Meldung vom 23.09.2025
BC Vienna: Mit Doppelstrategie und frischem Kader in die ABA League
Kurztext
(457 Zeichen)Plaintext
Der BC Vienna erlebte einen Sommer des Umbruchs: Mit dem Rücktritt von Vereinslegende Ivan Siriščević, der 2022 als Cupsieger und Meister Geschichte schrieb, geht eine Ära zu Ende. Auch an der Seitenlinie tut sich was: Wie berichtet, hat Mike Coffin, erfahrener Coach mit Stationen in Kapfenberg, Wels und St. Pölten, letzte Saison das Traineramt übernommen und will die Wiener zu internationalen Erfolgen führen.
Pressetext
(3637 Zeichen)Plaintext
Nach dem heimischen Double 2021/22 und dem Vize-Titel im Alpe-Adria-Cup 2023 ist es zuletzt ruhig um BC Vienna geworden. Doch das soll sich nun ändern, der erfolgsverwöhnte Hauptstadtverein greift kommende Saison wieder international an. Mit der Teilnahme an der Adriatic Basketball Association (ABA) League steht eine neue Ära für den Verein aus Favoriten bevor.
Sommeraktivitäten: Neue Stars und Nachwuchs-Talente
Im Sommer hat der BC Vienna kräftig am Kader gearbeitet und sieben hochkarätige Neuzugänge präsentiert. Mit Legionären wie Simas Jarumbauskas (LTU, Small Forward), Tekele Cotton (USA, Guard), Gregor Glas (SLO, Shooting Guard), Souley Boum (USA, Guard), Darko Bajo (CRO, Power Forward), Lovre Runjić (CRO, Guard) und Sammy Hunter (BAH, Forward) wurde ein international erfahrenes Team zusammengestellt. Unlängst wurde zudem die Verpflichtung des bulgarischen Talents Orislav Mladenov bekannt. Der erst 18-jährige Guard gilt als vielseitiger Playmaker, der bei seinen bisherigen Teams mit viel Energie überzeugte.
Gleichzeitig legt Manager Petar Stazic großen Wert auf die eigene Nachwuchsschiene: „Unsere U19- und U16-Meister werden eine zentrale Rolle in der win2day Basketball Superliga spielen. Die Entwicklung unserer jungen Spieler ist ein Kernziel für diese Saison.“ Besonders junge Eigenbauspieler sollen von der Doppelstrategie profitieren – also einerseits internationales Top-Niveau, andererseits österreichische Talente fördern.
Ausrufezeichen des Kaders: Erfahrung trifft Energie
Die neuen Legionäre bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch Vielseitigkeit und Intensität auf das Parkett. Cotton etwa verfügt über eine langjährige Profi-Karriere in Deutschland, Europa und den USA. Jarumbauskas steht für Leidenschaft und athletische Durchschlagskraft, während Glas und Boum Tempo, Scoring und Teamplay garantieren dürften. Unter Headcoach Mike Coffin soll der Mix aus Talent und Erfahrung zu einem gefährlichen Kollektiv verschmelzen.
Fragezeichen des Kaders: Abstimmung und mögliche Doppelbelastung
Die bisher große Unbekannte: Wer ist Bestandteil des BSL-Kaders? Dass die namhaften Legionäre ABA League auflaufen, gilt als so gut wie fix. Dadurch kommt es aber zu Überschneidungen mit der heimischen Spitzenliga. „Die Termine überschneiden sich teilweise, wir müssen genau koordinieren, wer wann spielt. Aber wir haben die Systeme so aufgestellt, dass die jungen Spieler von Anfang an integriert werden“, erklärt Stazic. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Coffin zu, der gleichzeitig das ABA-Team und die BSL-Kader betreut.
Bereits jetzt kündigten die Wiener allerdings an, dass zumindest Mladenov und auch Bajo ebenfalls in der BSL spielen werden. Ebenfalls als gesetzt gelten dort Leon Bulic, Marko Goranovic, Mustafa Zadeh und Aron Stazic. Zuletzt wurde auch der 99-fache österreichische Nationalteamspieler Rashid Mahalbasic verpflichtet. Nach 15 Jahren im Ausland wird Mahalbasic nicht nur die heimischen Bewerbe (Meisterschaft, Cup) bestreiten, sondern auch in der Adriatic League (ABA-Liga) antreten.
Ausblick: Entwicklung statt reiner Platzierung
Während die ABA League eine neue internationale Bühne bietet, bleibt das primäre Ziel die Weiterentwicklung der eigenen Talente: „Wir wollen unsere jungen Spieler an das Profi-Level heranführen und ihnen Verantwortung geben. Natürlich möchten wir auch in Österreich wettbewerbsfähig bleiben, aber der Fokus liegt auf der Entwicklung.“ Für Stazic ist das Projekt eine Kombination aus langfristiger Strategie und kurzfristigem Erfolg – ein Balanceakt, der den BC Vienna in eine neue Ära führen soll.