich glaube, er kann uns in diesem Sinne weiterhelfen bzw. ein paar Lücken füllen. Ich habe eigentlich recht hohe Erwartungen und freue mich schon darauf.

Wie schaut deine Sommerplanung aus?
Ich muss mit den Raptors noch Details besprechen, hoffentlich kann ich auch Zeit mit der Mannschaft verbringen. Ich werde voraussichtlich Ende April nach Österreich kommen, aber möglicherweise im Mai für eine Woche für Teamtrainings nach Toronto fliegen. Im Juni steigt mein Camp in Wien und im August spiele ich hoffentlich für das Nationalteam.

Wirst du also gegen Bulgarien und die Niederlande dabei sein?
Ich würde wirklich sehr gerne für das Nationalteam spielen. Natürlich muss ich noch die Gespräche mit den Raptors und mit dem Verband führen, wobei ich da schon sehr gut im Kontakt stehe. Im Endeffekt brauche ich die Erlaubnis von den Raptors und die Versicherung, aber ich hoffe, dass dem Ganzen nichts im Weg steht.

Das Jakob Pöltl Camp ist schon ein echter Fixpunkt im österreichischen Basketball-Kalender.
Ich freue mich schon sehr aufs Camp. Es ist für mich jeden Sommer ein Highlight, auch ein Teil des „nach Hause Kommens“. Ich hoffe, dass wir dran bleiben uns weiter verbessern können, auch wenn ich glaube, dass wir in den letzten Jahren schon gute Arbeit geleistet haben. Natürlich ist es am allerwichtigsten, dass die Kids Spaß haben.

In der NBA sind zuletzt kuriose Sachen passiert: Der Doncic-Trade und nun die Trainer-Entlassungen in Memphis und Denver.
Die Coaching-Entscheidungen haben mich ein bisschen überrascht, weil so kurz vor den Playoffs Mannschaften betrifft, die für die Playoffs qualifiziert sind. Das zeigt wieder einmal, dass es in der NBA oft sehr schnell geht. Der Doncic-Trade ist noch immer komisch zu verstehen. Von außen gesehen macht es einfach relativ wenig Sinn. Die Dallas Mavericks werden sich schon etwas dabei gedacht haben und hatten jetzt natürlich auch Pech mit den Verletzungen. Es wäre interessant gewesen zu sehen, ob die Mannschaft heuer ohne Verletzungen erfolgreich gewesen wäre.

Der Titelkampf scheint sehr spannend zu werden, wen erwartest du in den Finals?
Für mich gibt es keinen klaren Favoriten. Ich glaube, dass Boston im Osten große Chancen hat, dass sie doch noch einen Schritt voraus sind, obwohl es noch einige weitere ganz gute Teams gibt. Im Westen ist es für mich schwierig einzuschätzen. Ich finde die beste Mannschaft ist Oklahoma City, aber sie sind noch sehr jung und unerfahren. Sie müssen sich in den Playoffs noch beweisen, sie haben sich da in den letzten beiden Jahren ein bisschen unter ihrem Wert verkauft. Es kann aber auch jedes Jahr so weit sein, dass sie diesen Schritt schaffen und ihre Dominanz aus der Regular Season auch auf die Postseason übertragen können. Daneben gibt es einige Teams, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie Winner sind, wie Nuggets, Warriors und Lakers, die aber zumindest meiner Meinung nach in der Regular Season schon deutlich schlechter waren als Oklahoma.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Jakob Pöltl
Jakob Pöltl
1 016 x 572 © zVg
Dateigröße: 126,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Jakob Pöltl
Jakob Pöltl

© zVg

Jakob Pöltl

Jakob Pöltl (. jpg )

© zVg
Maße Größe
1016 x 572 126,1 KB
600 x 338 40,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum