Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 16.11.2025

win2day BSL: Erster Saisonsieg für die Dragonz

COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz
COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz © Basketball Austria / Thomas Werchota

Kurztext (1210 Zeichen)Plaintext

Zum Ende der Hinrunde des Grunddurchgangs in der win2day Basketball Superliga war es endlich so weit: die COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz setzen sich nach hartem Kampf gegen die noch sieglosen Panthers Fürstenfeld mit 79:73 durch und dürfen sich über den ersten Saisonsieg freuen.

Die Hefte Helfen Bulls feiern einen Derby-Sieg über den UBSC Raiffeisen Graz. Dank einem 91:87-Heimsieg konnte man die längste Siegesserie der Grazer Vereinsgeschichte stoppen.

Eine Serie ging auch in Klosterneuburg zu Ende. Die Raiffeisen Flyers Wels gewannen die Neuauflage des letztjährigen Cupfinales gegen die BK Karbon-X Dukes deutlich mit 94:76.

Lange zu kämpfen hatte der BC Vienna beim SKN St. Pölten Basketball. Borislav Mladenov warf die Wiener schließlich mit 36 Punkten und 11 Rebounds zu einem 97:91-Sieg.

Die Raiffeisen Swans Gmunden fühlen sich bisher auswärts besonders wohl. Bei den druck.at Traiskirchen Lions gewann man mit 81:72 und bleibt "on the road" ungeschlagen.

Morgen dürfen die Top-8 der Hinrunde ihre Gegner im Cup-Achtelfinale wählen, Meister Oberwart hat den ersten Pick.

Pressetext (5645 Zeichen)Plaintext

Nach Hälfte eins sah alles bereits nach einem deutlichen Heimsieg der Eisenstädter aus und es ging mit plus 20 in die Kabine. Doch wie bereits am Freitag gegen die Swans aus Gmunden kannten die Fürstenfelder auch heute kein aufgeben und nutzten das dritte Viertel für eine Aufholjagd. Insgesamt 14 Punkte konnte man in diesen zehn Minuten gutmachen und es ging mit minus sechs aus Sicht der Gäste in das Schlussviertel. Eine solide Dragonz-Offense, die an diesem Abend auf sehr starke 30 Assists kam, brachte den Sieg aber über die Ziellinie. Coach Felix Jambor nach der Partie: „Wir sind gut rausgekommen und haben das taktische Konzept super umgesetzt. In der zweiten Hälfte haben wir zu bald abgeschalten, Fürstenfeld hat das gut nutzen können. Sie konnten das Spiel sogar kurzzeitig drehen, am Ende haben wir aber die wichtigen Würfe getroffen. Gratulation an Fürstenfeld zu dieser Partie.“ 

Hefte Helfen Bulls gewinnen intensives Derby

In einem intensiven Derby starteten beide Teams offensiv stark, wobei Kapfenberg zunächst von der Dreierlinie überzeugte. Graz blieb jedoch hartnäckig, drehte das Spiel gegen Ende des ersten Viertels und ging mit einem Vorsprung in die Pause. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, in dem die Hausherren mit hoher Energie zurückkamen und kurz vor der Halbzeit die Führung übernahmen. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Tempo hoch. Kapfenberg eröffnete stark, doch Graz nutzte Ballverluste konsequent und sorgte weiterhin für ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit nur einem Punkt Rückstand der Bulls ging es ins letzte Viertel. Dort übernahmen die Kapfenberger erneut das Kommando, erhöhten in der Schlussphase kontinuierlich den Druck und setzten sich dank eines starken Schlussspurts ab. Trotz aller Gegenwehr der Grazer brachten die Bulls ihren Vorsprung souverän ins Ziel und gewannen ein umkämpftes Derby mit 91:87. „Es war ein gutes Spiel, dass wir uns hart erkämpft haben. Wir haben zwar nicht gut angefangen, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen“, so Bulle Tobias Schrittwieser nach dem Spiel. EInen Wermutstropfen gibt es aber für die Bulls: Nach drei Minuten musste Vitalii Zotov verletzt vom Feld.

