Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
        • SL19
        • SL19w
        • SL16
        • SL16w
        • SL14
        • SL14w
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nachwuchs
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 05.05.2025

WEEKLY RECAP 28 | UPDATES AUS DEN NACHWUCHS-SUPERLIGEN (1. – 4. MAI)

nwfoto ubi
nwfoto ubi

Kurztext (180 Zeichen)Plaintext

Auch abseits der Final Fours wurde gespielt: In den U16-Kategorien stehen die Final-Four-Teilnehmer fest. In der Relegation sind die Entscheidungen großteils gefallen.

Pressetext (17527 Zeichen)Plaintext

 In den Klassen WU16 und MU16 wurden im Viertelfinale die Final-Four-Teilnehmer ermittelt. Das Final Four steigt am 10. und 11. Mai in der Raiffeisen Arena in Wels (Termine auf der jeweiligen Unterseite):

Final Four WU16:

DBB UNIQA Basketgirls Wels – Basket Duchess

UBSC-DBBC Graz – UBBC Herzogenburg

Final Four MU16:

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – FCN Holter Baskets Wels

BC Vienna – SKN St. Pölten

 

In der Relegation der Superliga MU19 konnten sich Kapfenberg und Flames, in der MU16 Flames und ATSE und in der WU16 Timberwolves und Traiskirchen bereits einen Top-10-Platz sichern. In der MU14 benötigt Kapfenberg zum Abschluss noch einen Sieg gegen ATSE, um sich gemeinsam mit dem BC Vienna vor den Giants zu behaupten.

 

Superliga MU16, Viertelfinal-Rückspiele:

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – Young Gunners 86:51 (22:10, 43:22, 66:36)

UBSC mit 165:102 im Final Four

UBSC: Veladzic 23; Waltl 18; Müller 12; Opelt 10; Thüringer 7; Stirling 4; Amine 4; Manner 2; Iancu 2; Fuchsjäger 2; Plank 2; Saric

Gunners: Ucke Gomez 14; Tölly 12; Holler 10; Keri 5; Tomsits 5; Kurien 3; Pichler 2; Petercak; Bekto; Röhrling; Tako

Edvin Brkic (UBSC): „Es war ein besseres Spiel als unser letztes Spiel. Wir konnten von Anfang an das Spiel kontrollieren. Meine Jungs haben aggressiv gespielt und gegen die starken Oberwarter noch einen Sieg holen können. Gratulation an meine Mannschaft für den Einzug ins Final Four.“

Goran Patekar (Gunners): „Herzlichen Glückwunsch an Graz zum verdienten Sieg und zum Einzug ins Final Four. Für uns war es eine große Ehre und ein Geschenk, nach einer tollen Saison in der 2. Liga in der U16 gegen die beste Mannschaft Österreichs zu spielen. Meine Spieler haben ihr Bestes gegeben, um dem Gegner bestmöglich Paroli zu bieten und gleichzeitig gesehen, warum Graz die beste Mannschaft ist und worauf sie in Zukunft trainieren müssen, um auch auf diesem Niveau spielen zu können.“

BC Vienna – Vienna Timberwolves 104:78 n.V. (20:17, 44:31, 70:48, 94:70)

BC Vienna mit 167:165 im Final Four

BC Vienna: Vasic Filip 24; Chen Arthur 21; Asuke Godfrey 19; Vukovljak Filip 11; Ristic Vuk 11; Asuzu Kwemtochuckwu 8; Bovelino Karim 6; Maresch Nino 4; Grujcic Aleksej 0; Trajchev Igor 0; Rybinski Kristian 0; Rajic Milija 0

Timberwolves: Pichler Louis 20; Schlosser Tim 17; Gyane Raphael 11; Esteban Gian 9; Lamari Adam 9; Haferburg Leonard 8; Marinkovic Andrej 2; Vranes Nikola 2; Faustino Lil Adrian 0; Scheibner Alessandro 0; Halinger Simon 0; Wübben Jeremiah 0

Igor Dimitrov (BC Vienna): „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Aus so einer schlechten Ausgangslage es zu schaffen zurückzukommen, ist echt bemerkenswert. Am Ende haben wir die Nerven behalten und das Spiel gewonnen, worüber ich überglücklich bin.“

Rudolf Kos (Timberwolves): „Gratulation an BC Vienna. Heute waren sie einfach aggressiver und überall schneller. Sie haben besser reagiert und eine ganze starke Leistung geboten, wir waren heute leider nicht auf diesem Niveau.“

SKN St. Pölten – Vienna United 63:64 (13:13, 25:23, 43:43)

SKN mit 121:118 im Final Four

SKN: Pichovszky 21, Seher 11, Jürs 10, Nitzsche 7, Lorenz 6, Hinterhofer und Muschik je 3, Pichovszky F. 2

United: Edegger 25, Jessop 14, Fussi 9, Köberl 7, Jovanovic 5, Murkovic 3, Kultseis 1

Johannes Skoll (SKN): „Wir haben es leider über beide Spiele nicht geschafft, unser Potenzial abzurufen. Es war ein offener Kampf mit einer Niederlage, aber gesamt dem ‚glücklicheren‘ Ende für uns. Vor allem Jakob Edegger stellte uns in der zweiten Halbzeit vor viele Aufgaben. In der finalen Phase behielten wir an der Freiwurflinie kühlen Kopf und konnten den +4 Vorsprung gesamt irgendwie über die Zeit retten. Gratulation auch an Vienna United für den harten Kampf, und ich wünsche den Spielern alles Gute für die Zukunft.“

Traiskirchen Lions Academy – FCN Holter Baskets Wels 70:72 (18:15, 31:25, 48:42)

FCN mit 148:133 im Final Four

Lions: Fangl 19; Neunkirchner, Moll 14; Redl 10; Krennert 8; Steiner 5; Häusler, Omeragic, Greil, Müller, Seferovic, Oedendorfer 0

FCN: Kuranovic 17; Curkic 15; Bloemen 13; Khogler 10; Dittrich, Topal 8; Dedovic 1; Kaspar, Inoa Gil A., Inoa Gil D.

Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben bis ins letzte Viertel gut gekämpft und den Gameplan durchgezogen. Leider ist uns zum Schluss die Kraft ausgegangen, um das Spiel zu gewinnen. Gratulation an Wels zum Aufstieg ins Final Four.“

Filip Tanta (FCN): „Es war das erwartet schwere Spiel von zwei Teams auf Augenhöhe. Ich bin sehr zufrieden, wie wir gekämpft haben und in entscheidenden Momenten ruhig geblieben sind. Gratulation an meine Burschen zum Einzug ins Final Four.“

 

Superliga WU16, Viertelfinal-Rückspiele:

DBB UNIQA Basketgirls – Basket Flames 95:45 (32:8, 49:22, 74:35)

DBB mit 164:95 im Final Four

DBB: Pocrnja E. 23, Kuranovic S. 22, Pilic I. 18, Kittinger G. 13, Petrusic L. 10, Smoljic K. 6, Secibovic S. 3, Bajric A. 0, Milanovic A. 0, Markovic V. 0

Flames: Dordevic T. 14, Dumic S. 11, Mutsis D. 7, Iontchev S. 6, Peua Huertas J. 5, Prutsch I. 2, Kurtev S. 0, Sadric H. 0

Damir Kuranovic (DBB): „Wir wussten von Anfang an, dass wir als Favoriten in diese Viertelfinalserie gehen würden, und haben vor heimischer Kulisse richtig guten Basketball zeigen können. Ein Dankeschön an die Flames, die trotz eines großen Rückstands nie aufgegeben haben und bis zum Schluss ein fairer Gegner waren.“

Jakob Hauck (Flames): „Die Ausgangslage war vor dem Spiel klar zu Gunsten von Wels, es war daher schwer, das Team entsprechend zu motivieren. Das Spiel verlief auch wie erwartet, wir versuchten uns an kleinen Erfolgen aufzubauen und noch ein paar Abläufe zu festigen. Gratulation an Wels und viel Erfolg im Final Four.“

UBSC-DBBC Graz – Team Kärnten 62:47 (20:10, 33:20, 51:36)

UBSC-DBBC mit 118:99 im Final Four

UBSC-DBBC: Sammer Barbara 24; Klug Marianna 16; Muhr Marie 11; Petrovic Elena 8; Chinedu Divine 3; Maricic Anastazija; Kupplent Laura; Sammer Anna; Pfleger Masha

Kärnten: Schiavinato 16; Woschank 12; Meixner 7; Zulic 6; Mutha 4; Ivkovic 2, Woschank L; Einspieler

Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädels, wir stehen im Final Four! Mit einer starken Teamleistung und großem Einsatzwillen haben wir unser großes Ziel, das Erreichen des Final Four Turniers, im Heimspiel eindrucksvoll geschafft! Im Vergleich zum Spiel in Radenthein haben wir heute eine klare Steigerung gezeigt, weniger Fehler, mehr Fokus und wir haben den Gegner immer wieder zu schweren Abschlüssen gezwungen. Jetzt heißt es, diesen Schwung mitzunehmen und sich auf Herzogenburg vorzubereiten. Wir wollen im Final Four alles geben und das Maximum herausholen! Ein Dankeschön an Radenthein für ein faires und kämpferisches Duell, wir wünschen euch alles Gute!“

Armin Woschank (Kärnten): „Glückwunsch an Graz. Sie waren heute die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Wir haben alles versucht und 40 Minuten super gekämpft, aber für einen Sieg hat es leider nicht gereicht.“

UBI Graz – UBBC Herzogenburg 71:78 (19:15, 32:42, 55:58)

UBBC mit 140:131 im Final Four

UBI: Bajramovic 33, Oriakhi 12, Trummer 7, Bürgermeister 5, Trammer 5, Memishaj 5, Adamu 4, Gaulhofer, Koroschetz, Leopold, Prnjavorac, Sugimoto

UBBC: Kress E. 24, Hynek 13, Sammer L. 13, Wally 10, Sammer M. 8, Kress N. 7, Heiderer, Schmid, Szöke

Leni Franz (UBI): „Sehr schade, dass es nicht gereicht hat! Das waren zwei Spiele auf richtig hohem Niveau. Am Ende hat uns gekostet, was uns schon die ganze Saison hinweg begleitet: Unsere Leistung über vier Viertel zu halten! Aber auch solche Lektionen müssen wir lernen. Gratulation an Herzogenburg und alles Gute fürs Final Four!“

Edith Minarz-Kress (UBBC): „Das heutige Spiel war von Anfang an sehr physisch und intensiv, die Führung hat oft gewechselt. Unsere Spielerinnen haben wirklich alles gegeben. Wir haben in der Verteidigung und auch in der Offense schönen Team-Basketball gespielt und durch dieses Teamplay dann letztendlich gewonnen. Beide Viertelfinalspiele gegen UBI waren wirklich super spannende und hochqualitative Spiele! Let's go Final Four!“

Basket Duchess – Vienna United 29:62 (4:22, 14:39, 23:43)

Duchess mit 141:84 im Final Four

Duchess: Zekic 6, Toth 6, Renner 6, Shortska 5, Eng 4, Schütze 2, Pilz, Breuss

United: Theodorovics 15, Haslwanter 13, Eminger 8, Weismann 7, Winkler 6, Kreuzhuber 5, Darner 4, Lang 2, Peñalver 2, Wanner, Aschauer

Melanie Edelhofer (United): „Egal wie dezimiert, es wäre eine bessere Performance drinnen gewesen. Man hat uns in den letzten beiden Spielen die gute Entwicklung nicht angesehen, aber dennoch war sie da. Leider konnten wir im Viertelfinale noch nicht mehr zeigen, aber ich hoffe, dass die Mädels weiterarbeiten, dann ist nächstes Jahr mehr drinnen.“

