Meldung vom 05.05.2025
Der BC beendet die Saison somit ungeschlagen, Cvetkova und Stazic werden als Co-MVPs geehrt.
Bronze sichert sich der SKN St. Pölten durch ein 87:81 gegen die Vienna Timberwolves.
Finale:
BC Vienna – Vienna United 76:75 (11:18, 34:39, 53:58)
Stats-Link / Video
BC Vienna: Cvetkova Lukas 18; Stazic Aron 16; Benczak Lenny 14; Yilmazer Kerem 10; Usman Jerome 8; Pendic Adrian 4; Djokovic Marko 3; König Philip 3; Annor Onyemekihia; Chen Arthur; Asuke Godfrey; Oshodin Bryan
Vienna United: Anic Philipp 19; Toth Marcell 14; Klik Christoph 12; Kapic Armin 11; Vasyliuk Maksym Leonidovych 7; Steinkellner Kiril 6; Hosek Florian 2; Koch Philip 2; Kalinichenko Nazar 2; Moser James Nicholas; Petronczki Matteo; Beyene Yohanes
Sveto Pekovic (BC Vienna): "Ein wahnsinniges Spiel. Dieses Spiel hatte alles, Höhen, Tiefen, Runs auf beiden Seiten. Ich bin unfassbar glücklich, dass wir dieses Spiel gewinnen konnten. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. 22 Spiele, 22 Siege, das ist wahrlich Geschichte. Mit diesem Sieg heute haben sie einen krönenden Abschluss zu einer perfekten Saison geliefert. Ich kann mich nur bei ihnen bedanken für die ganze Saison, die wir jetzt ausgiebig feiern werden!“
Davor Lamesic (Assistant Coach Vienna United): „Gratulation an den BC Vienna zum Meistertitel!“
Spiel um Platz 3:
Vienna Timberwolves – SKN St. Pölten 81:87 (17:19, 38:43, 58:67)
Stats-Link / Video
Timberwolves: Stubenvoll Cornelius 15; Kircher Paul 14; Unger Tyron 13; Mühr Morris 13; Onyemaechi Jamie Ikem 10; Ogbevoen Clinton 8; Recalar Emrullah Berkay 3; Abidi Rayen 3; Aifuwa Osayande Brian 2; Faix Dexter; Ali Amir; Eyimofe Ajiye Benjamin
SKN: Schlögl Simon 19; Hupfauf Rico 14; Bisenberger Jonas 13; Mladenovic Uros 9; Kress Nathaniel 8; Rentmeister Keno 6; Bakic Leon 5; Berger Finley 5; Hinterhofer Tobias 4; Ossana Daniel 2; Reif Sean 2; Grafinger Maximilian
Katharina Kindl (Timberwolves): „Auch heute zeigten wir über das ganze Spiel Kampfgeist und beide Teams lieferten sich einen harten Fight. Der SKN konnte sich vor allem mit schnellen Drives zum Korb immer wieder einen Vorsprung erarbeiten. Wir konnten zwar immer wieder kontern, schafften jedoch nicht den kompletten Turnaround, sodass am Ende SKN als Sieger vom Feld ging.“
Mike Kress (SKN): „Es ist immer schön, die Saison mit einem guten Sieg gegen einen sehr guten Gegner positiv abzuschließen. Ich bin stolz auf die Entwicklung der Mannschaft im Laufe des Jahres und freue mich darauf, einige dieser jungen Spieler in Zukunft in der Bundesliga zu sehen. Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften, die an diesem Wochenende gezeigt haben, dass die Zukunft des Basketballs in Österreich gut aussieht.“
Halbfinali:
BC Vienna – Vienna Timberwolves 95:82 (31:22, 51:38, 74:57)
Stats-Link
BC Vienna: Cvetkova Lukas 25; Stazic Aron 24; Yilmazer Kerem 16; Usman Jerome 13; Pendic Adrian 8; Benczak Lenny 5; König Philip 2; Djokovic Marko; Asuke Godfrey; Chen Arthur; Vasic Filip
Timberwolves: Stubenvoll Cornelius 26; Unger Tyron 20; Kircher Paul 12; Onyemaechi Jamie Ikem 9; Mühr Morris 5; Faix Dexter 4; Ogbevoen Clinton 4; Ajiye Benjamin Eyimofe 2; Aifuwa Osayande Brian; Abidi Rayen; Ali Amir; Recalar Emrullah Berkay
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Es war ein hartes Spiel. Beide Teams waren auf einem hohen Niveau und haben sich nichts geschenkt. Meine Mannschaft hat ein fantastisches Spiel abgeliefert. Auch Gratulation an die Timberwolves zu einem harten Kampf. Jetzt heißt es für uns voller Fokus aufs Finale."
Katharina Kindl (Timberwolves): „"Wir haben ein bisschen verschlafen ins Spiel gestartet. Wir waren überrascht von der Intensität. Anschließend haben wir uns herangekämpft, hatten aber anfangs - vor allem in der ersten Halbzeit – Probleme mit der P&R-Defense und am Rebound. In der zweiten Hälfte haben wir einige Anpassungen vorgenommen und uns zwischendurch von einem -20 auf -10 zurückgekämpft, haben es aber nie geschafft, diese Marke zu durchbrechen. Gratulation an den BC Vienna zu einem verdienten Sieg, sie haben ein tolles Spiel gemacht. Gratulation an meine Mannschaft ebenso, die einen tollen Fight nach dem schlechten Start abgeliefert hat."
Vienna United – SKN St. Pölten 92:79 (13:11, 35:27, 60:45)
Stats-Link
Vienna United: Anic Philipp 16; Toth Marcell 16; Kapic Armin 15; Vasyliuk Maksym Leonidovych 15; Klik Christoph 15; Steinkellner Kiril 9; Moser James Nicholas 4; Kalinichenko Nazar 2; Podnar Dorian; Koch Philip; Gindlstasser Wenzel; Hosek Florian
SKN: Schlögl Jan 18; Kress Nathaniel 15; Mladenovic Uros 13; Hupfauf Rico 11; Rentmeister Keno 6; Berger Finley 6; Bisenberger Jonas 4; Hinterhofer Tobias 4; Bakic Leon 2; Ossana Daniel; Radosavljevic Luka; Reif Sean
Davor Lamesic (Assistant Coach Vienna United): „Nach einer tollen Saison haben wir uns den Sieg im Halbfinale verdient. Wir haben es verdient, im Finale zu stehen, das haben wir auch heute bewiesen. Wir freuen uns aufs morgige Finale."
Mike Kress (SKN): „Unsere Defense war nicht auf dem nötigen Level, ihre Großen haben in der Zone zu viel gescort, das hat den Unterschied gemacht. Ich bin dennoch sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams. Im Vergleich zur letzten Saison ist das ein massiver Schritt nach vorne. Hoffentlich können wir sie morgen mit einer Medaille krönen.“