Meldung vom 30.01.2024
Im Blick über Grenze gibt es diese Woche nicht nur erfreuliche Leistungen am Court, sondern auch News von der Seitenlinie. Raoul Korner, der ehemalige Teamchef der österreichischen Herren-Nationalmannschaft, coacht künftig die Tainan Ghosthawks in Taiwan.
Herren
Österreichs Star-Trainer Raoul Korner hatte sich zuletzt bewusst einige Monate Auszeit gegönnt. Nun ist er aber zurück im Profibasketball und zwar ausgerechnet in der aufstrebenden taiwanesischen T1 League. Diese war zuletzt wiederholt in den Medien, weil alternde NBA-Stars wie Dwight Howard, Jeremy Lin oder DeMarcus Cousins dort unter Vertrag stehen.
Der Ex-Chef der ÖBV-Männer lebt und coacht künftig in der Zwei-Millionen-Einwohnerstadt Tainan. Auf Korner wartet neben einer völlig neuen Kultur auch basketballerisch eine große Aufgabe, denn sein Team, die Ghosthawks, halten derzeit bei nur drei Siegen und elf Niederlagen. Doch wenn einer die seit sieben Spielen anhaltende Niederlagenserie brechen kann, ist ein Taktiker wie Korner. Seine Mannschaft dürfte auch einiges an Potenzial besitzen, wurde doch unlängst der 33-jährige Ex-NBA-Center Willie Reed verpflichtet. Das erste Spiel mit Korner als Head Coach findet am 24. Februar statt. Die basketballbegeisterten taiwanesischen Fans werden den Österreicher sicher gebührend begrüßen - speziell, wenn Tainan mit ihm an der Seitenlinie endlich wieder siegt!
Apropos Siege: In der deutschen BBL durften gleich zwei österreichische Legionäre jubeln, während einer anderer als Verlierer vom Feld musste. Die Partie Ratiopharm Ulm gegen die Tigers Tübingen war nämlich gewissermaßen ein rotweißrotes Duell. Auf der einen Seite legte Thomas Klepeisz für Meister Ulm 14 Punkte, 2 Assists, 2 Steals und 1 Rebound auf, während auf der anderen Seite Erol Ersek (10 Punkte, 2 Assists, 1 Rebound) und Timo Lanmüller (3 Rebounds) voll dagegenhielten. Am Ende durften sich die Tigers über einen Überraschungssieg gegen die Ulmer freuen (97:76). Die Truppe aus Tübingen beendete damit eine fünf Spiele andauernde Niederlageserie.
Wertvolle Einsatzzeit sammelte die österreichische Nachwuchshoffnung Fynn Schott in der spanischen Liga LEB Silber. Der Big Man brachte es beim 59:57-Sieg von Gran Canaria über Odilo FC Cartagena CB auf 2 Punkte, 6 Rebounds und 1 Steal in rund 19 Minuten Einsatzzeit.
Knapp an einem Double-Double schrammte zuletzt eines der österreichischen Inside-Aushängeschilder vorbei. Griechenland-Legionär Luka Brajkovic scorte für seine Kolossos Rhodos 11 Punkte und sammelte obendrein 8 Rebounds, 1 Rebound und 1 Block. Den zweiten Auswärtssieg der Saison konnte er seinem Team damit aber nicht bescheren. Gegen Aris Saloniki setzte es eine 91:98-Niederlage.
Damen
Bei den Damen sind es die üblichen Verdächtigen, die in ausländischen Ligen auftrumpfen. Sigi Koizar ist in der rumänischen Liga immer noch ungeschlagen. Beim letzten Triumph ihrer Mannschaft CSM CSU Constanta gegen CSM Targu Mures (66:24) steuerte die Guard-Spielerin 9 Punkte, 4 Rebounds und 2 Steals bei. Ihr Team hält bei mittlerweile zehn Siegen in Folge.
Sarah Sagerer spielt weiterhin in der israelischen WBL groß auf. Zwar musste die Nationalteamspielern, die seit Kurzem für Hapoel Petach Tikwa aufläuft, auswärts gegen Meister und Tabellenführer Elitzur Ramla als Verliererin vom Platz (53:92). An Sagerer lag es aber gewiss nicht, sie überzeugte mit 16 Punkten und 9 Rebounds erneut. Sie hält nach drei Einsätzen bei durchschnittlich 15 Zählern und 13 Rebounds.
Für das nächste Double-Double in der Luxemburger LBBL sorgte Alexia Allesch mit 23 Punkten, 12 Rebounds, 2 Assists und 1 Steal. Bei dem hart erarbeiteten 67:60-Erfolg ihrer Mannschaft Amicale Steinsel gegen Sparta Bertrange stand die Inside-Spielerin die vollen 40 Minuten am Feld.