Bernhard Hofmann (Duchess): „Das Viertelfinal-Rückspiel war spätestens nach dem ersten Viertel entschieden. Während der restlichen 30 Minuten konnten wir mehr oder weniger erfolgreich ein paar Spielzüge ausprobieren. Jetzt freuen sich die Spielerinnen verdientermaßen auf das Final Four Turnier in Wels.“

 

Superliga MU16, Relegation:

KOS Celovec – Basket Flames WAT 52:72 (14:8, 27:31, 34:56)

KOS: Wheeler Aidan 18; Volpe Fabio 10; Koschier Samo 7; Lauffer Florian 4; Talic Dinn 4; Marjanovic Emanuel 4; Jank Danilo 2; Volpe Luca 2; Anic Mijo 1; Halilovic Ajdin 0

Flames: Kershner Killian 22; Grisset Jelani 19; Hermanek Maximilian 16; Knezevic Konstantin 5; Mubobo Destiny 4; Boob Malik 3; Vitic Mihajlo 2; Adbi Abdullah 1; Bobb Isaiah 0; Baubin Lukas 0

Jaka Siberle (KOS): „After a good start in the first half, we had a lot of turnovers which gave Flames a bigger lead until the end of the game.“

Killian Kershner (Flames): „It was a tough start, but as the game progressed our team got into rhythm. We played a bad game but we still came back on top.“

SG Salzkammergut – ATSE Graz 53:85 (22:20, 36:37, 47:63)

Salzkammergut: Erlebach 16, Baumgartner 9, Wolfesberger 8, Wesby 7, Hölzl 5, Latic 4, Riener 3, Knespel 1, Scharpenack 0, Hodzic 0

ATSE: Hasanica 23, Svrnjak 18, Muntean 15, Theissl 11, Tach 8, Jauck 6, Jandl Scherf 4, Baranyi 0

Dana Beszczynski (Salzkammergut): „Zuerst Gratulation an ATSE Graz, sie haben verdient gewonnen und sich wirklich gut entwickelt über die ganze Saison. Wir schauen vorwärts auf die nächsten Spiele.“

Akim Dietrich (ATSE): „Ich bin heute sehr stolz, dass wir über 40 Minuten gekämpft haben. In der ersten Hälfte war es knapp, in der zweiten haben wir besser Defense gespielt und haben etwas von Verletzungen von Gmunden profitiert. Somit konnten wir deutlich gewinnen.“

Basket Dukes – ATSE Graz 48:98 (11:22, 22:51, 39:74)

Dukes: Lendl 22; Saric 10; Hanzlik 8; Stojanovic 6; Lehner 2

ATSE: Muntean 24; Theissl 18; Jauck 16; Svrnjak 12; Jandl-Scherf 11; Thach/Hasanica je 6; Baranyi 4

Alek Rangelov (Dukes): „It was a tough game for us. We were missing important players and we couldn't bring the energy on the floor. We tried to compete, but the energy was too low and Graz put to much pressure on us. Congratulations to Graz.“

Basket Flames WAT – SG Salzkammergut 79:69 (15:15, 37:33, 57:54)

Flames: Grissett 18, Hermanek 16, Kershner 13, Mubobo 10, Knezevic 9, Kuhs 3, Bobb 3, Song 3, Vitic 2, Agbogbe 2

Salzkammergut: Wesby 29, Baumgartner 19, Erlebach 15, Riener 5, Lane 1

Renaldo O'Neal (Flames): "Congratulations to Salzkammergut on a good and fair game. We were not prepared to play at the beginning of the game and gave them lots of chances and they used them to stay in the game. Eventuell we picked up our intensity and that was enough to win the game."

Dana Beszczynski (Salzkammergut): "'Congratulations to the Flames on the win. Thay made shots and capitalized on our mistakes. Congratulations to my team for how they fought for the full 40 minutes."

 

Superliga WU16, Relegation:

Traiskirchen Lionesses – VKL Vikings Swans 59:38 (23:8, 37:21, 51:30)

Lionesses: Hadzajlija 20; Gjini 10; Haas 7; Sinanovic 7; McCarthy 5; Farmer 4; Rushiti 4; Ojeme 2; Janos 0; Papadopoulou 0; Petrova 0

VKL: Kosovrasti 11; Mirlacher 9; Ramsl 8; Schatzdorfer E. 4; De Souza 2; Schatzdorfer A. 2; Wagner 2; Avdibegovic 0; Reifenauer 0; Weissenböck 0

Dan Centeno (Lionesses): „Nach dem enttäuschenden Auftakt in der Relegation sind wir umso glücklicher, dieses Spiel von Beginn an kontrolliert und letztlich verdient gewonnen zu haben. Der Aufstieg ist geschafft – und wir freuen uns riesig darüber! Trotz vieler Höhen und Tiefen in dieser Saison ist es umso schöner, mit einem positiven Abschluss belohnt zu werden.“

Romana Reifenauer (VKL): „Nachdem wir uns auf die harte Spielweise eingestellt haben, konnten wir besser mithalten. Im Setplay müssen wir jedoch viel konstanter und organisierter spielen, um bestehen zu können. Wir sind sehr enttäuscht, nächste Saison nicht in der 1. Liga antreten zu dürfen, da nur zwei Mädchen in die U19 wechseln, werden aber das Beste daraus machen. Gratulation an Traiskirchen zum Sieg.“

 

Superliga MU19, Relegation:

Kapfenberg Bulls – Basket Dukes 72:65 (23:22, 43:34, 64:54)

Bulls: Vincze Z und Bajramovic M je 16, Pasholok O 14, Skalic E 9, Hajdu L 7, Visan F 5, Gürtlerm, Breitenberger je 2, Schickbichler 1, Heigl 0

Dukes: Piplits und Rankovic je 19, Zeleznik 18, Terglav und Stegic 3, Vasic 2, Bold 1, Camagni und Skoric je 0

Andres Garcia (Bulls): "Very happy with the team's work. Without a large number of players on the bench, with several injured during the game and with several U16 players, we were able to get the victory. Happy because the players responded and gave everything they had to be on the first division next year. We deserved it."

Basket Flames WAT – UBSC Gratzer Stahl Graz 72:54 (24:10, 37:30, 49:44)

Flames: Dubansky 24, Brandt 15, Dolatzai 12, Prutsch 7, Hofmann 4, Damjanac 3, Samanzi 3, Avdimetaj 2, Montenegro 2, Galatanu, Weibrecht

UBSC: Siegmund 18, Gruber 17, Hollauf 9, Cret 5, Kulmaczweski 5, Meyer, Osmanovic, Vidovic

Canice Nwaiwu (Flames): "Es war ein sehr spannendes Match. Wir haben uns ganz gut auf die Gegner vorbereitet und wussten, dass es kein leichtes Spiel für uns wird und eigentlich ein Do-or-die-Game ist. Wir haben gut begonnen und sind in Führung gegangen, haben aber irgendwann die Konzentration verloren und Graz ist herangekommen. Zum Glück haben wir die Nerven behalten, am Ende verdient gewonnen und uns dadurch einen Platz in der ersten Liga gesichert. Graz hat eine gute Leistung gezeigt und uns das Leben schwer gemacht."

Sergi Tomas (UBSC): "Die Flames haben in Offense und Defense sehr gut gespielt. Wir konnten ihre Energie nicht matchen und konnten daher am Ende nicht um den Sieg kämpfen."

UBSC Gratzer Stahl Graz – Sportunion Döbling 61:72 (16:24, 34:35, 43:58)

UBSC: Siegmund Leonhard 17, Svensek Nik 10, Kulmaczewski David 10, Meyer Etienne 9, Gruber Max 5, Vidovic Ivan 6, Hollauf Jakob 4, Cret George, Brilly Liam, Marteye Derek, Osabuohen Franklyn

Döbling: Haberler Luis 15, Trnic Matej 14, Stajic Goran 11, Souradjou Christopher 8, Abt Elias 7, Hochkugler Erik 6, Unterleitner Michael 4, Weber Florian 4, Ravlic Niko 3, Traxler Simon , Gumboc Ryan Xerxes

Tomas Sergio (UBSC): "Bis zur Pause konnten wir auf Augenhöhe mitspielen, ein schlechtes drittes Viertel brachte die Entscheidung für die Wiener."

Nenad Petrovic (Döbling): "Wir haben hart gekämpft um gegen Graz zu gewinnen. Ich bin sehr froh, dass mein Team gewonnen hat."

 

Superliga MU14, Relegation:

ATSE Graz – BC Vienna 62:106 (16:18, 26:45, 42:75)

ATSE: Petz Felix 15, Streif Wendelin 11, Specht Simon 10, Wong Ethan 9, Upelj Svit 6, Tobitsch Si-Phu 5, Arbeiter Jasper 4, Specht Jan 2, Hartleb Simon & Wong Athan je 0

BC Vienna: Hissek B. 26, Djokovic N. 22, Tadic M. 21, Paunovic A. 10, Zagrovic J. 9, Siewert M. 6, Hodzic E. & Kovacevoc A je 4, Tomic A. & Koloko N. je 2, Cukic A. 0

Ahmed Ali (ATSE): "Wir haben leider mit der Größe und Intensität der Gegner kaum mithalten können. Anfangs im ersten Viertel hatten wir gute Momente, doch dann übernahmen die Wiener das Spiel zur Gänze. Gratulation an sie."

Nikola Simic (BC Vienna): "'Gratulation an meine Burschen für diese starke Teamleistung! Wir haben zu Beginn etwas gebraucht, um ins Spiel zu finden, aber ab dem zweiten Viertel haben wir das Geschehen kontrolliert und klar dominiert. Besonders freut mich, dass wir erstmals die 100-Punkte-Marke geknackt haben. Ebenso positiv war, dass wir die Spielzeit gleichmäßig auf alle Spieler verteilen konnten. Ein wichtiger Sieg, der zeigt, dass wir in die Superliga 1 gehören."

Kapfenberg Bulls – STARS Basketball 83:65 (25:18, 43:29, 70:46)

Bulls: Mogg M 45, Gassner J 16, Schickbichler M 14, Pleschberger N 7, Necluae M 1, Grill, Plewa, Zwettler, Zuser, Ni, Zhan je 0

STARS: Crnkic T 18, Vejsilovic K 13, Candic 8, Hamzabegovic 7, Kotik 6, Softic 5, Opalic 4, Vukovic 2, Breitwieser 0

Fernando Merchante (Bulls): "I can’t ask more from my players. They stepped up in practice this week, and while attendance still needs to improve, today we showed real growth in maturity and responsibility. This is the path we need to stay on if we want to keep getting better."

Ramiz Suljanovic (STARS): "Wir hatten kein Matchup gegen den besten Spieler von Kapfenberg. Wir waren zu schwach am Rebound und das hat Kapfenberg gut ausgenutzt. Auch 1 gegen 1 konnten wir wenig dagegensetzen. Gratulation an Kapfenberg zum Sieg."

STARS Basketball – Vienna Giants 56:71 (11:21, 28:37, 40:58)

STARS: Hamzabegovic 22, Crnkic 16, Opalic 8, Kotik 8, Breitwieser 2, Aleskanorov 2

Giants: Bukin 26, Oborskyi 13, Djordjevic 10, Ukatu 7, Jerkovic 4, Damjanovic 2, Sixt 2

Ramiz Suljanovic (STARS): "Wir hatten heute eine Chance. Leider waren wir zu unentschlossen und schwach am Rebound."

 

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

nwfoto ubi
nwfoto ubi
4 102 x 2 307 ©
Dateigröße: 10,5 MB | .png
| | Alle Größen
nwfoto ubi
nwfoto ubi

©

nwfoto ubi

nwfoto ubi (. png )

Maße Größe
4102 x 2307 10,5 MB
1200 x 675 1 MB
600 x 338 382,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum