Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • 3x3
  • Text
Meldung vom 28.01.2021

3x3-Weltelite stürmt Grazer Schlossberg

Kurztext (735 Zeichen)Plaintext

Am Wochenende ist es endlich soweit: Die 3x3-Basketballer bringen den Grazer Schlossberg zum Beben! Im „Dom im Berg“, der wohl extravagantesten Basketball-Location aller Zeiten, spielen sowohl Frauen als auch Männer um die ersten Turniersiege 2021. Bevor die Teams der Basketball Damen Superliga am Sonntag um die ersten 3x3 Austrian Club Championship spielen, geht am Freitag und Samstag die männliche Weltelite auf Korbjagd. Der sensationell stark besetzte 3x3 International Supercup, der live auf ORF Sport+ übertragen wird, ist für Österreichs 3x3-Profis von Team Graz ein wichtiger Zwischenstopp am Weg zum Olympic Qualifier, der im Mai nur wenige Meter entfernt vor dem Grazer Rathaus steigt.

Pressetext (2792 Zeichen)Plaintext

Acht Nationen gehen beim 3x3 International Supercup an den Start – und besser könnte das Turnier gar nicht besetzt sein. Das Feld wird angeführt von Russland, der Nummer eins der 3x3-Welt, die sowohl bei Damen als auch bei Herren fix für die Olympischen Spiele qualifiziert ist. Mit Frankreich (#3) und Holland (#5) sind zwei weitere Top-Fünf-Federations in Graz mit dabei. Die Basketball-Nationen Deutschland, Belgien, Tschechien und Lettland komplettieren das Weltklassefeld. „Dieses qualitativ extrem hochwertige Heimturnier läutet die zweite Phase unserer Vorbereitung für den Olympic Qualifier in Graz ein – und ist für uns eine wichtige Standortbestimmung“, erklärt 3x3-Sportdirektor Stano Stelzhammer, der Team Graz auch als Head Coach betreut. „Nach einigen kurzfristigen Turnierabsagen brennt im Team wirklich jeder darauf, sich endlich wieder mit den europäischen Spitzenteams messen zu können.“ Für Österreich gehen Moritz Lanegger, Fabricio Vay, Filip Krämer und Matthias Linortner ins Turnier. 

Um das möglich zu machen, ist auch ein organisatorischer Kraftakt notwendig. Neben den umfangreichen Hygiene- und Präventionsmaßnahmen, die tägliche Testungen aller Sportler, Trainer und Mitarbeiter umfassen, ist vor allem der logistische Aufwand enorm. Um den „Dom im Berg“, eine Höhle und Eventlocation im Schlossberg, 3x3-fit zu machen, laufen die notwendigen Umbaumaßnahmen bereits seit Anfang der Woche. Auch Sportstadtrat Kurt Hohensinner (im Bild) hat sich bereits vor Ort ein Bild gemacht - und ist begeistert. Mit der Anlieferung des 1,4 Tonnen schweren Korbs, der wie der 3x3-Boden und die LED-Banden durch den 60 Meter langen Stollen in den Dom manövriert werden muss, werden die Aufbauarbeiten heute abgeschlossen. Bereits am Abend bestreiten die Österreicher ihr erstes Training am Court. 

Beim 3x3 International Supercup treten acht Nationen an. Nach der Gruppenphase am Freitag steigen die Top-Zwei jedes Vierer-Pools ins Halbfinale am Samstag auf. Auch alle anderen Platzierungen werden am Samstag in Kreuzspielen ausgespielt. Alle Spiele werden live auf ORF Sport+ oder in der ORF TVthek sowie auf den FIBA 3x3 YouTube Channel übertragen.

 

Gruppenphase, Freitag:
Gruppe A:
Österreich, Frankreich, Deutschland, Belgien.

Österreich vs. Frankreich (15.20 Uhr)
Deutschland vs. Belgien (15.45 Uhr)
Österreich vs. Deutschland (16.10 Uhr)
Frankreich vs. Belgien (16.35 Uhr)
Österreich vs. Belgien (17 Uhr)
Frankreich vs. Deutschland (17.25 Uhr) 

Gruppe B: Niederlande, Russland, Lettland, Tschechien.

Niederlande vs. Russland (17.50 Uhr)
Lettland vs. Tschechien (18.15 Uhr)
Niederlande vs. Lettland (18.40 Uhr)
Russland vs. Tschechien (19.05 Uhr)
Niederlande vs. Tschechien (19.30 Uhr)
Russland vs. Lettland (19.55 Uhr)

Foto: markusbergerphotography.com
Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum