Meldung vom 17.12.2021
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 17.30 – SPH Oberwart
live auf skysportaustria.at/streaming
Die Gunners konnten in ihrem letzten Spiel den Meister schlagen, die Welser mussten sich in einem Overtime-Krimi gegen Klosterneuburg geschlagen geben. Die Oberwarter sind also in der Favoritenrolle, aber in genau dieser sind sie diese Saison schon einige Male über vermeintlich schwächere Teams gestolpert. Der Schlüssel wird wohl wie in den vergangenen Spielen in der Defense der Burgenländer liegen.
Horst Leitner, Coach Gunners: „Die Aufgabe wird mit Wels nicht leichter. Wir wollen mit dem gleichen Fokus in der Defense spielen wie die letzten beiden Spiele.“
Rob Howard, Spieler Gunners: „Beim nächsten Spiel müssen wir uns weiter genau darauf konzentrieren, den Gameplan unseres Coaches umzusetzen. Jeder Spieler muss seine individuellen Aufgaben erfüllen, damit wir als Team einen weiteren Heimsieg feiern können.“
Sebastian Waser, Coach Wels: „Oberwart spielt einen sehr physischen Basketball. Den müssen wir matchen und mit unserem Tempo dann ins Spiel kommen. Dann haben wir auch eine Chance. Wir werden uns gut vorbereiten und regenerieren.“
Christian von Fintel, Spieler Wels: „Gegen die Physis von Oberwart müssen wir dagegenhalten. Dann müssen wir unsere Stärken ausspielen.“
Personelles: Lamesic und Jakupovic fehlen, Lull ist fraglich (Wels).
SKN St. Pölten Basketball vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
live auf skysportaustria.at/streaming
Die St. Pöltner sind seit mittlerweile sechs Spielen ungeschlagen und stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass sie sich im oberen Tabellendrittel wohlfühlen. Genau dort wollen die Kapfenberger auch hin, doch bisher fehlte die Konstanz. Könnte der dominante Triumph gegen die Timberwolves im letzten Spiel der Auftakt einer steirischen Siegesserie sein?
Andreas Worenz, Coach SKN: „Uns ist bewusst, dass der Tabellenplatz nicht die Qualität der Kapfenberger widerspiegelt. Wir müssen 40 Minuten sowohl offensiv als auch defensiv konzentriert als Team agieren. Wir freuen uns, dass wir wieder vor Zuschauern spielen dürfen.“
Rashaan Mbemba, Spieler SKN: „Wir wollen unsere Siegesserie aufrechterhalten und unseren Fans einen weiteren Sieg schenken.“
Mike Coffin, Coach Bulls: „Ein schweres Auswärtsspiel gegen das heißeste Team der Liga. Wir brauchen eine weitere solide Defense-Leistung, um eine Chance auf den Sieg zu haben.“
David Vötsch, Spieler Bulls: „Das ist auf jeden Fall ein wichtiges Spiel, damit wir wieder in die obere Tabellenhälfte kommen. Hoffen wir, dass wir den Schwung vom letzten Spiel mitnehmen und darauf aufbauen können.“
Personelles: Koroschitz fällt beim SKN aus.
UBSC Raiffeisen Graz vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf skysportaustria.at/streaming
Die Grazer mussten unlängst zwei Niederlagen hinnehmen. Von der Tabellenspitze wurden sie daraufhin bis auf Platz fünf durchgereicht – ein Indiz wie dicht beieinander die stärksten Teams in dieser Saison sind. Die Timberwolves zählen nicht unbedingt zu dieser Gruppe, sind aber bekannt dafür, Favoriten zu ärgern. Die Grazer sind also gewarnt.
Ervin Dragšič, Coach Graz: „Die Timberwolves sind heuer stärker – haben ein sehr solides Team. Mit einer konzentrierteren Leistung – vor allem in der Defense – sollten wir auch erfolgreich sein können.“
Valentin Siegmund, Spieler Graz: „Die Wolves haben heuer schon gezeigt, dass sie gefährlich sein können. Wir müssen die erste Halbzeit gegen BC Vienna vergessen machen und von Beginn an konzentriert ans Werk gehen.“
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir müssen bei den Basics wieder etwas solider werden, dann wird es uns leichter fallen, mit Selbstvertrauen zu spielen und in einen Flow zu kommen. Das wird notwendig sein, um in Graz eine Chance zu haben.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Graz ist wie immer in den letzten Jahren talentiert und heuer auch defensiv recht stark. Wenn es uns gelingt, unsere Schwächephasen möglichst kurz zu halten, können wir den UBSC fordern.“
BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 – FZZ - Happyland, Klosterneuburg
live auf skysportaustria.at/streaming
Die Klosterneuburger Formkurve zeigt rechtzeitig zum Niederösterreich-Derby steil nach oben. Die Kaderverstärkungen haben sich ausgezahlt und Bauer präsentiert sich in Top-Form. Anders sieht das derzeit bei Tabellenschlusslicht Traiskirchen aus. Die Lions konnten zwar phasenweise immer wieder mit ihren Gegnern mithalten, am Ende gingen ihnen aber zumeist die Luft aus. Um gegen die Dukes zu bestehen, wird es eine starke Leistung über 40 Minuten brauchen.
Chris O´Shea, Coach Dukes: „Wir werden das Spiel gegen Traiskirchen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Spiele gegen Gmunden und St. Pölten waren sehr knapp und die Lions haben gezeigt, welche Qualität sie besitzen. Wir müssen eine konstant gute Defensivleistung abrufen, damit wir unsere Siegesserie fortsetzen können.“
Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Vor Weihnachten wollen wir noch einmal wichtige Punkte sammeln, um die Leistung der letzten beiden Spiele zu bestätigen."
Nenad Josipovic, Coach Lions: „Die Formkurve von Klosterneuburg zeigt nach eindeutig nach oben. Sie haben sich auch nochmal verstärkt, sodass wir nicht wissen, gegen welches Team wir spielen. Trotz allem müssen wir dort unsere beste Leistung abrufen, wenn wir gewinnen wollen!“
Oscar Schmit, Spieler Lions: „Klosterneuburg ist ein gutes Team, ich bin ein wenig überrascht über ihren bisherigen Saisonverlauf. Wir fahren dort hin und wollen über 40 Minuten unseren besten Basketball spielen. Vor allem defensiv müssen wir uns steigern!“
Personelles: Schuecker fehlt den Lions. Miletic fehlt bei den Dukes, Oikonomopoulos ist fraglich.
Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 20.00 – Volksbank Arena Gmunden
live auf SKY Sport Austria & ORF Sport+
Das Highlight der Runde ist sicher das Duell zwischen den Swans und Vienna – der amtierende Meister gegen den bisherigen Saisondominator. Beide Teams hatten nur eine kurze Pause. Die Schwäne zeigten sich am Mittwoch in der BSL gegen die Lions von ihrer besten Seite, während GGMT Vienna im Alpe Adria Cup gegen Bratislava triumphierte. Die entscheidende Frage vor dem Aufeinandertreffen lautet, ob die Oberösterreicher eine Antwort auf die so gut abgestimmte Wiener Offense finden.
Stephon Jelks, Spieler Swans: „Am Sonntag treffen wir auf ein starkes Team mit viel Talent aus Wien. Wir müssen vor allem mental für das Spiel gerüstet sein. Wenn wir es schaffen, 40 Minuten unser Spiel durchzuziehen, können wir dieses Spiel gewinnen.“
Richard Poiger, Manager Swans: „Wien hat überragende individuelle Spieler. Das Spiel ist eine ideale Bewährungsprobe, wie weit wir uns bereits als Team entwickelt haben. Vor allem defensiv wollen wir einen Level draufsetzen.“
Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es ist wohl eigentlich schon alles gesagt, wenn man bedenkt, dass Gmunden amtierender BSL-Meister und Cup-Finalist ist! Das Team ist im Großen und Ganzen fast dasselbe wie im Vorjahr – sie kennen sich also sehr gut. Ich erwarte einen schönen Basketball und ein gutes Spiel.“
Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Wir wollen uns allen ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk machen und eine (fast) perfekte Hinrunde mit einem Sieg abschließen. Gmunden ist jedoch ein starker Gegner, wir werden aus diesem Grund eine Topleistung abrufen müssen.“
Foto: Pictorial / A. Pichler