Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 23.09.2025

BC Vienna: Mit Doppelstrategie und frischem Kader in die ABA League

Wien
Wien

Kurztext (457 Zeichen)Plaintext

Der BC Vienna erlebte einen Sommer des Umbruchs: Mit dem Rücktritt von Vereinslegende Ivan Siriščević, der 2022 als Cupsieger und Meister Geschichte schrieb, geht eine Ära zu Ende. Auch an der Seitenlinie tut sich was: Wie berichtet, hat Mike Coffin, erfahrener Coach mit Stationen in Kapfenberg, Wels und St. Pölten, letzte Saison das Traineramt übernommen und will die Wiener zu internationalen Erfolgen führen.

Pressetext (3637 Zeichen)Plaintext

Nach dem heimischen Double 2021/22 und dem Vize-Titel im Alpe-Adria-Cup 2023 ist es zuletzt ruhig um BC Vienna geworden. Doch das soll sich nun ändern, der erfolgsverwöhnte Hauptstadtverein greift kommende Saison wieder international an. Mit der Teilnahme an der Adriatic Basketball Association (ABA) League steht eine neue Ära für den Verein aus Favoriten bevor.

Sommeraktivitäten: Neue Stars und Nachwuchs-Talente

Im Sommer hat der BC Vienna kräftig am Kader gearbeitet und sieben hochkarätige Neuzugänge präsentiert. Mit Legionären wie Simas Jarumbauskas (LTU, Small Forward), Tekele Cotton (USA, Guard), Gregor Glas (SLO, Shooting Guard), Souley Boum (USA, Guard), Darko Bajo (CRO, Power Forward), Lovre Runjić (CRO, Guard) und Sammy Hunter (BAH, Forward) wurde ein international erfahrenes Team zusammengestellt. Unlängst wurde zudem die Verpflichtung des bulgarischen Talents Orislav Mladenov bekannt. Der erst 18-jährige Guard gilt als vielseitiger Playmaker, der bei seinen bisherigen Teams mit viel Energie überzeugte. 

Gleichzeitig legt Manager Petar Stazic großen Wert auf die eigene Nachwuchsschiene: „Unsere U19- und U16-Meister werden eine zentrale Rolle in der win2day Basketball Superliga spielen. Die Entwicklung unserer jungen Spieler ist ein Kernziel für diese Saison.“ Besonders junge Eigenbauspieler sollen von der Doppelstrategie profitieren – also einerseits internationales Top-Niveau, andererseits österreichische Talente fördern.

Ausrufezeichen des Kaders: Erfahrung trifft Energie

Die neuen Legionäre bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch Vielseitigkeit und Intensität auf das Parkett. Cotton etwa verfügt über eine langjährige Profi-Karriere in Deutschland, Europa und den USA. Jarumbauskas steht für Leidenschaft und athletische Durchschlagskraft, während Glas und Boum Tempo, Scoring und Teamplay garantieren dürften. Unter Headcoach Mike Coffin soll der Mix aus Talent und Erfahrung zu einem gefährlichen Kollektiv verschmelzen.

Fragezeichen des Kaders: Abstimmung und mögliche Doppelbelastung

Die bisher große Unbekannte: Wer ist Bestandteil des BSL-Kaders? Dass die namhaften Legionäre ABA League auflaufen, gilt als so gut wie fix. Dadurch kommt es aber zu Überschneidungen mit der heimischen Spitzenliga. „Die Termine überschneiden sich teilweise, wir müssen genau koordinieren, wer wann spielt. Aber wir haben die Systeme so aufgestellt, dass die jungen Spieler von Anfang an integriert werden“, erklärt Stazic. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Coffin zu, der gleichzeitig das ABA-Team und die BSL-Kader betreut.

Bereits jetzt kündigten die Wiener allerdings an, dass zumindest Mladenov und auch Bajo ebenfalls in der BSL spielen werden. Ebenfalls als gesetzt gelten dort Leon Bulic, Marko Goranovic, Mustafa Zadeh und Aron Stazic. Zuletzt wurde auch der 99-fache österreichische Nationalteamspieler Rashid Mahalbasic verpflichtet. Nach 15 Jahren im Ausland wird Mahalbasic nicht nur die heimischen Bewerbe (Meisterschaft, Cup) bestreiten, sondern auch in der Adriatic League (ABA-Liga) antreten.

Ausblick: Entwicklung statt reiner Platzierung

Während die ABA League eine neue internationale Bühne bietet, bleibt das primäre Ziel die Weiterentwicklung der eigenen Talente: „Wir wollen unsere jungen Spieler an das Profi-Level heranführen und ihnen Verantwortung geben. Natürlich möchten wir auch in Österreich wettbewerbsfähig bleiben, aber der Fokus liegt auf der Entwicklung.“ Für Stazic ist das Projekt eine Kombination aus langfristiger Strategie und kurzfristigem Erfolg – ein Balanceakt, der den BC Vienna in eine neue Ära führen soll.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Wien
Wien
3 000 x 1 688 ©
Dateigröße: 917,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Wien
Wien

©

Wien

Wien (. jpg )

Maße Größe
3000 x 1688 917,9 KB
1200 x 676 199,2 KB
600 x 338 71,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum