Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
        • SL19
        • SL19w
        • SL16
        • SL16w
        • SL14
        • SL14w
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nachwuchs
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 12.05.2025

BC Vienna holt auch in der Superliga MU16 Gold

mu16-bcv
mu16-bcv © Pictorial / U. Winter

Kurztext (128 Zeichen)Plaintext

Eine Woche nach der Superliga MU19 sichert sich der BC Vienna in der Raiffeisen Arena in Wels auch in der MU16 den Titel.

Pressetext (6151 Zeichen)Plaintext

Die Wiener, die im Viertelfinale gegen die Vienna Timberwolves ein -24 aus dem Hinspiel aufholen konnten, behalten auch im Semifinale gegen SKN St. Pölten (63:57) und im Endspiel gegen UBSC Graz (60:53) in abwechslungsreichen Spielen die Nerven. Die Steirer müssen in der gesamten Saison nur zwei Niederlagen hinnehmen – zwei Mal gegen den BC.

Zum MVP wird Arthur Chen gewählt.

Bronze sichert sich St. Pölten durch ein 74:65 gegen die FCN Baskets Wels.

 

Finale:

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – BC Vienna 53:60 (13:13, 23:26, 40:40)

Stats-Link / Video

UBSC: Müller L. 19, Amine I. 9, Thühringer P. 9, Iancu M. 5, Opelt B. 4, Veladzic I. 4, Waltl. I. 3, Manner H., Plank K., Stirling H.; Tauflik S., Saric M.

BC Vienna: Chen A. 21, Asuke G. 12, Vasic F. 8, Scheram Maresch N. 8, Vukovljak F. 4, Asuzu K. 4, Ristic V. 2, Grujcic A. 1, Bovelino K., Rybinski K.; Trajchev I., Rajic M.

Edvin Brkic (UBSC): „Taktisch waren wir gut aufgestellt. Leider hat es unter dem Korb an Präsenz gefehlt. Wir haben zu viele Offensiv-Rebounds zugelassen – aber gut, der Gegner war stark. Das eigentliche Problem war jedoch, dass wir zusätzlich 14 Freiwürfe vergeben haben. So kann man ein Spiel auf diesem Niveau nicht gewinnen. Gratulation an die Wiener.“

Igor Dimitrov (BC Vienna): „Großartiger Sieg. Ich bin verdammt stolz auf diese Mannschaft. Auch dieses Spiel hatte wieder alles. Höhen, Tiefen, wir waren im Rückstand, wir waren vorne, wir hatten großartige Phasen, wir mussten uns zurückkämpfen. Wir sind jetzt gemeinsam gute drei Jahre mit dieser Mannschaft, mit einigen sogar länger, und die ganze Arbeit über die Jahre hat sich ausgezahlt. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken. Beim Coaching-Staff, beziehungsweise meinem Assistant-Coach, Nenad, den ganzen Trainern und allen Leuten, die mittun, um aus diesen Jungs Spieler zu machen.“

Spiel um Platz 3:

FCN Holter Baskets Wels – SKN St. Pölten Basketball 65:74 (17:16, 30:35, 50:46)

Stats-Link / Video

FCN: Kuranovic B. 27, Curkic A. 14, Dedovic A. 9, Topal T. 6, Dittrich M. 5, Knogler K. 4, Kasper D., Maca L., Katzlinger G.; Stuprich J., Wald O., Frühwirth O.

SKN: Seher K. 21, Pichovszky B. 20, Jürs J. 15, Muschik P. 7, Nitzsche J. 7, Pichovszky F. 2, Lorenz A. 2, Hinterhofer M.; Schneider M., Lichtenberger N., Indra N., Bliznac L.

Filip Tanta (FCN): „Ein dynamisches Spiel mit wechselnden Spielverläufen und Konzentrationsphasen. Gegen Ende, in einer Phase mit hoher Intensität, verloren wir zweimal den Ball im Mittelfeld, was von ihnen schnell ausgenutzt wurde. Diese schnellen Abschlüsse sicherten St. Pölten letztlich den Sieg. Ich gratuliere ihnen zum dritten Platz und unserer Mannschaft zu einem großen Kampf und der Konzentration bis zum Maximum.“

Johannes Skoll (SKN): „Ich denke, wir haben definitiv aus dem Halbfinale unsere Lehren gezogen. In der entscheidenden Phase haben wir dann alle vier Freiwürfe sicher verwandelt – das war für uns enorm wichtig. Wir sind sehr stark ins Spiel gestartet, haben dann aber etwas den Rhythmus verloren und konnten zeitweise keinen richtigen Zugriff mehr finden. Trotzdem sind wir in der Schlussphase cool geblieben und haben das Spiel letztlich, wie ich finde, verdient über die Zeit gebracht. Ich möchte außerdem Wels gratulieren – für den großartigen Fight und auch für die Organisation des Final Fours. Es war wirklich top. Vielen Dank!“

Halbfinali:

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – FCN Holter Baskets Wels 83:79 (24:17, 44:33, 71:58)

Stats-Link

UBSC: Amine I. 19, Müller L. 16, Veladzic I. 13, Iancu M. 12, Thüringer P. 12, Plank K. 6, Waltl I. 4, Opelt B. 1, Stirling H.; Plesa C., Manner H., Fuchsjäger M.

FCN: Kuranovic B. 34, Dedovic A. 15, Dittrich M. 13, Topal T. 7, Curkic A. 6, Knogler K. 4, Katzlinger G.; Stuprich J., Kaspar D., Maca L., Wald O., Frühwirth O.

Edvin Brkic (UBSC): „Wie erwartet war es ein sehr hartes Spiel. Wir haben eigentlich gut begonnen und das Spiel über weite Strecken kontrolliert. Beim Stand von +18 dachten meine Spieler, das Spiel sei vorbei – aber wie ich im Basketball immer sage: Es ist erst vorbei, wenn die Schiedsrichter pfeifen. Das sollte uns eine Lehre sein. Ich gratuliere meiner Mannschaft trotzdem zum Finaleinzug – zum dritten Mal in Folge – und auch zu einem großartigen Spiel.“

Filip Tanta (FCN): „Wie erwartet war es ein großer, großer Kampf von beiden Seiten, mit Höhen und Tiefen im Spiel. Wir haben uns aber mehrmals zurückgekämpft, es gab Chancen auf den Sieg. Eine unglaubliche Dreierquote des Gegners – ein großes Kompliment an unsere Mannschaft, dass wir bei so einer Wurfleistung trotzdem bis zum Schluss auf Augenhöhe geblieben sind. Das war vielleicht unser bestes Spiel der Saison. Ich gratuliere dem Gegner und wünsche viel Glück im Finale. Glückwunsch auch an unseren Klub – wir haben das Final Four erreicht. Große Anerkennung dafür.“

BC Vienna – SKN St. Pölten Basketball 63:57 (11:13, 31:21, 40:45)

Stats-Link

BC Vienna: Vasic F. 14, Asuke G. 11, Ristic V. 10, Chen A. 9, Rybinski K. 7, Asuzu K. 7, Maresch N. 3, Vukovljek F. 2, Bovelino K., Trajchev I.; Grujcic A., Rajic M.

SKN: Pichovszky B. 16, Jürs J. 14, Seher K. 14, Muschik P. 8, Nitzsche J. 5, Pichovszky F., Lorenz A.; Schneider M., Indra N., Bliznac L.

Igor Dimitrov (BC Vienna): „Wie erwartet ein hart umkämpftes Spiel gegen St. Pölten. Sie haben alles gegeben, wir haben alles gegeben. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, dass wir uns aufrappeln konnten. Und das Spiel hat da einfach alles. Also Höhen, Tiefen, wir waren im Rückstand, wir waren vorne. Am Ende haben die Jungs die Nerven behalten und konnten den Sieg fürs Finale nach Hause bringen. Gratulation an St. Pölten zum harten Kampf. Ich wünsche Ihnen morgen alles Gute und wir freuen uns aufs Finale.“

Johannes Skoll (SKN): „Zuerst möchte ich Wien zum Einzug ins Finale gratulieren. Wir können mit unserer ersten Halbzeit, in der wir mit nur 21 erzielten Punkten zurücklagen, natürlich nicht zufrieden sein. Trotzdem haben wir Mentalität bewiesen und uns tapfer zurückgekämpft. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die den Unterschied gemacht haben – da waren wir vielleicht in einigen Momenten etwas unkonzentriert.“

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

mu16-bcv
mu16-bcv
4 185 x 2 354 © Pictorial / U. Winter
Dateigröße: 14,8 MB | .png
| | Alle Größen
mu16-bcv
mu16-bcv

© Pictorial / U. Winter

mu16-bcv

mu16-bcv (. png )

© Pictorial / U. Winter
Maße Größe
4185 x 2354 14,8 MB
1200 x 675 1,1 MB
600 x 338 410,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum