Meldung vom 10.11.2023

B2L: Tabellenführer startet sechste Runde mit besonderem Jubiläum

B2L23_Mustangs © Pictorial / B. Kohlmaier

Kurztext 1681 ZeichenPlaintext

Der amtierende Vizemeister der B2L, die Mistelbach Mustangs, werden 70 Jahre alt! Und die Stimmung könnte nicht besser sein: Nicht nur sind die Weinviertler in der bisherigen Saison ungeschlagen, zusätzlich steht am Samstag eine riesige Party an, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Vor dem Festakt ist allerdings noch ein Duell mit BBU Salzburg am Programm, das aus Mustangs-Sicht wohl gewonnen werden sollte, damit die Feierlaune nicht vermiest wird. Die Chancen auf einen Sieg der Mistelbacher stehen nach den bisherigen Leistungen und vor den eigenen Fans gut. Denn auch wenn die Mozartstädter bisher solide agieren, reisen sie gegen den Tabellenführer als Außenseiter an. Ähnlich klar sind die Rollen wohl auch in dem Ost-West-Duell Pirlo Kufstein Towers gegen Basket Flames verteilt, in dem die Tiroler – vor allem nach einer langen Anreise der Wiener – als Favorit gelten. Wesentlich spannender dann aller Voraussicht nach die restlichen Samstagspartien: In Klagenfurt kommt es zum stets hart umkämpften Derby KOS Celovec gegen Wörthersee Piraten, wobei vor allem die Piraten bisher zu den absoluten Spitzenteams der Liga zählen. In dem Match Vienna United gegen Union Deutsch Wagram Alligators treffen zwei der aufstrebenden Mannschaften der B2L aufeinander. Am Sonntag kommt es dann zur Begegnung zweier Nachzügler, wenn die Upper Austrian Ballers die Raiffeisen Dornbirn Lions empfangen. Eine klare Angelegenheit dürfte schließlich das Spiel Future Team Steiermark gegen Haustechnik Güssing Blackbirds werden. Auch wenn der Meister noch weit von der Vorjahresform entfernt ist, sollten die sieglosen Steirer keine allzu große Hürde für Sebastian Koch und Co. darstellen.

Pressetext 5492 ZeichenPlaintext

Mistelbach Mustangs vs. BBU Salzburg
Samstag, 17.00 Uhr – Sporthalle Mistelbach
Live auf basketballaustria.tv 

Martin Weissenböck, Coach Mustangs: „Wir feiern am Samstag 70 Jahre Basketball in Mistelbach. Es liegt auf der Hand, dass wir vor den Feierlichkeiten einen Sieg gegen Salzburg anstreben.“

Kerim Dragolj, Spieler Mustangs: „Wir haben eine riesige Party dieses Wochenende in Mistelbach. Ich freue mich schon auf das Spiel und lade alle Fans ein, uns zu unterstützen, damit wir die positive Serie verlängern und danach richtig feiern können.“

Erik Dietz, Spieler Salzburg: „Nach der bitteren Niederlage in Wien, müssen wir am kommenden Samstag trotzdem selbstbewusst auftreten und als Team unser Bestes geben.“

Mario Sucic, Spieler Salzburg: „Nach der enttäuschenden Niederlage in Wien erwartet uns mit Mistelbach ein starker Gegner. Gegen die Mustangs müssen wir 40 Minuten als Team spielen, damit wir einen Sieg holen.“

 

Pirlo Kufstein Towers vs. Basket Flames
Samstag, 18.00 Uhr – Kufstein Arena
Live auf basketballaustria.tv 

John Tsirogiannis, CoachTowers: „Das wird kein einfaches Spiel, vor allem nicht gegen ein Team, das zuletzt einen großen Sieg gefeiert hat. Wir müssen auf beiden Enden des Spielfeldes hart kämpfen, wenn wir gewinnen wollen.“

Faiz Jakob, Spieler Towers: „Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen, alle sind hungrig auf das Spiel, vor allem ich.“

Renaldo O´Neal, Coach Flames: „Der Sieg gegen Salzburg hat gutgetan. Gegen Kufstein müssen wir noch konzentrierter spielen.“

Mario Gatto, Manager Flames: „Mit Headcoach Ioannis Tsirogiannis haben die Kufsteiner einen Top-Trainer engagiert und interessante Legionäre geholt. Super für unsere jungen Spieler, sie können sich wieder beweisen.“

 

KOS Celovec vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 18.00 Uhr – SPH St. Peter, Klagenfurt
Live auf basketballaustria.tv 

Stefan Hribar, Coach KOS: „Gegen die formstarken Piraten müssen wir uns von der besten Seite präsentieren, den ‚Gamplan‘ einhalten und alles geben.“

Smrtnik Andi, Spieler KOS: „Wir freuen uns schon sehr auf das Derby. Es ist immer eine tolle Stimmung und eine besondere Atmosphäre in der Halle. Wir werden alles geben, um einen Sieg zu erringen.“

Andreas Kuttnig, Coach Piraten: „Gerade in einem Derby wird es für uns wieder darauf ankommen, so stark wie möglich fokussiert zu sein und in Verteidigung und Angriff genau zu exekutieren. Unser Ziel ist es, uns weiter zu verbessern, das Stadtderby bietet dafür eine gute Gelegenheit unter schwierigen Bedingungen."

Jan Apschner, Spieler Piraten: „Zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison stellt jeder Gegner eine besondere Herausforderung dar, so auch speziell der Lokalrivale KOS Celovec. Einmal mehr verfügen sie über einen äußerst starken Innenspieler, den es für uns zu kontrollieren gilt."

 

Vienna United vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 18.30 Uhr – Posthalle, Wien
Live auf basketballaustria.tv 

Benni Danek, Coach United: „Mit Deutsch Wagram wartet der nächste schwere Gegner auf uns. Wir wollen defensiv besser dagegenhalten als zuletzt.”

Lukas Hofer, Coach Alligators: „Mit Vienna United wartet ein Gegner auf uns, den man nicht unterschätzen darf. Sie spielen mit einer hohen Geschwindigkeit und bewegen den Ball offensiv sehr gut. In Kombination mit aggressiver Defense sind das gute Grundpfeiler. Unser Ziel muss es sein, unser Spiel und Tempo zu spielen, um den wichtigen Sieg mit nach Hause zu nehmen.“

Luis Göd, Spieler Alligators: „Am kommenden Samstag stehen wir vor einer spannenden Herausforderung gegen einen starken Gegner, den wir zutiefst respektieren. Unsere intensive Vorbereitung in dieser Woche hat uns hungrig auf einen weiteren Sieg gemacht, und wir können es kaum erwarten, auf dem Spielfeld alles zu geben.“

Upper Austrian Ballers vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Sonntag, 14.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Gmunden
Live auf basketballaustria.tv 

Samuli Nieminen, Coach Ballers: „Wir wollen uns weiter als Team entwickeln. Beim letzten Spiel haben wir über drei Viertel gut gespielt. Diesmal wollen wir dieselbe Intensität über 40 Minuten bringen.“

Petar Nemcec, Spieler Ballers: „Nach der letzten bitteren Niederlage gegen Mattersburg wollen wir uns für das nächste Spiel gegen Dornbirn vornehmen, das ganze Spiel auf einem hohen Level zu spielen. Beim letzten Spiel haben wir für 35 Minuten mit sehr viel Intensität gespielt und sind in den letzten fünf Minuten eingeknickt.“

Markus Mittelberger, Manager Lions: „Die Serie der Ausfälle ist derzeit der bestimmende Faktor. Wir sind arg gebeutelt, aber trotz allem müssen wir durch diese Phase und ich hoffe, dass uns in Gmunden ein Befreiungsschlag gelingt.“

 

Future Team Steiermark vs. Haustechnik Güssing Blackbirds
Sonntag, 20.15 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv 

Dimitris Sarikas, Coach Future Team: „Wieder einer Herausforderung für unser junges Team, aber die Spieler werden ihr Bestes geben und als Team gut zusammenspielen.“

Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Um den Anschluss an die Top-Teams nicht zu verlieren brauchen wir gegen das Future Team einen Sieg. Damit uns das gelingt, müssen wir eine exzellente Teamleistung sowohl offensiv wie auch defensiv abrufen.“

Samuel Brandtner, Spieler Blackbirds: „Es wird Zeit, nach den letzten beiden Spielen wieder einen Sieg einzufahren. Wir dürfen die jungen Steirer nicht unterschätzen und müssen 100 Prozent geben.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

B2L23_Mustangs
5 472 x 3 078 © Pictorial / B. Kohlmaier