Meldung vom 05.02.2021
In der bet-at-home Basketball Superliga gibt es keine Zeit zum Durchschnaufen! Erst am Mittwoch ging das spannendste Grunddurchgangsfinish aller Zeiten über die Bühne, schon am Wochenende startet die nächste Meisterschaftsphase – in der die Spannung nicht geringer sein wird. Nach der Punkteteilung liegen die Top-Sechs innerhalb von nur zwei Zählern. Im Kampf ums Heimrecht zählt also jeder Sieg! Gleiches gilt in der Qualifikationsrunde, in dem es bereits um letzte Play-off-Chancen geht.
Zum Auftakt der Platzierungsrunde treffen die UNGER STEEL Gunners Oberwart am Samstag (17.30 Uhr) auf die Swans Gmunden. Die Partie ist nicht nur im Hinblick auf das Basketball Austria Cup Finale, in dem die beiden Teams im März um den ersten Titel des Jahres kämpfen werden, interessant. Live auf SKY Sport Austria (19 Uhr) empfängt der SKN St. Pölten Basketball die Kapfenberg Bulls. Für die Niederösterreicher, die den Sprung in die Top-Sechs zum zweiten Mal in Folge schafften, kann Neuzugang Chris Ferguson erst ab 20. Februar auflaufen. Am Sonntag (17.30 Uhr) kommt es zur Neuauflage der Mittwochspartie zwischen den Raiffeisen Flyers Wels und den BK IMMOunited Dukes, die sich nach der bitteren Verletzung von Jurica Blazevic (Achillessehneneinriss) noch einmal am Transfermarkt umsehen.
Unterdessen geht es für die beiden BSL-Nachzügler ebenfalls am Sonntag (17.30 Uhr) in der Qualifikationsrunde schon um so etwas wie die letzte Play-off-Chance: Verlieren die Arkadia Traiskirchen Lions beim UBSC Raiffeisen Graz und die Vienna D.C. Timberwolves beim BC GGMT Vienna, wächst der jeweilige Rückstand auf die Ränge sieben und acht – trotz Punkteteilung – bereits auf acht Zähler an. Bei danach noch zehn zu vergebenden Punkten wäre das Verpassen der finalen Meisterschaftsphase so gut wie fix.
Zur Erinnerung: Die beiden Teams, die es nicht in die Play-offs schaffen, spielen in einer "best-of-five"-Serie gegeneinander, der Verlierer muss in der Relegation gegen den Meister oder Vize-Meister der Basketball Zweite Liga (wenn der Meister nicht um Lizenz ansucht) um den Ligaverbleib kämpfen.
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Swans Gmunden
Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Nach der hohen Belastung der letzten Wochen müssen wir uns neu sortieren, mit dem Ziel wieder auf ein Leistungshoch zuzusteuern. Dafür ist Gmunden jetzt der perfekte Gegner, eine herausragende Mannschaft die großartig in Form ist. Wir können uns zugleich ein Bild davon machen, was uns im Cupfinale erwarten wird.“
Ignas Fiodorovas, Spieler Oberwart: „Wir haben in den Top-Sechs große Ambitionen. Alle Spiele sind sehr wichtig. Wir haben in den zurückliegenden 5 Spielen unseren starken Charakter gezeigt. Wir sind bereit und werden versuchen gegen Gmunden neuerlich unser bestes Spiel zu zeigen.“
Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Wir haben gegen Wien gut als Team zusammengespielt und wir wollen das Gleiche auch gegen Oberwart zeigen. Wir müssen gut am Rebound arbeiten und das Spieltempo kontrollieren."
Toni Blazan, Spieler Oberwart: „Wir wollen diesmal ein anderes Gesicht als beim letzten Spiel gegen Oberwart zeigen. Wir wollen mit viel Energie und fokussierter gegen spielen, um einen Sieg mit nach Hause zu bringen.“
Personelles: Oberwarts Dominik Simmel steht nach einem Magen-Darm-Virus noch nicht im Training. Edi Patekar ist weiterhin out wegen Bänderverletzung im Sprunggelenk, Stefan Blazevic wegen einem Kreuzbandriss. Thomas Hieslmair (Kreuzbandriss) fehlt Gmunden.
