Meldung vom 20.11.2020
Vienna D.C. Timberwolves – KOS Celovec
Samstag, 21. November, 14.00 Uhr, Wolves Dome, Wien-22
Live www.basketballaustria.at
Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Nachdem wir im letzten Spiel weit unter unseren Möglichkeiten performt haben, möchten wir in den nächsten beiden Partien an unseren Fehlern und Defiziten arbeiten, um danach zum Abschluss der Hinrunde gegen Vienna United besser auftreten zu können.“
Vanessa D'Almeida, Kapitänin Timberwolves: „Wir dürfen KOS nicht unterschätzen und wollen eine deutlich bessere Leistung zeigen als gegen die Flames.“
Alina Seher, Spielerin KOS: „Für das Spiel am Samstag haben wir uns klare Ziele gesetzt. Es dürfen nicht so viele Turnover passieren und wir müssen mehr am Rebound arbeiten. Außerdem ist es wichtig, dass wir einen klaren Kopf bewahren um unseren Trainingsfortschritt zeigen zu können.“
Lena Weißenbrunner, Spielerin KOS: „Bisher konnten wir unsre Leistung immer nur phasenweise abrufen. Wir wollen am Samstag ein konstant gutes Spiel abzuliefern versuchen. Natürlich müssen auch unsere Mankos Rebound und Turnover besser werden.“
Personelles: Charlotte Schomburg, Sophie Baydanov und Sarah Khamis fallen aus. Aleksandra Novakovic ist fraglich (alle Timberwolves).
Vienna United PSV Capricorns – UBI Holding Graz
Samstag, 21. November, 15.00 Uhr, Bildungszentrum der Post, Wien-17
Bettina Kunz, Spielerin Vienna: „Wir wollen nach den zwei Auswärtssiegen am vergangenen Wochenende auch zu Hause am Samstag gegen UBI überzeugen.“
Selina Leiss, Spielerin Vienna: „Mit Graz erwartet uns am Samstag ein schwieriger Gegner. Bei den letzten beiden Spielen konnten wir immer besser umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Darauf wollen wir weiter aufbauen und als Sieger vom Parkett gehen.“
Resa Petricevic, Ass.-Coach UBI: „Die Wienerinnen haben zu ihrem jungen, talentierten Team vom letzten Jahr einige Routiniers dazu gewonnen, was sie zu einem sehr gefährlichen Gegner mit einer hohen Spielerinnenqualität macht. Wir hatten in den vergangenen Wochen immer wieder mit Unterbrechungen zu kämpfen und hoffen, dass wir trotzdem schnell in den Spielrhythmus zurückfinden werden."
Eva Fellner, Spielerin UBI: „Nachdem wir in den vergangenen Wochen Corona-bedingt im Trainings- und Spielbetrieb etwas eingeschränkt waren, hoffen wir schnell wieder zu unseren Stärken gegen das neu formierte Team von Vienna United zu finden und möchten auswärts überzeugen. Es erwartet uns ein Duell auf Augenhöhe."
DBB LZ OÖ – Basket Flames
Sonntag, 22. November, 15.00 Uhr, FCN KFZ BAUER Arena, Wels
Sonja Andjelkovic, Spielerin DBB: „Die Stimmung in der Mannschaft ist trotz aller Widrigkeiten sehr gut. Nach einer langen Pause freuen wir uns auf unser nächstes Spiel und werden alles für einen Sieg geben."
Gregor Leitner, Coach DBB: „Nach der erzwungenen Pause und einigen Ausfällen können wir erst seit heute (am Donnerstag, Anm.) wieder so etwas wie einen normalen Trainingsbetrieb durchführen. Das Team hat sich tapfer durch diese Zeit gekämpft. Wir hoffen auf ein gutes Spiel am Sonntag, die Unterstützung unserer Fans wird uns auf jeden Fall abgehen. Wir sind positiv gestimmt und vertrauen auf unsere Stärken. Die Flames werden ein harter Gegner werden."
Rossy Andonov, Coach Flames: „Im Moment ist es das wichtigste gesund und sicher durch den Lockdown zu kommen. Deshalb sind einige Mitglieder unseres Team für diese Zeit nach Hause gefahren. Aber wir geben nicht auf, arbeiten weiter und hoffen, dass wir die Intensität und Tempo unseres Spieles beibehalten können.“
BK Raiffeisen Duchess – UBSC DBBC Graz
Sonntag, 22. November, 17.00 Uhr, FZZ Happyland, Klosterneuburg
Live www.basketballaustria.at
Michaela Wildbacher, Spielerin Duchess: „UBSC DBBC ist ein komplett neuer Gegner für uns und auf keinen Fall zu unterschätzen. Nach dem freien Wochenende gehen wir voll motiviert in das nächste Heimspiel und wollen uns auch gegen das neue Grazer Team einen Sieg sichern.“
Pia Zderadicka, Spielerin Duchess: „Das neue Team aus Graz hat in den ersten Spielen gezeigt, dass man es nicht unterschätzen darf. Wir werden unser Bestes geben, um weiterhin zuhause ungeschlagen zu bleiben.“
Edvin Brkic, Coach UBSC DBBC: „Wir spielen gegen eine der stärksten Mannschaften Österreichs . Das erlaubt uns eine gute Standortbestimmung. Leider fehlen bei uns einige erfahrene Spielerinnen, was uns aber die Chance gibt, den talentierten Nachwuchs weiter zu forcieren.“
Michael Loibner, stv. Obmann UBSC DBBC: „Der Tabellenführer wird sich gegen uns keine Blöße geben wollen, wir werden also auf ein Team treffen, das 100 Prozent geben wird. Wir wissen um die Defense-Stärke der Niederösterreicherinnen, und da könnte uns die geringe Routine im Angriff zum Verhängnis werden. Punkte zu machen, wird schwer sein. Wir müssen aufpassen, nichts zu überhasten und ins offene Messer zu laufen.“
Foto: Bernd Kohlmaier