Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • Basketball Super Liga
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 21.09.2023

BSL Power-Ranking #2: Welches Team kann kommende Saison überraschen?

BSL22_Kostic
BSL22_Kostic © Pictorial / M.Proell

Kurztext (489 Zeichen)Plaintext

In einer guten Woche ist es endlich so weit: Die win2day Basketball Superliga startet in die Saison 2023/24 – und damit in Jahr eins nach dem historischen Tripple der OCS Swans Gmunden. Aber wer avanciert zum ersten Jäger der Oberösterreicher? Wer hat sich in der Offseason am besten verstärkt? Und wer hat in dieser Pre-Season noch einiges aufzuholen? Das erste BSL-Powerranking gibt einen Überblick über die Positionen sieben bis zwölf.

Pressetext (8959 Zeichen)Plaintext

7. Kapfenberg Bulls: Nach einer Saison geprägt von Auf und Abs soll bei den Bullen dieses Jahr mehr Kontinuität einkehren. Dafür wurde der spanische Spitzentrainer Antonio Herrera verpflichtet. Mit seiner Euro-League-Erfahrung will er die Kapfenberger zurück zu alter Stärke führen. Die Vorzeichen dafür stehen nicht schlecht, denn interessante neue Legionäre im Spielaufbau, unter dem Korb und von der Dreierlinie sorgen für die nötige Vielseitigkeit im Kader. Ergänzt durch Kapitän Nemo Krstic und die Nationalteamspielern Tobias Schrittwieser und David Vötsch ist den Bulls einiges zuzutrauen.

Antonio Herrera, Coach Bulls: „Die Off-Season war sehr gut für uns. Mein Ziel war es, die Mannschaft kennenzulernen und zu sehen, was ihre Stärken sind. Die Spieler haben sich weiterentwickelt. Wir haben viel und hart trainiert und das merkt man bereits. Wir werden zum Team, treten organisierter auf und lernen neue Dinge. Wir wollen nächste Saison konkurrenzfähig sein, die beste Version von uns. Wir müssen aber bescheiden bleiben, wir sind ein sehr junges Team. Wir machen das Schritt für Schritt. Die Fans können sich auf ein Team freuen, das alles gibt.“

Bisherige Testspiele:
Allianz Trieste (ITA) vs. Kapfenberg 78:71
Gesteco Cividale (ITA) vs. Kapfenberg 79:74
Bulls vs. Oberwart 96:78
Bulls vs. UBSC Graz 77:95

8. Arkadia Traiskirchen Lions: Dass im ohnehin immer gut gefüllten Lions Dome in der kommenden Saison wohl regelmäßig der eine oder andere internationale Spielerscout auf der Tribüne Platz nehmen wird, ist wohl beschlossene Sache. Denn kaum ein Österreicher konnte im Nationalteamsommer so auf sich aufmerksam machen, wie Löwe Aleksej Kostic. Der Shootingstar findet in Traiskirchen ideale Voraussetzungen, um den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen: Routinier Fabricio Vay bleibt, Talente wie Obinna Ndukwe konnten verpflichtet werden und am internationalen Spielermarkt wurden vielversprechende Verstärkungen gefunden. Speziell, wenn die Junglöwen noch mehr Verantwortung übernehmen, haben die Niederösterreicher das Potenzial zum Überraschungsteam. 

Bisherige Testspiele:
Traiskirchen vs. Vienna United 84:63
BC Vienna vs. Traiskirchen 79:68
Traiskirchen vs. BC Vienna 73:85
Traiskirchen vs. Timberwolves 79:72

9. SKN St. Pölten Basketball: Die St. Pöltner mussten in der Offseason schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Fanliebling Kelvin Lewis hängte nach 17 Jahren die Sneaker an den Nagel, Jungstar Rashaan Mbemba zieht es in die USA ans College, Big Man Chris Ferguson wird künftig in Wels Rebounds pflücken und Topscorer Michael Holton Jr. wechselt ins Ausland. Keine leichte Ausgangsposition für eine Mannschaft, die in der Vorsaison immer wieder mit starken Leistungen aufgezeigt und die Topteams geärgert hat. Aber es gibt auch gute Nachrichten in der Stadt an der Traisen: Nebojsa Dukic bleibt ein Fixpunkt in der St. Pöltner Zone. Mit M.J. Randolph wurde zudem ein US-Guard gefunden, der als exzellenter Scorer gilt. Ob das reicht, um „oben“ mitzuspielen, muss sich aber erst zeigen. 

Andreas Worenz, Manager SKN: „Wir haben unsere Abgänge gut kompensiert und den jungen Stamm zusammengehalten. Zusammen mit den Neuzugängen wollen wir uns vorzeitig für die Playoffs qualifizieren.“

Zugänge: Matej Kavas (SLO, Forca Lleida), M.J. Randolph (USA, UCC Demons), Janis Tomaschek (AUT, Lleida), Dimitrije Vukicevic (SRB, Graz), Yuri Dimitri (Ass. Coach)

Abgänge: Chris Ferguson (Wels), Michael Holton Jr. (unbekannt), Kelvin Lewis (Karriereende), Philip Jalalpoor (GER, Bayreuth), Rashaan Mbemba (USA)

Bisherige Testspiele:
SKN vs. Inter Bratislava (SVK) 68:60
SKN vs. Dukes 78:89
SKN vs. Srsni Pisek (CZE) 81:78
NH Ostrava (CZE) vs. SKN 82:81
KK Loznica-official (SRB) vs. SKN 61:84

10. Vienna Timberwolves: Frischer Wind weht bei den Wölfen, denn nach zehn Jahren als Head Coach an der Seitenlinie übergab Hubert Schmidt im Sommer das Zepter an seinen bisherigen Assistant Justin Schlünken. Dieser muss künftig ohne Jakob Lohr auskommen, den es bekanntlich an den Traunsee gezogen hat. Nichtsdestotrotz steht dem neuen Teamchef eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung, denn mit Ziga Fifolt steht den Wölfen ab sofort wieder ein absoluter Starspieler zur Verfügung. Der 2,11 Meter große Slowene war in der win2day-BSL-Saison 2021/22 einer der dominanten Spieler, ehe er in Belgien anheuerte. Zurück in Wien wird ihm erstmals auch Moritz Lanegger für eine gesamte Saison zur Seite stehen. Nach der schwierigen letzten Saison samt Minuspunkten zu Beginn der Spielzeit könnten die Wölfe dieses Jahr etwas weiter vorne in der Tabelle eine Rolle spielen.

Justin Schlünken, Coach Timberwolves: „Wir bieten unseren jungen Österreichern eine Bühne, wo sie sich präsentieren und entwickeln können und wollen uns von Spiel zu Spiel steigern.“

Zugänge: Ziga Fifolt (SLO, Liege), Oscar Schmit AUT, Traiskirchen)

Abgänge: Markus Golder (USA), Jakob Lohr (AUT, Gmunden), Chris Vogt (USA, Leuven)

Bisherige Testspiele:
BC Komárno vs. Vienna Timberwolves 93:65
Vienna Timberwolves vs. Unger Steel Gunners Oberwart 59:94 
Güssing Blackbirds vs. Vienna Timberwolves 47:73
BK Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Vienna Timberwolves 40:65
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Vienna Timberwolves 79:72

11. Coldamaris BBC Nord Dragonz: Die Aufsteiger aus dem Burgenland wollen trotz des Abgangs von Superscorer Kyran McClure in der kommenden Saison voll angreifen. In der Vorbereitung mussten sie gegen zahlreiche internationale Gegner aber die meiste Zeit als Verlierer vom Feld. Wesentlich schmerzhafter als diese Niederlagen ist allerdings die Verletzung von Big Man Aristide Boya, der vergangene Saison zu einem der besten Rebounder der Liga avancierte. Der US-Amerikaner fällt nach einem Kreuzbandriss in der Pre-Season länger aus. Glücklicherweise konnten die Eisenstädter im Sommer gleich mehrere internationale Front-Court-Spieler verpflichten. Dass diese den Verlust von Boya, der im Schnitt ein Double-Double auflegte, kompensieren können, ist jedoch keineswegs sicher.

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Wir waren sehr zufrieden mit unserer Off-Season, haben meiner Meinung nach an den richtigen Stellen am Kader Verbesserungen vorgenommen, jedoch ist es auch gelungen auf dem Personal und den Strukturen, welche in unserer ersten BSL-Saison schon gut funktioniert haben, aufzubauen. Leider ist dann in der Pre-Season jede Woche etwas Unvorhergesehenes passiert und wir waren gezwungen, darauf auch auf personeller Ebene zu reagieren. Ich denke, es ist uns gelungen, hier wirklich wieder hohe Qualität in den Kader und aufs Spielfeld zu bringen. Es gilt jetzt, sich einzuspielen, als Team zu finden und schnellstmöglich die richtige taktische Abstimmung in Offense und Defense mit den Neuen zu erarbeiten, denn wir haben jetzt auch wieder ganz andere Spielertypen im Kader als noch vor drei, vier Wochen. Leider konnten wir bis jetzt keine gesamte Woche mit dem derzeitigen vollen Kader trainieren bzw. in dieser Konstellation ein Vorbereitungsspiel bestreiten. Somit werden wir wahrscheinlich etwas Geduld haben müssen und die ersten Wochen der Saison werden so etwas wie eine Pre-Season unter Wettkampfbedienungen, auch wenn wir uns natürlich von der ersten Sekunde an so teuer wie möglich verkaufen werden. Somit ist es auch ein bisschen früh von meiner Seite aus ein sportliches Saisonziel festzulegen. Wir wollen als Verein den Schwung der letzten Jahre mitnehmen, uns in der BSL ein Stück weiter etablieren und im besten Fall nichts mit dem Abstieg zu tun haben.“

Zugänge: Lukas Hahn, Tyler Stewart, Tino Sebalj, Filip Bjelanovic, Mario Spaleta

Abgänge: Nick Allen, Kyran McClure, Jordan Roberts, Ognijen Drljaca, Fabio Söhnel

Bisherige Testspiele:
Dragonz vs. Celldömölk Basketball (HUN) 111:30
Sopron (HUN) vs. Dragonz 90:73
OKK Sloboda Tuzla (BIH) vs. Dragonz 81:79
PVSK-Veolia Pecs (HUN) vs. Dragonz 84:76
Slavonski Brod (HRV) vs. Dragonz 73:68

12. CITIES Panthers Fürstenfeld: Die Panthers mussten im Sommer den Abgang von Österreichs jüngstem Basketball-Teamspieler aller Zeiten, Fynn Schott, hinnehmen. Verstärkt haben sich die Fürstenfelder hingegen mit einigen jungen heimischen Talenten sowie mit dem ehemaligen College-Star Kevin Hunt jr. Dass auf die Panthers aber noch Arbeit wartet, haben die ersten Spiele im Steirer Cup gezeigt. Sowohl gegen Graz als auch gegen Oberwart setzte es deutliche Niederlagen. 

Pit Stahl, Coach Panthers: „Das ist eine neue formierte Mannschaft, die Basketball mit enormen Einsatz spielen wird. Die Heimspiele werden sicher zum Event werden, wozu sicher auch Schulkinder aus unseren 29 Schulprojekten ihren Beitrag leisten werden.“

Zugänge: Kevin Hunt, Alonzo Campbell, Dylan Causwell, Nikica Nikolic, Milan Dokmanovic, Felix Leindecker

Abgänge: Fynn Schott, Jan Schott, Jaylen Butz, Junior Robinson, Roland Reinelt, Adnan Hajder, Andrija Blatancic

Bisherige Testspiele:
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UBSC Raiffeisen Graz 61:82
CITIES Panthers Fürstenfeld : Oberwart Gunners 61:90

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Kostic
BSL22_Kostic
2 000 x 1 125 © Pictorial / M.Proell
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
BSL22_Kostic
BSL22_Kostic

© Pictorial / M.Proell

BSL22_Kostic

BSL22_Kostic (. jpg )

© Pictorial / M.Proell
Maße Größe
2000 x 1125 1,9 MB
1200 x 675 245,1 KB
600 x 338 87,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum