Meldung vom 30.10.2020
Vienna United PSV Capricorns – Basket Flames
Freitag, 30. Oktober, 20.00 Uhr, Bildungszentrum der Post, 1170 Wien
Rossy Andonov, Coach Flames: „Für unser Team ist es wichtig einen Schritt nachdem nächsten zu machen und unser weiter zu verbessern. Wir sind stolz auf die Art und Wiese, wie unsere Mädchen trainieren und wir sind sicher, dass Sie 100 Prozent geben werden.“
Lisa Scheltin, Spielerin Flames: „Da es für Vienna United das erste Spiel der Saison ist, werden Sie natürlich – wie wir – alles geben. Wir wissen, was auf uns zukommt und werden uns dementsprechend vorbereiten. Es erwartet uns ein spannendes und schnelles Spiel.“
KOS Celovec – UBI Holding Graz
Samstag, 31. Oktober, 15.00 Uhr, Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
Monika Ristic, Spielerin KOS: „Das Heimspiel am Samstag wird eine große Herausforderung für uns. Trotz des starken Gegners wollen wir ein gutes Spiel abliefern. Ich hoffe, wir können mehr von uns zeigen als beim vorherigen Spiel in Wien und weitere Fortschritte sehen.“
Patricia Struhar, Kapitänin KOS: „Vor heimischem Publikum wollen wir gegen den amtierenden Meister unsere stärkste Seite zeigen. Unser Ziel ist es, unsere Leistung konstant über das Spiel zu halten, in der Offense wie auch in der Defense.“
Eva Fellner, Spielerin UBI: „Wir freuen uns auf das erste Aufeinandertreffen mit den Liganeulingen aus Klagenfurt und wollen am Samstag einen weiteren Schritt nach vorne machen und unsere erarbeiteten Trainingsinhalte umsetzen, um für die kommenden Saisonspiele gewappnet zu sein.”
Lilly Holzner, Spielerin UBI: „Wir haben jetzt die Chance, unsere erlernten Prinzipien zu festigen und wirklich zu verinnerlichen.”
Vienna D.C. Timberwolves – UBSC DBBC Graz
Samstag, 31. Oktober, 15.00 Uhr, Wolves Dome, 1220 Wien
Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Wir haben diese Woche intensiv dafür genützt defensiv nachzuschärfen und hoffen sehr, dass wir am Samstag deutlich besser auftreten können, als wir das beim letzten Spiel getan haben.“
Vanessa D'Almeida, Kapitänin Timberwolves: „Dem ersten Saisonsieg will das Team den zweiten folgen lassen. Grundlage dafür ist wie immer eine starke Defense.“
Edvin Brkic, Coach UBSC DBBC: „Wir gehen nach dem Sieg in Klagenfurt topmotiviert ins Spiel und wollen zeigen, dass wir gegen die etablierten Klubs gute Leistungen bringen können. Dafür haben wir in der vergangenen Woche an unseren physischen wie auch mentalen Stärken gearbeitet und zudem an der Offense nachgebessert, um gegen die erwartete harte Defense zum Erfolg zu kommen.“
Michael Loibner, stv. Obmann UBSC DBBC: „Unser Abschneiden wird in erster Linie davon abhängen, wie intensiv wir ins Spiel starten und ob wir bis zum Ende konzentriert bleiben können. Dass nur eine gute Halbzeit gegen die Timberwolves zu wenig ist, haben letzte Runde die Welserinnen zur Kenntnis nehmen müssen. Auch gilt es, die Nervosität eines Liganeulings abzuschütteln und die Zahl der Eigenfehler gegenüber den bisherigen Spielen zu reduzieren.“
Personelles: Vanessa D'Almeida und Charlotte Schomburg (Timberwolves, beide verletzt) fallen aus.
DBB LZ OÖ – BK Raiffeisen Duchess
Samstag, 31. Oktober, 17.00 Uhr, FCN KFZ BAUER Arena, Wels
Gregor Leitner, Coach DBB: „Die Mannschaft freut sich auf das erste Heimspiel. Aufgrund der Corona-Situation werden wir es wohl schaffen, vor „ausverkauftem“ Haus zu spielen. Sportlich gilt es, wieder einen Schritt nach vorne zu machen. Das Team lernt von Tag zu Tag dazu. Außerdem hoffen wir, dass sich schön langsam die Reihen der Verletzten lichten.“
Marlies Kolin, Spielerin DBB: „Mit Klosterneuburg steht uns erneut ein sehr starker Gegner ins Haus. Nach der Steigerung im letzten Spiel gehen wir motiviert ins Match und wir werden unser Bestes geben.“
Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Wir freuen uns auf unser erstes Auswärtsspiel in dieser Meisterschaft. In Wels wollen wir offensiv und defensiv verbesserte Leistungen zeigen – und auch einen Sieg mitnehmen.“
Anja Zderadicka, Spielerin Duchess: „Das DBB LZ OÖ dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen. Wir wollen das Duell mit unserem schnellen Spiel für uns entscheiden.“
Personelles: Anna Alborova, Emma Kienesberger, Verena Radutsky und Valerie Voithofer (alle DBB) fehlen weiterhin verletzt.
Foto: Pictorial / Andreas Pichler