SKN St. Pölten Basketball vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 19 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
live auf SKY Sport Austria HD
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Für uns ist das Erreichen der Platzierungsrunde ein großer Erfolg. Wir freuen uns, dass wir uns in den nächsten zehn Spielen mit den besten Teams der Liga messen können und uns so optimal auf die Play-offs vorbereiten können. Mit Kapfenberg bekommen wir es gleich in der ersten Runde mit einem sehr routinierten und disziplinierten Team zu tun, das dieses Jahr zusätzlich internationale Luft schnuppern konnte.“
Lukas Böck, Spieler St. Pölten: „Die Bulls sind wie auch die letzten Jahre einer der Titel-Favoriten. Um gegen sie gewinnen zu können, brauchen wir eine Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel. Wir müssen konstant über 40 Minuten guten Basketball zeigen.“
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Unser Fokus ist vor allem auf dem Bereich der Defensive gelegen. Wir müssen dies nun stabilisieren, das ist das Hauptziel für die Platzierungsrunde. Wir wollen am Samstag den ersten Schritt dazu setzen – St. Pölten ist ein sehr starker Gegner, wir haben uns in beiden bisherigen Spielen schwer getan!“
AJ Turner, Spieler Kapfenberg: „Das Spiel gegen St.Pölten ist eine weitere Möglichkeit, um unseren Teamspirit zu stärken. Wir freuen uns darauf, jede Menge Motivation und Energie aufs Spielfeld zu bringen!“
Personelles: Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fallen beim SKN aufgrund von Knieverletzungen aus. Logan Schilder und Florian Trmal sind fraglich. Bei den Bulls kann Tobias Schrittwieser nicht eingesetzt werden.
Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Klosterneuburg wird die Lehren aus dem Spiel am Mittwoch ziehen. Wir sind gespannt, welche Anpassungen Coach Zeleznik vornehmen wird. Wir haben mit viel Intensität gespielt und vor allem hochprozentig getroffen. Es wird keine leichte Aufgabe, dies alles zu wiederholen.“
Austen Awosika, Spieler Wels: „Es geht gleich wieder gegen Klosterneuburg. Es wird wieder eine schwere Partie. Due Dukes sind ein Top-Team.“
Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wels ist für uns, nach wie vor, eine große Herausforderung. Wir werden eine viel bessere defensive Leistung und Wurfquote benötigen, wenn wir überhaupt eine Chance auf den Sieg haben wollen.“
Benedikt Danek, Spiele Klosterneuburg: „Trotz aller Umstände müssen wir uns von einer besseren Seite zeigen als vor ein paar Tagen.“
Personelles: Erwin Zulic, Elvir Jakupovic und Gavrilo Tepic fallen bei den Welsern aus. Klosterneuburg muss auf Jurica Blazevic und Predrag Miletic vezichten. Christoph Jakubowski ist fraglich.
BC GGMT Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Petar Stazic, Manager BC Vienna: „Die Mannschaft erwarten zwei sehr harte Monate.“
Paul Radakovics, Spieler BC Vienna: „Dass wir die Top-Sechs nicht geschafft haben, liegt nur an uns. Als Kapitän der Mannschaft möchte ich mich im Namen aller Spieler bei der Vereinsleitung entschuldigen und verspreche, dass wir die nächsten zwei Monate alles geben und ein komplett anderes Gesicht in den Play-offs zeigen werden.“
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Der BC ist mit seinen international renommierten Spielern und Trainern klarer Favorit in der Qualifikationsrunde. Im letzten Duell haben wir unsere wahrscheinlich schlechteste Saisonleistung gezeigt, diesmal wollen wir uns an beiden Enden des Feldes kompakter präsentieren.“
Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Uns erwartet im Derby wieder eine schwere Aufgabe, der BC Vienna ist uns in Sachen Größe, Athletik und Erfahrung klar überlegen. Wir wollen aber zeigen, dass wir aus dem letzten Spiel gelernt haben und solider spielen.“
Personelles: Lukas Ringhofer (Schulter) ist bei den Timberwolves fraglich, Jonas John (krank) fällt aus.
UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Ervin Dragsic, Coach Graz: „Wir wollen gut in die Qualifikationsrunde starten und uns für die zuletzt erlittene Niederlage gegen die Lions revanchieren.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Das Spiel gegen die Lions ist für uns enorm wichtig, um einen großen Schritt in Richtung Play-offs zu machen.“
Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Um die Chance auf einen Play-off-Platz zu wahren, müssen wir in Graz gewinnen.“
Kristijan Nikolic, Assistant Coach Traiskirchen: „Für uns ist das Spiel in Graz extrem wichtig. Wir müssen defensiv über 40 Minuten konzentriert auftreten, um gewinnen zu können.“
Personelles: Traiskirchen muss auf den verletzten Adam Thoseby verzichten.