Flyers dominieren Dukes/ Auswärtssieg für den BC Vienna

Wels startete stark und führte nach wenigen Minuten dank hoher Wurfquote deutlich. Klosterneuburg fand defensiv kaum Antworten und lag bereits nach dem ersten Abschnitt klar zurück. Auch im zweiten Viertel dominierten die Gäste mit hoher Effizienz und starkem Rebounding, während die Dukes wieder fehleranfälliger agierten. Der Rückstand wuchs bis zur Halbzeit auf 39:56 an. Nach dem Seitenwechsel zog Wels rasch weiter davon, womit die Partie früh entschieden war. Zwar verkürzten die Dukes im Schlussabschnitt noch einmal und zeigten ihre beste Phase, doch Wels stellte sich rechtzeitig wieder auf und brachte den klaren Sieg ungefährdet ins Ziel. „Wir sind anfangs viel besser ins Spiel gekommen als Klosterneuburg und haben ein sehr gutes erstes Viertel gespielt. Es war eines der besten Spiele, wo wir unseren Gameplan exekutiert haben. Danke für die tolle Kulisse hier in Klosterneuburg“, so Flyers-Energizer Christian Von Fintel nach dem Spiel.

Ein Offensivspektakel bekamen die Fans in St. Pölten zu sehen. Beide Teams starteten treffsicher in die Partie und bewegten den Ball sehr gut. Mit einem 53:50-Pausenstand ging es in die Halbzeitpause, aber auch danach ging es offensiv munter weiter. Bei beiden Mannschaften scorten zumindest fünf Spieler zweistellig, der Wiener Borislav Mladenov war mit 36 Zählern Topscorer der Partie. Die Niederösterreicher waren eine Minute vor Schluss noch auf einem Punkt an den Gästen dran, die Bundeshauptstädter machten dann aber den Sack zu. „Das Spiel war defensiv nicht gut, St. Pölten hat meiner Meinung nach auch zu viele Offensivrebounds bekommen. Wir haben dann aber unsere Intensität erhöht und als Team gespielt, das hat uns den Sieg beschert“, so Mladenov.

Schwäne verlängern ihre Auswärtsserie

Während es vor Heimpublikum für die Schwäne bisher alles andere als rosig verläuft, schaut es auswärts weit besser aus. Die Swans exekutierten von Beginn an gut und konnten sich auch etwas absetzen. Auch im zweiten Abschnitt hatten die Gäste vom Traunsee offensiv ein paar Antworten mehr auf Lager als die Gastgeber und man baute die Führung auf plus neun aus. Das gefürchtete dritte Viertel funktionierte dieses Mal besser, man musste nur drei Zähler Vorsprung einbüßen und konnte das Spiel im Schlussviertel über die Ziellinie bringen. Die Starting-Five der Gmundner scorte zweistellig, bei den Löwen waren es insgesamt vier Spieler, die mindestens zehn Punkte erzielten. Bester Spieler war Jerome Hunter von den Gästen mit 22 Punkten und 14 Rebounds. Somit haben die Schwäne heuer noch kein Auswärtsspiel verloren. Schwan Jakob Lohr: „Es war wie erwartet kein leichtes Spiel für uns, wir sind aber in der ersten Halbzeit gut rausgekommen. Nach einem kurzen EInbruch im dritten Viertel haben wir das gut abgefangen und verdient gewonnen."

 

Morgen findet dann der Draw zum Cup-Achtelfinale statt. Die Top-8 der win2day Basketball Superliga darf sich der Reihe nach ihre Gegner aussuchen. Somit wählen die UNGER STEEL Gunners Oberwart ihren Gegner zuerst aus, gefolgt von den Flyers, Dukes, Bulls und Graz. Den genauen Ablauf sowie den weiteren Modus findet man hier: NACH DEM ENDE DER HINRUNDE: ES WIRD ERNST IM CUP!

 

HIER gibt es einen Überblick über die Ergebnisse der aktuellen win2day Basketball Superliga-Runde.

Die aktuelle Tabelle gibt es HIER

Alle Spiele und Highlights gibt es auch im Nachhinein auf basketballaustria.tv.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz
COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz
7 979 x 4 488 © Basketball Austria / Thomas Werchota
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz
COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz

© Basketball Austria / Thomas Werchota

COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz

COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz (. jpg )

© Basketball Austria / Thomas Werchota
Maße Größe
7979 x 4488 6,2 MB
1200 x 675 158,9 KB
600 x 338 56,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum