Meldung vom 29.10.2021
Vienna D.C. Timberwolves vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 17.30 Uhr – Wolves Dome, Wien
Im Duell zweier bisher sieglosen Teams, rechnen sich sowohl die Timberwolves als auch die St. Pöltner einiges aus. Beim SKN sind zwar die beiden Guards fraglich, dafür ist aber ein neuer Spieler an Bord: Der kroatische Forward Mate Mandic (23) ist neu im Team – und ersetzt Alex Doche, der nicht überzeugen konnte. Körperliche Präsenz wird im Duell mit den jungen Wienern definitiv notwendig sein – vor allem gegen Neo-Center Ziga Fifolt, der in den ersten Spielen mit im Schnitt 21 Punkten und 12,5 Rebounds voll überzeugte.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Nach dem Sieg im Cup wollen wir in der Meisterschaft nachlegen. Die beiden Testspiele gegen St. Pölten sind recht unterschiedlich verlaufen, wir müssen in erster Linie gegen die harte Defense des SKN Gegenmittel finden.“
Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Die St. Pöltner sind mit Verletzungspech in die Saison gestartet, haben aber in der Pre-Season gezeigt, dass auch heuer mit ihnen zu rechnen ist. Die beiden Teams kennen sich gut, wir müssen auf ihre Intensität entsprechend reagieren, dann sehe ich gute Chancen.“
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Die Timberwolves haben sich gut verstärkt und haben vor allem unter dem Korb mehr Dominanz als in den letzten Jahren. Wir erwarten ein schwieriges und körperbetontes Spiel.“
Kelvin Lewis, Spieler St. Pölten: „Nach zwei Niederlagen sind wir heiß auf den ersten Sieg. Das Team ist motiviert und wir werden bis zur letzten Sekunde kämpfen.“
Personelles: Wolves-Kapitän Philipp D’Angelo ist wegen Fußproblemen fraglich. Beim SKN sind Lukas Böck und Roman Jagsch fraglich. Paul Koroschitz fällt aus.
UBSC Raiffeisen Graz vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Nach zwei BSL-Siegen zum Start setzte es für Graz im Cup-Achtelfinale eine ernüchternde Niederlage gegen Gmunden. Ob das für die talentierte Truppe von Ervin Dragsic ein Signal zum richtigen Zeitpunkt war, wird sich schon am Samstag zeigen. Denn Oberwart hält inklusive Cup bei drei Siegen in Folgen – und findet immer besser zusammen. Zwar haben die Burgenländer vor der Partie gegen den UBSC mit einigen angeschlagenen Spielern zu kämpfen, im Sog der Teamspieler Sebastian Käferle und Renato Poljak sind die Gunners aber immer für Siege gut.
Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir konnte das letzte Spiel in der vergangen Saison gegen die Gunners gewinnen – das wollen wir auch dieses Mal. Wir dürfen daher die Fehler des Gmunden-Spiels nicht wiederholen.“
Paul Isbetcherian, Spieler Graz: „Nach dem schwachen Cup-Spiel gegen Gmunden wollen wir zeigen, dass wir eine gute Defense und gutes Teambasketball spielen können. Gegen die ebenfalls ungeschlagenen Gunners wollen wir 40 Minuten aggressiven Basketball zeigen.“
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Die zurückliegende Trainingswoche war schwierig, weil wir mit vielen Ausfällen kämpfen. Deshalb haben wir uns noch mehr auf uns selbst fokussiert. Graz hat sehr talentierte Legionäre und mit Lukas Simoner einen Spieler, der alles trifft. Wir müssen tempo- und spielgestaltend sein, ansonsten wird es extrem schwer, einen Sieg zu holen.“
Emondre Rickmann, Spieler Oberwart: „Wir wollen uns mit drei Siegen im Rücken als Team weiter entwickeln. Ein großer Vorteil ist unsere physische Spielweise. Für einige von uns ist die Halle in Graz neu, sodass wir uns auf diese Gegebenheiten einstellen müssen. Letztlich ist es aber ein Basketballspiel, das wir mit einer cleveren und intensiven Spielweise gewinnen wollen.“
Personelles: Howard (nach Covid-Impfung), Cashaw (Rücken und Oberschenkelprobleme), Knessl (krank), Chatzinikolas (Wadenprobleme) konnten bei den Gunners nicht trainieren und sind am Samstag fraglich.
BC GGMT Vienna vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 20 Uhr – Hallmann Dome, Wien
live auf Sky Sport Austria HD
Ein Donauderby zwischen dem BC Vienna und Klosterneuburg ist immer emotionsgeladen. Diesmal rückt der Sport aber völlig in den Hintergrund: Wie die Dukes unter der Woche bekanntgaben, beendet Jurica Blazevic seine Karriere, nachdem bei ihm im Rahmen einer Routineuntersuchung ein Tumor im Lungenbereich entdeckt wurde. Die gesamte heimische Basketballfamilie wünscht „Juri“ und seinen Liebsten viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Klosterneuburg startete sehr gut in die Saison - sie haben Kapfenberg auswärts geschlagen. Auch, wenn sie unlängst ein Spiel verloren haben, können die Dukes sehr gefährlich werden. Wir werden sehr fokussiert auftreten, speziell rund um, in meinen Augen, den Motor des Teams "Valentin Bauer". Wir werden versuchen den zweiten Heimsieg einzufahren, dafür müssen wir allerdings sehr hart und konsequent kämpfen.“
Paul Radakovics, Kapitän Vienna: „Wenn wir mit derselben Aggressivität, Konzentration und Intensität, wie auch gegen Kapfenberg auftreten, werden wir auch gegen Klosterneuburg gewinnen.“
Chris O’Shea, Head Coach Klosterneuburg: „Wir sind gegen BC Vienna krasser Außenseiter. Ich erwarte mir aber nach unserer schwachen Vorstellung im Cup eine Reaktion der Mannschaft. Wir wollen Charakter und unser wahres Gesicht zeigen.“
Julian Alper, Spieler Klosterneuburg: „Wien ist natürlich ein sehr starker Gegner, aber wenn wir unserer Philosophie treu bleiben, sind wir in der Lage jedes Team der Liga zu fordern. Wir freuen uns sehr auf das Sky Spiel und wollen zeigen, was in uns steckt.“
Swans Gmunden vs. Arkadia Traiskirchen Lions
!! VERSCHOBEN !!
UPDATE: Auch das Spiel zwischen den Swans Gmunden und den Arkadia Traiskirchen Lions wurde nach einem positiven Fall bei einer Routinetestung der Oberösterreicher auf Wunsch beider Teams verschoben. Die Lage wird in den nächsten Tagen beobachtet.
Kapfenberg Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels
!! VERSCHOBEN !!
Die Raiffeisen Flyers Wels kämpfen weiterhin mit dem Coronavirus. Aktuell sind fünf Spieler, die allesamt als vollimmunisiert gelten, infiziert. Wie schon das Cup-Achtelfinale musste nun auch die BSL-Partie gegen Kapfenberg verschoben werden. Und auch das für 4. November angesetzte Aufeinandertreffen mit Graz wird nicht wie geplant stattfinden können. Angepeilt wird ein wiedereinstieg rund um den 8. November, die Situation wird weiterhin genau beobachtet.