Meldung vom 16.07.2025
Der BC Vienna hat einen Startplatz in der ABA League (Adriatic Basketball Association) erhalten. Ab der Saison 2025/26 – und für insgesamt drei Kampagnen – ist damit erstmals ein österreichisches Team Teil der multinationalen Liga. Die in der kommenden Spielzeit in zwei Gruppen ausgetragene Regular Season sieht die Wiener in Pool B – und garantiert etwa zwei Duelle mit dem serbischen Traditionsklub Roter Stern Belgrad. Neben den HEFTE HELFEN Bulls nimmt damit auch ein zweites Team aus Österreich an einem internationalen Bewerb teil.
Wiens Engagement in der ABA League erfolgt parallel zur Meisterschaft in der win2day Basketball Superliga. Der zweifache Champion (2013 und 2022; Anm.) wird die BSL-Spielzeit 25/26 im vollen Umfang absolvieren.
„Eine der renommiertesten Ligen Europas bekommt einen rot-weiß-roten Anstrich. Die Teilnahme des BC Vienna an der ABA League ist ein Meilenstein für den österreichischen Basketball und wird uns auf allen Linien einen kräftigen Impuls geben. Mit Wien und Kapfenberg haben wir nun zwei Vertreter auf hochwertigem internationalem Parkett – das gab es seit vielen Jahren nicht mehr. Es unterstreicht, dass die win2day Basketball Superliga und ihre Vereine in der jüngsten Vergangenheit eine enorme Entwicklung genommen haben und weiterhin bereit sind, sich schrittweise an absolutem Top-Level im europäischen Basketball zu orientieren“, sagt win2day Basketball Superliga-Geschäftsführer Albert Handler.
Die ABA-Saison 2025/26 besteht erstmals aus 18 Teams. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und bestreiten innerhalb der Gruppe je ein Auswärts- und ein Heimspiel gegeneinander. Anschließend bilden die Top-4 jeder Gruppe die Top-8-Stage, während die restlichen Teams die Meisterschaft in der Play-Out-Stage fortsetzen.
Gruppe A: Partizan Mozzart Bet, Dubai Basketball, U-BT Cluj-Napoca, Igokea m:tel, SC Derby, FMP Soccerbet, Borac Mozzart, Split, Krka.
Gruppe B: Crvena zvezda Meridianbet, Budućnost VOLI, Cedevita Olimpija, Spartak Office Shoes, Bosna Visit Sarajevo, Mega Superbet, Zadar, Ilirija, Vienna.