Meldung vom 16.05.2025
Die am Sonntag, 18. Mai startende Final-Serie in der win2day Basketball Superliga hat einen rot-goldenen Anstrich bekommen: Titelverteidiger UNGER STEEL Gunners Oberwart (#1) und die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz (#7) bestreiten das erste rein burgenländische Final-Duell in der Liga-Geschichte - erstmals seit 16 Jahren gibt es wieder eine Derby-Finalserie.
Seit 1987 wird die Meisterschaft in Österreichs höchster männlicher Basketballspielklasse mit einem Playoff entschieden. In den 37 bisher ausgetragenen Finals kam es sechsmal zu einer Derby-Finalserie: Zwischen 1994 und 1996 prallten die beiden niederösterreichischen Powerhouses UKJ St. Pölten und UB Möllersdorf (jetzt Arkadia Traiskirchen Lions; Anm.) aufeinander. 2002 gab es ein Steiermark-Derby zwischen Fürstenfeld und Kapfenberg, 2006 und 2009 bespielten sich die beiden oberösterreichischen Klubs Wels und Gmunden.
Erstmals ein Burgenland-Derby in den Finals
Mit Oberwart und Eisenstadt stehen nun erstmals zwei burgenländische Teams in den Finals. In der Postseason haben die beiden Mannschaften noch nicht konkurriert. Überhaupt bekam das Burgenland erst zweimal eine rot-goldene Playoff-Serie zu sehen: im Viertelfinale 2014 und 2015 setzte sich Güssing jeweils gegen Oberwart durch. Diese beiden Vereine sind auch für die bisherigen zwölf Final-Teilnahmen aus dem Burgenland verantwortlich. Oberwart steht heuer bereits zum elften Mal in einer Endspielserie, dreimal holten die Gunners auch den Titel (2011, 2016, 2024).
Kapfenberg gelang als bislang letztes Team Titelverteidigung
2019 ist es den Kapfenberg Bulls als bislang letztes Team der win2day Basketball Superliga gelungen, ihren Titel auch zu verteidigen. Die Steirer gewannen damals gar zum dritten Mal in Folge. Oberwart ist am Unterfangen Titelverteidigung doppelt gescheitert: nach dem Premierentitel war 2012 im Viertelfinale gegen Wels Endstation, 2017 scheiterte man als amtierender Champion an Kapfenberg.
Nummer sieben fordert erneut den Top-Seed
Zum zweiten Mal in Folge steht jenes Team, das die Qualifikationsrunde gewonnen hat und damit im Playoff-Ranking auf sieben geführt wird, in den Finals. Oberwart krönte den Run in der Vorsaison mit dem Titel, Eisenstadt könnte heuer Ähnliches schaffen. Aber: der Top-Seed, in dem Fall die Gunners, stemmte in den letzten 37 Jahren Postseason 22-mal den Titel.
Nerven aus Stahl und tiefe Bank
Die UNGER STEEL Gunners Oberwart haben in den Playoffs der win2day Basketball Superliga noch keine Niederlage hinnehmen müssen, zogen nach Sweeps über Kapfenberg und Traiskirchen in die Finals ein. In beiden Serien wurde das Entscheidungsspiel erst nach (doppelter) Overtime entschieden – die Gunners wirkten nie nervös. „Dieses Team verfügt über eine außergewöhnliche Wettkampfstärke. Ihr Fokus liegt einzig und allein auf dem Sieg – und im Laufe der Saison haben sie zudem Vertrauen zueinander aufgebaut. Sie halten zusammen und haben ein unglaubliches Selbstvertrauen“, erklärt Matthew Otten, Oberwarts Head-Coach.
Ein weiterer Trumpf der Südburgenländer ist deren Kadertiefe. „Wir haben zehn leistungsstarke Spieler, die alle ihren Anteil daran hatten, dass wir es bis ins Finale geschafft haben. Unsere Tiefe im Kader wird ohne Zweifel ein Vorteil sein“, weiß der 43-Jährige. Vor allem die Bankspieler haben zuletzt ordentlich aufgezeigt: etwa Daniel Köppel, der in der Semifinalserie gegen Traiskirchen seinen Punkteschnitt auf 9,3 verdoppelte, dabei 93 Prozent aus dem Feld traf und MVP Robert Allen viele Pausen gönnte.
Eisenstadt lebe laut Otten „stark vom Momentum“ und habe in beiden Serien große Schwankungen im Spielverlauf gehabt. „In solchen Momenten ist es uns aber immer gelungen, ruhig zu bleiben. Wir haben es geschafft, wenn Gegner heiß laufen, unserem Plan treu zu bleiben. Genau das wird in der Finalserie für uns entscheidend sein“, so der US-Amerikaner.
Dragonz sind „hungrig auf mehr“
Die COLDMARIS BBC Nord Dragonz haben gleich bei ihrer ersten Playoff-Teilnahme die Finals erreicht. Und am Weg dorthin die Top-Teams Wels und Gmunden aus dem Bewerb genommen. Dabei nahm das Team von Head-Coach Felix Jambor viel Momentum auf: „Wir müssen versuchen, das Selbstvertrauen, das uns bisher ausgezeichnet hat, in diese Serie mitzunehmen. Wir sind definitiv hungrig auf mehr.“ Mehr wäre eben der Titel, sprichwörtlich wohl die Kirsche auf der Torte – dafür braucht es drei Siege gegen Oberwart. „Wir müssen defensiv zur Höchstform auflaufen. Offensiv haben wir, glaube ich, ein paar Details herausgearbeitet, wie wir die Gunners attackieren können. Um gegen diese Mannschaft ein Spiel zu gewinnen, musst du scoren – und wenn wir dann auch noch unseren ‚Flow‘ bekommen, kann es in die richtige Richtung gehen“, so der Tiroler.
Spieltermine – win2day Basketball Superliga | Finals 2025
Sonntag, 18. Mai, 19:20 Uhr: UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Freitag, 23. Mai, 18:00 Uhr: COLDAMARIS BBC Nord Dragonz – UNGER STEEL Gunners Oberwart
Montag, 26. Mai, 19:20 Uhr: UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Donnerstag, 29. Mai, 17:00 Uhr: COLDAMARIS BBC Nord Dragonz – UNGER STEEL Gunners Oberwart*
Samstag, 31. Mai, 18:35 Uhr: UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz*
*falls notwendig
Alle Spiele werden live auf ORF Sport+ und LAOLA1 übertragen.