Meldung vom 26.10.2023

Favoritensiege in der win2day BDSL / UBI Graz verliert gegen Partizan Belgrad

Sarah Winkler_Duchess © Pictorial / U. Winter

Kurztext 1999 ZeichenPlaintext

Erwartet einseitig verlief das Feiertagsduell zwischen Tabellenführer SKN St. Pölten Frauen und Tabellenschlusslicht Vienna United. Die Niederösterreicherinnen lieferten offensiv eine überragende Teamleistung (neun Spielerinnen mit sechs oder mehr Punkten) und dominierten den Rebound. Die jungen Wienerinnen hingegen fanden im Angriff gar keinen Rhythmus und kamen kaum zu Punkten. Speziell die aggressive SKN-Defense machte Vienna United zu schaffen. Das Team von Head Coach Vedran Schuch leistete sich 46 Ballverluste, sodass am Ende eine klare 32:107-Niederlage stand. Etwas mehr mussten sich die BK Raiffeisen Duchess gegen die DBB OCS Diamond Ladies Wels anstrengen. Die bis dahin ungeschlagenen Oberösterreicherinnen stemmten sich gegen die erste Saisonniederlage, am Ende zeigte sich aber die Routine des Meisters, der nicht nur in der Zone überlegen war, sondern sich auch bei den Würfen aus dem Feld treffsicherer zeigte. Speziell auf Sarah Winkler, die mit 18 Punkten und 13 Rebounds ein Double-Double auflegte, fanden die Welserinnen keine Antwort. Die Partie ging mit 75:54 an die Duchess. Auch der dritte BDSL-Titelanwärter war mit UBI Holding Graz am Donnerstag im Einsatz. Die Steirerinnen traten allerdings in der Women Adriatic Basketball League (WABA) an, wo Topmannschaft Partizan Belgrad wartete. Trotz Außenseiterrolle und extrem ersatzgeschwächt hielten die UBI-Damen phasenweise sehr gut mit den Serbinnen mit – und das obwohl diese hochprozentig vom Dreier verwerteten. Vor allem das Duo Simone Sill (25 Punkte und 13 Rebounds) und Janet Oriakhi (13 Punkte und 13 Rebounds) hielt Graz im Spiel. Für die Überraschung reichte es jedoch nicht. Dafür passierten der Mannschaft von Cheftrainerin Tanja Kuzmanovic zu viele Ballverluste, auch ging den Spielerinnen aufgrund der kurzen Bank mit Fortdauer des Spiels zunehmend die Kraft aus. Endstand 99:74 für Partizan. Die Grazerinnen halten in dem stark besetzten internationalen Bewerb somit bei zwei Siegen und drei Niederlagen.

Pressetext 4637 ZeichenPlaintext

Vienna United vs. SKN St. Pölten Frauen
32:107 (8:32, 14:61, 22:88)
Donnerstag, 15.00 Uhr – Posthalle, Wien
Hier geht es zum Boxscore

Vedran Schuch, Coach United: „Uns wurde in diesem Spiel ganz genau gezeigt, wo die Unterschiede zwischen einem Team mit wenig Erfahrung und WU19- Spielerinnen und langjährigen Bundesliga-Spielerinnen, die schon automatisch wissen, wie sie in der Offense den Ball bewegen und in der Defense genau rotieren, liegt. Wir werden daraus weiter lernen und versuchen, in den nächsten Spielen uns wieder zu verbessern.“

Sophie Dancul, Spielerin SKN: „Wir sind mit einer positiven Stimmung und viel Motivation ins Spiel gestartet. Dadurch, dass wir eine sehr junge Mannschaft sind, haben wir uns gegen das erfahrene und routinierte Team etwas schwergetan, die Dinge umzusetzen, die wir uns vorgenommen haben. Wir werden weiter hart trainieren, um uns immer mehr zu steigern.“

Lana Petrovic, Coach SKN: „Uns war bewusst, dass wir die Favoritinnen des Spiels sind. Wir haben unseren Fokus auf das Teamplay gelegt – sowohl offensiv als auch defensiv. Dieses Spiel war wichtig für unsere jungen Spielerinnen, um Erfahrung gegen aggressive Gegnerinnen zu sammeln. Vienna United als ein junges und talentiertes Team hat brav 40 Minuten mitgekämpft und einige Chancen gehabt. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison.“

Anna Kolyandrova, Spielerin SKN: „Wir haben gut als Team zusammengespielt, den Ball bewegt und waren schnell am Fastbreak. Wir haben umgesetzt, was die Coaches wollten. Alles Gute an die andere Mannschaft.“

Beste Scorerinnen: Sophie Danczul 8, Ninel Merkotun 7, Jula Schmidt und Alona Dobrovolska je 4 bzw. Anna Kolyandrova 29 (9 Stl, 5 Ass), Nina Krisper 18, Maria Kolyandrova 12 (5 Ass, 5 Reb, 4 Stl).

DBB OCS Diamond Ladies Wels vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg
54:75 (10:21, 17:42, 36:56)
Donnerstag, 16.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Hier geht es zum Boxscore

Gregor Leitner, Coach DBB: „Klosterneuburg ist voll konzentriert und motiviert ins Spiel gestartet, hat keine Fehler gemacht. Man kann sagen, es wurde uns eine Lehrstunde erteilt. Für so etwas bezahlt man normalerweise eine Menge Geld. Gratulation an Klosterneuburg.“

Ylenia Bonett, Spielerin DBB: „Am Anfang des Spiels konnten wir nicht mithalten. In der zweiten haben wir uns gesteigert, aber das Spiel hat uns gezeigt, dass es als Team noch vielel Bereiche gibt, in denen wir uns verbessern müssen.“

Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Wels auswärts - wir hatten im Hinterkopf noch ein sehr hartes Auswärtsspiel aus dem vergangenen Jahr. Wir waren damals zur Pause um zehn hinten, um dann am Ende mit Müh und Not noch knapp zu gewinnen. So gesehen bin ich voll zufrieden heute, wir waren fokussiert in der ersten Halbzeit, haben ihre Schlüsselspieler rausgenommen, waren konzentriert im Angriff, haben gute Würfe rausgespielt und waren. In der Schlussphase dann etwas unachtsam, aber unter dem Strich bin ich sehr zufrieden mit dem Auswärtssieg.“

Sarah Winkler, Spielerin Duchess: „Wir haben defensiv sehr gut in das Spiel reingestartet, haben die zwei Spielerinnen, die bisher fast immer über 20 Punkte gemacht haben, sehr gut rausgehalten. In der zweiten Hälfte haben wir etwas nachgelassen, aber schlussendlich haben wir einen ziemlich hohen Sieg rausgeholt.“

Beste Scorerinnen: Milica Popovic 16, Lisa Ganhör 13 (8 Ass, 6 Reb, 3 Stl), Lara Mendl 11 (18 Reb) bzw. Lisa Zderadicka 22 (5 Ass, 5 Reb, 4 Stl), Sarah Winkler 18 (11 Reb), Pia und Anja Zderadicka je 8.
 

Partizan Belgrad vs. UBI Holding Graz
99:74 (18:15, 49:32,73:56)
Donnerstag, 14.30 Uhr – Sports Hall Ranko Zeravica, Belgrad
Hier geht es zum Boxscore

Tanja Kuzmanovic, Coach UBI Graz: „Wir sind mit sehr schwerer Ausgangslage nach Belgrad gereist. Deshalb finde ich, dass wir uns heute nichts vorzuwerfen haben. Wir haben gekämpft, die Stammspielerinnen haben alles gegeben und auch unsere Jungen haben gute Leistungen gezeigt. Kompliment dafür! Zuhause können wir ihnen hoffentlich mit vollem Kader die Stirn bieten.“

Simone Sill, Spielerin UBI Graz: „Großes Kompliment an unsere jungen Spielerinnen, die uns heute ausgeholfen haben. Wir haben es trotz dezimierten Kaders geschafft, Partizan lange Zeit auf Augenhöhe gegenüberzustehen. Am Ende haben uns die Kräfte verlassen, daher dann die doch hohe Niederlage. Aber die Revanche steht bald an und mit vollem Kader zuhause wollen wir das Rückspiel für uns entscheiden.“

Beste Scorerinnen UBI Graz: Simone Sill 25 (13 Reb), Janet Oriakhi 13 (13 Reb), Lenny Jacimovic 10.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Sarah Winkler_Duchess
2 500 x 1 407 © Pictorial / U. Winter