Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
        • Basketball Super Liga
        • Basketball Zweite Liga
        • Basketball Damen Superliga
        • Basketball Damen Zweite Liga
        • Europacup
        • International
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Ligen /
  • International
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 07.06.2020

Jakob Pöltl startet ins Balltraining

Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020)
Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020) © Ernst Weiss

Kurztext (564 Zeichen)Plaintext

Jakob Pöltl kann ab Wochenbeginn nach über drei Monaten Pause wieder mit dem Ball trainieren, wenn auch noch stark eingeschränkt. Am 30. Juni wird das Teamtraining in San Antonio wieder aufgenommen, ehe es am 7. Juli nach Orlando geht. Dort soll die NBA-Saison am 31. Juli mit verändertem Modus fortgesetzt werden. Pöltl ist nach der längsten ballfreien Zeit seiner Karriere froh, dass es nach den Monaten der Ungewissheit wieder einen konkreten Plan gibt. Stark getrübt wird die Vorfreude von den Rassismus-Problemen in den USA.

Pressetext (3980 Zeichen)Plaintext


Jakob, Ende Juli soll die NBA-Saison fortgesetzt werden. Was hältst du davon, dass die teilnehmenden 22 Teams im Walt Disney Resort bei Orlando zusammengezogen werden?

Es ist sicher eine komische Situation. Es wird von den genauen Regeln abhängen, wie frei man sich bewegen können wird. Wenn man das Hotel nur zum Trainieren, Spielen und Essen verlassen könnte, wäre das natürlich schon zach – vor allem für die Teams, die in die Finals kommen und bis Oktober spielen. Man kann aber darauf hoffen, dass sich die Lage im Laufe der Monate ohnehin entschärft und die Maßnahmen aufgelockert werden. Optimale Voraussetzungen bietet so ein Turnier sicher nicht, aber es wird das Beste aus der Situation gemacht.

Was sagst du zum Modus und vor allem dazu, dass acht Teams gar nicht mit von der Partie sind?

Ich habe mitbekommen, dass die Diskussionen über den Modus ziemlich kompliziert verlaufen sind und ewig lange gedauert haben. Ich verstehe jedenfalls, dass sich Teams wie Golden State, die keine Chance mehr auf die Playoffs gehabt hätten, lieber bereits auf die nächste Saison fokussieren. Durch das Fehlen dieser acht, laut Tabelle, schwächsten Teams trifft man nun im Schnitt auf deutlich stärkere Gegner.

Wie beurteilst du den Modus aus Sicht der Spurs?

Für uns ist er nicht so schlecht, da wir eine realistische Chance auf die Playoffs haben. Vier Siege in acht Spielen auf den achten Platz wettzumachen, ist zwar sehr schwierig, aber durch die Einführung des „Play-in“ müssen wir nur Neunter werden und das ist mehr als machbar.

Die Saison wird voraussichtlich bis in den Oktober hinein dauern, die neue Spielzeit nur sieben bis acht Wochen nach dem letzten Finalspiel beginnen.

Für mich ist es nicht unbedingt angenehm, dass sich meine erste Free Agency nach hinten schiebt und so kurz vor der nächsten Saison stattfinden wird. Die Verhandlungen werden sicher anders laufen als in einem normalen Jahr. Ich war aber im Kopf immer bei der aktuellen Saison und es ist gut, dass es jetzt zumindest dafür Antworten auf die offen gewesenen Fragen gibt.

Ab nächster Woche darfst du endlich wieder in die Halle. Wie werden sich die Trainings gestalten?

Die Trainings sind freiwillig, wobei meines Wissens alle Spieler, die in San Antonio sind, die Möglichkeit nützen werden. Für jeden Spieler gibt es drei Mal pro Woche einen Slot von 45 Minuten on court und 30 Minuten in der Kraftkammer, ich werde beides machen. Die Spieler sind in Montag-Mittwoch-Freitag oder Dienstag-Donnerstag-Samstag gestaffelt und auch innerhalb der Tage aufgeteilt.

Du hast über drei Monate lang nicht mit dem Ball trainiert - sicher die längste Pause, seit du mit dem Basketballspielen begonnen hast.

Ja, das ist auf jeden Fall eine ungewohnte Situation, nach drei Monaten zu Hause, ohne zu wissen wie es weitergeht. Ich freue mich sehr auf das Training, auch weil es wieder ein konkretes Ziel gibt, auf das man hinarbeitet.

In den USA ist das Thema Rassismus akut. Was sind deine allgemeinen Gedanken dazu?

Es ist eigentlich ein Wahnsinn, was hier abgeht. In den sozialen Medien erfährt man viel Negatives darüber, wie die Regierung und die Polizei mit der Thematik umgehen. Es wirkt mehr wie ein Kampf, als ein Bemühen, sich der Problematik anzunehmen. Für viele Leute scheinen die Proteste ein größeres Problem zu sein als der Rassismus selbst. Es ist eigenartig und bedrückend, das als quasi Außenstehender zu beobachten. Der Wunsch nach Veränderungen ist von vielen Seiten groß, aber es wirkt nicht so, als würde sich dieser Wunsch so leicht durchsetzen. In vielen Bereichen der Gesellschaft ist das Bewusstsein für die Problematik überhaupt nicht vorhanden. Für Menschen, die in so einem Umfeld aufwachsen und leben, ist die systematische Benachteiligung von Nicht-Weißen „normal“ oder wird nicht als solche wahrgenommen. Ich hoffe, dass man Wege findet, die junge Generation besser zu bilden und sensibilisieren.

Das Gespräch hat Talking-Heads aufgezeichnet

Foto: Ernst Weiss

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020)
Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020)
3 096 x 1 741 © Ernst Weiss
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020)
Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020)

© Ernst Weiss

Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020)

Jakob Pöltl (Verwendung frei nur für diesen Beitrag vom 7.6.2020) (. jpg )

© Ernst Weiss
Maße Größe
3096 x 1741 1,3 MB
1200 x 675 119 KB
600 x 338 42,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum