Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 WU21
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 16.06.2022

3x3 Nations League: Zwei Finaleinzüge bei der U21

3x3_Nations League_U21
3x3_Nations League_U21 © FIBA

Kurztext (459 Zeichen)Plaintext

Österreichs 3x3-Talente konnten bei den ersten drei Tourstopps FIBA 3x3 Nations League 2022 voll überzeugen. Sowohl das Damen- auch das Herrenteam schafften in Litauen einmal den Finaleinzug. Die Nachwuchshoffnungen stellten dabei unter Beweis, dass sie sich durchaus mit europäischen Topnationen mithalten können. Mit etwas mehr Konstanz ist bei den nächsten Nations-League-Stopps sicher noch mehr möglich!

Pressetext (3685 Zeichen)Plaintext

Das österreichsiche U21-Nationalteam bestehend aus Yann Grandperret, Lukas Knor, Valentin Pasterk und Janis Tomaschek setzte sich an Tag eins gleich im Auftaktspiel mit 21:17 gegen Veranstalter Litauen durch. Auch in der zweiten Partie gegen Rumänien folgte eine überzeugende Leistung. 22:15 stand es am Ende für die Rotweißroten. Damit war der Finaleinzug gesichert. Dort verließen die Österreicher nach einem sehr langen Tag allerdings erstmals als Verlierer das Feld. Gegen dominante Tschechen war das von Head Coach Edin Bavcic betreute Team chancenlos (7:21). Am zweiten Tag verpasste Team Austria nach einem Sieg (21:13 gegen Rumänien) und einer Niederlage (12:22) knapp das Finale. Am dritten Spieltag bzw. Tourstopp trat die U21-Nationalmannschaft kadermäßig leicht verändert auf: Jusuf Selimovic ersetzte Grandperret. Das änderte aber nichts daran ändern, dass nun endgültig die Luft draußen war. Klare Niederlagen gegen Tschechien (14:21) und Litauen (16:21) besiegelten erneut das Ausscheiden in der Gruppenphase. 

Edin Bavcic, Head Coach U21-Nationalteam (Männer): "“ch bin wirklich zufrieden mit der Leistung, wir haben in jedem Spiel alles gegeben und uns im Turnierverlauf gesteigert. Die Burschen haben gezeigt, dass sie gegen jeden mithalten können, aber auch gesehen, wo wir noch arbeiten müssen. Andere Nationen sind körperlich zum Teil stärker und wir leben vom Wurf. Bei einem Triple-Stopp ist das natürlich hart, wenn dann die Luft draußen ist. Aber die Spiele stimmen mich für die Zukunft absolut positiv.“

Anders als das Herrenteam erwischten unsere U21-Damen keinen idealen Auftakt. Sonja Schuch, Nina Krisper, Lara Mendl und Stella Popp wollte beim ersten Tourstopp (Tag eins) offensiv so gar nichts gelingen. Mit 8:15 ging die erste Partie gegen Polen verloren, mit 10:21 die zweite gegen Litauen. Am zweiten Tag zeigten sich die jungen Österreicherinnen, bei denen diesmal Antonia Dumancic statt Sonja Schuch im Kader stand, stark verbessert. Zwar zogen sie mit 14:20 gegen Polen erneut den Kürzeren, eine Leistungssteigerung war aber klar erkennbar. Diese gab offenbar Selbstvertrauen, denn in Spiel zwei wurde Rumänien mit 22:19 niedergerungen. Dieser Schwung (sowie die Kaderaufstellung von Tag zwei) wurde dann auch in den dritten Spieltag mitgenommen, wo dank starker Defensivleistungen erst Estland (16:15) und dann Rumänien (16:14) in spannenden Spielen knapp geschlagen werden konnten. Somit gab es in Litauen erneut ein Finale mit österreichischer Beteiligung. Dieses ging mit 21:14 allerdings recht eindeutig an das litauische Heimteam. 

Diana Picorusevic, Head Coach U21-Nationalteam (Frauen): „Die Mädls waren echt top! Wir hatten wenige Trainingstage und viele 3x3-Neulinge, die das noch nie gespielt haben. Es hat dem Team echt gutgetan, dass wir mit Nina eine Spielerin im Team haben, die da schon mehr Erfahrung hat und die das Team angeführt hat. Am Anfang war die Nervosität zwar hoch, aber sie haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert und dann sogar den Finaleinzug geschafft. Ich bin echt stolz auf alle Mädls, auch die, die heute nicht gespielt haben."

Zur Nations League

Die FIBA 3x3 Nations League ist ein Nationalteamformat für U21- und U23-Teams, damit die Länder ihre Talente möglichst gut auf die offene Klasse vorbereiten können. Gespielt wird in Konferenzen, in denen jeweils eintägige Turniere, sogenannte Stopps, abgehalten werden. In diesen gibt es eine Gruppenphase sowie ein Finale. In Litauen fand diesmal ein Triple-Stopp statt, es wurden also an aufeinanderfolgenden Tagen drei Turniere gespielt. Bei jedem Stopp sammeln die Nationalteams je nach Platzierung Punkte.


Foto: FIBA

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Nations League_U21
3x3_Nations League_U21
800 x 450 © FIBA
Dateigröße: 134,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Nations League_U21
3x3_Nations League_U21

© FIBA

3x3_Nations League_U21

3x3_Nations League_U21 (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
800 x 450 134,1 KB
600 x 338 64,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum