Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 13.05.2022

BSL-Halbfinale: "Do-or-Die"-Spiele für Oberwart und Graz

BSL22_Gunners
BSL22_Gunners © Foto: Pictorial / M. Proell

Kurztext (903 Zeichen)Plaintext

Nach zwei dominanten Leistungen hat BC GGMT Vienna in Spiel drei gegen den UBSC Raiffeisen Graz die Chance, den Sack zuzumachen und in die BSL-Finals einzuziehen. Die Wiener haben in den Play-offs nochmal klar einen Zahn zugelegt und sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt. Die Grazer bräuchten ein nahezu perfektes Spiel, um die Wiener in ihrer derzeitigen Form ins Wanken zu bringen. Etwas anders sieht das in der zweiten Halbfinalserie aus, wo die Unger Steel Gunners Oberwart bisher in beiden Begegnungen knapp dran waren, schlussendlich aber als Verlierer vom Feld gingen. Der Titelverteidiger, die Swans Gmunden, zeigten sich in den entscheidenden Momenten zu abgebrüht und lieferten speziell in Spiel zwei ein Offensivspektakel. Mit einer verbesserten Verteidigung könnten die Gunners die Serie aber noch verlängern. 

Pressetext (3416 Zeichen)Plaintext


BC GGMT Vienna vs. UBSC Raiffeisen Graz

Stand im Halbfinale: 2:0 für Vienna
Spiel 3: Samstag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien

Live auf https://www.skysportaustria.at/streaming/

Bei den Grazern war von Spiel eins auf Spiel zwei eine Steigerung zu erkennen. Auch wenn die Niederlage letztlich erneut klar ausfiel, konnten die Steirer zumindest über weite Phasen mit Vienna mithalten. Darauf muss der UBSC aufbauen, wenn der „Sweep“ noch verhindert werden soll. Positiv stimmen kann die Grazer, dass Topscorer Randy Haynes in der letzten Partie einen rabenschwarzen Tag erwischte. Dass der US-Amerikaner erneut nur neun Punkte beisteuert, scheint unwahrscheinlich. Vienna wird defensiv allerdings wieder alles versuchen, um den Guard auszubremsen und so schnellstmöglich ins Finale einzuziehen. 

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Das dritte Spiel sollte aus technischer Sicht keine Hürde mehr sein, dennoch liegt der Sieg in unserer Hand – nur, wenn wir es schaffen, auf unserem Niveau zu spielen, werden wir die Semifinalserie frühzeitig beenden können.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Wir wollen am Samstag den Sack zumachen und ins Finale aufsteigen! Wir werden für einen weiteren Halbfinalkampf bereit sein!“

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wien hat bis bislang große Qualität gezeigt. Wir wollen diese Mal von Beginn an besser ins Spiel finden.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Aufgeben tut man einen Brief. Wir wollen noch ein Heimspiel.“

  
Swans Gmunden vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Stand im Halbfinale: 2:0 für die Swans
Spiel 3: Samstag, 20.15 – Volksbank Arena Gmunden
Live auf SKY Sport Austria & ORF Sport+

Nach der knappen Auftaktniederlage mussten die Gunners in Spiel zwei eine 17-Punkte-Klatsche hinnehmen. Das Ergebnis spiegelt dabei allerdings nicht ganz den Spielverlauf wider, denn die Gunners waren lang in Schlagdistanz, ehe ein später Run der Oberösterreicher die Partie entschied. Um die Aufstiegschance zu wahren, muss für die Burgenländer jetzt auf jeden Fall ein Sieg her und dazu bedarf es einer Leistungssteigerung. Ausbaufähig sind die Wurfquoten von Dreier- und Freiwurflinie sowie die Defense. Sollte der Meister erneut mehr als hundert Punkte auflegen, wäre das Ausscheiden der Oberwarter wohl besiegelt.  

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Es ist das dritte Spiel, wir müssen mit dem weitermachen, worin wir gut sind und auf die Veränderungen gefasst sein, die Oberwart vornehmen wird. Klar ist, dass wir ihnen keine 22 Offensivrebounds geben dürfen.“

Benedikt Güttl, Spieler Swans: „Wir haben zwar den Matchball vor eigenem Publikum, dürfen aber nicht den Fehler machen und annehmen, dass uns etwas geschenkt wird. Der Finaleinzug muss verdient werden und deswegen wird es auch am Samstag wieder eine gute Teamleistung brauchen. Vor allem defensiv haben wir noch Luft nach oben.“

Horst Leitner, Coach Gunners: 
„Es liegt an uns, Charakter zu zeigen!“

Edi Patekar, Spieler Gunners: 
„Es ist „Do-or-Die“, also der Sieg ist ein Muss. Wir müssen definitiv viel besser in der Defense auftreten als in den letzten zwei Partien. Wir müssen unsere beste Performance als Team zeigen. Es wird definitiv sehr schwer auswärts, aber wir werden bis zur letzten Sekunde alles aufs Spiel setzen. Die Saison ist nicht vorbei, und es geht darum, mehr gewinnen zu wollen als der Gegner. Es ist besonders wichtig mehr Fokus und Charakter zu zeigen.“

 
Foto: Pictorial / M. Proell
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Gunners
BSL22_Gunners
2 000 x 1 125 © Foto: Pictorial / M. Proell
Dateigröße: 755,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
BSL22_Gunners
BSL22_Gunners

© Foto: Pictorial / M. Proell

BSL22_Gunners

BSL22_Gunners (. jpg )

© Foto: Pictorial / M. Proell
Maße Größe
2000 x 1125 755,2 KB
1200 x 675 204,2 KB
600 x 338 73 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum